Hallo! Unsere Tochter ist 11 Monate alt und hat ab dem 6. Monat Beikost in Form von Brei (Gemüse/Fleisch/Fisch zu Mittag) und Milchbrei mit Obstmus (Abend). Dazwischen auch hin und wieder Obst (püriert oder zerdrückt). Ansonsten wird sie gestillt (morgens, abends und 1-2 x in der Nacht). Dies lief so gut, dass sie unter Tags nicht mehr nach Milch verlangte.  Hin und wieder hat sie dann sogar beim Frühstück (so ab dem 9./10. Monat) ein halbes Brot mit Margarine oder ein paar Löffel Jogurt mitgegessen. Als sie die ersten Zähne bekam (sie hat jetzt 4) ware es sporadisch etwas schwieriger, aber dies legte sich nach ein/zwei Tagen. Jetzt mag sie seit ca. 2 Wochen gar nicht mehr gerne essen. Sie will ständig aus dem Hochstuhl aufstehen und auf den Tisch krabbeln (sie ist motorisch generell sehr aktiv). Stückige Kost nimmt sie in den Mund und kostet, das meiste landet aber auf dem Boden. Egal was. Brei geht auch kaum mehr als ein paar Löfferl (sie dreht dann den Kopf weg). Ich stille daher wieder mehr  aber dann hat sie natürlich auch weniger Hunger. Wenn ich sie auf dem Arm habe, isst sie mehr Brei, aber ob das sinnvoll ist? Bin langsam am Verzweifeln und frage mich, was ich falsch mache. V.a. weil es schon so gut geklappt hat.   LG, Angelika