Annee
Hallöchen,mein Sohn kann krabbeln und macht auch alles unsicher.hab die Wohnung Bomben sicher gemacht, nur 2 dinge.wie kann ich einen Papierkorb sichern und die Klobürste?alles schmeißt er um.danke für euren Tipp.
Hochstellen hat sich bei uns bei der Klobürste und beim Paperkorb bewährt.
Klobürste hochstellen. Ins badfenster oder auf Regal. Zeit vergeht ja. Papierkorb durfte meiner ausleeren. Hielt von anderem fern. Zur Not halt hochstellen oder in einen Schrank. Hier war nichts extra gesichert bis auf Steckdosen.
Natürlich gibt es Klobürsten- Halter, die man an die Wand schraubt. Aber mal ehrlich, mach doch einfach die Badtür zu, er muss doch nicht unbeobachtet überall rumkrabbeln können. Wär mir zu anstrengend.
meine Wohnungssicherung waren meine Augen und Ohren...hier gab es nie spezielle Vorkehrungen , was das betrifft. vielmehr müssen die kleinen lernen ,was man darf und was nicht, denn andere Wohnugen , die sie eventuell mal besuchen werden haben auch keine Sicherungen nur eine Treppengitter hatten wir, da unsere wohnug über 3 Etagen geht
Klobürste einfach hochstellen oder zB in die Badewanne stellen. Braucht man ja auch nicht bei jedem Klogang. Die ist nämlich ganz lustig.... kann man Wasser mit verspritzen.... und Wassewege malen. Papierkorb? Also Papiermüll? Ist doch ein wunderbares Spielzeug. Würde einfach einen größeren Karton nehmen und darin sammeln. Gab nix lustigeres als sich da rein zu setzen und das Papier auszuräumen. Und weil es nicht verboten war, war der Papiermüll nach ein paar Wochen extremst uninteressant. Restmüll und Gelbetonne sind bei uns unter der Spüle in einer Schublade integriert. Die hst er erst mit anderthalb öffnen können und hat da ganz nach Vorbild fleißig Müll reinwerfen dürfen. Macht er immer noch sehr gerne. Rausgeräumt hat er ihn nie. Dafür frische Tüten in die Eimer. Auch ein Beschäftigungshit. Bei uns aber generell nichts gesichert, nur die Treppen. Giftige Sachen habe ich sowieso nicht auf Kinderhöhe bzw im Keller über der Waschmaschine. Und da nix verboten war/ist, waren/sind die Schubladen und Schrankinhalte auch nach kurzer Zeit uninteressant /gewesen.
Steckdosen haben wir von Haus aus welche mit integriertem Kinderschutz. Die hätte ich beim Fehlen eines Solchen auch gesichert.
.
Klobürste haben wir bei Kind 1 einfach hoch gestellt. Nicht interessant machen mit "oh Mist, schnell weg nehmen", sondern, falls vergessen, ablenken und unbemerkt Weg stellen. Inzwischen haben wir eine von Tchibo mit Kindersicherung, da kommt Kind an den Bürstenteil nicht ran. Allerdings ist das ja ansonsten auch irgendwie eklig, wird daher im Zweifel auch weg gestellt. Papiermüll ist hier auch ungesichert. Wenn Kind damit spielen kann, verliert es auch am anderen Müll das Interesse.
Noch eine Stimme für Tür schließen. Sowohl Bad als auch Arbeitszimmer waren im Krabbelalter dicht. Trini
Papierkorb hochstellen Badezimmertür geschlossen halten
Außer dem Herd und der Treppe war hier nichts gesichert. Tür zu oder auch mal "Nein" sagen......
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung