Elternforum Rund ums Baby

Wir fahren mit kleinkinder an die Ostsee 600 km tipps ?

Wir fahren mit kleinkinder an die Ostsee 600 km tipps ?

Julia 1922

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Wir fahren in 2 Wochen an die Ostsee mit den Kindern 4 und 1 Jahr alt. Haben eine Strecke von 600 km vor uns. Habt ihr Tipps wann wir am besten los fahren sollten nachts / früh am Morgen ? Und wie wir die Kinder am besten bei Laune halten ? Ist unser erster Familien Urlaub zu viert. Danke


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia 1922

Meine Eltern wohnen 6 Stunden von uns entfernt. Die Jungs haben den gleichen Abstand. Viele schwören ja auf nachts fahren. Das ist aber absolut nicht unseres. Wir fahren beide nicht gern nachts. Sind eigentlich immer nach einem normal frühen Frühstück losgefahren. Eine Zeit lang habe ich mit dem Kleinen hinten gesessen und der Große auf dem Beifahrersitz. Meistens funktionierte es aber normal mit beiden Jungs hinten.. Was haben wir gemacht? Bücher angeschaut, Hörspiele gehört. Immer nur eine richtige Pause gemacht, um schnell anzukommen. Gute Fahrt!! Trini


Caro2503

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Wir schlafen immer ein paar Stunden und fahren zwischen 2 und 4 los. Kinder schlafen dann bestenfalls noch 3 Stunden, Ansonsten hilft inzwischen Tablett mit Sendung mit der Maus und Lassie (Kinder sind 3 und 6), viel essen / Snacks, so Tische über die Sitze zum malen, Hörspiele und auch mal ne halbe Stunde oder Stunde Pause bei Mc Donalds und der Rutsche!


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia 1922

am einfachsten wäre es für mich den mann samt gepäck ins auto zu setzen und mit den kindern zug zu fahren. da kann sich das große nämlich bewegen und spielen und das kleine kann schlafen und auch etwas krabbeln. mit dem großen kann man auch gut spiele spielen, vorlesen, oder tablet gucken.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia 1922

Wir haben es bei weiten Strecken so gemacht, dass wir morgens so losgefahren sind, dass wir spätestens zur Schlafenszeit am Ziel sind um den Schlafrythmus nicht durcheinander zu bringen. Am besten noch 1-2 Std. eher, so dass das Kind sich noch die neue Umgebung anschauen kann und sich nach der langen Fahrt bewegen und rumlaufen kann. Dazwischen ein paar Pausen um sich etwas zu bewegen.


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia 1922

Wir gehören eher zu der Fraktion zur Schlafenszeit der Kinder losfahren, bzw. als sie noch so klein waren circa 1 Stunde danach. Als wir 10 Stunden nach Kroatien gefahren sind, waren die Kinder 7 und 4 und wir sind nachts um 23 Uhr los. Wolldecken und Kopfkissen mit und die Kinder haben die ganze Fahrt geschlafen. War super entspannt zu fahren.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia 1922

Wir sind in dem Alter imme rnachts gefahren. Hast meistens geklappt. Als wir mit der Grossen, damals knapp 2 Jahr, zum Flughafen mussten,hat das nicht geklappt, da hat sie uns eine Klinke an die Backe gelabert , und ist tatsächlich erst nach Ankunft am zielflughafen eingeschlafen.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia 1922

Hallo, Wir haben gerade so eine Distanz hinter uns, die Kinder sind gerade 1 und fast 3J alt. Bei uns hat es gut funktioniert um 4 Uhr los zu fahren. Die Kinder haben wir im Pyjama ins Auto gehoben und die haben direkt weitergeschlafen (wir haben Reboarder mit Liegestellung und die Kinder schlafen gerne/oft im Auto). Dazu die Kinder am Vorabend erst spät ins Bett gebracht (durch den Packstress, nicht geplant) und sie haben die ersten 2,5h Fahrt komplett verschlafen. Dann eine ausgiebige Frühstückspause an einer Raststätte mit schönem Spielplatz. Nach weiteren 2h Fahrt (die haben sie halb gespielt, halb gedöst) eine ausgiebige Pause auf einem Spielplatz (einfach über Google Spielplätzen entlang der Strecke suchen) und danach haben sie Mittagschlaf gehalten bis wir da waren. Hatte etwas Bauchweh vor der Strecke, aber es hat echt super geklappt. An Spielzeug haben wir diese Tut-tut-Flitzer eingepackt (die sie geschenkt bekommen haben und mir zu Hause total auf den Nerv gehen), dazu eine kleine Bluetoothbox mit der man Kinderlieder abspielen kann. An Proviant gab es (super gesund) Milchmäuse und Mürbe Kipferl, dazu Obst und bei den Stopps "richtiges" Essen aus dem Restaurant. Alles damit die Kinder ruhig und zufrieden sind, man fährt ja nicht jeden Tag so weit. Aja unbedingt nötig bei so einem frühen Start: Sonnenschutz für die Autofenster, sonst blendet die tiefstehende Sonne die Kinder. Gute Fahrt :-)


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia 1922

Von uns sind es auch etwa um die 600 km bis zur Ostsee bzw. nach Usedom oder Misdroy. Wir, obwohl ich meist allein mit den kindern Urlaub mache, fahren immer früh los. Meist ist zwischen 2:30 und 3:30 Uhr Abfahrt und dann wird durch gefahren. Dementsprechend früh sind wir an der Ostsee und haben noch was vom Tag. Meist schlafen die Kinder, spielen Tablet, Essen oder hören Musik. Tagsüber ist das bei uns schon immer undenkbar. Die kleinem Kinder sind April 2016, Juli 2018 geboren. Das große Kind Juni 2011. Wir fahren 2 bis 6 Mal im Jahr an die Ostsee, seit die Kinder 14 bzw. 7 Wochen alt sind. Bisher klappt es so hervorragend.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia 1922

Von uns sind es auch etwa um die 600 km bis zur Ostsee bzw. nach Usedom oder Misdroy. Wir, obwohl ich meist allein mit den kindern Urlaub mache, fahren immer früh los. Meist ist zwischen 2:30 und 3:30 Uhr Abfahrt und dann wird durch gefahren. Dementsprechend früh sind wir an der Ostsee und haben noch was vom Tag. Meist schlafen die Kinder, spielen Tablet, Essen oder hören Musik. Tagsüber ist das bei uns schon immer undenkbar. Die kleinem Kinder sind April 2016, Juli 2018 geboren. Das große Kind Juni 2011. Wir fahren 2 bis 6 Mal im Jahr an die Ostsee, seit die Kinder 14 bzw. 7 Wochen alt sind. Bisher klappt es so hervorragend.


Nikac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia 1922

Wir fahren immer nur zur Nacht ist für uns am entspannten. Fahren mehrmals im Jahr nach Kroatien. So auch im August


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia 1922

Wir haben das letzte jahr gemacht mit Kindern im ähnlichen Alter. Wir sind 5 Uhr morgens los haben uns entlang der Strecke immer Ziele gesucht für längere Pausen ( Frühstück in Osnabrück, Mittagessen in Hamburg, Nachmittag auf einer sommerrodelbahn) hat gut funktioniert


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia 1922

An die, die nachts fahren. Wann schlaft ihr dann? Wenn die Kinder die Fahrt durchschlafen müsst ihr ja den Tag vorher und den Tag nachher wach bleiben oder?


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Gar nicht Als Beispiel die Kroatien-Fahrt: Wir stehen an dem Tag mit den Kindern auf, packen das Auto, Mann geht nachmittags bis ca. 1 Stunde vor Abfahrt nochmal schlafen, ich bespaße die Kinder bis da hin und dann geht's los. Ich bin zwar nicht gefahren, war aber die ganze Autofahrt mit wach und hab den Fahrer bei Laune gehalten und in Kroatien dann erst spät abends ins Bett. Also alles in Allem ca. 1,5 Tage wach gewesen. Wird dieses Jahr wieder genauso laufen, da fahren wir im Winter mit dem Auto nach Schweden, dauert inklusive der Fähre dann 24 Stunden bis wir am Zielort sind.


Nikac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia 1922

Wenn wir ankommen dann schlafen wir circa vier Stunden. Das haben wir schon immer so gemacht. Außerdem ist Nachts fahren deshalb für uns besser weil es so gut wie keine Staus gibt. Brauchen von uns bis da ca 10 Stunden. Haben da ein Wochenendhäuschen.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia 1922

Wir fahren regelmäßig lange Strecken, bei den Temperaturen sind wir gern schon sehr früh losgefahren (gegen 4 Uhr); Kinder im Schlafi ins Auto und wenn sie Aufwachen hat man die halbe Strecke schon geschafft. Wir machen dann lange Pause in der Raststätte mit Frischmachen, Umziehen und ausgiebig Frühstücken. Unsere Kinder sind sehr gute Autofaherer, wir haben ein paar Hörbücher im Auto die wir Anmachen. Ansonsten ist es bei uns Tradition, dass sich die Kinder jeweils in der Raststätte noch eine Kinderzeitung aussuchen dürfen.