Sommerkind2020!!
Hallo, gibt es hier jemand der 5-6 Jahre Altersunterschied zwischen Kind 1 und Kind 2 hat? Aktuell genießen wir die Zeit mit einem Kind, die Urlaube, Ausflüge usw.. aber der Gedanke an ein zweites Kind ist auch immer noch da. Wie findet ihr den großen Altersunterschied? Würdet ihr das wieder so machen?
Meine Kinder haben 4 Jahre Altersunterschied und sind gerade noch so dass sie miteinander etwas anfangen können. Mit 6 Jahren wäre es glaube ich nicht mehr so, aber es gibt ja auch Geschwister mit sehr geringem Altersunterschied die sich nicht viel zu sagen haben, in sofern lässt sich daraus glaube ich nichts ableiten, außer dass ich es hart fände nochmal in die Babyzeit zurückkatapultiert zu werden wenn ich schon ein Schulkind habe (aber auch das hat Vorteile).
Meine Schwester und ich sind 7 Jahre auseinander. Ich kann dir nicht viel berichten, was den Streß als Eltern mit so großem Altersunterschied angeht, aber immerhin, wie es ihr und mir mit der Situation ging. Ich weiß noch, dass meine Schwester, als sie Jugendliche war, mich oft mit zu ihren Freunden schleppen musste und sie es zwar gemacht hat, aber an sich doof fand und ich genervt habe. Da unsere Mutter Vollzeit arbeiten war, war sie oft der Mutterersatz. Ich komme auch heute noch super mit ihren Freunden von damals klar und sie auch mit meinen. Ich hatte mein erstes Konzert mit ihr, ich hatte meinen ersten Discobesuch mit ihr, ich habe viele Parties mit ihr besucht und seit fast zwei Jahren arbeite ich in ihrer Firma. Sie ist meist die erste Person, an die ich mich wende, wenn ich Fragen bzgl. meiner Kinder habe (sie zwei Mädchen, ich zwei Jungs und ihre Große und mein Großer sind sich vom Charakter ähnlich, genau wie die zwei Jüngeren). Wir verstehen uns super, aber ich denke dass es auf den Charakter ankommt.
Hier ist kind eins 06/2011 geboren und kind 2 04/2016. Einerseits war es toll, weil der große mehr Verständnis hatte wenn das Baby schrie. Andererseits konnten die beiden anfangs gar nichts mit einander anfangen. Kind 1 hat kind 2 erstmal 6 wochen komplett ignoriert ... Mittlerweile kommen die beiden recht gut miteinander klar. Kind 3 ist 07/2018 geboren und ist mit beiden von Anfang an ein Herz und eine Seele. Ich würde klar den kleineren Abstand bevorzugen.
Wir haben fast sieben Jahre, sollte so zwar nicht sein,hat alles Vor und Nachteile. Sie liebten und hassten sich . Später hat die Grosse die Kleine auch mal mit zum Fussball genommen, oder sonstiges gemacht.
Heute sind beide Erwachsen (die Kleine war Trauzeugin bei der Grossen und ist Patentante von ihrem Kind) und fanden es rückblickend zum grossen Teil gut so.
Mein Bruder und ich sind nur 1,5 Jahre auseinander und meine kleinen Halb-Geschwister nur 13 Monate. Mit meinem direkten Bruder habe ich nie zusammen gespielt und wenn wir zusammen kamen, gab es nur extreme Streitereien. Meine Kinder sind genau 3 Jahre auseinander. Klar können die viel zusammen spielen, haben sie aber auch nie so richtig getan und jetzt im Teen Alter sind sie so extrem unterschiedlich, die leben in verschiedenen Welten. Ich pers. wollte immer keinen Abstand unter 3 Jahren haben. Also...kann an den Mann LG
Ich habe 2 Schwestern, die eine 6, die andere 8 Jahre jünger. Als Kind war es schwierig. Ich habe wohl viel rebelliert, weil ich sehr lang dazu "gezwungen" wurde, Kinderausflüge zu machen und generell war es eben ein familienalltag, der auf kleinere Kinder zugeschnitten war. Ich habe mich da mit meinen Interessen oft nicht richtig wahrgenommen gefühlt. Heute haben wir alle 3 ein gutes Verhältnis zueinander und sehen uns häufig. Ehrlicherweise muss ich aber sagen, dass das Verhältnis zwischen meinen 2 Schwestern untereinander doch etwas enger ist als zu mir...
Ja, hier fünf Jahre und wir fanden es sogar so sehr perfekt, dass K2 und K3 wieder fünf Jahre Unterschied haben. Genau, so war es bei uns auch. Wir haben es genossen, nur mit einem Minikind zu sein und jedem Kind ganz viel Zeit zuzusprechen und als sich K1 so mit 5 Jahren relativ „abgenabelt hatte“, also alleine zu Freunden ging, alleine bei Hobbies wie turnen etc blieb, da war es dann perfekt für K2, auch in Ruhe viel von Mama und Papa zu haben. Somit war auch K2 ganz nur für sich bei Mama und Papa, musste nicht überall hin mit und warten bis K1 fertig ist usw. Auch ging K2 schon kuschelnderweise prima mit ins Bett (also in unseres) wenn ich K2 stillend hingelegt habe, schlafen legen etc war also auch stressfrei machbar. Als K2 dann im Planschealter war, konnte K1 schon schwimmen etc. hatte viele Vorteile … und die beiden sind sich wahnsinnig nahe und haben, gerade so im Alter 7/2 bis 10/5 wahnsinnig viel und toll zusammen gespielt, gebaut und die Fantasie springen lassen und verstehen sich auch jetzt (Teenie und Grundschule) noch sehr gut. Ich würde sagen, absolut perfekter Abstand für die Kinder und die Eltern, zumindest für uns war es das und ich kann es absolut weiterempfehlen.
Hier schließe ich mich an. Meine 5 Kinder haben alle einen Altersabstand um die 4 Jahre, einmal 5 1/2 Jahre. Am Wichtigsten für eine gute Geschwisterbeziehung finde ich nämlich genau das: Dass die Eltern einigermaßen ruhig und entspannt sind und das ganze Familiengefüge relativ gut harmoniert, der Altersabstand ist da eher sekundär. Kann mir nicht vorstellen, dass eine dauerhaft überforderte Familiensituation zwischen zwei Wickelkindern, Stillen, Trotzphase und einem 2-jährigen, welches bei jeder Gelegenheit das Baby vermöbelt, so gut auch fürs Geschwisterklima ist. Meine ich nicht als Pauschalisierung sondern nur als Beispiel, weil ja immer so sehr der geringe Altersabstand beworben wird…
Bei uns ist der Abstand sogar noch größer. Der große ist 12. Seine Geschwister sind 2 und 10 Wochen. Ich würde so einen großen altersabstand nicht nochmal machen. Der große kommt damit leider überhaupt nicht klar das er nicht mehr alleine Mama und Papa für sich hat. Die 2jährige hat hingegen gar kein Problem mit Eifersucht etc. Und den kleinen liebt sie abgöttisch und achtet immer darauf das wir uns gut um ihn kümmern.
Als ich 13 und 14 Jahre alt war, bekam meine Mutter noch mal Kinder von einem anderen Mann. Ich kam damit auch nicht klar. Pubertät und Mutter schwanger. War für mich komisch. Für die Lütten, war ich Jahre lang eine Ersatzmutter. LG
Meine Schwester und ich sind fast 5 Jahre auseinander. Fand ich zu groß, wir haben kaum miteinander gespielt. Amman interessiert sich dann einfach für unterschiedliche Sachen. Aus der Sicht einer Mutter: eine Freundin von mir hat nach 6 Jahren ein 2. Kind bekommen und für sie war es entspannter als kurz danach, denn der Große konnte sich mit Playstation etc. Schon selber beschäftigen (meiner Meinung nach nicht gerade die beste Beschäftigung, aber danach wird ja nicht gefragt).
Meine Kinder sind 8 Jahre auseinander. Der Große ist wahnsinnig versrändnisvoll und nie eifersüchtig. Beide haben sich sehr lieb und spielen auch miteinander. Mal sehen, wie sich das noch entwickelt. Ich finde es aber wichtig, dass man dem großen Kind aufgrund des Alters keine Verantwortung aufbürgt.
Ob sich Geschwister verstehen, kann man sowieso nicht steuern. Danach kann man also nicht gehen. Jeder Altersabstand hat seine Vor - und Nachteile. Ich bin mit meinem eigenen Geschwister 4 Jahre auseinander und fand es perfekt. Klar gab es Mal Phasen, in denen wir nicht so viel miteinander anfangen konnten. Aber wir hatten auch gemeinsame Interessen und bei Ausflügen kam auch keiner zu kurz, auch weil unsere Eltern flexibel waren und auf uns eingegangen sind. Wir hatten außerdem auch gemeinsame Freunde, die vom Alter her dazwischen lagen. Und die waren ja selbst ausgesucht (anders als Geschwister).
Meine Schwester und ich sind 6 Jahre auseinander. Wir sind an sich auch ziemlich verschieden ;-) kamen aber im Großen und Ganzen ganz gut miteinander aus, auch wenn gemeinsames Spielen eher selten war. Seit ca 15 Jahren wohnt sie im Nachbarland, der Kontakt ist nur spärlich, auch wenn es nie "böse" gemeint ist. Es hat sich irgendwie so entwickelt (oder eben auch nicht..) Meine besten Freundinnen sind 2 Jahre auseinander, das fand ich immer toll weil bei ihnen immer jemand da war. Auch heute noch haben sie beiden trotz vielen km Entfernung sehr engen Kontakt. Das habe ich mir für meine Kinder auch so gewünscht... Meine Kinder sind ziemlich genau 5 Jahre auseinander. Leider so nicht geplant, aber durch Fehlgeburten, einer Totgeburt (9. Monat) hat es sich zwangsläufig so ergeben. Es ist jetzt, wie es ist. Die Mädels machen es gut, so langsam naht bei der Großen die Pubertät; die Kleine muss noch lernen, dass die Große auch ihre Ruhe haben will ;-) aber manchmal spielen sie auch wirklich schön zusammen. Trotzdem hätte ich es gern anders gehabt.
Meine Kinder haben einen solchen Abstand. Uns war wichtig, dass das "große" Kind schon vieles alleine konnte. Es war in der zweiten Schwangerschaft ein echter Segen! Mir war bis zur 22. Woche dauerübel und mein Kind konnte Rücksicht nehmen und sich zwischen KiTa und der Heimkehr meines Mannes gut alleine beschäftigen. Sie spielen gut zusammen (nicht ständig, aber doch täglich), das große Kind ist das absolute Vorbild, und Kind 1 passt super auf Kind 2 auf, sodass ich bei Spaziergängen und wenn die zwei in der Badewanne sind, viel entspannter sein kann. Allerdings war ein Geschwisterchen über Jahre auch K1 größter Wunsch.
Hey, meine Kinder haben einen Altersunterschied von 7 Jahren und es ist einfach wunderbar. Es ist deutlich stressfreier als mit zwei kleinen, würde es wieder so machen.
Allerdings kommt bei uns gerade K3 etwas unerwartet und K2 wird bei der Geburt erst 2 Jahre und 2 Monate alt sein. Bekomme schon leicht Schweißperlen bei dem Gedanken
Klar hat K1 und K2 unterschiedliche Interessen aber K1 beschäftigt sich viel und gerne mit K2.
K2 läuft auch ständig K1 hinterher. Ist einfach nur zuckersüß es mitanzusehen
K1 ist auch viel verständnisvoller weil sie einfach schon „groß“ ist und es gibt noch keinerlei Ärger zwischen den beiden.
Es ist wirklich toll so!
Ich habe 3 Kinder, 1 und 2 haben 2,5 Jahre Abstand, 2 und 3 haben 5,5 Jahre Abstand. Die zwei Großen verstehen sich trotz kleinem Abstand gar nicht gut, wo hingegen sie beide sehr gut mit dem Kleinen harmonieren, vor allem K2 und K3. Anfangs haben wir uns bei bestimmten Aktivitäten aufgeteilt aber bald war das nicht mehr notwendig. Ich finde es hängt viel vom Charakter der Kinder ab und weniger vom Abstand.
Meine Kinder sind 4,5 Jahre auseinander und ich finde das super. Das größere Kind ist schon viel selbstständiger und verständiger und man kann die jeweiligen Babyzeiten viel besser genießen, als wenn man geballt alles auf einmal hat. Mein Großer war auch ein sehr forderndes Kind, da hätte ich nach zwei Jahren niemals die Energie für ein weiteres Kind gehabt. Mit diesem Abstand hat es super geklappt und es war genau richtig so für uns. Ich selbst bin mit meiner mittleren Schwester 5,5 Jahre auseinander und wir waren immer schon ein Herz und eine Seele. Wir haben uns so gut verstanden und alles miteinander gemacht, stundenlang zusammen gespielt, ich habe sie von Anfang an über alles geliebt und mich auch, als sie noch ein Kleinkind war, schon sehr viel mit ihr beschäftigt. Auch heute als Erwachsene haben wir noch ein total gutes, enges Verhältnis, obwohl unsere Lebensplanungen sehr unterschiedlich sind, aber sie ist meine beste Freundin und engste Vertraute und wir sehen uns immer noch sehr oft und regelmäßig. Man weiß nie, ob Geschwister sich verstehen oder nicht, es liegt nämlich nicht nur am Altersunterschied, sondern auch am Charakter und an den Interessen. Ich kenne viele Geschwisterkinder, die ganz knapp beisammen sind und von Anfang an nur streiten und gar nichts miteinander spielen sowie auch viele, die sich gut verstehen. Genauso andersherum, ich kenne Geschwisterkinder mit größerem Abstand, die nie was miteinander anfangen konnten und auch welche, die ein sehr inniges Verhältnis haben und trotz des unterschiedlichen Alters gut und viel miteinander machen/spielen. Mach es so, wie es für euch am besten passt! Man weiß im Voraus nie, ob Geschwister sich verstehen werden oder nicht. Alles Liebe!
Hallo, ich habe 3 Kinder.Aktuell 10 Jahre , 3 Jahre und 1 Jahr . Kind 1 hat zu Kind 2 7 Jahre Unterschied . Kind 2 und 3 nur 2 Jahre und Kind 1 und 3 sogar 9 Jahre unterschied. Ich fand die Zeit mit einer 7 jährigen und Baby total entspannt . Und jetzt können die beiden schon was miteinander anfangen . Sie spielen zwar wenig zusammen aber reden viel miteinander oder beschäftigen sich anders zusammen . Die beiden kleinen können natürlich toll miteinander spielen aber es ist auch definitiv stressiger mit einem geringen Altersunterschied . Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis