Elternforum Drei und mehr

100qm - 4 Kinder?

100qm - 4 Kinder?

Larissa03

Beitrag melden

Hi, wir haben ein kleines Reihenhaus mit kl. Garten. Insg. knapp 100qm Wohnfläche. EG: Küche, WC und Wohn-/Essbereich. OG: Bad und 3 eher kleine Zimmer. Momentan 3 Kinder. Wir haben es so geregelt, dass es ein Spiel- und ein Schlafzimmer für die Kinder gibt. Das andere Zimmer im OG ist unser Schlafzimmer. Da alle recht altersmäßig nah aneinander sind (von 4 bis gerade 8 Jahre) , klappt das bis jetzt noch sehr gut. Was meint ihr, wie sähe das ganze mit noch einem Baby aus? Kinderwunsch ist da (wollten schon immer 4). Wohnt jemand von Euch mit 4 Kindern in ähnlichen Verhältnissen? Umzug ist in den nächsten paar Jahren nicht möglich, ist auch sehr schwer was zu finden. Würde mich über Erfahrungsberichte freuen von Familien, die ähnlich wohnen, bzw. schon 4 Kinder haben! LG, Larissa


Dési+4mäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa03

jaa wwiiir. aber in einer wohnung die glaube ich nicht mal 100qm gross ist :-D also wir sind schon seit längerem auf der suche nach einem einfamilienhaus. jetzt nach langem suchen haben wir 2 angebote. eines hier in der gleichen ortschaft wie wir jetzt wohnen, bei dem wissen wir noch nicht genau ob wir es bekommen. falls wir es nicht bekommen würden hätten wir noch ein haus im nachbars dorf das wir zimlich sicher bekämen. also ich bin heilfroh wenn wir endlich aus dieser wohnung draussen sind. es ist einfach mit 4kids viiiiiiieeeel zu klein ständig trampt man sich auf die füsse, platz zum al die vielen sachen verstauen ist auch kaum vorhanden. bei uns haben die 3 jungs zusammen ein zimmer, das grösste, die kleine hat ihr eigenes zimmer. und wir als eltern haben eins. oben im estrich ist noch ein mansarten zimmer wo wir für die grossen ein spielzimmer gemacht haben. aber es ist einfach viel zu klein:-) ich kann es nicht beuurteilen. aber so wie ich hier bei uns in der schweiz die reihenhäuse kenne sind die ja auch zimlich klein. bzw, kleine räume. lg Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa03

Hallo, vor unserem Umzug haben wir auf 60 qm gewohnt- 3 Zimmer. Ich habe zwei eigene Kinder und zu dem Zeitpunkt hatten wir jeden Dienstag und Donnerstag sowie aller zwei Wochenenden meinen Stiefsohn und dessen Bruder bei uns. Die Kinder waren 2,2,4,5 Jahre alt. Ich fand es jetzt nicht sooo beengt, weil auch im Wohnzimmer und unserem Schlafzimmer gespielt wurde. Das fand ich ne gute Lösung- das elterliche Schlafzimmer als zusätzlichen Rückzugsraum für die Kinder am Tag. Wir haben jetzt 16 qm Schlafzimmer und sind nur nachts da... eigentlich ganz schöne Platzverschwendung. Meine zwei Jungs (6 und 9) haben jetzt jeder ein eigenes Zimmer mit je einem Doppelstockbett...und schlafen jede nacht in EINEM Bett (auf einer Matratze). Und wehe sie sollen mal jeder in seinem Zimmer schlafen... :) Ich denke soviel Platz ist Luxus und überbewertet. Noch vor hundert Jahren hat ne 6-köpfige Familie auf 18 qm gewohnt und zusätzlich noch Schlafgänger gehabt... LG Jessi


jajule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa03

Hallo! Also wir wohnen nicht so beengt und ich finde auch, dass das mit noch einem Baby doch sehr eng werden würde. Dann würd ich als Eltern schon eher überlegen, auf das Schlafzimmer zu verzichten und z.B. auf einem Schlafsofa im Wohnzimmer zu schlafen, damit die Kinder noch ein Zimmer dazu bekämen. Wir leben zur Zeit mit 3 Kindern in einem 5-Zimmer Einfamilienhaus, ca. 150 qm. Kind Nr. 4 ist nun ungeplant unterwegs und wir sind sehr am Überlegen, wie wir die Kinder aufteilen. Jedes hatte schon immer sein eigenes Zimmer und das möchte ich ihnen nun auch nicht nehmen. Die Große ist 10 und kurz vor der Pupertät. Die möchte öfter mal ihre Ruhe haben. Und die beiden anderen verstehen sich einfach nicht so gut, dass würde gar nicht gehen. Die ersten Monate wird das Baby sowieso bei uns schlafen, im Sommer sehen wir dann weiter. Entweder bauen wir den Dachboden aus (was aber sehr teuer ist), oder mein Mann und ich verzichten auf unser Schlafzimmer und schlafen im Wohnzimmer (Schränke würden im Babyzimmer bleiben). Müssen wir aber noch genauer drüber nachdenken. Mag sein, dass es etwas anderes ist, wenn Kinder von Anfang an ihr Zimmer teilen mussten. Aber Du musst auch bedenken, dass Euer ältestes Kind bei der Geburt des Babys ja auch schon fast 10 Jahre alt sein könnte. Das fände ich schon einen sehr großen Abstand, um sich noch ein Zimmer mit einem Säugling teilen zu müssen. LG Silke


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jajule

Hallo, mir wäre das zu eng. Ich habe lange Zeit alleine mit 3 Kindern auf 90qm gewohnt und das war schon echt eng -- gerade jetzt wo die Kinder größer werden. Jetzt haben wir noch ca. 60 qm mehr Wohnraum und so ist es super. LG K erstin


Sveamaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa03

Wir wohnen mit 3 Kindern (5, 4 und 2 Jahre alt) auf knapp 84 qm und es ist echt eng. Die Wohnung ist auf nur 4 Personen geschnitten und jetzt, wo die Kids älter und größer werden, ist es unerträglich hier geworden. Man hat überhaupt keine Rückzugsmöglichkeiten. Die Kinderzimmer sind arg klein. Meine Jungs teilen sich ein nicht mal 15 qm Zimmer und es ist kaum Platz zum Spielen da. Sie verlegen deshalb ihr Spielen oft ins Wohnzimmer und so ist die ganze Wohnung im Grunde voll mit Spielzeug. Man räumt auch nur noch von einer Ecke zur nächsten, weil hier kein Platz für weiteren Stauraum ist. Es ist hier irgendwie nie richtig aufgeräumt. Wir sind auf der Suche, aber es findet sich hier kaum was bezahlbares. Ihr müsst es natürlich selbst wissen, ob ihr noch ein Kind wollt. Aber ich finde 4 Kinder auf 100 qm schon heftig eng


nischnipe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa03

"Ich denke soviel Platz ist Luxus und überbewertet. Noch vor hundert Jahren hat ne 6-köpfige Familie auf 18 qm gewohnt und zusätzlich noch Schlafgänger gehabt..." Solche Sprüche hört man sonst nur von alten Leuten, die in Kriegszeiten mit ausgebombten Familien zusammenleben mussten ;-) Ne, mal im Ernst... Jessi26. Der Spruch ist schon etwas daneben und hilft Larissa wenig weiter. Deine Situation damals ist nicht vergleichbar mit einem Dauerzustand. Ihr hattet nur zeitweise 4 ganz kleine Kinder beisammen, die noch keine "Privatsphäre" eingefordert haben und jetzt habt ihr zwei Kinder im Grundschulalter, die sich noch viel miteinander beschäftigen und die jeder ein eigenes Zimmer haben, aber gerne zusammen in einem schlafen. Ich habe eine ähnliche Wohnsituation wie du, Larissa, mit 100qm und 3 Schlafzimmern im OG. Meine beiden Großen sind jetzt 8 und 10 und haben schon immer ein sehr enges Verhältnis gehabt. Die beiden schlafen auch noch in einem Zimmer und das war immer schön für sie, aber das geht nicht mehr lange gut. Es ist jetzt schon blöd, wenn sie mal Besuch haben und sich nicht zurückziehen können... Das allerkleinste Schlafzimmer (ca. 10qm) ist ein Spielzimmer und der Kleine (2) schläft noch im Elternschlafzimmer. Wir müssen auch demnächst unbedingt Platz schaffen. Ihr habt jetzt ja auch schon ein Zimmer für eure drei Kinder zuwenig, deshalb würde ich an eurer Stelle entweder umziehen oder mit einem vierten Kind noch warten, wenn das geht ;-).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nischnipe

Ich denke, ein kleiner Wohnraum stört die Eltern, ja. Weil überall Spielzeug rumliegt, kaum Stauraum...aber die Kinder? Ich hab mir mit meinem Bruder, der 2 Jahre jünger als ich ist, ein Zimmer geteilt und wir hatten nie Probleme. Klar gabs mal Streit- aber dazu muss man sich kein Zimmer teilen, den hat man auch bei 2 Zimmern. Wie gesagt, wir haben jetzt 2 Spielzimmer und das eine wird NIE benutzt! Die beiden (6 und 9) spielen immer in einem Zimmer. Zu den Hausaufgaben hole ich den kleinen manchmal raus, damit der Große seine Ruhe hat, was aber oft auch garnicht nötig ist, weil der Kleine da ganz ruhig ist. Also ich kenne dieses "Einfordern von Privatsphäre" nicht von Kindern. Ich habe zeitweise im Kinder-und Jugendheim sowie im Mutter-Kind-Heim gearbeitet. Dort teilen sich auch bis zu drei Kinder/Jugendliche bzw. junge Mütter mit bis zu 2 Kindern ein Zimmer und aus pädagogischer Sicht ist das für die soziale Entwicklung mehr förderlich als hinderlich. Die Kinder/Jugendlichen lernen Rücksicht zu nehmen und Empathie zu entwickeln. Und dann muss man sich mal vorstellen, wie es für einen jungen Menschen, der sein Leben lang sein eigenes Zimmer und seine Privatsphäre hatte, ist, wenn er sich plötzlich im Studentenwohnheim mit einem völlig unbekannten ein Zimmer teilen muss, den er vielleicht nicht mal mag? Wie gesagt, wenn die Eltern mit den Verhältnissen gut zurecht kommen, Platz schaffen, wo Platz zu schaffen ist und Rückzugsmöglichkeiten für die Kinder geschaffen werden (Wie ich schrieb, z.Bsp. im elterlichen Schlafzimmer) ist das für die Kinder in keinster Weise eine unzumutbare Situation. LG Jessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nischnipe

Also ehrlich: ich sage das auch: "das ist ein Luxusproblem"!! Und ich stehe dazu. Du kannst ja gerne andere Meinung sein, aber überleg doch mal, was Du da sagst! Hab ich ein Problem, weil ich mein Zimmer früher mit meiner Schwester teilen mußte? Hab ich zuwenig Privatsphäre bekommen? Klar geht es nicht nur nach dem Prinzip "früher ging es ja auch", aber eben auch nicht nach dem Prinzip "wir brauchen heute allen Luxus, den es früher nicht gab". Freut mich, dass ihr Euch soviel Luxus leisten könnt, aber deswegen auf ein Kind zu verzichten? Wow - ein neuer Aspekt unserer achso aufgeklärten Gesellschaft!


nischnipe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo habe ich geschrieben, dass auf ein Kind verzichtet werden soll? Ich sagte nur, ich würde umziehen oder warten, bis ich eine größere Wohnung gefunden habe. Zum Rest deines Postings: Kinder leben nicht nur von Luft und Liebe und deshalb versuche ich bei der Kinderplanung schon zu schauen, dass ich allen gerecht werden und uns wenigstens einen annähernd durchschnittlichen deutschen Lebensstandard bieten kann. Dazu zählt für mich, dass ich keinen 15-jährigen, der Besuch von seiner ersten Freundin hat, mit seinem 12-jährigen Bruder in ein Zimmer stecke. Von Luxus ist da in meinen Augen keine Rede.


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa03

Natürlich ist da genug Platz. In Japan lebt man mit 4 odermehr Personen HÖCHSTENS auf 56 qm !! Dort gibt es nur 2 Zimmer für die ganze Familie. Die gesamte Familie schläft in einem Raum, dieser Raum ist tagsüber das Wohnzimm/Esszimmer/Spielzimmer. Wir leben zu sechst auf 86 qm. LG


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

also ich finde ja immer, das es nicht unbedingt auf die qm ankommt sondern auf die aufteilung dieser qm. Wir haben uns ein haus angeguckt was genau so groß war wie unseres jetzt, aber anders aufgeteilt. Ein Zimmer weniger, aber es wären durchaus 2 Zimmer gut teilbar gewesen, also im Prnzp auch für 4-5 Kinder machbar, allerdings nur 1 einziges klitzekleines Bad, was dann morgens hier massive Probleme geben würde. Jetzt haben wir die gleichen qm (117qm auf 3 Etagen) und 5 Zimmer, also 4 Schlafzimmer und 3 Bäder und einen wasch-abstellraum mit 7qm, leider ohne fenster. Teilbar wäre hier leider kein Zimmer so wirklich, also mit 4 Kids würde es wieder schwieriger werden, das Wohn-Esszimmer hat 35 qm, das im anderen Haus hätte fast 47qm gehabt. Aber das hier ist wirklich perfekt aufgeteilt und sehr sinnvoll geplant. Wir haben absolut nicht das gefühl dass es hier zu eng, zu klein oder sonst was ist uns würde halt nur ein Zimmer fehlen, was aber nicht unbedingt ein Problem sein muss, das schlafzimmer wäre mit 2 Kids z.B. mmer noch groß genug.


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

hi also wir haben bis am samstag zu 5. (2 erwachsene, 3 kinder plus katze) in einer 84m2 4-zimmer wohnung gelebt und es war recht eng. vorallem der stauraum fehlte. wohin mit nassen badetücher wenn wir aus dem hallenbad kommen? wohin mit nassen schneeanzügen? die ganzen fahrzeuge, roller, laufräder, fahrräder, traktor, dreirad usw. wir haben ein haus gekauft, gleich wie eures mit aber 120m2 plus keller. ich finde, das ist schon knapp für 5 personen, finde ich. lg v.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

klar, mehr darf es natürlich sein, ich wäre auch um noch ein Zimmer mehr froh, bzw. was mir sehr fehlt wäre der Keller, den wir leiider nicht haben, aber im Vergleich zur Wohnung ist es doch ein massiver Unterschied.


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

wir leben aber nicht in japan. es ist nun mal bei uns fast schon standart, dass jedes kind ein eigenes zimmer hat. da kann man sich drüber streiten, ob das notwendig ist. aber dafür reichen eben keine 56qm. @ausgangsposterin. wenn die 100qm gut geschnitten sind, mag es natürlich gehen. aber statt einem baby können sich ganz schnell mal zwillinge anmelden. das kann man vorher ja nicht planen. meine freundin wollte auch mal nur ein letztes baby. und dann waren es plötzlich zwei. suki


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suki

es zeigt einfach nur in was für einer Überflussgesellschaft wir leben.


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

japaner leben ja auch in häusern und nicht in lehmhütten und indianerzelten. würde ja auch reichen. suki


eva+kids

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

hi, das funktioniert in Japan, weil das eine andere Gesellschaft mit anderen Regeln und Ritualen ist. Wir sind eine individualistisch-betonte Gesellschaft, Japan ist kollektivistisch, da herrschen ganz andere Spielregeln. Und bei uns ist so etwas eben aus diversen sozio-kulturellen Gründen nahezu nicht möglich. Du kannst das nicht einfach übertragen. Die Frage ist typisch deutsch, weil die Fragestellerin (und ihre Kinder) eben in Deutschland aufgewachsen und erzogen worden sind. Und vor diesem kulturellen Hintergrund ist es legitim, andere, die die gleiche Enkulturation erfahren haben zu fragen, was sie davon halten, weil sie die sozialen Spielregeln auf die gleiche Art und Weise wahr nehmen. eva


InoM155

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa03

Wir haben hier knapp 110 m²...3 Kinder. Jedes Kind hat sein eigenes Zimmer das eine ist allerdings so groß, dass man es noch teilen könnte. Wir haben aber auch aufgrund der Wohnsituation entschieden, dass es kein weiteres Kind geben wird. Mir war allerdings auch der Altersabstand zu groß unsre Jüngste ist 3, bis das Baby da wäre und zu ihr ins Zimmer ziehen würde wäre sie knapp 5. Das finde ich einfach zu heftig (also wenn ich an später denke) ein 9 jähriges Kind mit nem 5 jährigen zusammen, da sind die Interessen schon sehr verschieden. Generell würde uns sicherlich jeder Japaner auslachen mit unseren Platzproblemen, allerdings ist es dort Gesellschaftlich einfach auch normal so eng zu wohnen, da erwartet keiner alleine mit seinen Freunden in einem seperaten Zimmer zusammensein zu können. Mir wärs zu eng, machbar aber schon, aber ich würde definitiv zumindest für 3 Kinderzimmer sorgen, evtl 2 Schlafzimmer und ein Spielzimmer.... evtl kann man da ja noch was abteilen oder im Flur einrichten. LG


soanaz2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa03

Hallo Larissa, Wir wohnen zu 6 auf 89 qm. Im April sind wir dann zu 7. Es ist nicht einfach mit der Zimmereinteilung.....anfangs wird das Baby noch bei uns sein und die Jungs sind dann jeweils 2, 2 aufgeteilt. Wenn es gar nicht anders geht räumen wir irgendwann das Schlafzimmer und stellen dann im Wohnzimmer ein Schrankbett auf.... Hat meine Tante auch, damit ihre Kinder jeder ein eigenes Zimmer haben können...... Es ist nicht immer einfach aber es geht.....für uns kommt ein Umzug finanziell gesehen nicht in Frage..... Ich hatte auch mit meiner Schwester zusammen ein Zimmer, weil meine Eltern unbedint so eine Art "Herrenzimmer" also so ähnlich wie eine Bauernstube in unserem Fall haben wollten.....aber wir sind auch groß geworden... Hab auch Freundinnen die glauben, dass schlimmste was einem Kind passieren kann ist wenns kein eigenes Zimmer hat und nicht x Vereine besucht......kann da nur sagen jedem das seine....für mich zählen andere Dinge..... Liebe Grüße Sonja


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von soanaz2

Ich wär froh hätt ich grade 100qm. Allerdings wär das für uns 5 noch immer zu klein befürchte ich. Wir planen grade unser Haus und nicht umsonst sollen es ca. 150qm werden, damit sich niemand auf die Füsse steigt. Der Vergleich mit Japan ist ehrlich gesagt etwas laff, weil das das dichtbevölkertste Land auf der ganzen Erde ist. Wir wohnen momentan zu fünft auf 63qm und es macht WIRKLICH KEINEN SPASS!


Larissa03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Hi, ja, eng ist es natürlich jetzt schon und irgendwann werden wir wohl auch mit den bis jetzt 3 Kindern umziehen müssen, wenn wir was geeignetes finden. Wir fühlen uns aber sehr wohl in dem Haus (bis auf die 1-2 fehlenden Zimmer) und wie gesagt, hier gibt es kaum (bezahlbare) größere Häuser - wenn überhaupt mal was frei wird! Einen Keller haben wir übrigens, somit auch Platz für Fahrräder etc. und auch eine Waschküche, da ist auch Platz für nasse Handtücher bzw. im Winter für nasse Schneeanzüge. Sehr interressant, wie verschieden die Meinungen dazu sind, letztendlich müssen wir natürlich selbst entscheiden.... Vielen Dank und gerne noch mehr Berichte! LG, Larissa


D.G.31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa03

Meine Kinder spielen gerne zusammen aber manchmal Brauchen sie auch mal Ruhe und rückzugsmöglichkeit. Auch Wenn Kinder zum spielen da sind möchten sie sich Mit ihrem Besuch in ihr Zimmer zurück ziehen. Ich Finde Platz total wichtig mit fünf Personen auf engstem Raum ich würd irre. Bei uns haben alle ein eigenes Zimmer und ich finde es wichtig. Wir wohnen auf 160m2 und Ich könnte gerne noch ein Zimmer gebrauchen


D.G.31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von D.G.31

Ausserdem wohnen wir in Deutschland und im Jahr 2011. Finde solche vergleiche hinken immer


Schmunzeli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa03

Hallo Larissa, wir haben 3 Kinder, ein 4. Kind wird es nicht geben aber ich will dir Trotzdem antworten. Wir haben 101 qm, (mit Balkon, ohne Balkon sind es 92qm). unsere zwei großen teilen sich ein Zimmer sie sind 2 jahre auseinander. Es ist das zweitkleinste Zimmer, das zweit größte Zimmer ist unser SChlafzimmer und geht auf den Balkon. Unser Jüngster hat das kleinste Zimmer für sich, zur Not könnte man dort aber auch noch ein 4. Kind unterbringen. Ich war auch am überlegen ob wir nicht nach einer größeren Wohnung suchen sollen, aber die sind hier kaum bezahlbar, und wenn eine bazahlbar ist, oder soager billiger macht man den unterschied mit einem 2. auto zunichte. ICh werde in dem Zimmer der großen bald ein Regal an die Wand schrauben damit mehr Stauraum geschaffen werden kann. Wir haben noch einen Winzigen Kellerraum, der müsste mal entrümpelt werden, dann hätten wir auch mehr Platz, Ab nächsten Jahr kann man dann auch paar Sachen verkaufen wie (dreirad und andere Spielsachen) und dann haben wir auch wieder mehr Platz. Ich werde es uns jetzt dann hier sehr gemütlich machen, mit Farben und so und dann geht das schon. Nicht jedes Kind braucht ein eigenes Zimmer. Meine Große mag eigentlich ein eigenes Zimmer, aber alleine in einem Zimmer schlafen mag sie dann auch nicht. Somit teilt sie sich ein Zimmer mit ihrer schwester. Wie die anderen schon geschrieben haben es kommt meist nicht auf die qm Zahl an, sondern wie die qm aufgeteilt sind. unser Bad ist relativ groß und wir haben 2 Waschbecken,,das war uns sehr wichtig. Ihr könnt euch ja unverbindlich mal Wohnungen ansehen, dann könnt ihr mehr spüren was für euch das richtige ist. Alles Liebe. LG S


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa03

HI Larissa, also uns geht es ähnlich: wir haben 3 Kinder im Alter von 5, 3 und 1 Jahr und Nr. 4 ist unterwegs. Wir haben unten ein Zimmer, Bad und Wohnküche, oben 1 großes Zimmer (30 qm ohne Dachschrägen) und ein Raum, der als Keller, Dachstuhl und Notbett herhalten muß. Also schlafen die Kinder derzeit zu dritt in einem Zimmer. Ich fnde es auch sehr eng und hätte gerne mehr, aer es ist nicht bezahlbar! Wir haben aber beschlossen, dass uns das nicht von unserem 4. Wunschkind abhält. Wir werden schon in den nächsten Jahren etwas passendes und bezahlbares finden - und wenn nicht, dann nicht. Die Kinder sind es gewohnt zusammen zu schlafen und zu spielen und ich denke wirklich, dass nicht jedes Kind sein eigenes Zimmer braucht. Klar, wäre es toll - aber wirklich brauchen? Nein! Wenn ihr doch schon 2 Kinderzimmer habt, ist doch gut. Es ist sicher manchmal stressig, geht uns auch so - aber wenn ich mir die Probleme andere Leute angucke, die VIEL Platz haben, dafür keine Zeit mehr für ihre Kinder (oje, dafür werde ich jetzt bestimmt von einigen gewürgt *g*), dann nehme ich den wenigen Platz! Alles Liebe - und lasst Euch nicht abhalten! Irene


Alexa1909

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa03

Also, wir wohnen zu 8. auf 100 qm.Ein Riesenkinderzimmer indem ein doppelstöckiges Bett steht und ein einzelnes und ein mittelgrosses Zimmer indem ein weiteres doppelstöckiges Bett steht. In dem Riesenzimmer kann man trotz allem was drin steht noch eine Party feiern.Drin wohnen unser 7 Jähriger,der 11 Jährige und ein Mädel von 10 Jahren.In dem anderen Kizi wohnen ein 16 Jähriger und ein 13 Jähriger. Keines der Kinder ist unzufrieden.Die Kleine schläft noch im Schlafzimmer. Unser Plan ist demnächst das Schlafzimmer zu räumen und eine Schlafcouch anzuschaffen,wo wir dann schlafen und die Kleine und die 10 Jährige bekommen das Schlafzimmer.Die Kleine ist eh immer im Wohnzimmer und so hat unsere Große das Zimmer eher für sich.Die Jungs müssen sich dann halt auch jeweils zu 2. ein Zimmer teilen. Der ganz Große ist eh kaum zu Hause (die anderen auch viel unterwegs),weil sich die gesamte Clique fast täglich in der Stadt trifft.Da sind nämlich auch durchaus Kinder bei die trotz eigenem Zimmer noch nicht einmal Besuch mitbringen dürfen,weil die Eltern daheim ihre Ruhe haben wollen.Jaaa sowas gibts auch. Im Sommer treffen sich die Kids auch oft in unserem riesigen Garten.Der gehört nämlich zu unserer Wohnung im Ergeschoss.Eine Terrasse und 2 Badezimmer haben wir auch.Alle 4 Großen Kinder sind in der Woche nie vor 15 Uhr daheim.Nachmittagsunterricht halt.Ansonsten verteilen sie sich auch gut in der Wohnung. Wir hätten auch gern etwas grösseres ,sind deshalb auch schon im Bürgermeisterbüro vorstellig geworden,aber überall nur Achselzucken.Kinder sind hier nunmal bei den Vermietern nicht erwünscht. Das mussten wir in den letzten 5 Jahren leidvoll feststellen.Riesige Häuser werden nur an Familien mit max. 2 Kindern vergeben.Alles andere ist ja asozial. Meine Cousine hat sich mit Mann und 3 Kindern im letzten Jahr ein Haus gekauft.190.000 € Kaufpreis.60.000 haben sie dafür Eigenkapital gehabt vom Wohnungsverkauf.Den Rest per Kredit.Tut mir leid,aber ich persönlich würde so etwas nicht wollen.130.000 Euro Plus die laufenden Kosten zahlen wäre mir zu viel.Da könnte ich nicht ruhig schlafen.Was wenn einer die Arbeit verliert?Ist schon schlimm genug ,wenn man dann umziehen muss um eine neue Arbeit annehmen zu können ,aber dann vielleicht das Haus wieder verkaufen? Muss jeder selbst wissen,aber ich bleib gern flexibel. Hoffe ,das war nun nicht zu wirr geschrieben.Ich wünsche jedem,das er mit seiner Wohnsituation zurecht kommt.Hat ja auch nicht jeder die gleichen Ansprüche.


hannahma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1909

Hi, sorry, aber so zu leben könnte ich mir NIE vorstellen. Da tritt man sich doch platt, vor allem im Bad. Und im Wohnzimmer schlafen? Undenkbar. Ich finde die Lösung Deiner Cousine gut, auch wenn sie Schulden haben. Der Betrag ist super gering - wahrscheinlich wohnt ihr in einer günstigen Gegend. Da wo ich wohne, bekommt man für 190000 eine 70-80 m² Wohnung (gebraucht). Wer baut muss ca 400000 EUR zahlen (DHH), EFH locker 5-600000. Das sind ganz andere Beträge. Du willst flexibel bleiben? Klappt ja super - ihr findet doch nichts anderes. Was ist daran also flexibel? Ja, die Ansprüche sind verschieden... Hannahma


jojoja-zauberzwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1909

ich finde es zu fünft auf 100 qm zu eng. ist aber bei uns auch so, dass die wäsche unten in der waschküche nicht trocknet und wir die wäscheständer permanent irgendwo in der wohnung rumstehen haben: momentan stehen im wohnzimmer drei davon. hölle :o( lg n.


Meredith

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa03

Hallo! Ich bin in der gleichen Situation wie Du. Mit dem Vorteil, dass für uns ein Umzug finanziell möglich wäre, ich das aber nicht will. Wir wollten im nächsten Jahr anbauen. da wir einen großen Garten haben, kein Problem. Meine 4. SS ist schon fast aktuell, da, wenn das was mir mein Körper sagt, ich schon schwanger bin. Morgen NMT. Ich wollte immer ein viertes Kind, hatten uns aber wegen den Wohnverhältnissen dagegen entschieden. Wenn ich jetzt wirklich schwanger wäre, dann wäre das der absolut blödeste Zeitpunkt. Ich denke das die Aufteilung unserer Häuser, die sich wirklich fast gleich anhört für 4 Kinder zu klein ist. Mein Großer ist bald 11 und bewohnt das kleinste der Zimmer. Die andren beiden sind 8 und 5 und teilen sich ein Zimmer, das Spielzeug tauschen wir immer wieder mit dem auf dem Speicher, die Fahrzeuge stehen in der Garage. Was immer ein Problem darstellt, sind diese Massen an Klamotten und Schuhen, die ich kaum mehr unterkriege. Gerade jetzt wo man dicke Jacken und Stiefel braucht, steht hier alles voll. Sollte ich wirklich noch ein Baby bekommen, dann kann es sicher noch ein Jahr oder zwei bei mir schlafen, dann müsste aber mehr Raum her. Fazit: ein Baby kannst du noch unterbringen, aber bei einem Kind wird es eng. LG Meredith Ich wünsche dir viel Erfolg


jojoja-zauberzwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissa03

meiner meinung nach ist es gut, spätestens so ab Pubertät, dass jeder sein eigenes kleines reich hat ... lg n.