Elternforum Drei und mehr

3 Kinder und Hund ?

3 Kinder und Hund ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unsere Kinder sind 9 und 5 und 3 Jahre alt und wir überlegen uns, eine Familienhund anzuschaffen. Wegen der Kinder sollte es ein Welpe sein, wahrscheinlich ein Labrador. Hat jemand Erfahrung ? Wie macht ihr das im Alltag, gehen alle Kinder immer mit zum Spazieren ? Wie habt ihr Einkaufen gelöst, ist Hund dann schon schnell auch mal im Auto alleinegeblieben solange ? Müssen die Kinder wirklich alle Spielsachen aus dem Wohnzimmer verbannen, sind Welpen wirklich so wild ? Ab wann ist der gröbste Streß rum ? Ist es letztlich eher Bereicherung oder doch Streß ? Ich habe Hundeerfahrung, aber noch keinen eigenen Welpen großgezogen. Würde mich über Antworten freuen, Gruß Natascha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... ich kann Dir da nicht wirklich weiter helfen. Unsere 3 Kinder sind genauso alt wie Deine und wir (Eltern) hätten auch gerne einen Hund. Da aber in der letzten Zeit ein paar befreundete Familien einen Hund angeschafft haben, bin ich mittlerweile der Meinung noch 1-2 Jahre zu warten. Dann ist auch der kleinste so weit, dass er im Straßenverkehr schon besser aufpasst... ausserdem kann man dann die 3 auch mal allein lassen und mit dem Hund rausgehen. Alles in allem wäre es für uns einfach noch zu früh und zu aufwendig. Ich denke in ein paar Jahren macht es noch mehr Spaß ein neues "Baby" zu bekommen... und die Vorfreude ist ja auch was. Liebe Grüße... und ich bin gespannt was ihr macht... berichte uns! Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ehrlich gesagt habe ich das auch schon gedacht. Aber ist es wirklich leichter, wenn das Jüngste 5 statt 3 Jahre alt ist ? 5 Jährige kann man ja auch nicht unbedingt allein lassen, wenn man Gassi geht. Was meinst Du ? Natascha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo also unsere jungs sind 5 und 3...und unser hund mittlerweile 18 monate ist ein hovawart ...also auch recht gross .. natürlcih darf ein 5 jähriger NICHT alleine mit dem hund gassi gehn ...du schreibst es sollte vllt ein labrador sein ...ist also auch nicht der kleinste ...wir haben unseren auch als welpen bekommen ..und die erste zeit sollte man schon wegen dem spielzeug schaun ...unser hat auch immer wieder das von den kindern erwischt...dem hund von anfang an eigenes spielzeug kaufen ...und wenn er was anderes hat wegnehmen und sein eigenes vor ihn legen ....und kinder immer mit einbeziehn ....damit der hund weiss sie stehn über ihn ...unser ist ein toller familien und wachhund ...wenn wir im wald sind ...lässt er nie die kids aus den augen ...und für den hund fremde ...müssen erst uns begrüssen ....und dürfen dann sich den kindern nähern ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, und wie klappt es mit dem Spazierengehen usw. ? Kannst Du meine Fragen von oben etwas genauer beantworten ? Danke ! Natascha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, eigentlich gehören ich noch nicht in dieses Forum, denn wir haben erst 2 Kinder (aber Nummer 3 ist in Überlegung) und ich schaue hier ab und zu schon mal rein, um von den erfahrenen Mamis mit Dreien schon mal Infos zu bekommen. Wir haben einen Labrador, unseren Balu! Ich muss aber dazu sagen, der Hund war zuerst da, ich habe ihn mit in die Ehe gebracht und unsere Kinder sind mit Balu aufgewachsen! Sie gehen ganz anders mit ihm um, als wenn er jetzt in die Familie gekommen wäre. Denn er war halt da und gehört dazu. Ich würde aus meiner Sicht, erst einmal warten. Denn ein Welpe ist wie ein weiteres Kind, es ist wirklich so. Als ich Balu zu mir geholt habe, war er 8 Wochen alt und musste wirklich betüttelt werden, als wenn er ein Baby wäre. Welpen machen eben noch viel kaputt und sind noch nicht stubenrein. Um eine gewisse Grunderziehung hinzubekommen braucht man sehr viel Zeit mit dem Hund. Er läuft nicht nur nebenbei. Als wir dann umgezogen sind, wurde die neue Wohnung gleich hundesicher eingerichtet. Als dann unsere Große geboren wurde, war dann die Wohnung auch gleich kindersicher. Wir hatten gerade wieder so ein schlechtes Beispiel bei unseren Nachbarn, die haben ebenfalls drei Kinder (ich glaube, 9, 6, 2 Jahre alt). Die hatten sich vor einigen Wochen einen Schäferhundwelpen zugelegt und nun ist er wieder weg. Der Zeitaufwand war viel zu groß. Ihr tut Euch und dem Hund keinen Gefallen, schon garnicht, wenn ihr merkt es klappt nicht und er muss wieder weg. Wenn einer von Euch (dein Mann oder Du) schon Hunde-Erfahrung hättet, wäre es wieder etwas anderes. Lasst Euch viel Zeit bei der Überlegung. Macht Euch schlau, bei einem Züchter oder hundeerfahrenen Leuten. Bei uns in der Gegend kann man im Tierheim mit den Hunden gassi gehen und so auch den Kindern schon mal einen ersten Eindruck vermitteln, wie es mit Hund ist. Habt ihr vielleicht Freunde die einen Hund haben und Euch den Hund für ein oder zweit Tage mal "ausleihen". Nur damit ihr schon mal sehen könnt wie es läuft. Und wenn eure Kinder dann vielleicht sehen, was es bedeutet ein Hund zu haben, ist der Wunsch evt. nicht mehr so groß. Lieben Gruß Balule


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir haben auch 3 kinder 6j, 4j, 20 monate wir haben uns vor 3 jahren einen welpen labrador gekauft, es war aber sehr anstrengend muß ich sagen. er hat aber anfang soviel kaputtgemacht, ich war mit den nerven am ende. obwohl wir das 3. kind noch nicht hatten. es sind einige sachen kaputtgegangen. im sommer schläft der hund bei uns draußen und im winter im haus, aber sonst ist er viel im garten. ich persönlich würde mir nie wieder einen labroador zulegen, er braucht unheimlich viel auslauf, wir haben gottseidanke hinter unserem haus den wald, sonst würde ich verrückt werden. jetzt ist er 3 jarhe alt und sehr brav, trotzdem ist es immer noch anstrengend. noch einen hund werden wir uns nie wieder kaufen. vor allem nach paar wochen war der hund für die kinder nicht mehr interessant lg alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo kommt immer auf das wetter drauf an ..ob alle mitgehen ...wenn es nicht regnet ..gehn alle mit ...meine sind sehr viel und gern draussen ..der zwerg mit laufrad oder fahrrad und der grosse inliner ...wenn es dolle regnet ...geh ich nur schnell vor die türe ...weil der hund ja trozdem muss...wir haben auch ein sehr grossen garten wo der hund immer alleine rein kann ...ist komplett abgezäunt ...als unser ca 3 monate alt war haben wir ihn nicht mehr mitgenommen wenn zum einkaufen ging ... haben ihn anfangs nur paar minuten alleine gelassen und dann immer gesteigert ....und wild naja sind halt wie kleinkinder ...die alles entdecken wollen ....und unser war nach 5 tagen stubenrein .... aber ein wichtigen tip...wenn die klein sind käbbeln die hunde gern ...(beissen) was wohl anfangs ganz niedlcih ist ...sollte die aber nur bei spielzeug machen ...wenn er anfängt in die hände oder arme ...was anfangs nicht wirklcih weh tut ....dann sofort das spielen abbrechen ...denn das ist nicht mehr toll wenn sie grösser sind ...aber für uns war und ist unser tyson eine bereicherung ...und meine jungs haben das interesse auch nach 18 monaten nicht verloren ...ganz im gegenteil


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben vor einer woche unseren zweiten Hund bekommen. okay, ich gehöre auch noch nicht richtig hier ins Forum, weil wir (noch) 2 Kinder (5 und 7 J.) haben, aber Nr.3 kommt hoffentlich bald ;-) Unser Großer ist jetzt 1,5 jahre und ein Großpudel. Es war am Anfang ein wenig stressig, aber da wir einen großen Garten ging es nach ein paar Tagen. Jetzt bleiben unsere schonmal 15 Min. alleine zu Hause, wenn ich kurz mit ihm gehe. Bin ich alleine mit den Kinder zu Hause, werden alle warm eingepackt und wir gehen alle ein Runde spazieren. Tut auch den Kindern gut. Regnet es wie blöde, gehen sie auch schonmal zu der nachbarin (hat auch ein Kind), wenn ich gehe ;-) ist aber die Ausnahme. Oder ich gehe mit ihnen rüber zum Bauenrhof und ich lasse unseren Hundi mit dem dort spielen. Jetzt haben wir noch einen Welpen (den Sohn unseres ;-)) und ich habe ihn eben zum ersten Mal alleine gelassen. Ach ja, unserer ist auch nach 1-2 Wochen zum ersten mal alleine geblieben. Einkaufen fährt er nie mit. (Will er auch nicht, er hasst Autofahren) Uns Spielzeug liegt hier immer rum, aber bsher ging noch nichts kaputt....mal sehen, ob das so bleibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe 2 Kinder 4 und 1 Jahr alt. Wir haben auch einen Labrador (fast 6 Jahre), und ich muß sagen, ich würde mir nie wieder ein Hund anschaffen. Es ist schon wirklich viel Arbeit. Das Gassi gehen nimmt jeden Tag schon viel Zeit in Anspruch und auch der Dreck vom Hund ist nicht zu verharmlosen. Wenn der Fellwechsel dran ist, bin ich nur am Saugen, daß zieht sich dann schon mal 2-3 Monate hin. Man muß auch bedenken, daß die Kinder mal krank sind, meine Große will dann nicht wirklich laufen, und somit habe ich dann ein Problem, da mein Mann fast nur arbeiten ist. Bei uns kommt der Hund leider viel zu kurz. Ich möchte jetzt nach einer geeigneten Familie gucken, wo es der Hund auch besser hat. Alles Gute für Eure Entscheidung! ILKA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, könntest Du ihn wirklich abgeben ? Meinst Du nicht, die Kinder würden ihn auch sehr vermissen ? Nun, ich könnte mir auch gut vorstellen, einen älteren Hund zu haben, aber nur wenn er absolut auf Kinder geprägt und lieb zu ihnen ist (das Kids seine Grenzen respektieren müssen ist klar). Überleg es Dir gut, aber wenn Du ernsthaft mit dem Gedanken spielst, kannst Du ja mal Deine Addi hinterlassen um zu reden. Es bin schon eher ich, die wieder einen Hund haben möchte, Sport und Spiel mit ihm machen möchte, vorallem an den Vormittagen, wenn hier alle (oft bis Nachmittags) ausgeflogen sind. Gruß Natascha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nuba, ich kann Deinen Wunsch nach einem Hund schon irgendwie verstehen. Und trotzdem würde ich Dir aus eigener Erfahrung raten abzuwarten bis das jüngste Kind in der Schule ist. Wir hatten bis vor kurzem einen Pflegehund und ich muß sagen, sosehr wir sie anfangs, als sie weg war vermisst haben, so froh bin ich jetzt wieder hundelos zu sein. Ich hatte eigentlich immer Hunde. Große, wie z.B. Rottis. Aber ohne Kinder war das trotz voller berufstätigkeit einfacher und stressfreier. Nun ist meine jüngste Tochter allerdings auch ständig krank gewesen. Hiess dann immer, nur schnell die fünf-Minuten-Pinkel-runde zu gehen, damit der Hund wenigstens sein Geschäft erledigen konnte. Nun ist meine große Tochter zwar schon so alt, dass sie mir die ein oder andere Runde abnehmen konnte, aber das Gros blieb eben doch an mir hängen. Wir haben auch einen eingezäunten Garten, aber der diente nie als Hundetoilette, das finde ich persönlich eklig. Ich/wir sind also 4x am tag mit dem Tier raus. Es war noch nichtmal ein langhaariger hund (Schäfermix) und dennoch war der Dreck und die Haare, die hier übrigens ganzjährig rumflogen nicht zu verachten. Gerdae wenn die Kinder eben doch mit dem Tier im HAus rumtoben. Dann die ABhängigkeit. Natürlich haben wir den Hund nicht überall mit hin genommen. Sie lernte schnell alleine zu bleiben. Aber, man muß dann eben doch ständig auf die Uhr gucken, damit man rechtzeitig zum nächsten Gang wieder zuhause ist bzw. das Tier eben auch nicht stundenlang alleine ist. Ein Freibadbesuch im Sommer (wo man den Hund auch schlecht im Auto lassen kann) konnte somit nie ganztätig sein, was dann schon ein Maulen der Kinder zur FOlge hatte. Ein Hund kann eine Bereicherung sein, ist aber bei drei Kindern, zumal wenn das eine erst 3 ist ein Stressfakrot. Das muß man mal ganz klar ohne rosarote Brille sehen. EIn Welpe zudem ist wirklich wie ein baby. Sicher gibt es welche, die nach wenigen Tagen stubenrein sind. Aber es gibt durchaus auch welche, die das nicht so schnell hecken. Zudem machen sie eben anfangs doch viel kaputt. Und Kinder vergessen eben gerne mal ihre Spielsachen wegzuräumen. Da wird dann eben der geliebten Barbie mal ein Arm abgekaut. Und sicher waren unsere Kinder anfangs auch völlig begeistert vom Hund. Aber schon bei der ersten Schietwetterperiode hieß es immer "können wir nicht hier bleiben?", wenn es ans Gassi gehen ging. Wie ist es, wenn ihr in den Urlaub fahrt? Hast Du mal geguckt, wie einfach es ist kind-und hundegerechte Urlaubsquartiere zu bekommen, die dann auch noch bezahlbar sind? Ist Euer Auto so groß, das IHr Gepäck für 5 Personen plus den großen Hund reinkriegt? Wir waren dann mit Hänger im Urlaub, wo unser ganzes Gepäck drin war, damit unser Hund mit seinem Korb im Kofferraum unserer Combos liegen konnte. Überall war anleinpflicht, selbst als sie mal im Watt frei lief, hat uns gleich jemand angeblasen. Was ist, wenn Du selber krank wirst? Ich mußte mich teilweise mit Grippe und Fieber, sowie nach einer Bein-Op mit dem Hund rausschleppen. War wieder nur Kruzauslauf angesagt. Was dem Hund nicht reichte und mir im Grunde schon zuviel war. Sicher ist mein Mann meistens morgens vor der Arbeit und abends die letzte Runde gegangen. Aber den ganzen Tag über hatte ich den Job halt. Überlegt es Euch wirklich gut. Ich geniesse inzwischen wieder frei zu sein.Und uns kommt die nächstens zehn Jahre sicher kein Hund ins Haus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, alle labis, die ich kenne, sind mega-lieb, aber auch mega-wild und soooo verfressen... da vergessen die alles. wir hatten schon diverse Hunde, aber der liebste ist der augenblickliche, ein collie. Und ja, unser 6jähriger geht schon mal alleine mit ihr raus, weil sie a.) auf das Wort gehorcht und das b.) auch bei Kindern und sie z.B. NIE an der Leine zieht (was sie sich selbst beigebracht hat) und auch bei anderen Hunden nicht davon schießt. Zudem haaren labis extrem, collies nur zweimal im Jahr nahezu alle haare auf einmal (gute Bürste). Und dann der Jagdtrieb: sollte ein collie entarten, zieht er halt kreise um sein Rudel, entartet ein labi (ihm ist langweilig etc..) geht er auf die Pirsch. ich würde die Wahl nicht an der Größe festmachen, sondern eher an den Eigenarten der Rasse. Einen Hovawart würde ich nicht wegen seiner Größe nicht mit Kindern alleine ziehen lassen, sondern wegen seines Schutztriebes, den die Kinder wohl nicht so leicht kontrollieren können. habe ich schon geschrieben, dass alle labis schwer anstrengend sind? wäre mir (mit auch 3 Kinder) zu viel!! eva mit helen, 9, Leander, 6, Christopher, 4 Monate und collie-dusty, 2 jahre.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erst dachte ich an einen Berner Sennenhund wegen der Kinder. Aber Labbi könnte ich mir auch vorstellen.Vorallem, weil ICH ja eben mit ihm "schaffen" möchte, ich hab echt die halben Tage Zeit, klar muß ich mal einkaufen gehen und geschwind durchsaugen, aber Putzen und Wäsche mach ich eh meist Abends wenn die KInder schlafen, von daher ... @eva_kids: wie sieht denn Euer Alltag mit 3 Kindern und Hund aus, erzähl mal mehr,bitte. Danke aber auch vorallem allen ehrlichen "Kritikern" !! Es ist so eine schwere Entscheidung: ICH hätte jetzt die halben Tage ganz viel Zeit und Lust auf Hund, die restliche Zeit sind natürlich die Kids auch da und das Problem, wenn ich oder eines krank ist, beleibt ja immer bestehen. Wenn die Jünste in die Schule kommt wäre aber der Grosse schon 12, könnte also wirklich schon mal was übernehmen ,wäre auch nicht schlecht. Gruß Natascha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So ein Blödsinn, wenn ich das schon höre, bloss kein Labi. Ich glaube, da kann jeder gegen irgendeine Rasse negative Sachen hervorbringen. Wir haben 4 Kids und hatten einen Labi, supersuperlieb, mussten uns aber nach 14 Jahren von ihm verabschieden. Viele würden sich gegen einen Jack-Russel entscheiden. Kläfft doch ständig;-), Australian Shepard, braucht auch viel Ausgleich und ist hält ständig seine Herde zusammen.... Fakt ist, jeder Hund, egal welche Rasse,braucht vernünftiges "Hirnfutter" sonst kann auch z.B. der liebste Collie "entarten". Ist bei uns Menschen übrigens doch auch nicht anders. Auch wir benötigen sinnvolle Beschäftigungen zwischendurch, sonst drehen wir auch durch. Erkundige Dich erst mal ausführlich selbst über die in Frage kommenden Rassen und entscheide dann, welcher in Frage kommen würde, jeder vernünftige Hundezüchter wird Dir dabei auch helfen, Vor und Nachteile einer Rasse kennenzulernen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine 3 Jungs sind im fast gleichen Alter und wir wollen auch einen Hund zu uns holen. Wenn alles klappt, wird im Frühjahr ein spanischer Wasserhund bei uns einziehen. Mit den Rassen sollte man sich schon gut auseinander setzen und sich überlegen was man mit dem Hund machen möchte. Gerade Labradore sind eine Jagdhundrasse und brauchen einfach auch Hirnfutter/Beschäftigung. Wenn du mit ihnen Apportierarbeit/Dummies machen möchtest oder ähnliches, ist das sicher der richtige Hund - aber nur ein Kuschelsofahund ist er sicher nicht. Überleg dir einfach, welche Aufgaben der Hund in Deiner Familie haben soll - wieviel Zeit du für Spaziergänge oder so hast - und schau dann nach der richtigen Rasse. Die Kinder solltest du aber aussen vor lassen - die Verantwortung für tägliches Spazieren gehen oder so können sie noch nicht übernehmen. Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://black.crow.de/hunde/ vieles Infomatives zum zusammenleben von MEnschen und Hunden D.