Jerrymaus
mal ins Gedränge. Ich brauch noch 3paar Stiefel und Jacken. Dazu noch 2 Mützen und dann 5 paar Handschuhe.
Ah hessnatur hat irgendwo einen Stand? Trägst du das übereinander oder nach Wochentagen gestaffelt? Mein Mann arbeitet nur kurz heute- alle Kinder sind untergebracht und somit werden wir heute bummelnderweise nach Schätzen für die Kinder und uns in der Innenstadt gucken. Wir wählen immer sehr individuell aus, damit es nicht so hingerotzt aussieht. Für das neue Baby habe ich schon eine Wollwalkjacke.
Hingerotzt...da sagst du was! Masse ist nicht immer = Klasse.
Das Lidl und Aldi sehr gute Qualität haben, mittlerweile bessere wie diverse bekannte Läden, ist hinreichend bekannt. Meine Kinder haben die Sachen eh nur eine Saison an und somit muss ich für schlechtere wäre nicht mehr Geld ausgeben.
Dante, neues Baby? Da hab ich wohl was nicht mitbekommen! Toll! Hach, und in Walk sind sie so schön eingekuschelt!
Ich mag ja Wollfleece noch lieber, das ist so kuschelig. Aber bei uns ist es auch nicht so kalt im Winter.
Ja neues Baby. Ich hab Walk und innen Bio- Jersey! Ich muss die Neugeborene dann ja im März morgens mit zur Schule und Kindergarten schleifen und da dachte ich, temperiert das sicher ganz ok. März kann so oder so vom Wetter sein. Schwiiiiiierig. Der Walk ist ganz flauschig- also nicht so starr, sondern geile Quali- hab isch aus Stoffladen für 62€/m - Ehemann fast Herzinfarkt;-)) Wo werden die Sachen von Aldi und Lidl nochmal zu welchen Arbeitsbedingungen hergestellt??? Hm? Wenn etwas so billig ist (ist wie bei Lebensmitteln), will der Materialerzeuger davon leben, der Verarbeiter, der Transporteur, die Werbung, die Händler (auf mehreren Ebenen), bis hin zur Verkäuferin und Putzfrau. Plus sämtliche Nebenkosten der Herstellung und des Verkaufes. Wie soll da Qualität möglich sein?! Für den Kindergarten hab ich auch Aldi Matschhosen oder auch mal so ein Teil, aber dass ich mich dafürnins Getümmel schmeiße und damit meine Kinder permanent durch den Alltag laufen lasse- da fehlt es mir an zu vielen Punkten. Dann lieber gebrauchte Qualität übernehmen (von Freunden) oder lieber ein Teil weniger und dafür anständig.
Was mich bei Aldi, Lidl und auch Tchibo so nervt: Da es viele Eltern gibt die so wie Werner ticken, laufen viele Kinder dann in den gleichen Klamotten rum. Das ist richtig auffällig.
Hast Du mal bei Lotties geschaut? Die haben relativ guenstige Sachen.
Namen bitte! Und wo gibt es schlechtere Ware als bei Aldi und Lidl? Ich bin gespannt!
Schlechtere Ware, die auch noch teuerer sein soll, laut dir...
Und jetzt sag nicht Kik und Nkd!
Ich kann nicht nähen, aber ich stricke ab und zu ganz gern, und wenn man gute Wolle kauft, wird man auch schnell ganz viel Geld los für so einen Kinderpulli...
Zwar produzieren auch viele andere Hersteller in Billiglohnländern, aber nicht unbedingt zu den horrenden Bedingungen wie bei den wirklichen Billigläden. Fair kaufen ist nicht leicht und verdammt teuer - nicht jeder kann es sich leisten, aber auch nicht jeder denkt so wenig nach wie Jerrymaus-Werner, unter anderem wenn es um Nachhaltigkeit geht, das ist ein kleiner Trost...
Auf die Antwort wirst du lange warten. Diese Sachen von Lidl und co. Sind ganz okay. Aber das Beste ist es nicht ,es gibt sehr viel besseres was nicht so teuer ist. Ich hatte im letzten Jahr eine gefüttert Matschhose,da ist nach kurzer Zeit am Knie was abgeblättert. Bevor Werner ihre tollen Hausfrauenqualitäten Anlässe,das lag nicht an mir,das war ein Fehler. So ging es etlichen ,das habe ich erfahren als ich eine E-Mail an Lidl geschickt habe.
Was sind denn Hersteller oder Geschäfte wo es besser ist als Aldi/ Lidl und Co. ist?Brauche dringend einen Schneeanzug... aber Jako-o ist mir zu teuer.... Ansonsten bin ich etwas ratlos wo ich schauen könnte. Vielen Dank Lg
Ich habe ja auch bewusst nicht über die Qualität bei Lidl und Aldi gesprochen. Ich wollte nur von Werner wissen, welche Läden sie meint, die schlechtere Qualität haben sollen, und noch dazu teuerer sind. Lidl und Aldi kämpfen gerade darum, sich auf dem Massenmarkt für Mode einen Namen zu machen, indem sie bekannte Leute für ihre Labels gewinnen, und alles versuchen, um vom Billig-Image wegzukommen. Können Sie gern machen. Attraktiver wird deren Kleidung für mich dadurch nicht.
Ich weiß was du meinst. Ich kaufe für eine Saison dann lieber gebraucht.
Ernstings family kann ich empfehlen
Ernstings family
Aber welche Läden sind schlechter?
Gibt es keine Secondhand Läden bei dir in der Nähe? Oxfam ist sehr zu empfehlen, was Nachhaltigkeit und Qualität angeht... https://shops.oxfam.de/
Ich glaube, das wird Werners Geheimnis bleiben...
Malefizz hier auf dem land gibt es das echt nicht
Du bist doch aldi und lidl fan!
Das fürchte ich auch.. Aber ich möchte trotzdem erwähnen dass ich mit Kleidung von Aldi bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht habe, Lidl kenne ich fast nicht, kaufe ich eher nicht.. Dafür hab ich viel negative Erfahrung gemacht mit Kik und nkd... Hier gibt es keine secondhand Läden und wenn man billig braucht dann ist Aldi eine gute Wahl, wobei man zugeben muß dass Aldi mittlerweile gar nicht mehr sooo billig ist..
Aber einen Kinderladen aus zweiter Hand gibt es eigentlich fast überall, oder eben EBay oder sogar das Suche und Biete, wo Werner-Jerrymaus zwar auf der schwarzen Liste steht, aber trotzdem immer wieder unvorsichtige User findet, die sich auf sie einlassen...
Öhm, hier gibt es echt nix außer Discounter und NKD/Kik wirklich nix.... nur mit entsprechender Fahrtzeit....Werde dann mal online schauen...
MIR ging es darum, dass ich mit Bedacht kaufe. Nicht um des Kaufens willens, sondern es muss qualitativ MEINEN Ansprüchen (und denen des Kindes) genügen, es muss auch in den Style vom Kind passen (bei roten Handschuhen zur türkisfarbenen Jacke kriege ich Puls) und zweckmäßig sein.
Dann kann das auch mal ALDI-Klamotten sein.
Wenn Klamotten nur eine Saison halten und in einer - wenn auch erfundenen - Großfamilie nicht von Kind zu Kind weiter gereicht werden können (Stichwort Mützen und Handschuhe), dann läuft definitiv was schief.
Ich erinnere an die zweistellige Anzahl an Strumpfhosen für's (erfundene) Töchterchen
Es ist Werner, da wissen wir die labert nur..
Aber ich kann auch sagen dass die Klamotten nicht nur eine Saison halten
Ich habe sogar noch babyklamotten von meinem großen meiner Tochter angezogen und aufgehoben..
Vielleicht hat sie sich ja auch erhofft dass sich wieder alle hier zerfleischen ihretwegen?
Ernstings Family finde ich zwar auch gut, aber die sind doch nicht billiger als Lidl & Co.!?
Ich habe auch gerade 2 Funktionsjacken für den Winter und ein Paar gefütterte Gummistiefel bei Lidl gekauft -- für meinen Sohn für seine Arbeit auf dem Bauernhof: zum Stall ausmisten, Futter mischen, im Garten arbeiten usw. reichen diese Jacken allemal aus!
Das war nicht gefragt
Kannst du offenbar nicht sagen.
Ich habe ne günstige alternative zu jakoo gemeint nicht zu aldi und lidl
In der Nachbarstadt gibt Aldi, Lidl, Kik, Takko, NKD Die nächsten Läden sind so gehoben, daß ich mir das nicht leisten kann. Ab und an ergattere ich mal ein schönes Teil bei Trigema (Outlet, also günstiger) Aber das geht auch nicht immer. Für meinen 14 jährigen Sohn hab ich jetzt Bonprix entdeckt. Die Jeans dort passen wie angegossen. Und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt auch. Bisher haben wir immer bei C&A gekauft, waren aber nicht mehr zufrieden. C&A war aber auch schon 25 km weit weg. Dort gibts auch H+M und Galeria Kaufhof. Bei uns im Ort bekommt man gar keine Kleidung oder Schuhe.
Da haben wir sehr großes Glück, an der Tschechischen Grenze zu wohnen. Dort bekommst du z. B. Opal Sockenwolle für 3 Euro. Bei uns zahlst du das Doppelte. Herstellungsort ist der Gleiche, da hab ich schon geguckt. Ist echt wahsinn, was gute Wolle hier kostet. Als ich anfing mit Sockenstricken, kostete eine Regia mit 100g noch 5,99 Euro, jetzt sind wir schon bei 7,25 Euro, teilweise noch mehr :(
Es gibt doch EBay, und etliche andere Möglichkeiten online und über Apps. Selbst ich gehe kaum noch shoppen, weil es deutlich mehr Auswahl im Internet gibt.
Mal abgesehen vom Trollthema: Ich kaufe alles an Schneeklamotten, was ich nicht gebraucht von Freunden oder am Basar bekomme, beim Discounter (und gebe es problemlos weiter). Meistens bei Lidl, weil der am nächsten liegt und ich mit dem Kleinen zu Fuß gut hinkomme (kein Hügel im Weg). Mit dieser Mischung fahre ich seit 11 Jahren gut, auch mit zwei ausdauernden Schneeratten. Da viele Leute hier versnobbter sind, sieht man sehr selten mal Kinder mit den gleichen Klamotten. Und bei einer schwarzen Schneehose macht das eh nix aus (die habe ich letzte Woche online bei Lidl bestellt, als es versandkostenfrei war).
nee... dann lieber neu für den gleichen Preis... Je nachdem wie klein die Kinder sind... die wachsen da so schnell raus... und wie oft haben wir Schnee ? Da reichen dann mal 20 bis 30 Euro für 2-3 x anziehen. Und dann passt alles sowieso nicht mehr im drauffolgeden Jahr. Ist so... da kaufe ich keine gebrauchten Sachen, wo ich noch nicht mal weiß, aus was für einen Haushalt sie kommen. Außer... einer unserer Bekannten und Freunde gibt mir die Sachen... da weiß ich aber wie es dort um den Haushalt bestellt ist. Ansonsten wäre ich da schon etwas pingliger. Aber.. jeder nach seiner Fasson..
Sicher dass es dann Walk und nicht Wollfleece ist? Das ist Sooo flauschig. Tja, es interessiert leider kaum einen, was wir so tragen. Wo das herkommt und wer genau dafür ausgebeutet wurde. Hauptsache billig. Aber ich Krieg schon wieder Stressherpes ;-)
Auf dieses Posting habe ich gewartet. War ja klar. Preislich mag es günstig sein. Qualität geht's. Aber ich kaufe das nicht. So rennt dreiviertel des Kigas rum,das muss ich nicht haben. Auch gute Sachen sind nicht teuer.
so lange die Kinder wachsen muss es nicht super gut sein, LIDL ALDI wurde kürzlich im TV gezeigt/getestet/ die Kleider waren genau so gut wie Markenartikel. KIKK ist sehr Mangelhaft , nach 1-2 x waschen ist es nicht mehr in Form, und Farblich gebleicht.
Qualität geht so meiner Meinung nach. Ich bin nicht so 100% überzeugt. Mich stört auch das fast alle im Kiga so rum laufen. Ich bin da auch für Nachhaltigkeit und kaufe sehr gute Kleidung gebraucht.
Im letzten Jahr hat Werner die Omas losgeschickt.
3 Paar Stiefel, Jacken, 2 Mützen und 5 Paar Handschuhe sind also haushaltsübliche Mengen für dein 1 Sohn? Ahja. Du gehörst also zu denen, die den Laden leer kaufen und zuhause bunkern. Und Arbeitnehmer wie ich kriegen abends nix mehr und können sich mit den Verkäufern rumärgern wg Nachbestellen. Wozu braucht dein Sohn soviel?
Da ich 4 Kinder habe erübrigt sich diese Frage
Oder geht das wieder mal schief?
Das Frage ich mich auch. Heute gab es bei Lidl gr. 122 aufwärts bis gr. 164. 122/128 kann ja für den 9? Jährigen sein. Aber waren die andern jünger oder älter?
Angeblich jünger...
Angeblich AUCH jünger.
Die kleinste Größe heute war 122/128. Gut da weiß man nicht welches Kind diese Größe trägt. Für Kleinkinder kommt am Donnerstag was in die Läden.
Hier weiß jeder, dass sie nur labert und lügt.
Das stimmt.
Na sicher doch.
122/128 für einen 9jährigen? Das trägt mein 5jähriger gerade frisch.
Die finde ich jetzt nicht so toll, aber ich habe zwei Rollis in 98/104 gekauft
Laut Werbung erst ab gr. 122/128. Vor kurzem gab es schon Kleinkinder Kleidung vielleicht noch von der Aktion. Ab Donnerstag gibt es nur Babykleidung. Da habe ich mich geirrt.
Mein Kleinster,noch nicht 5 Jahr e, trägt diese Größe auch Aber meine große hatte diese Größe auch erst mit 8-9 Jahren. Kann also möglich sein.
Achso. Ok. So individuell ist das.
Schau

2

Stimmt .sorry Da habe ich übersehen. Ist schon lange nicht mehr interessant für mich daher übersehe ich sowas.
Alles gut.
Bei uns lagen die hässlichen Klamotten wie festgeklebt bei Lidl. Das einzige, was einigermaßen ging, waren die Jeans, die ich gesehen habe, alles andere war echt schrecklich. Heute Morgen sagte dann eine Verkäuferin, sie mußten das nicht verkaufte wieder zurückschicken, da es nicht gewünscht ist, es reduziert zu verramschen. Das hat Lidl bisher so noch nicht erlebt. Glaub, da steht im Sparen-Forum ähnliches dazu. Bei Aldi haben wir mit Kleidung nur schlechte Erfahrungen gemacht. Allerdings nicht mit Schuhen. Mein Mann hat sich dort immer seine Sicherheitsschuhe gekauft. Die hielten zwar höchstens ein Jahr, aber das ist auch mit teueren schon passiert. Jetzt bekommt er die Sicherheitsschuhe aber über seine neue Firma.
Die heidi-klamotten lagen hier auch rum.
Hier lagen die auch nur rum, aber ich fand die auch wirklich nicht schön. Kinderkleidung ist hier immer ganz schnell weg, schon vor Öffnung stehen da total viele Leute, wäre nichts für mich.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein