Elternforum Rund ums Baby

Wieviele Unternehmungen in den Ferien?

Wieviele Unternehmungen in den Ferien?

susiundstrolche

Beitrag melden

Hallo alle miteinander! Wieviel unternehmt ihr außerhalb des Familienurlaubes in den Ferien mit euren Schulkindern? Ich bin derzeit in Elternzeit und deshalb daheim mit den 1jährigen Drillingen. ;-) Töchterlein (10) jammert jetzt, wir unternehmen zu wenig. "Nie machen wir was." Wir haben nun schon mehrere Wochen Ferien, 3 davon waren wir im Urlaub. Seit letzter Woche waren wir dann wieder daheim, waren 2 Mal bei Oma, 2 Mal zum Reiten (ein Mal bei Freunden, ein Mal Reiterhof wie jede Woche), waren einen halben Tag im Schwimmbad mit Freundin unserer Tochter und einen halben Tag mit einer befreundeten Familie mit gleichaltrigen Kindern, mit denen sie sich super versteht. Einen Abend gabs Kino daheim (DVD), ansonsten haben wir abends auch mal auf dem Balkon gespielt (Uno und Co.) oder Federball gespielt. Eis gegessen haben wir auch. Jetzt waren mal 2 unternehmungsfreie Tage (Kind war täglich ein Mal im Pool bei den Nachbarn, Federball haben wir gespielt, Eis gab es auch) und seit dem ersten unternehmungsfreien Tag ist Langeweile und Nörgeln, dass wir nie was unternehmen. Ich muss und will aber auch mal was daheim erledigen, das sage ich ihr auch. Ich habe auch schon 478728 Vorschläge gemacht, was sie machen kann, ist alles langweilig. Wir würden ja niiiiieeeeee mit ihr in den Freizeitpark gehen (gerade schwierig mit 1 jährigen Drillingen, Mann muss arbeiten und dort ist Null Schatten, dafür aber 36 Grad ) und überhaupt viel zu wenig unternehmen. Ich finde, wir unternehmen genügend. Diese Woche ist geplant: 1 Mal Reiten, ein Mal Schwimmbad mit ihrer Freundin, ein Mal Töpfern mit mir ( war gewünscht, Oma betreut die Babys), ein Mal Einkaufscenter (heiß gewünscht). Und sicher auch Eis essen, Uno und Co. Wie ist das bei euch? Wir unternehmen nicht zu wenig, oder? VlG


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Mein Mann hat keinen Urlaub, ich bin mit den Jungs drei Wochen alleine. Ich werde mit ihnen baden fahren, Ausflüge machen (die sie sich gewünscht haben) und ein paar Tage wegfahren. Wir machen auch nicht jeden Tag was, bei der Hitze bin ich auch froh, das Haus mal nicht verlassen zu müssen.


ssb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich finde auch, dass man nicht täglich irgendetwas bieten muß. Ein bisschen Langeweile hat noch keinem Kind geschadet....


susiundstrolche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ausflüge sind bei den Temperaturen echt schwierig, da ich einen dann immer im Tragetuch haben muss. Das ist Hölle bei 35 Grad oder mehr. Auch im Bollerwagen gehts nur zu zweit, zu dritt gibts Kämpfe um den besten Platz ;-)


katzer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Dafür das ihr 1 jährige Drillinge habt unternehmt ihr schon recht viel- Respekt. Es ist bestimmt nicht einfach immer alles unter einen Hut zu bekommen. Mein Sohn ist 2 Wochen allein zu Hause gewesen und musste sich kümmern ohne Spaß-Programm.


SStine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Ich finde es sehr toll von dir, wieviel du mit 1jährigen Drillingen unternimmst. Es sind m.E. genügend Unternehmungen und Bespassung für deine Tochter. Gerade Langeweile ist , wie ich finde, in der heutigen Zeit enorm wichtig, da die Kinder ihre Kreativität neu entfalten können. Wenn ein gewisses Maß an Langeweile erreicht ist, beginnen sie auch wieder zu spielen und entspannen dann dabei. Meine Kinder sind auch immer auf der Suche nach neuen Anreizen, nörgeln dann auch, sie hätten zu wenig Programm . Solange, bis oben beschriebenes Eintritt. Spielen Sie erstmal wieder richtig, sind sie erholter und zufriedener als nachher einem Tag Freizeitpark. Dorthin fahre ich sicher auch nicht bei 36Grad.


susiundstrolche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SStine

Beim Großen läuft das auch so. Der sucht sich dann was. Sie sucht sich je nachdem ggf. auch was, ist aber immer in Lauer- Position. Sie vertieft sich nicht ins Spiel, sondern wartet dann immer, wann es "endlich losgeht". Das war die letzten 3 aktionsfreien Tage so. Und auch am Wochenende ist das so. An den Wochenenden schaffe ich es, das durchzuhalten. Aber manchmal brauche ICH zur Entspannung die Ausflüge, wie letzte Woche. :-) (wenn wir mit Freunden unterwegs oder bei Freunden sind ist das mit Dreien ja auch einfacher, da hilft ja auch mal jemand...)


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

ch finde, ihr unternehmt sehr viel... ( noch die Drilliinge dazu - Respekt!). Wir waren bis jetzt ( Hälfte der Ferien vorbei), am See ( mehrmals), im Kinder Plansch , 1x im Freilichtkino, beim Opa im Garten, ..... heut Nacht gehts gen Süden :) Meine Tochter ' darf ' nächste Woche wieder in die Kita und mein Sohn freut sich auf den Rest chilliger Ferien, er mag rumgammeln :) Von der Großen sind die Ferien ausgebucht - sie ist 16. Mag eure Tochter denn puzzlen, lesen oder sonst was? Kristalle züchten oä.? rgendein 'Projekt', dass man täglich machen kann?


susiundstrolche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Sie puzzelt schon mal, sie malt auch mal, sie macht auch mal dies und das. Aber nichts was sie tagelang beschäftigt oder wo sie dran bleibt. Mit tut das auch sehr leid für sie, dass sie sich so schwer beschäftigen kann. Sie ist ein total liebes Mädchen und ich würde mir sehr für sie wünschen, dass sie was findet, worin sie aufgeht.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Wollte eigentlich schon weg ;), aber noch kurz: Wenn ihr eh beim einkaufen seid, geht doch mal beim Toys'ur'us in die Forscher Ecke, da findet eure 10jährige bestimmt was . Lg und trotzdem schöne Restferien :)


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Ich finde ihr macht viel. Deine Tochter muss auch lernen Langeweile zu haben.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Ich habe keinen Rat für dich, aber ich danke gerade Gott für meine Kinder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Mal ehrlich: wenn eine 10 jährige so ein Unterhaltungsprogramm bekommt, braucht man sich nicht wundern, wenn sie nichts mehr mit sich anzufangen weiß. In dem Alter sieht man doch, dass die Mutter bzw. die Eltern schon genug am rotieren sind mit 1 jährigen Drillingen. Ihr verausgabt euch ja völlig, wenn sie das nicht zu würdigen weiss wäre das für mich ganz klar ein Zeichen WENIGER zu unternehmen und sie mehr am Alltag zu beteiligen. Dann hat sie auch Beschäftigung.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Daumen hoch !!


-Marla-

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So sehe ich das ehrlich gesagt auch;-) Ihr unternehmt wirklich viel - zum einen frage ich mich wie ihr dieses Programm mit einjährigen Drillingen durchzieht?? Und zum anderen sollte sich deine Tochter auch mal alleine beschäftigen können, schade auch, dass sie Ruhe und mal Nichts-Tun so gar nicht genießen und nutzen kann.


susiundstrolche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Marla-

Das versuche ich schon seit Jahren, dass sie sich allein beschäftigt. Es ist ausgesprochen nervenraubend. Ich kenne sie erst seit sie 5 ist, da sie das Kind meines Partners ist. Zu dem Zeitpunkt beschäftigte sie sich nie allein. Wir sind das Problem dann angegangen, aber es ist wirklich ein Kampf gegen Windmühlen. Sie wird auch bei Langeweile nicht kreativ, sondern pilgert dann wie ein eingesperrter Tiger von einem Raum in den anderen, ohne was zu tun und nörgelt herum. Mittlerweile beschäftigt sie sich tatsächlich auch zeitweise allein, aber selbst die Wochenenden sind anstrengend. Ich beziehe sie natürlich mit ein, im Haushalt und mit den Drillingen. Haushalt ist eine Strafe für sie, mit den Drillingen beschäftigt sie sich schon auch immer mal. Oder auch nur mit einem. Aber das füllt keinen ganzen Tag für sie. Sie sieht auch, wieviel ich zu tun habe, aber sie kann dafür (noch?) kein Verständnis aufbringen. Ich versuche deshalb schon, sie oft einzubeziehen, aber sie tut sich damit schwer. (alles langweilig) Egal, was ich vorschlage oder wie ich mich verhalte, oft (aber mittlerweile wenigstens nicht immer, also schon kleiner Fortschritt) wird genörgelt und Langeweile beklagt und von einer Ecke in die andere getippelt. Das zerrt wahnsinnig an meinen Nerven.Sie ist dabei auch sehr ausdauernd. Die Ausflüge derzeit sind oft eine Art Flucht. Die Drillinge sind trotz dreier aktiver Kinder für mich nicht so stressig wie diese Nörgelei und wenn die Große dann immer wartend an meinem Rockzipfel hängt oder hinter mir steht und fragt, was wir machen usw. kann ich das zwar eine gewisse Zeit ignorieren, bei 35 Grad ist es mir dann manchmal lieber die drei einzupacken und dann ab raus. Sonst (Wochenenden, andere Ferien) machen wir nicht so viel /kein "Programm". Schon extra, damit sie auch lernt, sich selbst zu beschäftigen. Zum Glück gibts an den Wochenenden Hausaufgaben, da vergeht Zeit - und es sind nur zwei Tage, das ist eher aushaltbar.;-) Es ist schwierig. Aber ich glaube nicht, dass ich/wir uns falsch anstellen. Der Große beschäftigt sich allein, da hab ichs ja auch hinbekommen. Sie ist ansonsten ein sehr liebes Mädchen, nur fehlen ihr auch echte Interessen und Hobbies. Als sie kleiner war hat sie sich auch schwer (mit Anleitung, ohne Anleitung nur sehr kurz und mit wenig Lust) getan zu spielen (Lego, Bausteine, Puppen, was auch immer). Wir sind da aber eigentlich immer dran geblieben, haben aber bisher noch nicht erreicht, dass sie sich einen halben Tag lang beschäftigen kann, geschweige denn mehrere Ferientage.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Gibt es bei euch ein Ferienprogramm? Ist vielleicht etwas spät aber ich würde das nächste Mal stumpf da anmelden Bei uns gibt es Tages Aktionen, kochen, basteln und noch zig andere Workshops und auch Tagesausflüge. Ich hab zwar keine Drillinge aber drei Kinder im zweieinhalb Jahren und aus einer vorherigen Beziehung noch drei große das es schwierig ist allen Kindern gerecht zu werden glaube ich sofort


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier unterschreibe ich


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@susiundstrolche: Das sehe ich ganz genauso. Denn Ihr unternehmt wirklich sehr, sehr viel - und nicht nur das, sondern über Gebühr hinaus! Vor allem das: "In dem Alter sieht man doch, dass die Mutter bzw. die Eltern schon genug am rotieren sind mit 1 jährigen Drillingen. Ihr verausgabt euch ja völlig..." unterschreibe ich dick und fett. Und da bin ich ebenfalls der Meinung meiner Vorschreiberin; "...wenn sie das nicht zu würdigen weiß, wäre das für mich ganz klar ein Zeichen WENIGER zu unternehmen und sie mehr am Alltag zu beteiligen. Dann hat sie auch Beschäftigung." Es heißt ja "Weniger ist mehr" - und das trifft da auch haargenau zu. Und Deine Stieftochter scheint ja auch irgendwie mit nichts zufrieden zu sein. Ich selbst (Geschwister waren/sind nicht vorhanden) bekam in meinen Ferien solch ein über die Maßen ausgefülltes Programm von meinen Eltern nicht geboten. Und war auch zufrieden. Aber ich hatte halt auch meine Hobbys wie basteln, lesen, ganz früher mit Puppen spielen... und da brauchte ich solch ein Programm wie bei Euch gar nicht. Was nicht heißen soll, dass meine Eltern mir GAR nichts geboten hätten. Oh doch... ich war auf Schüler- und Jugendfreizeiten, wo auch einiges geboten war und es nicht langweilig war. Wäre DAS nicht mal etwas für Deine Stieftochter? Oder hat sie sonst keine Hobbys - und wenn, welche? Liest sie z.B. gerne? Lesen war - und ist immer noch - DAS Nonplusultra für mich. Ich finde auch, dass sie viel mehr unter GLEICHALTRIGE sollte - und nicht nur mit den viel, viel jüngeren Drillingen und Euch zusammen sein sollte. Da ist doch der Altersunterschied auch viel zu groß. Und Freundinnen/Kameradinnen hat sie aber schon, oder? Tja, das ist halt das "Los" einer Patchwork-Familie. Und wenn sie bei MIR ständig und andauernd meckern und sich beschweren würde, dann dürfte sie sich bei mir auch gerne mal langweilen. Denn da wäre ich dann nämlich auch IRGENDWANN mal sauer und frustriert. Und sie ist schließlich schon 10(!) und nicht mehr 2. Und mit 10 sollte man sich schon längst alleine beschäftigen können. Meine Meinung.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Ich würde dann einfach "noch" weniger machen. Langeweile ist nicht schädlich und auch in den Ferien muss man nicht Non Stop bespaßen. Ich erinne mich da an meine Kindheit, da waren wir 14 Tage im Urlaub und den Rest der Ferien haben wir, gerade in dem Alter, alleine geschaut was wir machen konnten.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Du nervst mich!! Entweder ist das mal wieder ein Versuch über dein Stiefkind abzulästern oder du bekommst es nicht auf die Reihe das Kind nicht zu einer Arschkrampe zu erziehen.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Müssen deine Kinder auch mit so nem Ton aufwachsen? *grusel*


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Wenigstens wachsen meine Kinder bei mir auf.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Na, ob das gut für die ist ?! ( auf deine linken Dinger geh ich nimmer ein, ist mir zu doof :-)). Servas


Rina1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Sag mal, du läufst echt nicht rund. Frustrierte, neidische Hausfrau??!!


EJJ

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Du bist hier eindeutig die Arschkrampe... Nicht nur ekliger Charakter, sondern auch noch doof... Wer lesen kann (und verstehen) ist klar im Vorteil...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ich bin mir auch nicht wirklich sicher, was da Sache ist. Auf der einen Seite Schilderungen, wie chillig man im Umgang mit den Drillingen ist (ICH würde da am Rad drehen, so manches Mal)...dann Schilderungen, die andeuten, dass sie im Umgang mit der Patchworkfamilie eiert und eben überfordert ist. Teils gibt sie sich leger, wuppt alles mit links, dann stimmt schon die Kommunikation als Paar nicht und die Kinder scheinen teils verunsichert durch die Situation, teils fühlen sie sich scheinbar nicht gehört und zurückgesetzt...obwohl die Schilderung der Freizeitgestalltung mir wiederum schon beim Lesen die Schweißperlen auf die Stirn treibt! Ich glaube, dass Susiundstrolche nicht wirklich authentisch ist. Viel Blabla und wenig Substanz. Zumindest ist sie nicht bei sich.


EJJ

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh liebe Christine... Nach deinen Ausführungen zu Konsequenzen, solltest du zu dem Thema deine Finger still halten! Manchen Kindern tut es gut, nicht bei den Eltern auszuwachsen! Ob es deinen Kinder gut getan hätte, wenn sie nicht bei dir aufgewachsen wären, kann ich nicht beurteilen! Und welche Gründe es bei luna8 sind, geht dich, mich und MuP nicht an! Du und MuP seid anmaßend! (...und nicht die hellsten Kerzen auf der Torte! [um es nett zu sagen])...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Wir unternehmen recht viel aber nicht um minime zu bespaßen, sondern weil wir gern Zeit zusammen verbringen. Ein Schema gibt es da nicht bei uns, mal steht jede Woche etwas an, manchmal dann länger nix Noergeleien bei 10 jährigen sind normal;), auch Langeweile.... Daraus ergeben sich bei meinem Kind die schönsten Idee(gut manchmal auch Dinge, die mich die sprachlos machen grins) ,sie bastelt,malt ect.... Einfach das Jammern aushalten , das ist die Kunst


stef78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ein tolles Kinderbackbuch. Das finden meine beide toll wenn sie was backen dürfen. Habe jedem allerdings in Pfingstferien ein Koch u. Backbuch geschenkt. Da schreiben sie dann Einkaufszettel, auch der kleine mit 7 backt eigentlich allein. Oder einfach ne Freundin einladen ? Oder ein schönes Buch?


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Das kenne ich und ist vermutlich normal, meine 7 und 10 und egal was und wieviel man unternimmt kommt kurz drauf unweigerlich die Frage: "wann machen wir endlich mal wieder was?" Und wenn die Antwort lautet, ich müsse jetzt erstmal Wäsche machen: "Darf ich mit deinem Handy spielen?" Äh, nein! Bei meiner Großen hat geholfen, dass sie jeden Tag in den Ferien ein Tagebuch führen soll. Sie beschreibt was sie heute alles gemacht hat und malt ein Bild dazu was ihr am besten gefallen hat.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Das sind jetzt unsere ersten Sommerferien gewesen. Und ja, wir haben definitiv zu wenig gemacht. Wir sind dieses Jahr ja nicht in den Urlaub gefahren und wollten daher mehr Ausflüge machen. Aber wegen der Hitze fiel einiges aus. Ich muss aber auch sagen ich bin nicht so der Typ der jeden Tag Action braucht. Das ist eher das Ding meines Sohnes. Wobei der auch mal einen tag zum "chillen" braucht. Ich finde 2-3 Ausflüge pro Woche passen. Wobei ich da nicht nur sowas wie Freizeitparks ect zu zähle, sondern auch sowas wie Ausflüge an den Badestrand oder in den Biergarten. Meiner ist übrigens genauso. Der wacht morgens auf und bevor die Augen ganz auf sind heißt es schon "Mir ist langweilig".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Ganz ehrlich, ich sehe es auch als Versuch das Kind wieder schlecht zu machen und Zustimmung zu ernten. Leider ist das beim Stiefkind oft der Fall. Kenne 3 Beispiele aus Arbeit und Bekanntenkreis. Das eigene Kind ist immer das bessere. Ich hab sogar Verständnis dafür, nur das permanente schlecht machen finde ich traurig fürs Kind. Ansonsten: maulen ist (leider) nicht ungewöhnlich bei Kindern.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susiundstrolche

Wir haben nie viel mit unserem Kind unternommen. Es war auch nie sonderlich von ihr erwünscht worden. Sie hat sich immer gerne alleine beschäftigt und in den Ferien ihre Ruhe gehabt. Ich sehe mich auch nicht als Dauerbespaßer meines Kindes.