HappyShe
Es geht um den Autobeitrag weiter unten. Wir wohnen hier auf dem Land. Mit dem Auto fahre ich zu meinen Eltern 20 min. und mit dem Bus wäre ich 1,5h! unterwegs und wäre auch noch arm (1 Erw. und 1 7Jähriger hin- und zurück 14 Euro). E-Auto wäre natürlich toll, aber drei Kindersitze, Kinderwagen und womöglich noch bezahlbar?? Never! Ich bin also pro Diesel und hier schon mal provozierend gegen Mietpreisbremse: jeder soll für seinen "Luxus" zahlen. Also mein Auto auf dem Land oder Miete und Zeitersparnis in der Stadt.
.
Ähm nein. In den Ferien fährt hier gar kein Bus. Sonst so drei Stùck über den Tag verteilt. Da braucht frau ein Auto und man auch
und wir sind auch auf unser Auto angewiesen. Mein Mann fährt jeden Tag 18 km zur Arbeit, einfach. Wohnort A ------- 20 min ------- Arbeitsplatz Würde er mit öffentlichen fahren, gäbe es nur den Zug Wohnort A ---------- 20 min Zwischenstopp Dorf B und umsteigen ----------- 30 min Zwischenstopp C und wieder umsteigen -------------------- Ankunft Dorf D ------------- 25 min Fußweg bis zum Arbeitsplatz = 75 min Dann kommt hinzu, daß er Schichten arbeitet und bei uns im Ort der letzte Zug um 21 Uhr fährt und der erste um 6.45 Uhr. Haut mit den Schichten niemals hin. Bus fährt gar keiner
Kleinstadt - aber täglichen Arbeitsweg von 40km pro Strecke. Mit Arzt, Therapie usw bin ich im Schnitt bei 100km am Tag - und würde mir eher einen Elektro kaufen wie einen Diesel. Wir werden, wenn ein neuer Ansteht, aber wohl Gas-Hybrid holen. wer heute noch auf Diesel setzt lebt für mich wo an der Realität vorbei....
Es geht ja nicht um neue Fahrzeuge. Sondern um all jene Menschen, die sich u.a. keine neuen Fahrzeuge leisten können, von jetzt auf nachher.
Na, wir können uns auch nicht mal eben einen neuen leisten... Aber Diesel kostet in der Regel schon beim Kauf mehr, Steuer und Versicherung auch meistens. Wo spart man da also gegenüber einem Benziner? Wenn ich schon mir einen neuen gebrauchten kaufe oder auch einen ganz neuen, dann schaue ich nicht nur bis morgen. Das unterscheidet mich halt von anderen. ich plane da langfristiger. Entsprechend würde ich mir auch keinen uralten gebrauchten Diesel mehr holen, sondern versuchen den loszuwerden solange es noch geht...
Wir wohnen im Wohngebiet einer Großstadt. Bei meinen Arbeitszeiten brauche ich ein Auto, da zu der Zeit dort hin keine öffentliche Verkehrsmittel mehr fahren. Aber für den Alltag nutzen wir die öffentlichen Verkehrsmittel,das klappt hier super.
Wir wohnen in der Stadt auf dem Land. Wir haben in der Hamburger Innenstadt gewohnt und seit ein paar Jahren wohnen wir immer noch in Hamburg, aber nicht mehr in der Innenstadt. Die Bushaltestelle ist direkt vor der Tür, der Bus fährt auch zu vernünftigen Zeiten, entweder alle 10 oder 20 Minuten, die Anbindung an U- oder S-Bahn klappt auch gut. Es ist jetzt zwar nicht so, dass unser unmittelbarer Nachbar ein Bauer wäre (glücklicherweise), aber unser Nachbar liebäugelt auch schon mal mit Hühnern. Einen Hahn in direkter Nachbarschaft könnte ich nur ganz schlecht ertragen. Hatte ich im Urlaub in Asien des öfteren, das ist ätzend. Aber dafür gibt es gute Ohrstöpsel...
Wir wohnen in Berlin und brauchen kein Auto. Wir haben eine Monatskarte und Fahrrad.
Großstadt im Osten mit einem der besten Nahverkehrsnetze Deutschlands. Mit der Straßenbahn bin ich in 20 min in der Innenstadt und auch meiner Arbeit. Mit dem Bus ist in zehn Minuten ein großes Einkaufszentrum mit allem, was das Herz begehrt, erreicht. Das Auto nehmen wir nur für den Transport unseres Wocheneinkaufs oder wenn meine Dienste so ungünstig enden, dass ich ne halbe Stunde im Dunkeln auf die Bahn warten müsste, oder natürlich für Ausflüge. Getankt wird also maximal einmal im Monat. Monatskarte kostet mich im Abo und aufgrund meiner Ausbildung 38 Euro im Monat, also quasi geschenkt. Ja, wir leisten uns den "Luxus" einer Großstadtwohnung zum entsprechenden qm-Preis, aber dafür darf mir Mo - Sa um zehn vor zehn abends noch einfallen, dass ich die Milch vergessen habe und ich hätte in fünf Minuten einen Nettomarkt erreicht, der noch auf hat. Ich als Großstadtpflanze (im Stadtzentrum geboren und groß geworden) würde diese Infrastruktur nie im Leben für günstigeren Wohnraum oder dauerhaft frische Landluft eintauschen wollen, eher friert die Hölle zu, ernsthaft. Aber da hat ja jeder so seine Ansichten.
Ich wohne ländlich aber mit Stadtbusanbindung. Zur Arbeit fährt der Bus aber echte Umwege also habe ich mir vor 2 Monaten einen neuen Benziner gekauft. Diesel lohnt sich bei kurzen Strecken nicht wirklich.
wir haben hier alles zum Leben was man braucht. Will ich in die nächst größere Stadt muss ich 30 Minuten fahren. Was mir sehr wichtig war, dass es auch eine Zuganbindung gibt.
Hej! nee, bestimmt nicht- Dorf, aber 3km - so gut wie keine Busverbindung! - liegt das Städtchen, natürlich auch in Miniformat,. aber mit Supermärkten und supertoller Bibliothek, Hallenbad und Arzt. Brauch ich mehr? Manchmal schon, aber dann muß ich weit fahren! Gruß Ursel, DK
Ja, Großstadt.
Nee, nicht ganz am Ende der Welt, aber man kann es von hier aus schon sehen... Bei uns fährt nur der Schulbus die zwei Kilometer runter ins Hauptdorf. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln würde ich gar nicht zur Arbeit kommen. Die ist einfache Strecke 36km entfernt. Daher ist Auto hier unersetzlich. Mit fahrbarem Untersatz ist aber alles kein Thema. Da bin ich in 3-15 Minuten bei diversen Supermärkten (von denen übrigens auch viele bis 22Uhr auf haben), Bäcker, Metzger, KiGa, Schule, Ärzten, Apotheken, dem KiWuZe, Schwimmbädern, Ämtern oder in die Kreisstadt. Koblenz ist 25 Minuten entfernt, Bonn 45 Minuten und Köln etwas über ner Stunde. Das ist völlig okay und ich fühl mich in meinem 170 Seelen-Kaff pudelwohl :-)
Wohnen in einer Kleinstadt, fast auf dem Land. Ohne Auto geht hier nur das nötigste. Schule, Zahnarzt, Hausarzt, Lebensmitteleinkauf, für alles andere müssen wir fahren. Krankenhaus gibt es erst in der nächsten, etwas größeren Stadt. Busverbindungen sind sehr rar, Schulbus fährt, aber sonst. Mit dem Zug zur Arbeit wäre das 3x umsteigen und ca 2 Std Fahrt. Solange unser Auto hält, gibt es keinen neuen. Elektro wäre toll, aber der Preis schreckt sehr ab. Mal sehen wie sich das in den nächsten Jahren ändert.
Land. Wir sind sogar auf zwei Autos angewiesen. Fahrtstrecke zur Arbeit bei mir 27 km einfache Strecke und bei meinem Mann 18 km. Öffentliche Verkehrsmittel so gut wie nicht vorhanden. Würde ich nicht arbeiten, hätte ich kein eigenes Auto, ging fünf Jahre, in denen ich zuhause war, gut. Alles, was wir brauchen, gibt es hier - versch. Ärzte, Supermärkte, Drogerie.
Stadtrand, schon ländlich. Der Busverkehr in die City ist aber trotzdem ein Witz. Ohne Auto - wenn wir ins Zentrum wollen - geht deshalb gar nichts. Dafür haben wir am Stadtrand alle Geschäfte, die bis spät geöffnet sind, Ärzte, Schulen, Schwimmbad, Cafes, Lokale um die Ecke fußläufig zu erreichen.
Also wenn es mit den Mieten so weiter ist wie bisher dann passt es ja. Auf dem Land biste ja immer stärker auf Auto angewiesen. Wir wohnen in einem Dorf dass 20 Minuten Autofahrt von der Stadt weg ist. Wir arbeiten beide in der Altenpflege und arbeiten in der Innenstadt. Wir haben hier zwar bus und Bahn, die kennen aber nur die schulzeiten. Außerhalb der schulzeiten arbeiten zwar auch Menschen aber dass ist in unserer Region offensichtlich unbekannt wenn man die öffentlichen Verkehrsmitteln anschaut. Also haben wir erhöhte Kosten durch die Autos. Dafür ist die Miete hier im Gegensatz zur Stadt spottbillig. Du zahlst neben Sprit (Wir rechnen für sprit 300 im Monat ein bei 2 autos) eh noch Instandhaltung und Steuern und Versicherung. Summiert sich halt. Öffentliche Mittel haste Karten wo man dann wesentlich günstiger weg kommt. Dafür sind aber auch die Mieten wesentlich teurer. Finde ich dann nur fair. Was ich nicht denke ist dass irgendwann alle Mieten gleich sind. Dann würden sie die Menschen dazu zwingen in der Stadt zu leben da sonst ein Leben auf dem Land mit dem miserablen öffentlichen Verkehrsmitteln schon eine exte5eme Zumutung ist. Es würde dann auf dauer eh die preise für bus und Bahn drastisch ansteigen da dann sehr viel ausgebaut werden müsste und unendlich viele Dienstleister eingestellt werden müsste. Ökologischer Gedanke schön und gut aber man muss auch auf die Arbeiter achten die nicht den Luxus haben nur während den schulzeiten zu arbeiten und keine 2000 Euro mit nach Hause bringen.
Außerdem gibt es auch Menschen (so wie wir) die wesentlich lieber auf dem Land leben als in einer Stadt (dazu zähl ich auch kleinstädte). Ich würde nie in der Stadt leben wollen. Alle mur gestresst und unhöflich dazu noch den ganzen Lärm und Stress der Autos und der vollen Straßen. Es ist schön das Fenster auf zu machen wo man noch Vögel zwitschern hört und raus geht wo einen die Menschen auch mal grüßen ohne Angst zu haben irgendwelche anzurempeln. Und fehlende betrunkene hat man hier auch nur bei Veranstaltungen und nicht jede Nacht.
Gröhlende betrunkene * Sorry Autokorrektur.
Also, ich wohne in der Stadt, richtig zentral, Hier grüßen sich alle und da Hamburg sehr grün ist, gibt es hier so viel Vogelgezwitscher, Kaninchen, Eichhörnchen uns sogar ein Sperberpaar lebt in unserem Park..Es kommt wohl sehr darauf an, wo und wie in der Stadt.....
Ja es kommt definitiv drauf an wo man wohnt. Ich weiß nur von den Städten hier (mit Hamburg schon allein von der Größe nicht vergleichbar) dass es, je zentraler es geht immer enger und lauter wird. Hamburg ist soweit ich weiß komplett neu aufgebaut worden. Da wurde ja alles sehr viel schöner und lockerer gestaltet. Auch was Verkehr angeht. Also auch deswegen mit den Städten bei mir nicht vergleichbar, da es hier sehr viele Altbauten gibt wo die Infrastruktur vor mehreren hundert jahren nicht an autos und so gedacht haben. Da wurde früher ja nur zugebaut und zwischen drin mal n Park. Und zwischen drin die Straßen reingesetzt. Also auch nicht vergleichbar.
Ach und ich Wohn momentan in einem paar hundert Seelen Dorf. Wenn am Tag 2 Autos vorbei fahren ist das schon sehr viel
Hier gibt es sehr viele altbauviertel, sehr beliebt und teuer, aber auch sehr grün und Kinderreich. Es ist schon sehr voll, dass stimmt, besonders der Verkehr ist nicht zu unterschätzen. Parkplätze kaum vorhanden, Mieten sind extrem hoch. Aber ich kenne auch einige Dörfer, das miteinander ist dort aber nicht immer automatisch freundlicher....
So bin ich aufgewachsen, Randgebiet von Hamburg aber mit guter u - Bahn Anbindung, danach noch mehr Randgebiet, abef mig gsnz mieserabler Anbindung....
Stadt (ohne die großen Ketten wie z.B. Karstadt, H&M...) daher trotzdem Kaff. Viel Ländliches drumrum.
Stadt, aber in einem sehr zentralen und ruhigen Stadtteil mit sehr viel Einzelhandel ohne große Ketten....Habe hier alles vor Ort. LG maxikid
Hamburg. Bus und Bahn direkt vor der Tür...
Ich wohne in der Stadt, trotzdem haben wir zwei Autos,arbeiten beide in der Pflege,ich würde statt ca 8Minuten fast 45 mit den öffentlichen brauchen, aber das wäre gar nicht der Punkt,um die Zeiten wo ich fahren muss (abends nach 22Uhr)kann man hier schlichtweg als Frau nicht mehr alleine fahren,morgens reicht mein Zeitfenster wenn die Kinder aus dem Haus sind einfach nicht mehr für die lange Fahrt,das passt Grade eben mit dem Auto (ich fahre obendrein häufig meine Tour mit meinem Wagen) Bei meinem Mann würde die Fahrt noch länger dauern,incl zwei bis drei Mal umsteigen,nach 10Stunden Nachtschicht würde ich mir das auch nicht antun,er ist so schön fast 12Stunden weg,mit den Öffentlichen eher 13
Wir wohnen komplett auf dem Land. Die nächste Bushaltestelle ist fussläufig in 10 min erreicht- stündlich fährt ein Bus kn die Stadt, aber wir zahlen 5,40€ pro Erwachsenen pro Strecke- die Kinder 3,40€. Ähm.... da ist das Auto günstiger. Ich arbeite 20km entfernt- mein Mann auch, aber in entgegen gesetzte Richtungen. So dass wir jeder ein auto benötigen. Ebenso für jeden Einkauf. Der nächste Einkaufsladen ist 10 min Autofahrt (aber dafür auch bis 22h ;-)). Kindergarten 5km / Schule auch. Es fährt kein öffentlichere Bus. Ohne Auto ginge gaaaar nicht. Wir haben aber keine Luxusautos, sondern tatsächlich Alltagsgegenstände, die uns von a nach b bringen und in einem haben alle Platz incl Hunden und Kinderwagen etc. Den brauchen wir auch.
Wir wohnen in einem winzigen Dorf mit gerade mal 360 Einwohnern, die nächste Stadt (18.000 Einwohner) ist zwar nur 4 km entfernt, aber dort fahren täglich nur fünf Busse hin - davon zwei nach 18.00 Uhr (die immer leer sind) und zwischen 8.15 und 14.30 z.B. gar keiner. Die Busse werden überwiegend von Schülern benutzt. Am Wochenende fährt gar keiner. Ohne Auto wäre ich hier aufgeschmissen. Mein Mann arbeitet 50 km entfernt, mit öffentlichen Verkehrsmitteln eine totale Odyssee. Er steht zwar oft im Stau, vor allem auf der Heimfahrt, aber mit ÖV ginge es auch nicht schneller. Ein Dieselfahrverbot wäre ein echtes Problem für uns, vor allem für meinen Mann, da unsere beiden Autos Diesel sind. Elektroauto könnte ich mir sehr gut vorstellen, wir hatten mal eins getestet, aber das käme nur für mich in Frage, da ich keine großen Strecken fahre. Leider sind sie uns in der Anschaffung (noch) zu teuer.
Hier genau anders herum. Ich bin heute mit meiner Nachbarin gleichzeitig aus der Tür. Ich zur U-Bahn, sie mit dem Auto. Wir arbeiten direkt nebeneinander. Sie war zwar etwas schneller am Ziel, da kein Stau war, musste aber noch 20 Minuten einen Parkplatz suchen. Wenn sie nach Hause fährt, muss sie dort sehr lange einen Parkplatz suchen. Unser Arbeitsweg: 2,8 Kilometer....Ich fahre sonst immer mit dem Rad...
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?