Elternforum Rund ums Baby

Wohin mit dem ollen Kleingeld?

Anzeige kindersitze von thule
Wohin mit dem ollen Kleingeld?

Bärenmama2016

Beitrag melden

Hallo zusammen, meine Frage steht ja im Betreff.. Was macht ihr mit eurem Münzgeld, wenn das Portemonnaie zu dick wird? Ich bin so genervt davon, aber ich weiß nicht wohin mit meinen Bergen an Münzen. Münzen rollen macht man nicht mehr, oder? Eine Hausbank hab ich leider auch nicht vor Ort; bin bei einer Bank, die hier keine Filialen hat... Vielleicht habt ihr ja eine zündende Idee.. Danke!


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Ich verstehe die Frage nicht. Warum bezahlst du nicht mit den Münzen?


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ich hab ein dünnes Portemonnaie, und manchmal haut es einfach nicht hin, dass ich mit den Münzen zahlen kann.. Dann sortiere ich halt zuhause aus.


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Münzen landen immer im Sparschwein der Kinder. Wer den Pfenning nicht ehrt.....


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Bei den Kindern ins Sparschwein schmeißen und irgendwann aufs Konto einzahlen.


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

In den münzenzähler bei der Bank geben und direkt aufs Konto einzahlen


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Ich werfe es in einen Bierkrug in der Küche. Wenn er voll ist zahle ich es auf der Bank ein.


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Bank einzahlen ist eine gute Idee - aber kann ich ja nicht, wenn ich keine Kundin bin, oder..?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Wahrscheinlich wird es gehen.....aber nur gegen Gebühren.


Sommer2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Ich versuche immer möglichst passend zu bezahlen, somit erübrigt es sich, wohin mit dem klimpergeld.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommer2019

Genauso mache ich es auch. Die Händler sind doch froh wenn sie Kleingeld bekommen.


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Tatsächlich versuche ich das auch immer, aber trotzdem wird mein Portemonnaie regelmäßig zu voll für meinen Geschmack. Ich hab aber auch ein sehr minimalistisches Portemonnaie mit genau drei Karten, ein paar Scheinen, und am liebsten nicht mehr als 5 Münzen..


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Da hier Händler zahlen müssen wenn die Kleingeld von der Bank holen, ist Kleingeld immer gern gesehen. Entsprechend wird die Börse nie wirklich voll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Wir werfen es immer im Globus beim Zahlautomaten ein. Die haben so automatische Kassen. Toll, wenn man dann Kleingeld für Bäcker etc braucht


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, sowas hab ich noch nie gesehen! Hier in der Nähe gibt es auch einen Globus, aber ich war schon ewig nicht mehr da... Da werd ich mal auf die Suche gehen!


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

. Ich hab mal gesammelt. Eigentlich Blödsinn. Jetzt zahle ich passend. Dauert 10 Sekunden länger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Edeka hat bei uns einen Münzzähler beim Einkaufen, allerdings weiß ich nicht wieviel die maximal pro Einkauf nehmen Bei Real stehen bei uns auch Automaten, entweder danach damit bezahlen,oder eben auszahlen lassen,die nehmen natürlich was dafür,aber meine Hausbank hat die Automaten auch abgeschafft und wenn man Zählbeutel abgibt muss man eine Gebühr von 7 Euro zahlen egal wieviel drin ist,das finde ich unverschämt Bei meiner Bank zahlt man nur in der Weltsparwoche nichts wenn es die Kinder auf ihr Sparbuch einzahlen,da die aber die Filiale vor Ort geschlossen haben ist das auch keine Option mehr


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde mir die Mühe machen und damit Einkaufen (((-: Im Gottesdienst in den Beutel schütten... Auf dem Flohmarkt für kleines Geld shoppen Als Trinkgeld geben


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Bei Rossmann oder anderen Geschäften gibt es Sammelbehälter, die z.B. für S.O.S Kinderdörfer Spenden, da tu ich Centstücke rein. 10er, 20iger und 50iger kommen in die Spardosen der Kinder. Viele Grüße


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Das ist eine super Idee, danke! Alles würde ich nicht da rein tun, denn es sammelt sich ganz schön viel, aber wenigstens das Kupfergeld könnte ich so sinnvoll loswerden. Mal gucken was "unser" Rossman da stehen hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Wir haben sind Urlaubs Kasse wo saß kupfergeld rein kommt. Wird zum Sommer platt gemacht und was schönes von gemacht


Hasenherz81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Ich sammele das in einem Glas. Und nutze es dann, wenn mal Kleingeld für die Brötchen fehlt, fürs Taschengeld. Und ansonsten zahle ich daraus die Waschmaschine im Urlaub, da müssen auch kleine Münzen rein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Ich sammel die und gebe sie zum Weltspartag meinem Sohn für sein Konto. Aber sooooooooo viel wird das hier nie. Ich versuche schon, auch das Kleingeld zu verwerten. Die Kassiererinnen freuen sich immer oder fragen auch direkt danach.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Ich versuche so weit wie möglich passend zu zahlen, dann sammelt es sich gar nicht erst zu "Bergen" an. Wenn das dünne Portmonnaie dich dabei bremst: vielleicht nach einer Alternative Ausschau halten oder sich zum Geburtstag schenken lassen?


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Ach nee, ich bin so glücklich mit dem dünnen Ding. Es passt immer in meine Hosentasche! Bloß kein Upgrade mehr zum großen Teil...


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Ich schaue bei jedem Bezahlen, ob ich Kleingeld loswerde und wenn es 2 oder 5 Cent sind. Also gewöhne dir doch das Aussortieren und Sammeln einfach ab. Es gibt Tauschautomaten, aber die nehmen sicher Gebühren.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Ich sammel die auch. Ich finde es schade, das die Banken mittlerweile sowas nicht kostenlos übernehmen. Eine Bank wollte 11€ an Gebühr na, dann brauche ich ja nicht mehr zählen lassen. Einige Banken wollen es gerollt. Tja, die Bankangestellte hat (die mühsam gerollten Dinger) vor meinen Augen die Dinger entrollt und im Münzzähler gezählt. Mit der Begründung, es könnte so eh nicht weitergegeben werden uns außerdem müssen sie ja sicher gehen, das es der tatsächliche Betrag ist Warum muss ich die dann gerollt abgeben? Ich bringe die nun 1 mal im Jahr zur Bundesbank. Die zählen kostenlos und zahlen direkt aus.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bärenmama2016

Noch ne Alternative: Briefmarken kaufen. Die Briefmarkenautomaten nehmen alles. Nur nicht mehr als 15 Geldstücke auf einmal. Ich hatte jetzt noch einige 70 Cent Marken auf Vorrat und für die notwendigen 19 Cent Marken bin ich einiges losgeworden.


Bärenmama2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+Christopher

Ah, das ist auch eine sehr gute Idee! Ich hab noch so viele alte Marken, die Zusatz-Marken brauchen.. Danke dir!