Gartenfee_2020
Hallo, Ich würde gerne wissen, ob ihr eure Kinder an den richtigen Mittagsschlaf gewöhnt habt, oder kam das von ganz alleine? Unser Sohn (8,5 Monate) schläft nachts durch und macht tagsüber noch mehrere Nickerchen. Die sind so im Schnitt nur etwa 30Minuten lang. Wie verlängert man die Zeit zum eigentlichen Mittagsschlaf am besten?
Zuerst möchte ich mal sagen, wieso wollen Eltern die Gewohnheiten ihrer Babys immer ändern?
Sei doch froh, dass er NOCH in der Nacht "durchschläft". Warum willst du, dass er einen längeren Mittagsschlaf machen soll?
Stell dir mal vor, er würde in der Mittagszeit bis zu zwei Stunden schlafen und abends will er nicht ins Bett, weil er wegen dem längeren Mittagsschlaf noch wach ist bzw. noch nicht müde ist.
Lass es einfach so, wie er es mag.
Es ändert sich eh noch so viel im Laufe der Zeit.
Er will halt die Welt entdecken am Tag
Hallo, wir gehören nicht zu den Paaren, die ihren Kindern was aufzwingen wollen. Ich habe mich lediglich gefragt, ob sich der Mittagsschlaf irgendwann von alleine einpendelt. Ich wurde halt schon mal doof gefragt, warum er keinen richtigen Mittagsschlaf macht. Ich versuche halt auf die Bedürfnisse meines Kindes einzugehen. Der momentane Schlafrhythmus scheint ihm gut zu tun. Daher wunderte ich mich, wenn ich immer lese, dass alle so schön Mittagsschlaf machen!
Ich hab manchmal den Eindruck, dass Leute bei solchen Dingen das falsche Alter im Kopf haben oder sich falsch an Dinge erinnern. Mit 8 Monaten macht kaum ein Kind einen langen Mittagsschlaf, das kommt später, mit einem Jahr oder eineinhalb.
Bei meinen kam das von selbst. Die große kam mit 16 Monaten mit einem Schlaf tagsüber aus, der kleine mit 10 Monaten. Das ist also sehr unterschiedlich. Wenn es dem Kind gut geht und es nach den Schläfchen gut erholt ist, würde ich das nicht zu ändern versuchen.
Hey,
Meine Tochter hat auch tagsüber immer nur "Powernaps" von max. 30 Minuten gemacht. Mit 8,5 Monaten waren es auch noch 3 am Tag.
Irgendwann mit 10-11 Monaten habe ich dann gemerkt, dass es langsam zu viel war, weil sie nach dem letzten Schläfchen abends nicht mehr einschlafen konnte - sie war einfach noch nicht müde. Dann habe ich morgens eine größere Runde mit ihr im Buggy gedreht, sodass sie erst etwas später müde war und schon waren nur noch zwei Schläfchen notwendig. Die dauerten dann gleich eine Stunde (10-11 +14-15 Uhr).
Vor ein paar Wochen konnte sie dann schon um 10 einfach nicht mehr einschlafen (sie ist 15 Monate, das war so mit 13,5 Monaten). Also habe ich wieder längere Runden mit ihr gedreht, sodass sie sich daran gewöhnt hat, erst gegen 11.30 Uhr zu schlafen. Das funktioniert bisher sehr gut und sie schläft dann 1-2 Stunden.
Du wirst es merken, wenn dein Kleiner so weit ist, auf ein Schläfchen zu verzichten
Alles klar, danke!
Da kannst du sehr wenig ändern. Dein Kind braucht tagsüber nur die Powernaps, weil es sich nachts den meisten Schlaf holt. Ich kann dich verstehen, dass 30 Minuten wenig ist für dich, Haushalt u.ä. schafft man in dieser Zeit ja fast nichts. Aber du musst es wohl so hinnehmen. Meine Tochter (13 Monate) schläft tagsüber entweder 2x 1 Stunde (morgens gegen 10 Uhr und nachmittags gegen 14 Uhr) oder 1x ca. 2 bis 2½ Stunden (ca. ab 12 Uhr dann). Abends geht sie gegen 20.30 Uhr ins Bett. Nachts sind wie dann zwischen 3 und 6x wach. Meist so 15 bis 30 Minuten, dann ist sie auf meinem Arm wieder eingeschlafen. Immer mal wieder kommt es aber auch vor, dass sie 1, 2 oder sogar 3h dann am Stück wach ist. Ich habe noch drei ältere (Schul-)Kinder. Also muss ich morgens schon vor 6 raus. Vom Tagschlaf habe ich nichts, denn mittags stehen Mittagessen, Hausaufgaben, Termine der drei größeren an... Somit ist mein Schlafdefizit sehr hoch derzeit. Meine Tochter hat von ca. 6 Monate bis sie ca. 10 Monate war auch die ähnliche Schlafsituation gehabt, wie du sie schilderst. Und im Vergleich zur jetzigen hätte ich diese gerne wieder zurück. Lieber tagsüber "mehr Stress" als keine einzige Nacht richtig schlafen. Mal wieder durchschlafen , dafür würde ich sie sich den ganzen Tag ohne Schlaf lassen, wäre mir alles lieber. Nun gut, jammern meinerseits hilft auch nicht. Denn: Schlafgewohnheiten sind sehr schwer oder gar nicht beeinflussbar. Das sehe ich auch an den Großen. Zwei von drei haben "Papas Gene" und sind Nachteulen. Die kommen morgens kaum aus dem Bett - aber abends egal was man macht und wie wenig sie geschlafen haben, nicht ins Bett! Ich kann dir nur sagen: Nimm die Situation wie sie ist und versuche das positive darin zu sehen. Etwas ändern zu wollen wird nur in Stress und schlechter Laune enden. Alles Liebe euch.
Ich würde alles dafür geben eine Nacht durchzuschlafen
Ich weiß, das hilft dir gerade nicht, nur vielleicht ein anderer Blickwinkel.
Akzeptiere es am besten so wie es ist.
Ich würde da nichts verändern. Er schläft durch, das ist doch super.
Bei uns kam es von alleine. In dem Alter waren es 2-3 Nickerchen je 20-30 Minuten.
Meine Tochter wird nächste Woche 7 Monate alt und schläft seit Monaten 4-6 mal am Tag nur 30 min. Selten sind mal Schlafphasen mit 1h - 1,5h dabei und nachts schläft sie nie durch. 2x pro Nacht wird sie immer wach und hat Hunger. Denke Du kannst Dich echt freuen, dass Dein Baby nachts durchschläft und der Rest wird sich mit dem Zeit von selber ergeben. Ich würde da auch nicht viel dran ändern.
Huhu,
Ich habe mal gelesen, das Babys nach 30 Minuten Schlaf meistens aufwachen und "die Lage checken". Ist wohl evolutionär bedingt.
Bei unserer Maus habe ich das auf jeden Fall festgestellt. Lege ich die hin und stehe auf schläft sie selten länger als 30 Minuten. Sie wird wach und merkt, daß ich weg bin.
Bleibe ich bei ihr liegen schläft sie dann häufig nochmal weiter und kommt so auf 1,5 Std. Und ich bin auch ausgeruht
Das brauche ich aber auch, weil sie nachts noch häufig aufwacht.
Wir haben tagsüber meistens 3 schläfchen, also keinen richtigen mittagsschlaf. Sie ist 6 Monate alt.
Das ist bei uns genauso! Gehe ich aus dem Zimmer ist sie nach 30 min wach. Immer. Bleibe ich dabei, schafft sie 1,5 manchmal sogar 2 Stunden. Ohne dass ich in der Zeit etwas tue, nur daneben liegen (jetzt zB ;). Ich schaffe dann in der Zeit zwar nix, aber ausruhen ist auch echt wichtig, denn nachts wacht sie auch noch sehr oft auf. Sie ist knapp 9 Monate alt, aber es war schon immer so.
Hier ist das Auch absolut identisch so
Wenn es so passt und euer Kind zufrieden ist ist alles gut,nichts muss,alles kann Was meinst du was ich mir anhören durfte als.meine 3. Kurz nach dem 1.Geburtstag gar keinen Mittagschlaf mehr machen wollte Sie hat ewig gebraucht um unter Protest einzuschlafen,und exakt die Zeit die sie am Tag geschlafen hat fiel dann in der Nacht weg(wenn sie nett war am Abend,es könnte aber auch mitten in der Nacht passieren dass sie dann lange hellwach war und uns nicht schlafen ließ),ohne Mittagschlaf war sie tagsüber fit und hat nachts ca 12 Stunden geschlafen. Meine 3 .und meine Erste haben fast das ganze erste Jahr so geschlafen wie du schilderst,bei der ersten wurde dann irgendwann die Anzahl der Schläfchen am Tag weniger, dafür schlief sie irgendwann wirklich um die Mittagszeit länger,die 3.hat eben gar keinen Schlaf mehr am Tag gebraucht. Gedreht hab ich da nie was ausser es ging um die Nächte (mein Schlaf ist mir wichtig und bei 4 Kindern ist es eben auch nicht so einfach mal.eben am Tag noch zusammen mit dem Baby zu schlafen)
Meine Große hat in dem Alter auch immer nur exakt 30min geschlafen (dazu in der Nacht sehr schlecht) - hab viel versucht, weil sie untertags auch müde wirkte, hat aber nichts gebracht. Etwa ab 1 Jahr hat sie dann 2x45 min geschlafen und ab 18 Monaten einen richtigen Mittagsschlaf von 90min bis 2h - so ist es jetzt immer noch mit 2,5 Jahren. Die Kleine ist nun 6 Monate und schläft aktuell 3x am Tag - 30min am Vormittag, oft länger zu Mittag (30 bis 120min) und 30min am Abend - in der Nacht wird sie auch öfters wach...
Ja, der Mittagsschlaf pendelt sich von allein ein. Meine Kinder haben beide erst mit etwa 1,5 Jahren auf einen Mittagsschlaf umgestellt.