32+4
fauli (maxi ) hat jetzt am ende der ferien bemerkt, daß er eigentlich mal das lesen üben sollte.
verstehe ich eh nicht, dachte, das machen die in der schule
er schreibt ja schon länger wörter, aber beim lesen hat er das zusammenziehen der buchstaben bei unbekannten wörtern noch nicht raus.
sitzt nun hier und zieht plötzlich buchstaben zusammen..ganz toll
aber: die richtige aussprache fehlt noch. kann man das erleichtern?
mal ein einfaches (fiktives) beispiel
soooohneeeee
würde er sagen, obwohl da SONNE steht
das kommt noch wir haben das hier auch hört sich manchmal bissel wild noch an, aber es kommt bei sowas verbessere ich dann schon mal also erst liest kind und dann ich nochmal mit finger unter dem wort, damit sie es hören und dann liest kind nochmal klappt super
hast PN noch von ... anno dazumal ;)
"anno dazumal"
inzwischen ist die ganze wand abgefallen
hat aber lange gedauert
trotzdem ist der vooooll süß :) meine wand steht noch :D das bett ist entlich bezahlt, aber irgentwie isses doof. n hochbett und trocken werden :x was mama sich da nur wieder gedacht. tztz PN mit bild
Fröhliches Bett beziehen in luftiger Höhe
also ich habe keine pn bekommen ^^
danke :D
bis jetzt noch n8s mit windel
und zum thema, das legt sich von selbst ;)
ich sprech die wörter manchmal richtig hinterher.
aber meine findet es eher störend.
oder ich frag, "was meinst du, ist eine sooooohneeee" ;)
dann weiss sie immer, was gemeint ist.
des läd hier noch. die bilder sind wohl riiiieeesig :(
sieht gut aus!
Das meinte ich mit dem mit der Realität verbinden. Denn so gelesen ist es ja ein abstraktes Wort.
Bei mehrsilbigen Wörtern vielleicht silbenweise vorlesen? Und den Bezug zur "Realität" herstellen. Also fragen was das denn ist was er da vorgelesen hat, also was ist denn die Sooooooooohneeeeeeeeee. Dann merkt er auch das es anders ausgesprochen wird. Mein Neffe hat es auch gerne gehabt wenn wir so Texte mit Bildern drin gemeinsam gelesen haben. Also ich habe langsam vorgelesen mit Finger unter den Wörtern und er hat die Wörter gesagt wo Bilder sind. Und gar nicht lange hat er selbst angefangen den Text zu lesen.
er geht buchstabe für buchstabe durch
bei sonne würde das so klingen
s
so
sooon
sooonn
usw
wir haben hier in nds jetzt seit august nicht viel im unterricht gelernt, finde ich. also er kann nur wenige buchstaben aus der schule..hier liest er jetzt aber von a-z
nur eben nicht immer korrekt ausgesprochen
ihm gehts mal wieder zu langsam
er will bücher lesen
bei der schuluntersuchung hieß es nämlich, daß weihnachten alle kinder lesen könnten
beim letzten elternsprechtag meinte die lehrerin, daß mitte 2. klasse die kinder anfangen würden zu lesen.
und ab klasse 4 müßen die kinder richtig schreiben
bis dahin dürfen sie schreiben wie sie wollen
wie blöde..doppelt lernen
na ich weiß jetzt auch, warum wir nur 12 jahre hatten und pisa so schlecht ausfällt.
sollte da sein
Nds = Niedersachsen? Stammst du aus der ehemaligen DDR? Wegen der 12 Jahre die Frage. Mein Kind ist ja noch nicht soweit. Aber die Kinder meiner Schwester sind schon älter. Ich finde es richtig demotivierend für die Kinder wie heute in der Schule gelernt wird. Zum Schulanfang sagen alle, jetzt beginnt der Ernst des Lebens, die Kinder freuen sich, lesen + schreiben + rechnen zu lernen und können es am Ende des ersten Schuljahres manchmal noch nicht. Die erste Zeit ist Eingewöhnung, jeder kann kommen wann er will, wenn er keine Lust hat geht er in die Spielecke usw. Ist ein endloses Thema, könnte mich darüber total aufregen. Mein Neffe hat am Anfang Druckschrift schreiben gelernt, irgendwann in der 3. Klasse wurde auf Schreibschrift umgestellt. Er hat jetzt (5. Klasse) noch ein saumässiges Schriftbild und Probleme bei der Schreibschrift. Wo sollen da bitte die neuen Ingenieure usw. her kommen? Ich verstehe das nicht. Aber versucht es doch mal mit den Bild-Texten, da könnt ihr gemeinsam lesen.
OMG! Ist meine Grundschulzeit schon sooo lange her???? Wir mussten gleich richtig schreiben (auch in Niedersachsen, jawohl). Da bekomme ich ja richtig Angste, wenn mein Kleines in die Schule kommt (muss erstmal geboren werden)....... kann deinen Sihn verstehen, das würde mich auch frustrieren. Kann man ihn locken und zu Hause schon etwas vorarbeiten mit den Leselöwen- Büchern? Die habe ich geliebt!
Übungen machen wie So au ar ara ut uta usw. erstmal nur mit max. 3 Bst. anfangen
xylophon war auch dabei. seltsamerweise hat er das richtig gemacht, weil er das wohl am rest erkannte
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein