Elternforum Rund ums Baby

Zweites Kind

Zweites Kind

Sesa

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, schreib mal hier rein, weil hier immer ne Menge Erfahrung und Gedanken zusammen kommen. Unsere Sohnemann ist jetzt 15 Monate alt und so langsam denken wir mal vorsichtig an ein zweites Kind nur wann?? Habt ihr Lust, mir mal so eure Erfahrungen mitzuteilen in puncto Altersabstand zwischen zwei Kinder? Lieber grösserer Abstand oder jetzt bald? Vor und Nachteile? Wie war das so bei euch? Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesa

Ich moechte dass der Furz zumindest so laufen kann dass ich keinen Geschwister Kinderwagen brauche. Und am besten trocken. Also denke ich dass wir wieder mit ueben anfangen wenn er 2 ist


Blömsche

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht wirklich, oder? Das ist der am wenigsten schöne Kosename, den ich je für ein Baby oder Kleinkind gehört habe.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blömsche

Jetzt kommt dann gleich wieder der Hinweis, dass dies in ihrer Gegend ein völlig normaler Kosename ist. Diese Diskussion gab es hier schon mehrfach. Ich finde ihn auch grauenvoll, egal wo man wohnt.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du planst ein ZWEITES Kind? Bis drei zählen verlernt?


Blömsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wo steht, dass SIE ein zweites Kind plant? Die AP fragt ja nach Altersabstand zwischen zwei Kindern. PKs erstes Kind ist ja viel älter, das hat sie nicht geschrieben, aber sie hat nur auf die Überschrift RE:zweites Kind geantwortet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blömsche

Himmel. Arsch und Zwirn Mutti stell dich nicht duemmer als du bist!!!!! Es waere unser 3.das weiss jeder aber die Überschrift war nunmal 2.kind und ich hab die nicht geändert Bitte echauffier dich mal wieder ganz dolle dass es auch jeder mitkriegt! Meine fresse was ziehst du dich an Kleinkram hoch immer wieder es ist nicht zu fassen wie gelangweilt man sein kann um immer wieder das haar in der Suppe zu suchen. Und an alle ja Furz ist hier gebräuchlich als kose name Bitte alle auch einmal kräftig aufregend damit ihr eurer aufreg Kontingent direkt frueh morgens schon aufgebraucht habt Mann mann mann immer dieselbe sxheisse hier man darf nix mehr kommentieren


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht jeder kennt dich und weiß, dass du ZWEI Kinder hast. Liest man es ohne dich zu kennen, meint man du hättest ein kleines Kind, mehr nicht. Und auch für die Fragestellerin wäre es ja interessant zu wissen, wie denn ein größerer Abstand zwischen Kindern ist. Dazu schreibst du gar nichts...ich käme mir da als (1.) Kind nicht wahrgenommen vor. Wie echauffiert man sich bitte „leise“, so dass es keiner mitbekommt? Ich verspreche, ich flüster meine Gedanken ab jetzt nur noch. Dass Furz als Kosename bei euch gebräuchlich ist (und von Kind 1 auf Kind 2 übergegangen ist), dass hast du oft genug Kund getan. Dass es einigen hier im Forum aber aufstößt, weil man eben nicht da ist, wo du bist, sondern da wo es einen ganz blöden Beigeschmack hat (nämlich hier), hast du aber auch schon etliche Male mitbekommen. Ich frage mich dann immer, ob das eine deiner gewollten Provokationen ist. Hast du ja selber mal geschrieben, dass du gerne Knöpfchen drückst, von denen du weißt, sie rufen Reaktionen hervor. Gut, dann warten wir jetzt noch auf den Kettenhund, da wird ja gemunkelt, es gäbe ein rotes Warnlicht, wenn Mutti etwas zu PK schreibt...


EJJ

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

ich finde dich so unangenehm! Magst du dich selber eigentlich??? Aber ehrlich, wenn du in dich hinein hörst, kommst du mit dir klar? Ich habe so eine Ahnung, dass dem nich so ist. Zeichen dafür ist, dass du hier so wirklich jeden sinn- und auch harmlosen Kram kommentiertst. Du machst der Fizzi Konkurrenz...


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mmh. Also ich würde auch alle Altersunterschiede meiner Kinder nennen bei so einer Frage. Dein älteres Kind wird nicht erwähnt aber dafür eins was nach nicht mal entstanden ist. Könnte man sich schon drüber wundern.


EJJ

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

MuP, dass du dich über einiges wunderst, ist nicht verwunderlich!


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesa

Hallo, ich glaub jeder Abstand hat seine Vorteile und seine Nachteile - was davon für Euch als Familie passt, müsst ihr einfach selber rausfinden. Ich hab bei meinen Jungs immer ca. 3 Jahre Abstand - fand ich für MICH/UNS immer gut so. Ist einfach immer einer wieder aus dem Gröbsten raus gewesen als der nächste kam. Und auch jetzt mit der Schule, es kommt halt nicht so geballt. Sondern immer einer ist wieder durch Übertritt - oder auch jetzt durch den Abschluss durch, bevor der Nächste wieder in den Stress reinkommt. Meine Schwester halt nächstes Jahr bei beiden Söhnen (18 Monate auseinander) das Abschlussjahr und muss danach schauen was sie ausbildungsmässig machen.. find ich schon stressiger, als bei uns. Dafür hat sie halt alles auf einmal - und bei uns zieht es sich über Jahre hinweg... was ist besser? Das kann nur jeder für sich selber entscheiden. Gruß Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesa

Meine Große war damals recht pflegeleicht. Rein theoretisch wäre ein Geschwisterchen schon bald denkbar gewesen. Umständehalber wurde der Gedanke aber erst konkret, als die Große etwa 3-4 Jahre alt war. Wie das Leben so spielt... jetzt habe ich 2 Töchter, welche etwas über 9 Jahre auseinander sind (fast 14 und 5 Jahre alt). Miteinander spielen in dem Sinne ist da nicht wirklich. Es ist eigentlich so, als hätte ich 2 Einzelkinder. Aktivitäten (Wochenendunternehmungen) zu finden, die für beide passen, wird auch immer schwieriger... Aber dafür hat der große Altersabstand natürlich andere Vorzüge! ;-) Meine 4jährige (sie war ein sog. "Schreibaby") schläft noch nicht durch und fordert mich im Alltag noch derart, dass ich mir ein weiteres Kind absolut nicht vorstellen kann! Und das, obwohl ich immer viele Kinder wollte. Manchmal kommt es eben anders...


beissbaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesa

Bei meinen Töchtern liegen 2 Jahre und vier Monate dazwischen, bin also schwanger geworden, als die Große knapp 20 Monate war. Der Altersabstand war so gewollt und für uns genau richtig. Die Große ist jetzt 3,5 und die Kleine auch 15 Monate und sie spielen schon ganz toll zusammen, rennen durch die Wohnung und machen nur Quatsch :) natürlich gibt es auch mal Streit. Aber das ist ja normal. Kürzer stelle ich mir stressig vor, viel länger fände ich persönlich schade, weil sie dann eventuell nicht mehr so viel zusammen spielen können, weil die Interessen zu weit auseinander gehen. Aber das hängt sicher von den Kindern ab. Gibt auch Geschwister, die nah zusammen sind vom Alter und trotzdem keinen Draht zueinander haben und auch Geschwister, die weiter auseinander sind und trotzdem schön zusammen spielen können.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesa

Ich habe 5 Kinder (fast 8- 9 Monaten) Der Größte Altersabstand ist 2 Jahre und 3 Wochen. Ich merke das die Kinder die vom Alter nah aneindsr sind enger mit einander verbunden sind. Allerdings auch mehr streiten. Mädchen fast 8 Junge 6 Junge. 4 Mädchen. 2 1/2 Mädchen. 9 Monaten Setzendes entscheidet nur ihr. Und alles hat vor und Nachteile.


Zava-Mamy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Coolo Wir haben's ähnlich gemacht sind allerdings nur 4 Kids. Älteste grade 6 geworden und die jüngste ist 5 Monate alt. Der größte Abstand ist 2 Jahre und 6 Tage. Wir sind sehr froh darüber und freuen uns am den Zusammenhalt unter den Geschwistern (auch wenn es zwischendurch auch ganz schön krachen kann )


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zava-Mamy

Viele hktdn ein für verrückt. Aber ich liebe es. Und ja natürlich ist es stressig.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesa

Meine Kinder sind 3 Jahre und 4 Monate auseinander. Wir haben wieder angefangen zu üben als Sohn 2 wurde. Bei der Geburt der Kleinen fande ich den Abstand ganz gut. Mittlerweile sind sie 7 (morgen) und 3,5 und manchmal denke ich, etwas dichter zusammen wäre auch schon. In Schuljahren wären sie sogar 4 Jahre auseinander. Hat natürlich alles Vor- und Nachteile. Mein weiß ja auch nie wie pflegeleicht oder Anstrengend die Babys/Kinder werden. Und wie schnell es klappt. LG


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesa

Drei Jahre Abstand, perfekt.


EmmaKili

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesa

Bei meinen beiden sind 6 Jahre Unterschied und für mich perfekt..der große kam in die Schule als die kleine kam...es war so entspannt..ganz anders als bei anderen mit zwei Kleinkindern oder eben Baby und Kleinkind..find das immer schrecklich..eins im Wagen oder Tragetuch..dem anderen hinterher laufend..für mich wär das nix...so hatte ich immer ausgiebig Zeit fürs Baby wenn der große in der Schule war und nachmittags wenn Baby schläft Zeit für den Großen...und nun sind meine Kinder 15 und 9...und Kind Nr.3 in Planung seit 1,5 Jahren..


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesa

Hallo, Ich wollte immer einen kleinen Abstand (ca 2 max 3 Jahre) Letztendlich hatte ich dann um den 1. Geburtstag meines älteren Sohnes den positiven test in der Hand und sie haben nun 20 Monate Abstand. Im Nachhinein würde ich wohl eher auf 3 jahre gehen, da die Kinder da einfach mehr verstehen und sich besser verständigen können. Ich liebe meine 2 süßen und ich bin froh das es so gekommen ist und ich Schmelze dahin da die beiden jetzt schon anfangen ein bisschen miteinander zu spielen (der kleine ist ca 9 monate und vergöttert den großen) Aber es ist auch sehr anstrengend und die Eifersucht kommt auch immer wieder auf. Ich glaube auch das alles seine vor Und Nachteile hat. Bei mir spielte noch mit das ich mir wünsche nach meiner Elternzeit (bin seit März 2016 in elternzeit) ohne Unterbrechung wieder arbeiten zu können und nicht nach zb. 2 Jahren wieder in die baby pause zu gehen. Ich denke ihr hört am besten auf euer bauchgefühl.


SabSi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesa

Für mich persönlich war es wichtig, dass mein Großer durchschläft (zumindest phasenweise) weil ich sonst die Kraft gar nicht gehabt hätte. Zu lange wollte ich auch nicht warten, gsd war es bald soweit und sie werden nicht ganz 3 Jahre auseinander sein.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesa

Unsere Kinder sind 7 Jahre auseinander und wir finden es gut so. Einen engeren Abstand könnte ich mir nicht wirklich vorstellen, unser Jüngstes ist sehr anspruchsvoll und fordert viel Aufmerksamkeit, das Große schon recht selbständig und macht zunehmend sein eigenes Ding. Jedes Kind hat seine eigene Zeit mit uns Eltern und man hat nicht das Gefühl, sich teilen zu müssen.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesa

Unsere Jungs haben einen Abstand von 16 Monaten. Ich würde es heute nicht mehr so machen. Der Kleine (6 Jahre) war ein Schreikind und ist heute auch noch weit entfernt von "pflegeleicht". Da kommt oft ein schlechtes Gewissen, weil der Große ja auch erst 7 ist und uns noch viel braucht. Das wäre mit größerem Abstand zwischen den Kindern anders, für meine Sicht, besser zu händeln. Aus heutiger Sicht würde ich sicher mindestens warten bis das älteste im Kiga ist und sich dort gut eingelebt hat.


Sesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesa

Danke für eure Antworten, waren ja alles sehr unterschiedliche Erfahrungen. Für mich persönlich wäre es denkbar, so im Winter mal mit Üben zu starten und dann mal abwarten, wie es kommt. Mein Mann würde glatt jetzt schon starten, aber ich hätte doch gerne, dass unser Sohn zumindest etwas besser schläft, denn er wird noch oft wach und der Nacht. Dann wäre der Kleine plus minus zweieinhalb... Ich denke, das passt ganz gut zu uns Mal sehen, wie's kommt. Gut Nächtle und danke an euch


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesa

Meine kleinen sind ca 2,5 Jahre auseinander. Am Anfang war es manchmal schon sehr anstrengend Heute sind sie 5 und fast 8, sie streiten auch ordentlich, aber es ist auch schön zu sehen, wie sie miteinander / auch nebeneinander spielen, auf sich aufpassen und doch sehr eng sind Meine große Tochter ist 8 bzw 11 Jahre älter, als die Kleinen und die lieben sich auch sehr, obwohl es ne ganz andere Ebene ist :)


AnniFo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesa

Bei uns Ist es 1 Jahr 4 Monate und paar zerquetschte. Ich finde es toll. Es ist zwar anstrengend aber es ist faszinierend wie die 2 aufwachsen. Der kleine entwickelt sich so rasant weil er der großen hinterher will (krabbelt mit 7 Monaten wie n Weltmeister) und die große ist so fixiert auf ihn dass sie ihn am liebsten überall dabei haben will seit dem er lachen kann bringt sie ihn auch immer gern zum lachen. Richtig herrlich Aber Friede Freude Eierkuchen ist es ja auch nicht permanent eifersüchtig können beide werden und wenn beide das weinen anfangen kann das unter Umständen schon sehr stressen. 3. Kind wird allerdings ab dem 1. Geburtstag des kleinen angegangen Wir wollen die Abstände so kurz wie möglich halten. Sollen ja auch viel gemeinsam machen können, ich will keine alte Mama sein, werd august ja schon 29. Und 3 waren eh schon immer geplant


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesa

6.5 Jahre. Alles drunter und ich wäre am Ende gewesen. War für uns perfekt.


Coreme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesa

Hallo Sesa! Bei uns ist der Altersunterschied fast 6 Jahre. Eigentlich wollten wir keinen so großen Unterschied, aber bei der Zweiten hat es nicht so einfach geklappt. Ich bin trotzdem froh über den Altersunterschied. Die Große ist schon sehr selbständig, geht alleine in die Schule und hat auch viel Verständnis für die Kleine. Die Zwei lieben sich sehr und die Große kann auch mal kurz auf die Kleine aufpassen. Anderseits war die erste Zeit schon stressig, da die Große in die Schule kam und man doch am Anfang dabei sein muß bei den Hausaufgaben etc. Alles Liebe Conny


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesa

Meine beiden sind knapp 4 Jahre auseinander. Ein Jahr weniger war von mir angestrebt, aber ich habe nun mal länger gebraucht, ich hatte auch eine FG zwischendurch. Im Nachhinein war der Unterschied gut, denn ein 4jähriges Kind ist durchaus verständiger und kann in seinem Rahmen Rücksicht nehmen falls nötig, oder sogar etwas helfen. Ich würde daran denken wie lange Du für´s erste Kind mit der Schwangerschaft gebraucht hast, und dementsprechend nicht mehr verhüten. Wobei natürlich nicht gesagt ist, das es jetzt wieder genauso lange braucht. Alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesa

Meine Jungs sind 2jahre und 2monate auseinander. Das war so geplant. Ist anstrengend aber schön


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesa

Wir haben 3 Kinder und immer ca. 2 Jahre Abstand. Für uns so gut, auch wenn es manchmal anstrengend ist. Wenn noch eines geplant wäre, würde ich wieder 2 Jahre Abstand zum jetzt Jüngsten anpeilen (wie es dann klappt, weiß man ja nie) .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesa

Meine Kinder sind 26, 22 und 15 und ich empfand die Altersunterschiede perfekt. Wobei unser Nachzügler früher geplant war, aber die Natur ihren eigenen Kopf hat. Im Nachhinein aber paßte Alles. Andere wollen die Kinder so schnell wie möglich, das mag halt jeder anders. Mir wären zwei Wickelkinder gleichzeitig zu stressig gewesen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesa

Also wir ein zweites Kind geplant haben, wollten wir eigentlich einen Altersunterschied von 2 Jahren haben. Nun, es hat nicht geklappt und es sind 4 Jahre Unterschied geworden. Im Nachhinein finde ich den Altersunterschied aber ganz okay. Aber sicher hat jeder Altersunterschied seine Vor,- und Nachteile.