isi1980
... spenden? Ich persönlich finde die Kathedrale ja wirklich umwerfend, war oft da und habe bestimmt hunderttausend Fotos davon gemacht. Die Wasserspeier alleine sind total toll, die Rosette, einfach alles. Ich würde jetzt aber nie auf die Idee kommen, für den Wiederaufbau zu spenden, da Notre Dame ja in einem reichen Land steht und der Wiederaufbau also keine Armen trifft. Da spende ich doch lieber für Humanitäres weltweit. Wie seht ihr das? Einfach so interessehalber ... Liebe Grüße aus dem wunderschön sonnigen Paris, isi.
Ich wollte spenden. Nachdem kurz danach aber schon fast eine Milliarde für den Wiederaufbau bereitgestellt wurden denke ich dass nichts mehr gebraucht wird.
Auf keinen Fall. Die Kirche hat genug Geld, dass sie investieren kann. Zumal Religion doch als etwas bescheidenes propagiert wird (zumindest die christliche). Da hält sich mein Verständnis für solche Protzpaläste echt in Grenzen...
Ich Spende auch nicht Ich find diese relation einfach grotesk. Für die Kirche gibt es binnen Std hunderte von Millionen Euro als Spende und woanders sind die Leute sich zu fein oder faul oder skeptisch keine Ahnung was zu spenden für arme Kinder die das Geld wirklich brauchen um zu überleben. Daher spende ich nicht
Notre Dame gehört dem Staat, nicht der Kirche.
Notre Dame gehört , so wie fast alle Kirchen in Frankreich, dem französischem Staat. Die Kirche wurde nach der französischen Revolution entmachtet. Und da man in Frankreich keine Kirchensteuer zahlen muss ist die französische Kirche relativ arm. Allerdings hätte ich auch nicht gespendet, sehe da Frankreich mehr in der Pflicht.
Okay, war mir nicht bewusst.
Habe an Religionsunterricht damals nicht teilgenommen, wurde abgemeldet
Das Geld sollte man lieber in den Aufbau kriegsgebeutelter Länder stecken, damit dort nicht mehr so viele flüchten und um ihre Zukunft fürchten müssen...
Jede Schule in Afrika hätte für mich persönlich mehr wert und Sinn, als dieses Gebäude!
Nope, never. Es ist für mich nur ein Gebäude. Ich würde spenden, für Menschen in Not. Für Tiere. . . .
Das hätte ich auch nie im Reli Unterricht, halt in der 8 Klasse Geschichte
Aber egal es gibt wichtigeres was man wissen muss
Die noch schöne Feiertage
Nein, würde ich nicht. Ich finde es auch etwas befremdlich wenn für humanitäre Dinge nichts da ist, aber bei einem abgebrannten Gebäude (welches ohne Frage toll und ein zeitgeschichtliches Dokument ist) werden ruckzuck Millionen zur Verfügung gestellt......
Nein, würde ich nicht. Es ist schade, dass dieses wundervolle Kathedrale abgebrannt ist, aber nun ja, das ist jetzt halt so. Es ist "nur" ein Gebäude, wenn auch ein sehr schönes. Wenn ich spenden würde,sicher nicht für ein Gebäude. Egal, wie schön und prächtig es Mal war. Dann lieber für lebende Wesen und den Erhalt der Natur, für Lösungsfindung wiean einige Problemen unserer Zeit lösen könnte (Müll,Meere,Luft,Regenwald,...) Aber nicht für ein Gebäude. Bei aller Liebe, nein!!! Wir haben gravierende Probleme als den Verlust einer Kathedrale.
Interessanterweise habe ich das Argument “schade, das für eine Kirche 800 Mio da sind und warum man das nicht lieber für Menschen in Not spendet“ im Aktuell-Forum gebracht und wurde eher kritisiert. Ich bleibe dabei, das Geld wäre anderweitig besser angelegt.
Ja, warum nicht. Ich habe damals auch für die Restaurierung der Dresdner Kirche gespendet, obwohl ich die jetzt wohl nie sehen werde. Notre Dame ist es wert, wieder aufgebaut zu werden. Nach dem Krieg haben wir so viele schöne Kirchen wieder aufgebaut, weil sie durch Bombenabwurf ausgebrannt waren.
Ich würde auch. Genau wie ich schon für andere Dinge gespendet habe. Aber scheinbar darf man nur für begrenzt Sachen spenden. Wie in Griechenland Menschen Häuser verloren haben habe ich genauso gespendet wie bei den Flutopfern vor ein paar Jahren hier in Deutschland. In beiden Fällen waren es keine Kinder welche am verhungernden waren. Trotzdem hat sich da niemand drüber aufgeregt. Da sind größtenteils auch nur Gebäude und Gegenstände vernichtet worden. Das nächste mal wenn es hier in Deutschland zu einem solchen Unglück kommt werde ich mich an die Antworten einiger hier erinnern. Sollen sich die Betroffenen dann doch an den Staat wenden. Oder an irgendeine Versicherung welche sie nicht abgeschlossen haben.
Da würde ich auch nie im Leben für spenden. Sehe es wie du,die Kirche steht/stand in einem reichen Land. Ich finde auch befremdlich dass in der Welt MENSCHEN sterben und hungern und andere für ein Gebäude spenden! Übrigens mag ich weder die Notre Dame,noch Paris. War öfter schon dort und finde die Stadt nicht wirklich schön. Sobald man ein paar Meter weiter raus fährt ist sie nur noch schmutzig,bekritzelt usw (also Paris).
Ganz ehrlich? Ich finde es arg beschämend, dass soooo viel Geld für ein historisches Gebäude in kürzester Zeit zusammen gekommen ist. Adererorts hätte mit diesem vielem Geld so vielen Kindern, Menschen und Tieren geholfen werden können. Nichts gegen gegen so tolle Gebäude und sicherlich ist es schade drum, das es teilweise zerstört wurde. Aber da sehe ich eher, dass Gott sei Dank niemand dabei tödlich verunglückt bzw. verletzt wurde.
Ich würde spenden, aber auch für soziales. Das Eine schließt das Andete doch nicht aus....Wenn z.B. keine 1000de Touristen mehr kommen, weil Kirche abgebrannt, ja dann hat es zu Folge, dass die Arbeitslosenzahlen steigen...das kostet. I
man darf mehrfach spenden, mir sind benachteiligte Kinder auch wichtiger, als eine Kirche... trotzdem dann spende ich halt dort 5€ und andererseits 10€,oder so... diese Argumente verstehe ich nicht so recht. grad am Karfreitag, man fastet ja nicht aus Geldnot, dann könnte man auch geben. Muss man aber nicht, klar.
Du sagst es. Kann ich nur unterschreiben.
Hej! ich finde diese Diskussion genauso müßig wie die im Aktuell. Denn wieviel für humanitäre Zwecke generell-alljährlich und dann noch spzeiell u Katastrophen wie Tsunami und Co gespendet wird, wissen wir so genau ja gar nicht - ebenso wenig wie wir wissen, ob die, viel oder wenig für Notre Dame spenden, dies nicht genauso viel oder wenig für humanitäre Zwecke tun. (Trotzdem tun hier viele so, als hätten sie die Abrechnungen der betreffenden Spender in den Händen.) Es ist das üble Schwarzweiß-denken: immer im Extrem, immer schließt hier das eine das andere aus. Und selbst wenn jemand für Notre Dame spendet - prima, muß mancher anderer nicht, der sein Geld dann (hoffentlich) nicht für die angemahnten humanitären Zwecke spendet. Und ich glaube, es war Pauline,die im Aktuell für mich vöölig richtig schrieb, daß sie es machen können, wie sie wollen: Es ist immer falsch. Spenden sie nichts, ist es geizig. Spenden sie viel, sollten es andere bekommen, spenden sie zu wenig, ... Ich finde es gut, daß nirgends reglementiert wird (außer evtl. hier moralisch) wer wo wann für was spendet und ob überhaupt. Und wenn sich jemand der Kultur so verbunden fühlt, daß er die Dresdner Kirche oder Notre Dame wieder auferstehen lassen möchte, dannsteht ihm das Gott sei Danbk frei. Ich finde das genauso legitim und schön wie die Hilfe für Menschen in Not, die es ja daneben (und nicht als entweder-oder) auch gibt. Es wird, egal wie sehr man es hervorheben möchte, keiner ein besserer Mensch, weil er lieber für Menschen spendet als für Kulturdenkmäler. Oder weil er überhaupt spendet. Es ist auch niemand ien besserer Mensch, weil er sich für das eine enagiert und nicht für das andere. Es ist Dito, wenn es darum geht, ob man sein Leben (sprich Beruf) dem Allgemeinwohl widmet, Dienst am Nächsten versieht oder in einer Bank arbeitet. Wo fängt man den ndan nan - und wo hölrt man auf? Gott sei Dank entscheiden da andere Kriterien - und deshalb finde ich solche Diskussionen müßig. Freut Euch doch lieber, daß trotz allem Negativen auch mal was Schönes wieder errichtet wird - und ganz offensichtlich sehen nicht nur viele Franzosen, sondern auch Europäer in Notre Dame mehr als nur eine Kirche...Manchmal zählt eben auch der ideelle Wert hinter einer Sache. Gruß Ursel, DK
Ich sehe es sogar vom praktischen her. Eigentlich würden diese Gelder einfach nur wo auf einem Konto liegen. Nun kommen sie in den Umlauf. Es werden Arbeiter gebraucht, Architekten, Restaurateure usw. Diese wollen entlohnt werden. Genau wie Material benötigt wird, Unterkünfte, Lebensmittel usw. Auch das macht wieder nötig das da wer ist der das entsprechend anbietet, der auch wieder entlohnt werden will, usw. Da hängt ein riesen Rattenschwanz dran. Ohne Gelder gäbe es den nicht.
Danke Ursel, deine Meinung unterschreibe ich zu 100%!
Da es viele Dinge gibt , die ich befürwortet, gut befinde , dahinter stehe und auch unterstuetze, es andere aber nicht gut finden müssen, würde ich, wenn ich das nötige Kleingeld hätte, auch hier spenden. Für mich ist geschichtliches Kulturerbe seeehr wichtig und muss erhalten werden, da Kultur die Menschen einigt und zusammenbringt. Ohne Vergangenheit wären wir nicht, was wir heute sind, negative wie positiv . Und sind wir ehrlich ,seit Anbeginn der Menschheit gibt es Hunger leidende ,sehr arme Menschen und Menschen , die vielzufiel von allem haben, immer gab es Helden , die all das retten wollten um die Erde zu einem guten Platz im Universum zu machen....aber geschafft wurde es nie. Dafür ist der Mensch vielzuviel Mensch,denn solange es einem besser geht , gibt man dem dem es schlechter geht gern, was ab aber niemals nicht passiert, wenn man auf gleicher ebene steht( und nein akzeptiert wird hier keine Gutmenschen Denker Theorie , die schäbig in der Praxis scheitern würde) Tja die evolution hat uns nicht reifer gemacht , nur gutgläubiger.. Jetzt bin ich zum Abschuss frei ...nix für ungut
... für eure Ansichten. War interessant und hat auch meinen Blick erweitert. Liebe Grüße aus dem sonnigen Paris, isi.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung