Elternforum Rund ums Baby

Zweitsitz/Sitz für Oma

Anzeige kindersitze von thule
Zweitsitz/Sitz für Oma

Aixoni

Beitrag melden

Hallo, Ich suche gerade nach einem nicht allzu teuren (bis ca 150€) Zweitsitz bzw Sitz für Fahrten mit der Oma. Das betreffende Kind ist 2,5 Jahre alt und wiegt auf ca 105cm 16kg - es kann also gerne schon ein Sitz sein, der bis Ende der Kindersitz Zeit geht. Bei uns hat sie einen Besafe Stretch, aber der ist mir dann doch etwas zu teuer.. Aktuell liebäugele ich mit dem Britax Evolva, weil der anfangs noch einen integrierten 5-Punkt-Gurt hat. Hat jemand Erfahrungen mit dem? Welchen Kindersitz könnt ihr sonst als Zweitsitz empfehlen? Er sollte sihh nach Möglichkeit auch schnell und leicht umbauen lassen (von Papas in Omas Auto) und natürlich sicher sein. Mehr Kriterien gibt es eigentlich nicht. Vielen Dank!


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Wir haben den Evolva als Zweitsitz und sind damit zufrieden. Die weiche Isofix-Verbindung ist etwas ungewohnt beim Einbau (zumindest für uns, wir kannten vorher nur die starren Verbindungen), aber das kriegt man hin. Und später muss das ja auch nicht mehr zwingend benutzt werden, wenn das Kind mit dem 3-Punkt-Gurt angeschnallt wird.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von c33

Danke für deine Erfahrungen


Sunnyani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Wir haben den Evola als Zweitsitz bei Oma. Gerade weil wir noch den 5 Punkt Gurt nutzen und oft fährt der kleine auch nicht mit. Wir sind zufrieden. Ein Reboarder wie bei uns im Auto wäre da zu teuer gewesen.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnyani

Sehe ich auch so - vielen Dank für deine Antwort!


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Du darfst den 5-Punkt Gurt beim Evolva ja eh nur bis 18 kg (angezogen) nutzen... Bleibt das Kind mit 3-Punkt Gurt zuverlässig im Sicherheitsbereich sitzen? Was wäre denn sonst mit einem günstigeren Reboarder? Muss ja vielleicht nicht gerade der Stretch sein. Max-Way Plus? Axkid Move? Die Klippans sind ja wohl im Einbau schwierig, den Max-Way Plus finde ich relativ easy umzubauen, wenn die Gurte schon liegen (kann Papa ja vielleicht beim Wechseln machen). Bringt ja nichts, wenn das Kind bei euch super sicher sitzt und bei Oma nicht. Passieren kann immer was (und tut es ja häufig auf den kürzesten Wegen). Sonst würde ich zumindest einmal mit Omas Auto zum Babymarkt fahren und schauen, dass das Kind vernünftig drin sitzt und sich der 3-Punkt Gurt aufrollt. Ich würd's meinem knapp 3jährigen nicht zutrauen, vorwärts vernünftig sitzen zu bleiben.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Danke für deine Antwort Ein günstigere Reboarder wäre sicher für meinen Mann eine Option, aber nicht für die Oma. Sie ist leider nicht so fit und rein kommt die große zwar allein, aber am raus scheitert sie noch beständig. Der Britax ist leider auch raus - den hatten wir ausprobiert und sie hat darin nur geweint. Warum weiß ich nicht, aber irgendwas passte grundsätzlich nicht und ehrlich gesagt fand in den Einbau des Axkid schon ein Akt. Meistens nimmt meine Schwiegermutter auch einfach unser Auto ohnehin unser Auto, wenn die mit der Großen unterwegs ist. Es kommen aber immer wieder Situationen wo ich die Kleine dabei habe und selbst das Auto brauche und der Sitz ist nur für die wenigen Fälle. Dafür muss es gehen, zumal sie das Auto fahren liebt und wirklich ruhig in ihrem Sitz sitzt. Aktuell nimmt sie nur noch wenig zu, also sollte der 5 Punkt gurt zumindest noch 1 Jahr nutzbar sein.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Oma nutzt die Autositze mit Fangkörper. Super leicht beim Ein und Ausbau. Nutzbar bis 12 Jahre.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Danke für deine Antwort. Ich hatte auch kurz mit dem Gedanken an einen Sitz mit Fangkörper gespielt, aber nach dem ein oder anderen Bericht sind sie doch für mich raus. Trotzdem vielen Dank!