Elternforum Bitte noch ein Baby

Was passiert eigentlich mit nem 2. unbefruchteten.

Was passiert eigentlich mit nem 2. unbefruchteten.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eichen??? Hallo an alle, hab mal interessehalber ne Frage. Ich hatte ja diesen Monat zwei Eichen die gesprungen sind. Wenn jetzt theoretisch nur ein Ei befruchtet wurde und sich eingenistet hat, was passiert dann mit dem zweiten Eichen? LG Sonja PS: Das nur so interessehalber. Ich bekomm nämlich glaub grad meine Tage... Also hat wohl wieder nicht geklappt....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich denke, dass dann *jetzt wirds makaber* das befruchtete Ei sich die Nährstoffe nimmt, die in dem anderen Ei sind-WENN da überhaupt Nährstoffe drin sind *achselzuck* Auf jeden Fall wirds nimmer ausgeschieden-denk ich mal ganz stark-und es wird wohl konserviert (?) ... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nö, eine Eizelle ist so mikroskopisch klein, dass sie nicht einer anderen als "Nahrung" dienen kann, die Idee ist aber trotzdem nicht schlecht ;-) Also, nicht gebrauchte Eizellen werden vom Körper einfach wieder resorbiert (aufgenommen und in normales Gewebe zurückverwandelt). Dies geschieht sowohl mit als auch ohne Schwangerschaft. Viele Frauen haben ja in ihrem Leben hunderte ungenutzter Eizellen, weil entweder gerade keine SS zustande kommt, oder weil sie zwar verhüten, aber nicht mit der Pille, ihr Eisprung also nicht unterdrückt wird (z.B. Spirale, Kondom). Der Körper kann viele Dinge resorbieren: Blut, Gewebeflüssigkeit, ja sogar Embryonen. Zum Beispiel solche, die sich fälschlich, also in den Eileitern oder im Bauchraum angesiedelt haben (Eileiter-SS). Ein gewisser Teil aller Eileiter-Schwangerschaften wird also ohne medizinische Einflussnahme vom Körper selbst "behoben". Nur ein gewisser Prozentsatz muss operiert werden. Auch bei Zwillingsschwangerschaften kommt es (leider) oft vor, dass der zweite Zwilling schon sehr früh vom Körper einfach nicht weiterentwickelt, sondern wieder "zurückgenommen" wird. Dies geht natürlich nur bei sehr kleinen Embryonen und ist ein häufiges Phänomen. So, nun aber genug der Erstaunlichkeiten für heute... ...liebe Grüße, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank Ihr Zwei, hat mir sehr weitergeholfen. Hat mich jetzt echt mal interessiert. LG und noch einen schönen Abend Sonja