Wursti
Hallo liebe Eltern, Unsere kleine ist jetzt 8 Wochen alt und seit sie 2 Wochen alt ist, plagen wir uns mit dem Windelsoor rum. Wir haben vom Arzt auch eine Salbe bekommen (Infectosoor), die wirkt auch gut. Aber wenn es denn nach 2 Wochen zu 99% weg ist, ist es *zack* am nächsten Morgen wieder voll da. Das hatten wir jetzt schon 2 mal, dass es fast weg war und dann wieder kam. Tagsüber wechseln wir die Windel etwa alle 3-4h, nachts allerdings gar nicht (auf Anraten der Hebamme, da es sonst die kleine unnötig wach macht). Die Creme bekommt sie jedes Mal drauf. Beim Wechseln benutzen wir nur warmes Wasser und Wattepads, also keine Feuchttücher. Und auch sonst keine Lotions oder Shampoos. Im Mund hat sie nichts, und auch meine BW sind normal (denke ich, zumindest ist dort nichts weiß, oder juckt oder tut ungewöhnlich weh). Könnte es vielleicht auch was mit meiner Ernährung zu tun haben? Dass ich vielleicht was unpassendes gegessen hab oder so? Wie werd ich Herr(in) über diesen blöden Pilz? Liebe Grüße!
Auch, wenn man bei dir nichts sieht, solltest du deine Brust mit behandeln. Habt ihr fürs Kind nur die Creme für den Po oder auch so Gelzeugs für den Mund?
Tagsüber ohne Windel lassen und ich würde empfehlen doch Nachts zu wickeln
Bei uns haben Stoffwindeln geholfen. Sonst könnte man auch mal einen Abstrich machen lassen, vielleicht ist die Salbe nicht geeignet um diesen Pilzstamm zu bekämpfen. Und eine Stuhlprobe kann man untersuchen lassen, falls der Darmtrakt befallen ist.
Hallo, meine Mini schreit bei Windelsoor auch „HIER!“ . Bei ihr hilft dann noch reinigen mit Wattepads und warmen Wasser, trocken tupfen und mit schwarzem Tee betupfen. Halbe Tasse kochendes Wasser und den Beutel so min. 10 Minuten ziehen lassen. Dann trocken föhnen und die Pilzsalbe drauf. Schmierst du die eine ganze Woche lang? Wichtig ist, nicht zu früh aufzuhören. Hab auch schon mal länger als eine Woche geschmiert, weil es noch nicht 100% weg war. Evtl. mal Nystatin oder Cloritamazol ( oder so ähnlich) als Wirkstoff verwenden. Würde tagsüber so max. alle 2 Stunden wechseln- quasi nach jedem Pippi.... Nachts habe ich auch nie gewechselt. Heilwolle ist auch gut. Wenn es ganz schlimm ist kommt die noch dazu. Windel so oft es geht auslassen, damit frische Luft dran kommt. Lg
Hab jetzt nicht ganz rausgelesen, ob ihr das eh macht, daher sicherheitshalber: Bei Pilz eine Woche weiter behandeln, nachdem man nichts mehr davon sieht! Ansonsten hast du ja schon ein paar super Tipps bekommen
Das kenne ich auch zur genüge. Ich hab so oft wie möglich nur eine Mullwindel zwischen die Beine gelegt und den kleinen so im Stubenwagen liegen lassen Eine dickere Decke drüber und gut.
Hatte das mit meiner ältesten auch, bei ihr war es eine Windelallergie. Ich habe damals zich Windelmarken ausprobiert, bis wir damals (vor 18 Jahren) auf die Pampers Premium (heute sind es Active Fit) kamen. Als Kind drei und vier auch solche Probleme bekamen habe ich Heilwolle benutzt und bin dann auf die Active Fit umgestiegen.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung