Elternforum Rund ums Baby

Wochenflussstau-oxytocin - muss man im KH bleiben?

Wochenflussstau-oxytocin - muss man im KH bleiben?

Lydia0000

Beitrag melden

Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit dem Wochenflussstau und kann mir sagen, ob man, wenn man ins kh muss um Oxytocin oder cytotec zu bekommen, da bleiben muss? Ich habe meine Hebamme vergessen zu fragen, evtl läuft es aber darauf hinaus und ich möchte nur wissen ob ambulant passt, danke


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lydia0000

So weit ich weiß, kann dich nie jemand zwingen, stationär zu bleiben. Was medizinisch am optimalsten ist, sollte man aber gut abwägen.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lydia0000

Ein Wochenflußstau ist häufig und eigentlich nichts, was einer stationären Behandlung bedarf. In den allermeisten Fällen kann man mit Hirtentäscheltee, Bauchmassage, Senfmehlfußbädern, häufigerem Anlegen des Babys usw. eine Besserung erzielen. Falls nicht sollte ein US erfolgen um auszuschließen, daß ev. Plazentareste die Ursache sind. Falls eine medikamentöse Maßnahme erforderlich ist kann diese ambulant erfolgen. In sehr seltenen Fällen wird eine Ausschabung erfolgen müssen (nach Ausschöpfung konservativer Maßnahmen), aber selbst diese erfordert in der Regel keinen stationären Aufenthalt.


Lydia0000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Vielen dank für die Antworten


nulesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lydia0000

Ich hätte auch Oxytocin bekommen sollen, es aber abgelehnt, weil ich hätte mehrere Stunden da bleiben müssen, bis es durchgelaufen ist und dann zur Überwachung noch. Es war 2020, Corona und ich durfte meine Kleine, die da ja nur wenige Wochen alt war, nicht mit in die Klinik bringen. Das war unmöglich zu bleiben, sie hat ja wieder Hunger. Sie haben dann etwas ausgeschabt und danach lief es auch zügig wieder von selbst. Wie es inzwischen ist, oder ob eine andere Klinik dann das ganze auch ohne stationären Aufenthalt macht, kann ich nicht sagen. Ich hätte jedoch bleiben müssen.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nulesa

Ich habe die Tabletten zuhause genommen. Die erste, glaube ich, in der Klinik. Musste dann 1 Stunde? bleiben. Den Rest über mehrere Tage zuhause.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lydia0000

Hmm...interessant wie unterschiedlich das ist. Bei mir wurde bei der Abschlussuntersuchung im KH festgestellt, dass sie bereits Blut angesammelt hatte, weil sich Koagel vor den Ausgang gelegt hatten und sich die Gebärmutter auch nicht nicht zeitgemäß zuruckgebildet hatte. Nachdem die Eihäute manuell entfernt waren und das meiste abgeflossenwar, habe ich trotzdem noch einen Oxytocin Tropf bekommen (Cytotec wollte ich nicht) und durfte ziemlich danach gehen. Vielleicht eine Stunde später? Frag am besten nochmal bei deiner Hebamme nach. Die weiß sicher wie es in den örtlichen Krankenhäusern gehandhabt wird.


nicky2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lydia0000

Hallo :) Ich musste drei Nächte bleiben, da das Ganze per Infusion gegeben wird. Allerdings hatte ich auch 39.0 Grad Temperatur bei der Geschichte. Bei mir begann es nach zwei Wochen. Mein Baby durfte trotz Corona wieder mit aufgenommen werden und blieb somit bei mir. LG


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lydia0000

Ich habe nach der letzten Geburt zwei mal Oxytocin bekommen, 1x im KH, 1x bei der Gyn. Bei beiden Gelegenheiten war es der Abschluss der Untersuchungen und ich durfte unmittelbar danach heim, hab es aber auch IM und nicht IV bekommen. Musste dann dennoch noch mehr oder minder 2x ausgeschabt werden; ambulant und ohne Betäubung/Narkose, weil ich dieses Mal schnell heim wollte. Ging aber alles. Viel Glück dir


Carole93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lydia0000

Ich habe zwar kein oxytocin bekommen. soweit ich weiß, geht das aber intra muskulär auch ambulant. Ich hatte nach einer Woche Bauchschmerzen und keinen Fluss mehr. Untersuchung ergab koagel vorm Muttermund. Trotzdem wurde ich so nach Hause geschickt. Sollte mehr anlegen/pumpen. Nur zurück kommen falls Fieber oder andere Symptome dazu kamen. Hab es dann mit Rückbildungstee, Bauchlage, Feuchte Wärme, anlegen + pumpen so hinbekommen. Meine Gebärmutter war aber auch zeitgerecht zurück gebildet. Alles Gute


Lydia0000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lydia0000

Danke für die Rückmeldungen, gibt ja doch Unterschiede wie es gehandhabt wird. Habe ich das richtig verstanden, dass eine Ausschabung ohne Narkose gemacht werden würde??


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lydia0000

nein, eine Ausschabung wird mit Narkose gemacht. Ich bin mit Baby im Arm in die Klinik. kurz vor der Narkose kam einen unglaublich liebe ältere Schwester, nahm mein Kind auf den Arm und hat mir versprcohen, das Kind nicht loszulassen und mit ihm bei mir zu bleiben. Nach 40 Minuten wurde ich wieder wach, sie stand wirklich neben mir und ich konnte meine Kleine wieder in den Arm nehmen. War alles ganz unkompliziert.


Lydia0000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Ok, hatte auch in der Vergangenheit eine, die war auch unter Narkose und ambulant. Das ist ja nett, dass dein Kind bei dir bleiben durfte