Elternforum Rund ums Baby

Zum Thema "lärmende" Kinder

Zum Thema "lärmende" Kinder

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Am Heiligabend waren wir zur Kinderchristmette. Auch meine Schwiegis waren mit, saßen aber ein ganzes Stück weiter hinten. NAtürlich war in der Kirche keine Ruhe - wie soll das auch gehen, wenn ein Drittel der Besucher Kinder sind? Kurz vorm Start fragte ein Kind ganz laut in die schon fast ruhige Kirche hinein, wann es denn nun endlich losgehen würde - das war total süß! Auf der Empore rannten irgendwann mal ein paar Kinder durcheinander. Mein Freund und ich haben uns ein bisschen verwundert angeschaut, weil wir das nicht sooooo prickelnd fanden, aber es war auch nicht so schlimm. Als wir draußen waren, meinte meine SchwieMu total empört, dass das ja wohl nicht sein kann, wenn hier eine eine solche Veranstaltung ist, dass manche Eltern ihre Kinder einfach rumtoben lassen. Außerdem fand sie das "Programm" nicht so toll, der Pfarrer hat zu lange gesprochen und die Kinder waren zu laut. Was hatte sie denn erwartet? In einer kleinen Stadtteilkirche. Ja, so sind die Erwachsenen manchmal...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also beim restaurantbesuch kann ich auch großzügig über vieles hiunwegsehn, bei einer familienchristmette auch, aber wenn ich abends um 22.00h in die kirche gehe wunder ich mich warum manche eltern mit ihren kids nicht rausgehen wenn die lärmen, oder rumlaufen, wer hat denn dann noch was von der christmette? die eltern, die vehement sitzen bleiben? die kinder denen langweilig ist? der pfarrer der sich konzentrieren muss, oder die anderen besucher, die nix mehr verstehen? ich war neulich mit meiner kleinen in der kirche und hab mich extra hinten hin gesetzt um zur not raus zu gehen wenn sie quäkt, sie war aber lieb...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Freund macht das auch in der Christmette so. Die "Schäfchen" wissen aber schon , das in seinen Messen Kinder "erwünscht" sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klar, bei uns sind auch immer kinder erwünscht, jeden sonntag gehen sie zum vater unser nach vorne zum altar, find ich ganz toll... nur wie gesagt, war ich auch schon in christmetten wo es so unruhig war das keiner mehr was davon hatte, und am besten waren die eltern die ihre kids immer zurechtgewiesen haben und denen war das eh egal....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...der Pfarrer hat zulange gesprochen und die Kinder waren zu laut.. da stehen mir die Haare zu Berge Ich mag Kinder in der Kirche, mein Freund freut sich über jedes Kind in der Kirche wenn er Messe hält. Zum Vater Unser dürfen die Kinder immer hoch zum Altar und bilden mit ihm einen Kreis, sie dürfen dann da stehen bleiben bis es die Hostie bzw. für die Kids die noch nicht zur Kommunion gegangen sind, den Segen gibt. Und das macht er immer so , nicht nur beim Familiengottesdienst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, es kommt drauf an, wie wichtig sich eine Veranstaltung selber nimmt..und für welche Zielgruppe sie ausgelegt ist. Also bei Kinderveranstaltungen dürfen Kinder so laut sein, wie sie wollen. In einem Restaurant wollte ich auch keine randalierenden (!) Kinder rumlaufen haben, aber wenn sie altersentsprechend wie Kinder verhalten (also nach dem Essen aufstehen etc) fände ich das in Ordnung. Es gilt der Grundsatz: Die Freiheit des Einen endet, wenn die eines Anderen eingeschränkt wird. Achja, zur Kirche: Bei der Beerdigung meiner Tante waren Kinder ausdrücklich erwünscht (also Enkel, Nachbarkinder etc) und es wurde dann auch nichts gesagt, als die Trauerfeier für die Kleinsten (2 Wochen alt bzw. 4 Jahre alt) zu langweilig wurde und sie laut wurden! Erstens hätten diese das Recht, sich auch zu verabschieden und zweitens hätten sonst die (trauernden) Eltern der Kinder nicht an der Feier teilnehmen können. Ich finde, Kinder sollten als Kinder gesehen werden, aber es gibt halt auch "kinderfreie Zonen", wo Erwachsene Zeit ohne die Puten verbringen dürfen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, du, meine SchwieMu war auch diejenige, die zusammen mit anderen Anwohnern dafür gekämpft hat, dass der Spielplatz, der sich im Karree befand, an den Rand des Wohngebietes gebaut wird. Zu ihrer Verteidigung muss ich sagen, auch wenn ich das Verhalten alles andere als gut finde, dass sie als Lehrerin jeden Tag einem unheimlichen Lärm ausgesetzt ist und wenn sie zu Hause arbeitet bzw. sich ausruhen will, auch mal ein bisschen Ruhe verlangt. Das soll aber keineswegs heißen, dass man aus solchen Gründen Kinder aus einem Wohngebiet verbannen darf. Die hatten dort eine wunderbare Kletterlandschaft hingebaut. Leider hatten wir zu dem Zeitpunkt noch kein Kind. Vielleicht hätte sie dann anders gehandelt. Sie ist nämlich eine tolle Oma. Mit Fehlern zwar, aber wer ist schon perfekt? Und zugegeben, es war laut, wenn die Kinder dort tobten. Jeden Nachmittag, wenn einigermaßen schönes Wetter war, jedes Wochenende. Man kauft sich eine relativ teure Eigentumswohnung am Rande der Stadt, will raus aus dem Verkehrslärm der Durchgangsstraße mit Straßenbahn vorm Haus und zieht in den nächsten Lärm. Einerseits verstehe ich sie, andererseits zeigt es einen Aspekt unserer nicht gerade kinderfreundlichen Gesellschaft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das ist ja auch tagesformabhängig....ich werde auch lehrerin, aber morgens um 7 im zug gehen mir pubertierende teenies oder schreiende 7jährige auch auf den zeiger. unser nachbar hat nen sohn mir erstem auto: ne prollkarre, die sooo laut ist und er bastelt mit lauter technomusik an immer vor der haustür an dem ding rum...wenn ich lernen muss. dennoch ertrage ich das, weil es ja seine freizeit ist..solange das nicht zu ruhezeiten ist. letztens haben die kinder vor der tür geübt wer am lautesten schreien kann, da vergeht mir dann auch das glückselige lächeln über die unschuldige und föhliche kindheit. es gibt viele situationen, wo kinder mich nerven (das eigene auch), aber ich mach da kein drama draus. wenn mich was stört in öffentlichen räumen, sag ichs, aber freundlich: der ton macht die musik. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber meine Kinder sind auch nicht immer leise warum auch? es sind eben Kinder! Und ich tob auch an der Bushaltestelle mit meinem großen rum *g* wer sich dran stört hat halt pech! :-) Nur im Krankenhaus o.ä. ist Ruhe angesagt und darum nehm ich dort auch so gut wie nie ein Kind mit hin. lg. Anny