Mitglied inaktiv
Nur mal als kurzer Hinweis, weil ich gesehen habe, dass immer wieder Fragen auftauchen, warum der/die Kleine plötzlich den Brei verweigert, obwohl er/sie bisher gut gegessen hat. Es ist möglich - und vielleicht kennt Ihr das aus der Stillzeit, dass Euer Kind in der Zeit eines Wachstumsschubs plötzlich nichts mehr maht wie bisher. Nicht mehr isst, nicht mehr trinkt oder auch im Gegenteil einen gigantischen Hunger oder Durst an den Tag legt. nicht verunsichern lasen - abwarten! So schnell verhungert/überfrisst sich das Baby nicht! Typisch ist auch, dass das Kind in dieser Zeit mehr schreit und quengeliger ist. Solche Wachstumsschübe treten etwa um die 5,, 8., 12., 19., 26., 37., 46. und 55. Woche (+/- 1-2 Wochen) auf. Kein Grund zur Sorge! Je nach Alter kann die Ausnahmephase wenige Tage oder bis zu zwei Wochen andauern. Liebe Grüße, Lenara
Die letzten 10 Beiträge
- Gläschen in Einkaufstasche fallen gelassen
- Abendbrei bitte hilfe?
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Eisenaufnahme und Eiweißgehalt Beikost
- wieviel Wasser und wann zur Beikost?
- Baby 10 Monate isst nicht
- Wie starte ich mit Beikost?
- Getreide-Milch-Brei mit HA-Pre Nahrung geeignet? Auf normale Pre umsteigen?
- Baby an selbstständig essen ranführen
- Baby beziehungsweise Kleinkind isst nur mit Spielzeug in der Hand