Sasalu
Hallo zusammen, Mein Kleiner ist nun knapp 3 Wochen alt. Ich habe ziemlich mit wunden blutigen Brustwarzen gekämpft. Die Wunden sind inzwischen verheilt aber die BWs noch gereizt. Ich trage häufig Silberhütchen, was super geholfen hat und hilft. Meine Hebamme hat mir für unterwegs und zwischendurch Wolle-Seide Stilleinlagen empfohlen. Habe mir die Seide-Wolle-Seide Einlagen von disana besorgt. Und was soll ich sagen: ich finde sie furchtbar. Sie kleben mit der MuMi and den BWs fest und wenn ich sie abmache tut es fürchterlich weh. Es reißt dann an den BWs. Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht und kann eine Alternative vorschlagen? Freue mich auf die Rückmeldungen. Viele Grüße Sasalu
Versuch die Mumi gut trockenen zu lassen, bevor du die Stilleinlagen drauf machst. Das ist eh gut bei gereizten Brustwarzen. Zusätzlich kannst du Lanolin drauf machen, dann kleben auch die Stilleinlagen nicht mehr.
Euch beiden weiterhin frohes Kuscheln!
Liebe Sarah, Ganz herzlichen Dank für deine Rückmeldung. Ich hatte Lanolin drauf, was nach dem Stillen natürlich weg war. Da ich notgedrungen unterwegs war, konnte ich nicht nachschmieren und nicht an der Luft trocknen lassen. Außerdem wird ja der Milchspendereflex an beiden Brüsten ausgelöst, so dass beim Stillen der einen Brust, auch MuMi aus der anderen kommt... Vielleicht sollte ich die Einlage dort wo die BW ist dick mit Lanolin einschmieren... Liebe Grüße
Mir hat da Heikwolle gut geholfen. Die könnte ja auch gut dazwischen passen. Oder du nimmst halt Einwegstilleinlagen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in den ersten Wochen der Milch-Spende-Reflex bei der zweiten Brust recht stark ausgeprägt ist. Mit der Milchmenge, die rausfließt, kommen doch viele Stilleinlagen (egal ob Wolle-Seide oder Einweg) an ihre Grenzen. Mir hat es unterwegs eigentlich immer geholfen, dass ich nach dem Stillen die Einlage gewechselt habe und zuvor auch noch die Brustwarze getrocknet habe. (Das geht ja auch recht unauffällig und sonst sobald du an einem ungestörten Ort bist. Es sollte halt nicht so lange dauern, dass es eintrocknet). Ansonsten hatte ich nämlich das Anklebe-Problem auch. Mit Einwegeinlagen finde ich war es nicht so stark wie mit Stoff oder Wolle-Seide.
Wenn beim stillen die andere Seite mitläuft entweder fest draufdrücken dann hört es auf oder von Nuk diese Auffangschalen nehmen.Da kamen bei mir manchmal 70ml rausgelaufen. Ich hatte auch wunde BW und bei mir half vorher und nachher eincremen mit Lanonlin und als waschbare Einlagen haben ich die von Lansinoh genommen.Geklebt hat da nie was. Viel Luft ranlassen und wenns ganz arg ist geht nach dem Stillen auch dünn Bepanthen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein