Elternforum Rund ums Baby

Zahngesundheit und Hygiene

Zahngesundheit und Hygiene

Lluvia

Beitrag melden

Ich lese hier immer wieder: Wenn Kinder im kindergartenalter Löcher haben, haben die Eltern das mit der Hygiene nicht ernst genommen. Aber ist das wirklich immer so? Sicher gibt es Familien, die es (aus welchen Gründen auch immer) nicht so genau nehmen aber kann man mit Putzen immer alles verhindern? Bei uns ist das nicht so. Wir putzen seit dem ersten Zahn und seit dem vorletzten Zahnarztbesuch sogar 3x täglich. Auch gibt es abends nach dem zähneputzen nur Wasser zum trinken auch wird nicht ständig was geknabbert... Nichtsdestotrotz hatte Mini mit 3 3/4 ein Loch im Backenzahn. Allerdings ist die Zahnsubstanz seines Vaters und seiner Oma sehr porös. Also, ist die Anfälligkeit doch vererbbar oder haben wir falsch geputzt?


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Habe ich unten auch gerade noch geschrieben. MIH - das ist eine zahnschmelzstörung, da kannst du nicht viel tun. Bei meinem Neffen trotz zusätzlicher Versiegelung immer wieder Baustellen. Aber bei anderen Dingen ist auch oft so: hat das Kind eine Lese-Rechtschreibschwäche, würde wohl nicht genug vorgelesen. Hast du ein lautes Kind, wird wohl zuhause rumgeschrieen. .... Es ist halt so, jeder ist Experte


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Ich versuche das Beste bei mir und meinen Kindern natürlich auch. Trotzdem sind meine Zähne extrem anfällig. Ich kann machen was ich will, putzen, zahnseide, Spülung etc etc. Ich bekomme trotzdem Löcher. Habe auch mal von einem Zahnarzt gehört, dass auch erbliche Faktoren einen Einfluss haben. Daher glaube ich jedem, der sagt, dass er trotz guter Hygiene Löcher bekommt.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Na das würde ich nicht unbedingt sagen,dass die Zahnhygiene nicht ernst genommen wird. Aber,die wenigsten Kinder haben solch eine schlechte Veranlagung,dass bei guter Hygiene und bestimmter Konsequenz die Zähne so kaputt sehen. Und was ich einfach nicht verstehe,wenn Eltern die möchtet nicht bemerken bei Kleinkindern. Dass das erst ein Zahnarzt bei einer krt entdeckt finde ich komisch. Weil ja empfohlen wird,dass nachgeputzt wird. Und wenn ich bei meinem Kleinkind putze,ist der Mund auf und ich schaue rein. Oftmals ist es gar nicht die Hygiene ( regelmässiges Zähneputzen),sondern die fehlende Konsequenz a la „heute fällt Zähneputzen mal aus, ach noch mal eben einen Schluck trinken (natürlich dann sagt mit Zucker),usw...


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Vernachlässigung Unwissenheit (Kann auch falsches Zähneputzen sein) Veranlagung etc. Kindmittel geht seit frühester Kindheit zum Zahnarzt, 2mal jährlich Zahnreinigung, Versiegelung.. alles, was man machen kann. Ihm zerbröseln die Zähne...


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Bei meiner Großen ebenso. Wir putzen seit dem 1. Zähnchen, gehen seit dem 1. Geburtstag zum Zahnarzt und so weiter. Aber die vorderen Schneidezähne hatten laut Zahnärztin von Geburt an diesen Zahnschmelzdefekt (also zu wenig Schmelz drauf) und haben sich komplett abgerieben. Jetzt ist sie 3 1/4 und die oberen Schneidezähne sind fast völlig weg. Schnuller oder Flasche hatte sie übrigens nie. Nach dem Stillen hat sie nur aus dem Becher getrunken.


Hellchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 32+4

Meine Tochter hat da auch eine wirklich schlechte Veranlagung..aber sorry...wir gehen deswegen...alle 3 Monate...und nach dem Kauf einer guten elektrischen Zahnbürste sieht es nun ganz gut aus...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Bei uns ähnlich. Kind Groß (17) hatte totale Schwierigkeiten mit den Milchzähnen. Wir haben alles versucht um Schäden zu verhindern, mit Hand geputzt, elektrisch geputzt und Munddusche benutzt. Nix hat geholfen. Die bleibenden Zähne sind aber topp in Ordnung. Ach ja, LRS hat er auch und ich hab immer vorgelesen und ab Schuleintritt haben wir gemeinsam gelesen. Ach und laut war er auch... und jetzt ist er ein tiefenenspannter Typ mit super Noten.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Meine Kinder hatten beide im Kindergartenalter Zahnprobleme. Bei meiner Tochter vermutlich durch ihre Grunderkrankung, eine verminderte Knochendichte. Mein Sohn hatte Zahnschmelzdefekte an den backenzähnen. Jetzt sind beide Teenager und die bleibenden Zähne sind gesund.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lluvia

Ich persönlich denke, es gibt gute Zähne und schlechte Zähne. Die mit den guten haben echt Schwein, da wird nix passieren, wenn sie einen Bonbon lutschen und dann eine Limo trinken und dann oh je die Zähne nicht putzen. Aber es gibt auch Kinder, die haben anfällige Zähne. Da muss man wirklich darauf achten, einen zuckerfreien Vormittag einzuhalten, die Zähne immer zu putzen und auch nachzuputzen...das richtige zu essen und achtsam zu sein. Die Kinder mit Zahnschmelzdefekten gibt es auch, die erkennt man aber eigentlich ganz gut...ganz typisch sind das Kinder mit Zähnen die klein wirken und häufig auch wirklich unschön verfärbt sind. Ja und die Zahnberfärbungen nach Sturz darf man auch nicht mit mangelnder Hygiene in einen Topf werfen. Für alle gilt, lutscht nicht die Löffel eurer Kinder ab und auch nicht die Nuckies. Aber ich hoffe, das ist inzwischen Standart, es nicht zu tun.


Menixe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Nuckie ablutschen seh ich immernoch soooo oft! Furchtbar! mitbekommen haben das mit Sicherheit die meisten schon, aber viele denken wahrscheinlich „ach so schnell geht das bestimmt nicht!“ Mit den Zähnen sehe ich genauso wie du. Es gibt wirklich Leute, die können den ganzen Tag Zucker essen und putzen nur gelegentlich mal und haben trotzdem nie was an den Zähnen. Und viele haben sehr anfällige Zähne, da muss man wirklich sehr aufpassen.