MamaBecca78
Unten schreiben viele sie würden den Schulranzen nicht zum Geburtstag schenken. Aber wieso denn nicht? Hier im Bekanntenkreis bekommen eigentlich alle ihren Schulranzen zu Ostern oder zum Geburtstag. Natürlich ist der Schulranzen nicht einfach ein Geburtstagsgeschenk wie jedes andere, schließlich braucht das Kind einen Schulranzen. Aber ich denke er kostet auch ne ganze Menge Geld und wieso sollte er da nicht mit auf dem Geschenketisch stehen? Aber kauft ihr ein Fahrrad oder Spielzeug auch einfach so zwischendurch weil das Kind eben jetzt gerade in dem Alter ist wo es das brauchen kann?
Der Schulranzen ist ja nicht DAS Geburtstagsgeschenk sondern ein zusätzliches Geschenk
Geschenke sind Extras bei uns. Alles was zur Bildung gehört bekommen sie von uns so. Dazu gehört bei uns auch der Führerschein. Ich lege da jetzt schon Geld zurück, haben Bausparverträge etc. Klein Summen, aber bis sie so weit sind kommt was zusammen. Ein Auto zu fahren kann bei der Jobwahl von Vorteil sein.
würde ich den Ranzen auch zum Geburtstag schenken! Sowas ist nunmal sehr teuer! Außerdem hoffe ich das mein Kind sich auf die Schule freut und dann ist die Freude über einen tollen Ranzen bestimmt auch da. Wenn der Geburtstag aber vom Tag der Einschulung sehr weit weg ist (also mehr als 1-2 Monate) weiß ich nicht ob ich das dann machen würde. Dann wäre es ja noch sooo lange hin bis zur Einschulung und ob Zwergi dann Spaß am Geschenk hätte?
musst,weil sämtliche Buntstifte schon wieder!! weg sind, das 5 Radiergummi verloren gegangen ist und der 3 Anspitzer auch weg ist.
LACH - ich mach es bei den Buntstiften mittlerweile so: hälfte vom Preis wird vom Taschengeld abgezogen. ( also ca 1,50-2€ pro mal kaufen) vielleicht lernt er dann etwas besser auf seine Sachen aufzupassen
Und was ist, wenn das zweite Kind dummerweise im Oktober Geburtstag hat? Das bekommt den Ranzen dann "einfach so" zur Einschulung, und zum Geburtstag stattdessen Spielzeug. Ist nicht fair, finde ich. Dass die Gebrauchsgegenstände für Kinder einen Haufen Geld kosten, dafür kann das Kind ja nichts.
Klar, da müssten sie bei mir auch beisteuern. Aber die Grundausstattung kommt von uns. Unabhängig von Geb. oder Feiertagen. Wobei ich da hier noch ergänzen will dass ich von Basics rede. Kleidung bekommen sie zum Beispiel auch einfach so, wenn sie gebraucht wird. Wollen sie aber dann ein spezielles Shirt, Hose etc. , dann würde ich die Differenz auch zum Geburtstag oder Weihnachten schenken. Wir hatten es grad beim Fahrrad fällt mit ein. Fahrrad zahlen wir. Er wollte unbedingt eines welches deutlich mehr kostet. Da konnte er dann entscheiden ob er sein Geburtstaggeld verwendet oder sich mit unserem Modell ( auch neu, auch ok ) anfreunden kann. Konnte er nicht :-)
würde ich persönlich auch nicht tun.das wäre dann das einschulungs "geschenk"
Zur Einschulung gibt's ja dann auch noch die Zuckertüte!
bei uns ist es so,das in der schultüte,kleinigkeiten drin sind,wie stifte,schlüsselanhänger,süßes usw. die ertse schulausstattung gehört für mich zur einschulung,sozusagen als geschenk,wenn irgendwann vom kind ein neuer ranzen gewünscht wird,dann würde ich ihn sicher zum geburtstag oder so schenken.
schulranzen gibt es hier von der oma zur einschulung geschenkt. dafür eben dann von dieser oma keine zuckertüte. ich finde der gehört zur schuleinführung und nicht zu was anderem.
eine einschulung,hat ein kind ja auch nur einmal im leben,von daher finde ich die ausgabe dafür völlig ok
Meine Tochter hat sich ihren Ranzen zu Weihnachten gewünscht und auch bekommen. Nicht nur den Ranzen, aber das war das hauptgeschenk. Ich find es nicht schlimm und auch Fahrräder und andere größere Anschaffungen werden u.a. verschenkt.
Geburtstagsgeschenke. Geschenke sind Wünsche der Kinder, die es sonst so nicht gibt. Dinge des täglichen Lebens wie eben auch einen Schulranzen gibt es so "nebenbei", also auch Fahrräder u ä., dann, wenn es gebraucht wird. Eine Bekannte packte in die Schultüte der Tochter auch Unterwäsche, weil sie eben grad gebraucht wurde - geht für mich gar nicht.
Bei uns gibt es den zu Ostern. Kind ist damit auch völlig einverstanden. Dazu gibts dann wie jedes Jahr das Nest mit Eiern und Süßigkeiten. Bei uns gibt es zu Ostern nie Geschenke sondern nur das Nest wie oben beschrieben. Deshalb ist Ostern dieses Jahr besonders.
Der Ranzen ist von uns kein Geschenk gewesen, sondern er wurde benötigt und dann eben zur Einschulung gekauft. Zur Einschulung gab es von uns anderes geschenkt(ein Radiowecker und eine CD und Süßes).
Bei uns gab es den Ranzen zu Ostern und ein Fahrrad zwischendrin - absolut inkonsequent also. Mach es wie DU willst, ohne den Segen von wildfremden Leuten! Ich Schätze viele User hier, und hole mir ab und an gerne einen Rat oder eine Meinung. Die letztendliche Entscheidung liegt aber bei mir.
Den ersten gab es als Einschulungsgeschenk. Den zweiten, den er noch nicht brauchte aber wollte, zu weihnachten.
eben... weil es braucht Ich verschenke nie, was sowieso gebraucht wird. Einen Ranzen würde ich auch mit keinem Fahrrad gleichsetzen.
Eigentlich wäre das als Geschenk passend gewesen. Geurtstag hatte meine am 08.08 und Einschulung war am 11.08 ABER für mich gehört es zur Einschulung und nicht zum Geburtstag,
Wie ich unten schon geschrieben habe, ich würde ihn evtl. als eines von mehreren Geschenken geben, wenn es der absolute Wunschranzen wäre. Genauso, wie meine Tochter zu jedem Anlass AUCH Kleidung, Bettwäsche etc. bekommt, mit Lieblingsmotiv oder falls sie sich sowas wünscht. Aber bisher nie als einziges Geschenk. Sowas gibt es vielleicht später mal, wenn sie diesbezüglich teure Wünsche haben sollte. Zu Ostern gibt es hier nur Süßes und Kleinigkeiten. Da fiele ein Schulranzen total aus dem Konzept. Fahrräder, Roller, Möbel, Schulranzen, Schreibtisch usw. gibt es zwischendurch, wenn die Sachen gebraucht werden (allerdings zu meinen Konditionen). Für uns sind das Gebrauchsgegenstände. Wenn das Fräulein allerdings teure Sonderwünsche hat oder meint, sie braucht unbedingt etwas, was ich nicht einsehe, dann gibt es sowas zu Weihnachten oder Geburtstag. Wie dieses Weihnachten den zweiten, "cooleren" Roller. Da sie sich zum Geburtstag dieses Jahr Inline-Skates wünscht, bekommt sie sie als Geschenk von der Oma. Sonst hätte ich sie ihr auch extra gekauft. Außerdem bekommt sie eine gewünschte Brotbox und einen gewünschten Taschenschirm, was ich sehr praktisch finde. Dafür werden ihr dieses Jahr auch etwas teurere Wünsche erfüllt als sonst bei uns üblich ist. Z.B. zahlen wir für die Digitalkamera, die sie von der anderen Oma bekommt, noch etwas dazu. Bisher war meine Tochter mit gebrauchten Fahrrädern absolut glücklich. Also gab es die "einfach so". Wenn sie mäkelig wird und sich ein neues Markenfahrrad wünscht, wird es das nur mit Zuzahlung oder zu einem Anlass geben.
zum Schulbeginn...ein Topf wird gebraucht zum Kochen..möchtest Du einen Kochtopf zum Geburtstag? für mich gehört der ranzen zu Dingen des tgl lLbens,die man braucht somit gibt es den zur Einschulung und fertig :-)
"Aber kauft ihr ein Fahrrad oder Spielzeug auch einfach so zwischendurch weil das Kind eben jetzt gerade in dem Alter ist wo es das brauchen kann?" Ja. Am Geburtstag werden Wünsche erfüllt und nicht notwendige Dinge angschafft, weil es dann für die Eltern günstiger wird.
Ein neues Fahrrad kann durchaus ein Wunsch sein aber welches Kind wünscht sich einen Ranzen, lässt sich für einen normalen Gebrauchsgegenstand mit dem man weder spielen noch Spaß haben kann tolle Geschenke durch die Lappen gehen?
... schenke ich nicht zum Geburtstag.
Kinder in dem Alter haben viele andere Wünsche.
Die Einschulung gehört für mich zur "Kinder-Grundausstattung", die fällt extra an.
Es sei denn das Kind hat bereits einen Schultornister und möchte unbedingt eine neue Tasche haben - dann könnte man darüber nachdenken.
Meine Schwester hat wenig Geld. Da hat sie ganz klar in der Verwandtschaft gefragt, was ich völlig okay fand. So habe ich dann eine Spardose ein paar Monate vorher aufgestellt und wenn Geld übrig war in die Spardose gesteckt. So hatte sie dann insgesamt genug Geld um dem Kind einen vernünftigen Tornister nebst Ausstattung zu kaufen.
Ich schenke auch keine Kleidung zum Geburtstag. Sind allerdings "Extrawünsche" da dann schon, das kommt auf den Einzelfall an.
Gibt es nicht genug Leute die sich ärgern wenn sie die Küchenmaschine oder den Mixer zum Geburtstag oder zu Weihnachten bekommen?
Online gibt es genügend Modelle von den Vorjahren, die findet man oft nicht in den Geschäften vor Ort. Wir haben vor Ort anprobiert, das Modell notiert und dann online ein Alt-Design-Modell bestellt. Unterstützt zwar den örtlichen EInzelhandel nicht, sparte aber unter dem Strich 50€. Das ist eine Hausmarke.
Wie gesagt - alles rund um die Einschulung ist bei mir Grundausstattung, kein Geburtstagsgeschenk
Aber jeder so wie er mag!
und du meine Liebe schreibst immer so schön ausführlich,da ist ja schon alles gesagt ;-)
Bei uns werden solche Sachen zum Geburtstag geschenkt. Die Verwandtschaft, Freunde usw schenken genug Alltagsgeschenke... Ob das anderen in den Kram passt oder nicht, ist mir ehrlich gesagt absolut egal. LG h
Geschenk, sondern eine Notwendigkeit!!!
Naja, den Ranzen braucht das Kind doch eh. Also finde ich es unfähr ein Geschenk daraus zu machen und ja, Fahrrad etc kaufe ich wenns gebraucht wird. Meine Tochter hat im Winter Geburtstag, was soll sie da mit nem Laufrad oder so??? Natürlich gibts auch Spielzeug zwischendurch, denn die Kinder misten auch immer genug aus und vom Erlös gibts was Neues.
...kann jeder halten wie er denkt. Manche bekommen den Schulranzen vorher zu einem Anlass, manche zum Schuleingang als Geschenk, andere so zwischendurch, braucht man ja. Sollte jeder nach seinem Gewissen entscheiden und wie es in der Familie gehandhabt wird. Persönlich sehe ich auch Gebrauchsgegenstände, egal welcher Art, als Geschenk an. Das ist meine Einstellung. Jeder darf dazu seine eigene haben. Ich empfinde gekaufe "Zwischendurch", weil man es (angeblich) braucht, auch nicht so prinkelnd. Jedoch wird hier auch der Schuleingang größer gefeiert. Da gibts PARTY und eben auch Geschenke, wie den Schulranzen.
Also bei uns gibt es definitiv auch einen Schulranzen zum Geburtstag, wieso auch nicht! Der ist so teuer, wieso sollte es dies dann zusätzlich geben? Auch Fahrrad, Laufrad etc. gab es zum Geburtstag!
^Das Kind kann nix für Ranzenpreise und man weiß doch wann die Einschulung ist und hat genug Zeit zu sparen. Ich finde das ein Ranzen ein Einschulungsgeschenk ist. Ebenso wie meine Tochter im Winter keine Fahrgeräte bekommt die sie wegen Schnee eh nicht nutzen könnte.
"Also bei uns gibt es definitiv auch einen Schulranzen zum Geburtstag" So spart man als Eltern. Und ums Kind geht es je eh nicht.
Komisch womit nimmst du dir das Recht raus zu behaupten ob es bei uns nicht ums Kind geht? Aber scheinbar soll hier jeder die Meinung vertreten einen Schulranzen NICHT zum Geburtstag zu schenken, aber wenn man es doch tut interessiert einem das Kind nicht - Aha!!! Zum anderen wieso soll sich ein Kind einen Schulranzen nicht wünschen? Ich weiß ja nicht wie es in anderen Regionen aussieht, aber hier freuen sich alle Kinder auf die Schule und sind total stolz auf ihren Schulranzen. Und ich kenne hier viele die den Ranzen auch zum Geburtstag bekommen. Werde morgen gleich losgehen und allen Eltern erklären was sie doch damit für einen großen Fehler begehen! Dennoch werde ich es so handhaben und unsere Tochter freut sich jetzt schon darauf im nächsten Jahr mit ihren Paten den Schulranzen auszusuchen und ihn dann zum Geburtstag zu bekommen. Aber wie gesagt es solltejeder handhaben wie er es meint und das muss nicht immer finanzielle Gründe haben. Wenn man einem Kind die zehnte Barbie schenkt, ist dann bestimmt sinnvoller.
Freut sich das Kind wie Bolle auf die Schule? Spielt es bereits jetzt "Schulkind", hat es sich vielleicht aus Kartons einen Ranzen gebastelt? Dann wird es sich auch riesig über den echten Schulranzen zum Geburtstag oder zu Ostern freuen. Genau wie der Hobbykoch sich über einen neuen (eventuell besonderen) Topf freut. Wenn für das Kind der Schulanfang nur ein unvermeidliches Ereignis ist, dann finde ich den Ranzen zum Geburtstag kein schönes Geschenk.
Der Wert eines Geschenkes bemisst sich nicht am dafür gezahlten Preis.
ich würde mich auch nie über einen Topf oder Bügeleisen freuen
Bekamen meine auch zum Geburtstag. Haben sie sich so gewünscht. Aber ich hab es auch nicht so dicke, mal eben 160 Euro so ausgeben zu können. Daher sind sie es gewohnt, teure Dinge zum Geburtstag zu bekommen. Auch einen Schulranzen. Manchmal ist das halt so. Alle anderen, die es mal eben so können, sollten sich freuen. Statt dessen wird ungläubig der Kopf geschüttelt, wenn andere es anders machen. Alltagsgegenstand hin oder her...
eine Einschulung kommt ja auch so plötzlich ... jeden Monat fünf Euro zur Seite packen und schon hat man nach 6 Jahren 360 Euro zusammen! Naja wie schon gesagt wurde, jedem das seine
öhm... Ich hatte in den letzten drei Jahren jedes Jahr eine Einschulung. Und bezog Alg 2. Seit einem Jahr ist es anders. Finanziell nagen wir jetzt nicht an der Armutsgrenze oder eigentlich doch, denn ohne Wohngeld und Kinderzuschlag müssten wir weiterhin unterstützend Alg 2. beziehen. Trotz dessen, dass wir beide inzwischen arbeiten. Schule ist teuer, alleine Schulbücher kosten hier 100 Euro pro Kind pro Jahr. Und die Schreibhefte ect. sowie das, was unsere Schule kauft und die Schulkleidung... Und dann steht das Kind vor dem Schaufenster und verguckt sich in den teuren Ranzen. Der trotz Messerabatt, weil vom Vorjahr immer noch 160 Euro kostet.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein