Elternforum Rund ums Baby

Wo lasst ihr eure Babys am Abend?

Wo lasst ihr eure Babys am Abend?

Maikäferchen2017

Beitrag melden

Hallo Mädels, unsere Tochter bekommt abends immer ihre aktive Phase. Wir haben sie im Laufgitter bei uns mit in der Stube. Dort quengelt sie schon immer leicht rum, sodass wir sie zu uns aufs Sofa holen. Dann ist alles gut und sie schläft. Den ganzen Tag vorher schläft sie übrigens auch brav und ist durch nichts wirklich wach zu kriegen. Geht's dann ins Bett (meist so bei 23 Uhr), kommt sie neben uns in ihre Wiege. Dann ist sie satt und frisch gewickelt. Und ab dann geht's los... Augen zu, nicht am weinen, aber Gezappel ohne Ende und ein Gegrunze und Gegluckse. Das geht meist so um die eineinhalb Stunden, bis sie (wahrscheinlich vor Erschöpfung) einschläft. Meine Hebamme weiß auch keinen Rat. Höchstens pucken, aber damit möchte ich eigentlich gar nicht mit anfangen. Jetzt haben wir uns gefragt, ob es vielleicht an den Fernseher abends liegt, das sie das Gebrabbelt vielleicht nicht abkann... Wo lasst ihr denn eure Neugeborenen (unsere ist 15 Tage alt), wenn ihr in der Stube fern guckt? Wir möchten sie eigentlich auch nicht für so lange Zeit alleine bei uns im Schlafzimmer lassen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Meine kamen dann schon ins Bett, im Schlafzimmer. Babyfon an und gut war es. Da gab es bei allen Dreien nie Probleme. Mit etwa 8 Wochen zogen sie dann in ihr Kinderzimmer. Die Türen blieben auf.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Wenn sie nicht weint ist doch alles ok. Sie verarbeitet den Tag. Zum Einschalfen zur Nacht machen viele Babys Geräusche. Versucht doch einfach mal wie es ohne TV ist?! Warum nicht pucken? Wenn das dem Baby hilft wo ist dann das Problem?


TheTruth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Einen 16 Tage alten Säugling, stundenlang, allein irgendwo ablegen? Er könnte in Deinem Arm liegen? Ich verstehe manchmal die frisch gebackenen Mütter nicht. Vor der Niederkuft essen sie kiloweise Zimt und trinken Wehencocktails oder trinken literweise Tee, damit das Baby endlich kommt. Kaum Ist es geboren, geht das Gejammer los, daß es nicht schläft, daß man das Baby den ganzen Tag im Arm halten muss oder oder oder.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheTruth

Hej! Abends, wenn wir fernsahen, in der Wiege neben - niemals im selben Zimmer mit dem laufenden TV-Gerät. Hinterher dann zusammen mit uns hoch ins Schlafzimmer. Natürlich kann man einen 2-Wochen-alten Säugling zum Schlafen ablegen, kuschelige Wiege, und Ruhe sind auch wichtig. Und so ein kleiner Muckel hat dann ja auch nach wenigen Stunden wieder Hunger und ist wieder auf dem Arm. Aber "technische" Geräusche gab es für meine Kinder nie - sie durften den Tag in Ruhe verarbeiten. Undf solange sie dabei nicht schreien und weinen, geht das sehr gut. Gruß Ursel, DK


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheTruth

Ich habe mich nicht beschwert, dass sie quengelt. Ich habe mich lediglich gefragt, woran es liegen kann. Und das ich sie nicht stundenlang irgendwo "ablegen" möchte, hatte ich auch erwähnt... Warum also so aggressiv? Ich wollte mich nur mal umhören, wie's bei anderen lief. Irgendwann ist ja nun mal jeder das erste Mal Mutter!!!


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Meine sind Abends gegen 19 Uhr ins Bett und gefüttert gegen 22 und 2 Uhr die ersten Wochen halt, wurde auch im Kinderzimmer mit kleinem Licht


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Ich habe meist selbst geschlafen, war dankbar für jede Minute. Oder habe gelesen, in unserem Bett. Kind dabei. Meine Mittlere hat sehr auf TV was nebenbei lief mit Unruhe reagiert. Du musst einfach schauen was bei euch am besten passt. Was bei uns auch gut ging, schlafen im Tuch bei Mama oder Papa, da ging auch leise TV. Und warte es ab, es ändert sich noch soviel. Gelassen und offen sein. Das hilft am besten


Bubenmama1417

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Wir machen es ziemlich genau so, wie du. Am Anfang muss man ja auch ständig stillen, sodass ich es einfach praktisch finde immer im gleichen Raum zu sein. Unser Großer hat dann mit ca. 12 Wochen angefangen "alleine" zu schlafen (also Abends im Beistellbett bis wir dann auch ins Bett sind). Mal schauen, ob das beim kleinen auch klappt. Unseren Großen haben wir übrigens am Anfang auch gepickt und er hat sich dadurch meistens sehr schnell beruhigt. Und sobald er eingeschlafen war, haben wir das Tuch dann wieder gelöst.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Baby wach - Glotze aus. Ein Neugeborenes ist doch allemal spannender als TV...


TheTruth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Das meinte ich eigentlich, Dankeschön!


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheTruth

Wer lesen kann, hat deine 1. Antwort auch so verstanden :)


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Meine Töchter haben von Anfang an im eigenen Zimmer geschlafen. Schön ruhig und abgedunkelt. Ich habe sie abends gestillt und gewickelt und dann ins Bett gelegt, Babyphone an. Meist haben sie dann ein paar Stunden geschlafen und ich habe dann später nochmals gestillt. Im gleichen Raum mit dem Fernseher würde ich sie nicht ablegen. Silvia


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Als meine Tochter so klein war, habe ich gar nicht das Bedürfnis gehabt den Fernseher anzuschalten. Manchmal bin ich mit ihr zusammen früh ins Bett und sonst haben wir halt gemeinsam auf dem Sofa gekuschelt oder gestillt bis sie dann in meinem Arm eingeschlafen ist und ich sie ins Bett tragen konnte. So mit ungefähr 3 Monaten habe ich sie dann abends alleine im Schlafzimmer hingelegt und konnte dann auch wieder abends fernsehen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Wenn ihr die Vermutung habt, es liegt am Fernseher...warum schaltet ihr ihn dann nicht aus? Ein Aufnahmegerät ist sehr sinnvoll. Da kann man seine eigenen Sendungen aufnehmen und gezielt später gucken. Wenn das Kind dann größer ist und man lässt das Kind schauen, dann ist auch das eine perfekte Lösung, weil man zeitunabhängig das anbieten kann, was man zugeschnitten auf's eigene Kind für sinnvoll oder vertretbar hält. Wo habe ich mein Kind/Baby/Neugeborenes abends gelassen? Na, in meiner Nähe. Oder im Kinderbettchen, wenn schon Schlafenszeit war...


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Fernsehen neben dem Kind haben wir gar nicht gemacht! Kinder bekommen diese vielen Eindrücke mit. Es sind viele Lichtreflexe (hell-dunkel, verschiedene Farben) - und das in schneller Abfolge. Der Ton ist laut und die Musik oft dramatisch. Selbst schlafende Kinder bekommen das mit und können es noch nicht einordnen. Dadurch sind sie natürlich aufgedreht und kommen nicht zur Ruhe, wie Du es selbst beschreibst. Wir schauen wenig fern. Als meine Kinder im Babyalter waren, habe ich sie gegen 7 Uhr ins Bett in ihr Zimmer gebracht. Dann blieb auch mal Zeit, TV zu schauen, aber nie, wenn die Kinder dabei waren. Auch als Vorbildfunktion, ich wollte meine Kinder nicht ans TV gewöhnen - und wann zieht man den Schlussstrich, dass Kinder nicht mehr "mitschauen" dürfen?


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Ich bin damals erschöpft jeden Abend mit ihr gg. 19/20 Uhr ins Schlafzimmer. Da gab es die Überlegung also nicht, wo wer ist oder schläft oder Fernseher ja oder nein. Aber ich war auch von Anfang an allein mit ihr. Als die Nächte und Tage dann langsam zuließen, dass ich etwas länger aufbleiben konnte, startete ihre Nacht trotzdem wie gewohnt in ihrem Bett im Schlafzimmer. Ich war nebenan im Wohnzimmer, Babyphone an. Das hat sich bis heute bewährt. Es gab nie Probleme mit dem Schlafengehen/Einschlafen. Machte sie sich bemerkbar, ging ich rüber, kümmerte mich und dann wieder zurück ins Wohnzimmer. Damals habe ich mir einen Festplattenrekorder angeschafft. Das war perfekt mit Baby, man kann ja jede Sendung einfach stoppen und dann zeitversetzt weiter gucken.


Osterglocke83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne.75

Hallo, Ich war abends immer ko und bin dann auch um 19.00 Uhr rum ins Bett, oder hab da gelesen wenn ich noch auf war, hatte ich die kleinen meist auf dem Arm. Wobei meine nie abgelegt werden wollten. Und sie auch von Anfang an im Familienbetrieb schliefen. Radio und Fernseher waren das erste halbe Jahr auch immer aus, wenn die Kinder im Zimmer waren. Lass dich nicht verunsichern und hör auf deinen Bauch! Liebe grüße


LiLi250516

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Reizüberflutung? Also unser kleiner ist nun 1 Jahr und selbst da wird vor dem Bett gehen bzw überhaupt kein Fernseher oder ähnliches angemacht. Und wie er klein war lag er meist in der Wiege oder bei mir / meinem Mann im Arm ... alles in Ruhe ... mein mann und ich haben gequatscht und der kleine mann kam zur Ruhe oder wir haben gekuschelt.