Elternforum Rund ums Baby

wo und wie entsorgt ihr Speisereste???

wo und wie entsorgt ihr Speisereste???

susu75

Beitrag melden

???


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susu75

Biomüll??


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susu75

biomüll?


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susu75

Mülleimer


Rosinchen78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susu75

Biomülltonne


Caiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susu75

kommt auf die Reste an, entweder unsere Tiere oder auf den Misthaufen


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caiss

biomülltonne


susu75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

letzte Woche sind mir nämlich plötzlich Maden entgegen gefallen *schauder* Habe sofort alles draußen in die große Tonne gebracht aber die wird erst in 2 Wochen geleert. Jetzt grauts mir bei dem Gedanken, dass die sich bis dahin weiter fleißig vermehren!! Kann man das verhindern und/oder sie beseitigen???


fabianmama25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Hallo! Kommt drauf an: Normaler Müll = schwarze Mülltonne Papier= Papiertonne Obst-& Gemüsereste= Kompost Suppen(ohne Fleisch-oder Würstcheneinlage)= Klo Fleisch-/ Würstchen-/Hähnchenreste = kommt unserer Katze zugute (nicht jeden Tag ,aber hin und wieder ; ) Gruß Steffi


dani6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susu75

Da gibt es so Pulver gegen. Musst du mal im Gartencenter nachfragen. Hatten meine Nachbarn auch mal in der Biotonne. Passiert meistens im Sommer, wenn es so sehr heiß ist.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susu75

Hühner essen sehr viel


zwergdackel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susu75

flüssiges im klo, rest im hausmüll.


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergdackel89

dachte schon bin die einzige mit dem mülleimer.


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Augustbaby2012

Ich packe Bioabfälle in Zeitung ein und werfe sie dann in die Biotonne.


zwergdackel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

wir haben keine biotonne, ich hab auch eig. recht selten speisereste. höchstens mal den kernhaus vom apfel, und dafür lohnt sichs dann auch nicht^^


--Divinitas--

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susu75

dann kommt es ins den müll oder wenn der abenteuerspielplatz offen ist das bringen wir es abends den minnischweinen im streichelzoo die freuen sich immer


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susu75

Restmüll


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susu75

biotonne


NaylaMaus2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PhiSa

ganz normal im mülleimer....


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susu75

ohne Tiere oder Kompost in der Biomülltonne!!!! Maden sind ganz normal! Daher gibt es für die Wohnung nur eine kleine Tonne, die bald mal in die große Tonne entleert werden muss. Die große Tonne wird auch bei uns jede Woche entleert.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

wenn bei uns der Biomüllcontainer nur alle 2 Wochen geleert wird, würde ich niemals Essen da rein werfen. Da kommen nur Gartenabfälle rein. Auf Maden kann ich echt verzichten.


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

wir haben auch maden in der biotonne. aber wo willst du sonst speisereste loswerden? auf dem kompost? nein nein, da kommt nur gartenabfall rein.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PhiSa

es kommt immer auf die Gegebenheiten an die man hat. ich würde es so schnell wie möglich loswerden wollen und das ist bei uns immer die Restmülltonne.


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

:-) bei uns wird beides im wechsel im 2wochen-takt abgeholt. von daher. aber für biomüll ist die biotonne doch da. unsere maden bleiben brav in der tonne *g* und wenn die dann abgeholt wird, ist mir auch egal, was mit den dingern passiert.....


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

Grünschnitt darf bei uns gar nicht in den Biomüll Warum bei 2-wöchentlicher Entleerung nicht? Maden entwickeln sich innerhalb von Stunden, auch im Hausmüll und die Entwicklung von Maden ist ein vollkommen natürlicher Prozess. Wenn sich im Biomüll keine Maden entwickeln, hätte ich Angst! Dann wäre mit dem Essen etwas nicht i.o.


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

hatte im mülleimer noch nie maden


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

1) sind im Restmüll normalerweise auch keine Speisereste, die für Fliegen interessant wären 2) sind im Restmüll oft auch Dinge, die für Fliegen "ungesund" sind *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Welche hier auch lediglich alle 2 Wochen entleert wird. Bäh, never in den Hausmüll! Wir haben große Tüten, welche ca. eine Woche lang ausreichen. Das würde dermaßen stinken... Für Gartenabfälle haben wir den Kompost. Essensreste kommen da aber nicht rauf, wir haben jede Menge Katzen hier. Und eigenen Hund, da käme das gar nicht gut.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

Würde ich meinen Biomüll in die Restmülltonne werfen müßte ich 4 Wochen auf Entleerung warten *grusel*


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Erst mal "Willkommen zu Hause" Zum Thema: Hier auch alle 4 Wochen! Wenn man ordentlich trennt, dann ist es auch kein Problem. Ach ja, hier muss man für den Restmüll zahlen! Jeder Haushalt hat eine eigene gekennzeichnete Tonne. Beim Entleeren wird abgewogen!


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Ha!!! Hätte ich beinahe nicht gemerkt! Hat sich die Tina einfach so eingeschlichen!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Danke Gezahlt wird hier nach Tonne... Wir haben Restmülltonne Papiertonne Biomülltonne Gelbe Säcke gewogen wird hier zum Glück nicht


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

Ich tue es nie wieder *gg*


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susu75

Diese Infos sind für die 2. bis 6. Schulstufe: Biomüll: Warum? Getrennt gesammelte Bioabfälle werden kompostiert und dienen als Komposterde der umweltfreundlichen Düngung. Leider wird immer noch ein erheblicher Anteil über die Restmülltonne entsorgt. Ja Küchen- und Gartenabfälle, Lebensmittelreste, Teesackerl, Kaffeefilter mit Sud, Obst-und Gemüseabfälle, Schnittblumen, TopfpflanzenNein Kunststoffsäcke, Staubsaugerbeutel, Altspeiseöle- und Fette,Asche, Windeln, Laub, Strauch und Rasenschnitt Restmüll: Warum? In den Restmüll gehören keine verwertbaren Abfälle. Durch eine noch bessere Abfalltrennung könnte man in Österreich jährlich 60% des Inhaltes der Restmülltonnen sinnvoll verwerten. Ja Windeln, Glühbirnen, Spiegelglas, Kristallglas, Katzenstreu, Fettpapier, Hygieneartikel, Gummi, Staubsaugerbeutel, Asche, kaputte Spielsachen, Haushaltsgegenstände oder nicht wiederverwertbare Kleidung, Blumentöpfe Nein Problemstoffe, Bauschutt, Sperrmüll, Elektroaltgeräte, Altspeiseöle- und Fette, Biomüll


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

nur ein Komposthaufen und da kommen zwar Kartoffelschalen und ähnliches hin, aber (gekochte) Speisereste nicht.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

habe auch nachgesehen. Also: rohes Essen in die Biotonne gekochtes Essen in den Restmüll


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

Hatten wir nicht erst die regionalen Unterschiede bzgl. des Biomülls?


JoBi66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

hier bei uns darf explizit kein fleisch, kein fisch und keine knochen in den biomüll, dafür darf laub und grasschnitt explizit rein. dafür wird er auch jede woche geleert. meines wissens sind die regeln dazu sehr unterschiedlich, genauso wie die restlichen müllregeln auch. meine eltern haben zwei sorten tonnen mehr als wir. andere abfallwirtschaftsbetriebe. ich dachte immer, die regel mit fleisch und so gibt es wegen der maden. aber genau weiss ich das auch nicht. wir haben zumindest keine maden im biomüll. wenn wir welche hätten, fände ich das auch doof.


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

Gibt es eine Erklärung, warum gekochtes essen nicht in den Biomüll darf? Das würde mich interessieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Hier haben nur Leute eine Biomülltonne, die in einen Mietshaus wohnen, also hier auf dem Dorf sind es zwei Häuser, ansonsten hat jeder seinen Komposthaufen und da kommt Grasschnitt drauf (oder, wie es in unserer Nachbarschaft üblich ist, der Kompost wird einfach aufs Feld neben an geworfen, zumindest im Frühling, man hat es sehr deutlich am Maiswachstum gesehen, bei uns wuchs der Mais schlechter ;-) )


guinan

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das weiß ich gar nicht. Ich bin davon ausgegangen. Da wir bisher nur in Mietwohnungen gewohnt haben, kenne ich es nicht anders. Für mich wäre es logisch, das jeder Haushalt eine eigene Restmüll- und Biotonne hat. Für den Rest gibt es hier alle Nase lang eine Müllsammelstelle.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Hier hat jeder HAushalt eine Biotonne auch diese die einen Komposthaufen haben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Wir haben hier als Mülltonne Restmüll und Papiermüll. Dazu gibt es noch gelbe Säcke. Grünschnitt wird einmal im Monat von März bis Oktober abgeholt, den Rest muss man selbst weg bringen. Das Gras geht bei uns auf den Kompost, zumindest meistens, manchmal auch in die Grünabfuhr. Glas und Altkleider gibt es auch, aber nicht mehr bei uns im Dorf. Aber das mit dem Müll ist in jedem Landkreis unterschiedlich geregelt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

und wer nicht wollte, brauchte auch nicht. Was mich wundert, wo man doch hier so auf Biogas steht aber noch nicht den Bürger dazu nötigt, seinen Biomüll zu bezahlen, um dann doppelt in die Biogasanlage zu kassieren. Eigentlich eine gute Einnahmequelle.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man nicht wollte müste man die Tonne hier auch nicht nehmen..