Glaseule
Hallo, ich war Anfang des Jahres schonmal hier, und dann haben wir das Üben doch erstmal wieder auf Eis gelegt. Jetzt bin ich wieder dabei ;-) und bin neugierig: Versucht Ihr Euch aktiv von Eurem Kinderwunsch abzulenken? Also z. B. irgendwelche Projekte in Angriff zu nehmen, Euch darauf zu konzentrieren, Dinge zu genießen, die Ihr schwanger oder mit Baby nicht so gut machen könntet? Und wenn ja, womit gelingt Euch das mehr oder weniger gut? Bei mir klappt es ganz gut mit Nähen. Außerdem wollen wir die Wohnung etwas umgestalten (wäre mit zweiten Kind auch nötig), und im Zuge dessen habe ich angefangen, auszumisten. Das beschäftigt (und befreit) mich gerade auch ganz gut. Was macht Ihr so?
Versuche es, klappt mal mehr mal weniger gut. Betreibe mehrere Spoertarten, die schwanger schwierig werden könnten, das mache ich gern. Ja, trinke am We gern mal Wein oder Sekt und esse Fleisch blutig und viel Rohmilchkäse (eine große Leidenschaft von mir). Schlafe am We aus und hänge vorm TV herum. Alles Dinge, die ich schwanger oder mit Baby nicht könnte/ wollte. Daran halte ich mich fest. Sport, Lebensmittel, spontane Ausflüge...
Hallo liebe Glaseule, schön von Dir zu hören. Ich hoffe es geht Dir gut!? Ich versuche mich momentanvom Kinderwunsch abzulenken um mich darauf nicht zu sehr zu versteifen. Anden Tagen anderen ich arbeite klappt das auch relativ gut, da ich wenig Zeit habe darüber nachzudenken. An anderen Tagen hilft manchmal die beste Ablenkung nicht, hehe. Wie lenkst du dich an?
Danke, ja, aktuell geht es mir ganz gut. Wir hatten die letzten Monate eine schwierige Zeit, weil Minieules Gesundheit und Entwicklung uns einige Sorgen bereitet hat und wir nicht so recht Hilfe finden konnten. Da konnte ich mir auch kein weiteres Kind vorstellen, weil ich dachte, ich hätte keine Kraft, sowas wie die letzten zwei Jahre nochmal durchzustehen. Aber so langsam entspannt sich alles wieder. Ja, und schon ist der Kiwu wieder da
Aber wie (oben und unten) gesagt, ich finde zum Glück gerade noch ganz gute Wege, meine Gedanken anderweitig zu beschäftigen.
Wie geht es denn Dir und Deiner Kleinen? Ich hab von Deiner FG gelesen, das tut mir unheimlich leid!!!
Huhuuu! Ich glaub, ich kenn dich auch noch :) Bei mir läuft Ablenkung durch das, was im Alltag gerade so ansteht. Mal klappts, mal nicht. Jetzt bin ich (hoffentlich) mal wieder ES+ und es klappt eher weniger. Ich nähe auch. Aber gerade fehlt mir die Zeit bzw die Nerven. Aber in den Herbstferien darf die Nähmaschine wieder rattern.
Hallo zurück! Kann mich an deinen Nick auch noch erinnern, war auch selber ne Zeit inaktiv. Tja, wie lenke ich mich ab? Ist sehr schwer, weil ich all die Sachen, die man ohne Kind nicht machen kann. Jedenfalls fast. Unser Jüngster ist fast 2 3/4 und jedes Mal, wenn ich ihn ansehe frage ich mich, wie es wohl mit noch einem Zwerg wäre, was ich wie und wann machen würde usw. Doch, ich freue mich, wenn ich Nachts durchschlafen kann, wir ohne Bedenken Fahrrad fahren können.( hatte leider immer Probleme mit Blutung in den Schwangerschaften) In der ersten ZH genieße ich dann auch div. Alkoholpralinen wie edle Tropfen und Co. Von Ablenkung kann man bei allem aber nicht wirklich sprechen. Bin auch gerade wieder ES+1-3. hoffe dieses Mal entspannter zu bleiben.
Oh, ja, durchschlafen und ausschlafen ist auch toll! Durfte ich heute, mein Mann hat sich den ganzen Vormittag um Minieule gekümmert. Es war himmlisch! Wenn ich mit Mini zusammen bin, brauche ich auch gar keine weitere Ablenkung, da bin ich voll beschäftigt. Aber wenn ich z. B. bei der Arbeit nur so Routinekram machen muss, da finde ich es manchmal schwierig. Naja, und abends, wie gesagt, hilft aktuell nähen und ausmisten. Und am Montag mache ich einen Ausflug zum Holländischen Stoffmarkt, ganz allein, so ein bisschen wie früher, einfach in den Zug setzen und dann losziehen. Ist das erste Mal, seit Minieule da ist, dass ich sowas wieder machen kann. Ich freu mich schon so!
Ich selbst finde es nicht schlimm, dass man ständig dran denkt... Die Frage ist nur, wie denkst du darüber? Denkst du, jetzt muss es doch klappen, oder wieso klappt es nur bei den anderen? Oder, wieso ist es mir nicht gegönnt endlich schwanger zu sein? Oder denkst du vielleicht, wie schön es sein wird, wenn es soweit ist. Malst du dir aus, wie du schwanger durch die Straßen läufst oder wie du dein Baby auf der Couch stillst? Wenn du deinen Gedanken immer etwas Positives abgewinnst, brauchst du dich nicht großartig abzulenken. Du genießt die Zeit einfach. Alles Gute und viel Erfolg weiterhin!
Also ich bin nicht ganz in deiner Situation. Mein Mann und ich wollten mit der Planung beginnen. Aber da wir uns ein Haus gekauft haben und noch einiges zu tun ist, möchten wir nun doch erst im nächsten Jahr damit anfangen. Anfangs war das für mich total schlimm, und ich war traurig ohne Ende. Schließlich wünsche ich mir, dass auch seit langem und es wird immer unterdrückt, weil die Situation einfach nicht passt. Aber mittlerweile habe ich mich damit abgefunden. Und ich versuche mich abzulenken mit Hobbies, dem Haus, Freunde treffen, Sport machen. Ich denke, dass dir das vllt. auch helfen könnte, wenn du dich ablenkst. Ganz vergessen kann man das nicht, aber sich ab und an mal mit was anderen beschäftigen. Da bin ich auch bei mir froh, dass wir durch das Haus genügend um die Ohren haben und die Zeit wie im Flug vergehen wird. Und ich denke, dass wir für unser Kind eine perfekte Grundlage geschaffen haben. Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass es bald klappt. Liebe Grüße
Also ich habe mich jetzt auch 4 Monate lang total verrückt gemacht. Diesen Monat habe ich mir vorgenommen, nicht mehr zu hibbeln. Ich werde mich im Fitnesstudio anmelden und mich mal darauf konzentrieren. Die letzten Monate hab3 ich mich total verrückt gemacht, dass wir auch oft genug um den Eisprung rum hatten und mir danach jeden Monat Anzeichen eingebildet. Damit soll jetzt Schluss sein. Ich habe schließlich schon einen wunderbaren Sohn. Ob der jetzt ein halbes Jahr früher oder später ein Geschwisterchen bekommt, ist eigentlich egal. Mit dieser Einstellung werde ich jetzt weitermachen und alles entspannt angehen. Ich hoffe es klappt auch, mal abwarten, ob ich es in einer Woche, wenn mein ES ist, noch genauso locker sehe... ich probiere mal zu bleiben.
Ich habe es auch um jeden Preis gewollt schwanger zu werden und konnte an kaum was anderes denken und dennoch hat es zweimal geklappt. Ich finde die Wörter „Man muss sich ablenken, man muss an was anderes denken, sonst klappt es nie“ ziemlich blöd. Wenn man sich das von ganzem Herzen wünscht, dann kann man nicht plötzlich so tun, als wäre es einem egal ob es nun mal klappt oder nicht. Kann mir niemand erzählen, dass das geht und wenn dann ist das eingeredet. Außerdem, wenn es wirklich nicht klappen sollte, wenn man sich darauf so konzentriert, dann dürften die meisten Frauen kaum schwanger werden, weil ich meine oder hoffe, dass die meisten Kinder die entstehen hierzulande, doch noch Wunschkinder sind und keine zufällig entstandenen. Also ich finde, dass man kurz vorm Verzweifeln sein kann und dennoch klappt es.
Warum ablenken? Positiv daran denken ist doch auch ok. Da gibt es ein sehr gutes Buch dafür, wie man mit unerfülltem Kinderwunsch gedanklich umgeht. Und wenn ein gesundheitliches Problem vorliegt, hilft nicht daran denken auch nicht. Dieses „nicht darauf versteifen“ ist meist eine Aussage von Leuten, die mit dem Thema unerfüllter Kinderwunsch nicht umgehen können und sich nicht auskennen. Denn sie wissen, sonst nichts zu sagen.
Erstmal Kopf hoch! Bei den einen dauert es länger und bei anderen geht es schneller. Ich bin derzeit im 1.ÜZ, hab mich aber vorher schon viel damit beschäftigt! Habe schon vorher versucht meinen Zyklus kennen zu lernen und auf diverse Zeichen zu achten. Mal sehen ob es was genützt hat! Was die Ablenkung angeht...ich lenke mich mit Haushalt und meiner Arbeit ab. Wenn ich auf Arbeit bin, hab ich genug andere Dinge im Kopf, die es mir nicht erlauben darüber nachzudenken. Vielleicht sollte ich in manchen Dingen etwas drauf achten, aber das kommt noch. Ich verbringe etwas mehr Zeit mit Freunden, gehe weg, mach meinen Haushalt, gehe arbeiten, lese Bücher oder spiele im Internet. Wenn man richtig vertieft ist in einer Sache, dann geht auch die Zeit schneller rum. Mein Freund ist auch schon total nervös, lenkt sich aber auch ab. Ich drück die Daumen das ihr nicht mehr so lange warten müsst und die Wartezeit gut übersteht. Macht euch nicht so sehr einen Kopf, ich weiß, leichter gesagt als getan, aber das ganze hin und her lesen macht einen verrückter als man denkt! LG
Es gibt leider kein Rezept. Ich bin froh, dass ich jeden Tag durch meinen Job abgelenkt bin. Schön sind immer die Stunden, in denen man nicht allein ist, also mit Freunden unterwegs oder so, da muss ich auch nicht so viel dran denken. Ansonsten bin ich grad dabei, mein Situation irgendwie zu akzeptieren, man kann es ja außer den Sachen, die man sowieso schon macht, wie Arztbesuche, Tabletten, usw. doch nicht ändern! Ich meine damit, es wird auch nicht anders, wenn man 24 Stunden am Tag drüber grübelt. Meiner Meinung nach sollte man versuchen, sein Leben ganz normal zu leben und auch andere Dinge neben den Kinderwunsch stellen, also nicht das ganze Leben vom KIWU beherrschen zu lassen. Ich weiß, leicht gesagt, ich kann’s ja auch nicht so gut... Aber wie wäre es mal mit einem schönen Urlaub ohne Thermometer und Zykluskalender? Was habt ihr denn schon alles für Untersuchungen gemacht?
Für mich persönlich war das sehr schwierig, weil sich erstmal alles gegen diesen Gedanken sträubt. Aber dann habe ich Pläne gemacht, wie mein Leben aussehen wird, wenn kein Kind kommt. Und dass dies nicht das totale Unglück bedeuten würde. Es gibt zum Beispiel da einige Träume und andere Dinge, die man nur ohne Kind verwirklichen kann. Das Problem ist, dass man meint, ohne Kind könne man nicht wirklich glücklich werden. Aber das stimmt nicht. Denn wer ohne Kind total unglücklich im Leben wäre, wäre dies garantiert auch mit Kind. Ein Kind ist kein Garant für Glück, und es ist dafür auch gar nicht zuständig. Ich habe aufgehört mit dem Warten aufs Kind und angefangen, mein neues Leben zu leben. Das Leben war gar nicht so sehr neu im äußeren Sinne, sondern innen. Ich bin davon ausgegangen, dass eben erstmal kein Kind da ist und dass es keinen Zweck hat, ein Leben in der Warteschleife zu führen. Ich habe mich auf ein kinderloses Leben eingelassen - natürlich in der Hoffnung, dass dies kein Dauerzustand bleibt… Ich wünsche Dir, dass Du auch für Dich neue Horizonte und Perspektiven entdeckst. Denn wenn Du selbst Dich stark und zufrieden fühlst, wird sich vielleicht auch ein Kind einstellen Liebe Grüße und alles Gute
In der ersten Zeit war ich auch sehr auf den KiWu fixiert. Inzwischen kommt regelmäßig die Mens und ich rechne nicht mehr so bald mit einer Schwangerschaft. Dadurch wird man automatisch ruhiger. Und dann gibt es noch so viele Dinge, die ablenken: Familie, Arbeit, Haushalt, Freunde und dann Termine wie Hochzeiten, Urlaub usw. Bei meiner Arbeit ist z.Zt. so viel los, dass ich ganz gut abgelenkt bin. Wenn die Mens dann da ist, wunder ich mich, wo die letzten 4 Wochen geblieben sind.