Elternforum Rund ums Baby

Zwillinge - Tagsüber Schlafprobleme

Zwillinge - Tagsüber Schlafprobleme

bananapancake

Beitrag melden

Hallo zusammen, meine Zwillinge sind 4 Monate alt und langsam zu groß, um beide auf dem Arm einschlafen zu lassen. Also habe ich vor drei Wochen angefangen, sie tagsüber ins Bett zu legen und es hat super geklappt. Sie sind sogar von alleine eingeschlafen. "Hilfsmittel" sind Schnuller, Schmusetuch, White Noise und manchmal Schaukel ich die Bettchen. Aber seit 5 Tagen gibt's Probleme. Sie finden nicht mehr in den Schlaf und werden im Bett dann immer aufgewühlter. Aber auf meinem Arm schlafen sie auch nicht mehr ein, sie sind dann so unruhig und wühlen wie verrückt. Ich weiss nicht mehr was ich machen soll. Sie schlafen viel zu wenig und sind durch die Müdigkeit richtig schlecht drauf. Und ich brauch eine Lösung wie ich beide gleichzeitig zum Schlafen bringen kann.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bananapancake

Ich hatte einen in der Federwiege, den Zweiten in der Tragetasche vom KiWa und habe damit die Bewegung der Federwiege nachgemacht. Wenn ich daran denke, kommen mir noch heute die Tränen - man fühlt sich soooo hilflos.... Einfach schrecklich! Im Nachhinein wären manche Tage mit ZWEI Federwiegen sehr viel einfacher gewesen. Aber ganz ohne.....never!! Einer ist schwer herzkrank, er sollte sich nicht in Rage schreien, einer war super sensibel - er hatte einfach immer was zu meckern. Ich empfehle Dir daher diese Anschaffung, eine andere Idee hatte ich damals nicht und heute auch nicht. Alles Gute!!


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

Wahnsinn, meinen Respekt hast du, so wie jeder der Zwillinge groß zieht. Da gab es noch keine Zwillingsgestelle bei den Federwiegen oder?


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Danke, süß von Dir. Doch, diese Doppelgestelle gab es vor 12 Jahren schon, aber ich sah erst die Notwendigkeit nicht. Es waren unsere ersten Kinder, von der schweren Erkrankung erfuhren wir erst in der 5. Lebenswoche. Eine Zwillingsmutter empfahl mir bereits in der Schwangerschaft: Kauf dir bloß ne Federwiege, eins schreit immer. Ich dachte, ein solch Teil reicht für den, der gerade brüllt, nicht in den Schlaf kommt, krank ist oder was auch immer. In meiner naiven Vorstellung routierte ich um immer nur 1 Kind, währenddessen das 2. fröhliche unter dem Mobile lag. Haha . Mir war vorher völlig klar, dass ich keine Pausen haben werde, aber dass eigentlich immer eine oder 2 Hände fehlen - ganz so krass stellte ich es mir nicht vor. Deshalb entschied ich mich für eine EinlingsFederwiege. Es gab Phasen, da verstand ich, warum es Mütter gibt, die ein Kopfkissen auf das Kind drücken, bis es still ist. Ich habe soetwas vor den Kindern zutiefst verurteilt und musste dann gestehen: Schlafentzug macht einen zum Monster. Ich hab einen Mann, der im Notfall von der Arbeit gekommen wäre, eine Oma im Ort, eine Schwester in der Nähe..... deshalb war meine Verzweiflung nie so groß, dass ich das Kopfkissen genommen hätte, ABER ich verstehe es jetzt besser.


NicJe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bananapancake

Hey! Ich habe meine zwei immer in den Kinderwagen gepackt und hatte eine Trage dabei; eine Madame musste monatelang in den Schlaf getragen werden, die andere hat zum Glück immer schnell im Kiwa geschlafen. Ich bin bei Wind und Wetter raus und habe diese Auszeit an der frischen Luft sehr genossen. Manchmal haben die sogar auf der Terasse noch ein halbes Stündchen weiter geschlafen. Im Bett schlafen und einschlafen klappt erst seit sie etwa ein Jahr alt sind, mit Viiiiel Geduld und Zeit.