katha.k.79
Guten Abend. Es ist sicher ein leidiges Thema bei Kleinkindern aber mich interessiert wie ihr handeln würdet oder gehandelt habt bei einer kleinen Zahnputzverweigerin. Sie ist jetzt 15 Monate alt. Die ersten 2 Zähnchen kamen mit 10 Monaten. (Jetzt sind es 8). Schon vorher habe ich sie immer auf der Zahnbürste rumkauen lassen. Als die Zähne dann draußen waren habe ich immer versucht nachzuputzen. Betonung liegt auf "versucht" da es von Anfang an ein riesen Gebrüll war. (Also keine Phase, geht jetzt seit 6 Monaten so). Hab alles versucht: Mit Zahnputzlied, Ablenkung, kitzeln, elektrische Zahnbürste, zusammen putzen, im sitzen, im liegen usw. Lediglich mit so einem "Fingerhut" komme ich mal kurz hin, da sie so die Zunge vor die Zähne schiebt und schreit wie am Spieß, dass ich Angst habe sie mit der Zahnbürste zu verletzten. Ich muss sie wirklich festhalten und sie schreit wie verrückt. Es ist nicht schön den Tag so zu beginnen und zu beenden und ich habe Angst dass sie wirklich ein Drauma bekommt und das Zähneputzen so nie funktioniert. Jetzt habe ich unterschiedliche Meinungen gehört. Klar, Zähneputzen muss sein und Einige sagen wenns nicht anders geht auch "mit Gewalt". Eine Mama sagte mir gestern bei ihr wäre es genau so gewesen und sie hätte ihren Sohn dann nicht mehr gezwungen. Das Ritual morgens und abends hat sie beibehalten: Er hat die Zahnbürste in die Hand bekommen und drauf rumgekaut und das war´s. Mit c.a. 2 Jahren hat er dann wohl in Verbindung mit einer Gesichte nachputzen lassen. Ich bin hin und her gerissen: Ich hasse es ihr "das anzutun" und das Gebrüll. Habe aber natürlich Angst dass ihre Zähne Schaden nehmen wenn ich sie nur selbst machen lasse. Wie seht ihr das? Hatte Jemand einen ähnlichen Fall und wann wurde es besser? Liebe Grüße Katha
Ich habe meinen Kindern erzählt, dass Karius und Baktus im Mund sind und habe sie mit der Zahnbürste gejagt... richtig spannend.... da läuft einer, jetzt habe ich ihn... oh nein, entkommen, ja, jetzt, hier ist er... Meine fanden das super lustig, haben aber vorher auch nie Theater gemacht...
Danke. Merke ich mir für später; ) Noch versteht sie das leider nicht. Ich kann erzählen oder singen ich will. Den Text versteht sie leider noch nicht und findet es einfach nur schrecklich dass ich ihr die Zähne putzen will :-(
Ich habe meine machen lassen... besser nur bisschen drauf herum gekaut als ganz weglassen. Dann zusammen mit dem Kind synchronputzen versuchen und irgendwann hat es vergessen, dass es mal sooo schlimm war. Ich würde aber dennoch abends darauf achten, was es isst und trinkt und auch erwähnen, dass dies und das nur geht, wenn man gut putzt. Versteht es jetzt noch nicht wirklich aber schon mal für später.
Danke für die Antwort. Ab wann konntest du richtig nachputzen? Süßes bekommt sie noch gar nicht. Fruchtzucker ist natürlich auch Zucker aber Kekse, Saft oder Süßigkeiten bekommt sie noch nicht.
Das kann ich dir leider nicht mehr sagen... das Jüngste ist schon 13, das Älteste 30. Die Enkelmaus ist 3 und putzt mit mir synchron, wenn sie da ist. Ich würde das einfach mal machen... besser ein wenig herumgekaut als nichts gemacht oder neue Dramen.
Hallo!
Ich hab auch schon einiges probiert und zwingen ist auch nicht mein Ding... Am besten funktioniert's, wenn er mir auch die Zähne putzen darf. Hast du das schonmal versucht?
Hab ihn auch mit viel Geduld über 2 Wochen an die elektrische Bürste gewöhnt weil das einfach viel besser geht, zumindest bei uns
Liebe Grüße
Meiner ist jetzt fast 1 Jahr und hat 7 Zähne. Er beobachtet immer sehr genau und macht nach.
Er putzt erst immer meine zähne und lässt sich danach recht anstandslos auch seine putzen. Nur oben mag er ganz ungern. Er brüllt nicht, dreht aber den Kopf weg.
Hast du das schon versucht? Meiner will halt immer alles was er bei mir sieht auch. Auch das Zähne putzen
Danke für eure Tips.
Gemeinsam bzw gegenseitig Zähneputzen habe ich auch schon probiert. Ist auch schwierig da sie dann ständig meine Zahnbürste in den Mund nehmen will.
Sie kaut auf ihrer etwas herum aber wie gesagt sobald ich etwas bei ihr putzen will ist es aus. Da dreht sie durch
Bei uns ist es mit dem Kleinen auch ein Drama. Ich habe ziemlich viel versucht, er schaut auch immer dem Großen und mir beim Putzen zu, bringt alles nichts. Zuerst habe ich ihn auch nur drauf rumlaufen lassen, dachte mir auch "besser als nichts" aber anscheinend hat er nicht unsere Steinzähne geerbt. Nach 4 Wochen waren schon gelbe Verfärbungen zu sehen und das geht gar nicht, find ich. Seitdem putzen wir eben unter Zwang. Quasi im Liegen, Arme festhalten, Kopf an meine Schulter und dann schnell putzen. So langsam wird es besser und das Theater lässt ein bisschen nach. Ich hoffe einfach, dass er es irgendwann versteht.
Hallo Versuch doch mal, wenn deine Tochter satt, wach und zufrieden ist, sie in den Hochstuhl zu setzen und ihr mit aller Ruhe und Geduld die Zähne zu putzen. Wenn sie dich mit der Zahnbürste in den Mund lässt, lob sie doll und wenn sie murrt, nimmst du die Zahnbürste sofort wieder raus. Wir hatten auch mal solche Probleme bei einem Kind Es gibg dann Zahn für Zahn und hat eine halbe Ewigkeit gedauert, mit der Zeit ging es aber immer flotter. Ablenkung mit Büchern, Stofftieren usw hilft auch ganz gut. Irgendwann klappt es dann ganz selbstverständlich und ohne Theater (kleine Rückschritte mal ausgenommen, wenn dem Kind an einem Tag mal der "Schuh drückt" und es dann meint den Mund nicht aufmachen zu wollen...legt sich aber schnell wieder, wenn man dann auch wieder Zahn für Zahn vorgeht) Ich halte vom Festhalten gar nichts, so wird das Kind eher Angst vorm Zähneputzen bekommen. Alles, was das Kind freiwillig tut, ist super. Erweichen lassen habe ich mich aber nie, es wurden Zähne geputzt und wenn es 2Std gedauert hätte. Nur halt eben mit viel viel Ruhe und nochmehr Geduld. LG
Hallo. Bei uns klappt es auch nur mit viel viel zeit und Theater. Sie ist Grade zwei geworden und ich spinne mir Geschichtenicht aus. Die zahnmonster.... Oder sie putzt bei mir oder ich bei ihr. Dann zeigen ich ihr meine blomben und sage dass ist großes aua... Manchmal klappt es und manchmal schnappe ich sie und dann geht's nur mit geheule. EGAL! ZÄHNE PUTZEN IST PFLICHT Irgendwie klappt es immer. Aber schön ist anders Hatte auch zwischenzeitlich alles versucht
Hier das selbe. Wie haben alles versucht aber manchmal geht's nur mit Geschrei. Morgens lasse ich die Zähne selbst putzen aber Abends gibt's keine Kompromisse. Wenn die Zähen gebohrt werden müssten ist das Geschrei nicht weniger. Du könntest eine elektrische Zahnbürste versuchen.
... wir putzten beim baumhaus-schauen. Wenn sie nicht mitmacht bzw. früher nicht mitgemacht hat wurde das video ausgemacht. Jetzt können wir eigentlich auch prima ohne video die zähne putzen.
Ich kenne das Problem auch. Deswegen benutzen wir aktuell elektrische Zahnbürsten. Damit geht es schneller und gründlicher und man muss sie nur an jede Stelle mal dranhalten. Meist geht es so lala. Er hält den Bürstenkopf gerne fest oder schiebt seine Zunge dazwischen. Mein Mann hat da auch mehr Geduld als ich. Wenn er gar nicht will geht es halt nur im Liegen und mit festhalten und Gebrüll. Er brüllt aber inzwischen nicht mehr richtig ernsthaft sondern hört meist auf halben Weg wieder auf. Bei 8 Zähnen ist man aber auch schnell durch. Eigentlich findet er die elektrische Zahnbürste ganz witzig und er mag den Geschmack der Kinderzahnpasta. Seit wir die benutzen ist es übrigens deutlich besser, davor war nur Wasser angesagt und da machte er mehr Theater. Nicht putzen wäre für mich keine Alternative, aber ich würde alle möglichen Tricks testen um aus dieser Spirale zu kommen. Schonmal mit Handy spielen lassen versucht? So klappt bei uns das Fingernägelschneiden ;)
mit festhalten und gebrüll? Nicht dein ernst kontraproduktiv
Ich kenne kein Kind, das ein Zahnputztraume hätte .
Mal im Ernst: Es gibt Sachen, die müssen sein. Zähne putzen, Im Auto anschnallen und nicht an den Herd fassen.
All diese Dinge müssen sein. Wie man sie umsetzt ist eine andere Sache.
Wir hatten auch alles versucht. Lieder, Gedichte, Geschichten, Gegenseitig putzen, Vor dem Spiegel putzen, mit der Hand, elektrisch, 100 verschiedene Zahnpasten etc pp.
Nichts half. Auch keine Geduld, Keine 3 Stunden Zeit nehmen. Gar nix.
Ja, ich böse Mama habe meinen Sohn festgehalten und ihn gezwungen. Das ging 2 Wochen so. Dann hat er wohl gemerkt, dass er nicht drum herum kommt. Danach gabs eine Folge "Der kleine Maulwurf" als pädagogisch völlig unwertvolle Belohnung. Wen juckts? Es hat schließlich funktioniert.
Mittlerweile klappt es ohne Murren. Er hat sogar Spaß dabei wenn ich vom Frühstück bis zum Abendbrot nochmal jedes Lebensmittel aufzähle, was er an dem Tag gegessen hat. "Oh was ist denn hinter dem Backenzahn? Oh da klebt noch ein Stück Knäckebrot. Und was ist da unten? Ui eine kleine Erbse."
Er weiß mittlerweile auch, dass sonst die Zahnmonsterchen mit ihren Bohrmaschinen kommen und Löcher in die Zähne bohren und das dann weh tut. Belohnung wird nicht mehr gebraucht. Es ist nämlich auch für ihn mittlerweile Alltag :)
unser Kinderzahnarzt gab den Tipp, eine elektrische Zahnbürste (auch in dem Alter) zu besorgen. Seither funktioniert das bei uns wunderbar.. LG, Philo
Bei meinem "Großen" (4) war es genauso, es wurde immer schlimmer, bis ich irgendwann die Reißleine zog und den Druck rausnahm. Ich hielt ihn nicht mehr fest und drängte auch nicht mehr, Ich nahm ihn nur mit ins Badezimmer, wenn ich mir die Zähne putzte und ließ ihn zusehen, wenn er wollte, konnte er sich auch eine Bürste nehmen und mitmachen. Anschließend fragte ich, ob ich nachputzen dürfe, wenn ein "Nein" kam, war das so. Es hat einige Wochen gedauert, aber irgendwann war das Vertrauen soweit wieder hergestellt, dass er mich auch nachputzen ließ. Aktuell hat er wieder eine Phase in der er wenig putzt, ich denke ich hab da in letzter Zeit wieder zu viel Druck gemacht, da reagiert er ziemlich sensibel drauf. Meine Tochter (2) ist da ganz anders, sie hab ich aber auch von anfang an nie genötigt, bei ihr war es so, dass sie den ganzen Tag über putzen WOLLTE, jedes mal wenn wir ins Bad kamen, zeigte sie auf die Zahnbürste und war traurig, wenn ich mal "Nein" sagte .. ^^ Wir gehen alle 6 Monate zum Zahnarzt, der weiß nichts von unseren "sporadischen Pausen", ist aber völlig zufrieden mit beiden Kindern und deren Zähnen. Übrigens ist "Zähne putzen" keine Garantie dafür, dass die Zähne heil bleiben. Bei meinem Mann war es so, dass er trotz 3 mal täglich Putzen immer Löcher in den Zähnen hatte, obwohl seine Mutter da wirklich "hinterher" war. Irgendwann im Teenie-Alter war auch klar warum. Er hat einen so sensiblen Zahnschmelz, dass er diesen "runterputzt" und dadurch seine Zähne eher angreift. Die Zahnarztempfehlung lautet bei ihm also: nur 1x täglich putzen. Seit dem hat er keine Probleme mehr ^^ Ich weiß nicht wie das bei meinen Kindern ist, ob sie die Zähne meines Mannes haben oder nicht. Aber ich denke ein Loch ist eher repariert, als die psychischen Schäden, die so ein tägliches Putzen mit Zwang und/oder Gewalt so herbeiführen können, vom zerstörten Vertrauen und der Vorbildfunktion mal ganz abgesehen.
ich habe bei unserem Nachbarsjungen die Milchzähne wegfaulen sehen, daher ist Zähneputzen für mich ein MUSS ob das Kind nun will oder nicht. Ja, ich habe mein Kind dabei auch schon festgehalten. Darüber wird hier nicht diskutiert , genauso wenig, wie übers abspülen auf Toilette, oder Händewaschen, nach dem Toilettengang oder vor dem Essen. Auch nicht über das täglich wechseln von Unterwäsche oder Haare kämmen, wobei ich über die Frisur mit mir reden lasse und auch eins meiner Mädchen die Haare bis zum Kinn abgeschnitten bekommen hat, auf eigenen Wunsch, weil ihr das Kämmen weh getan hat. Mittlerweile sind die Haare wieder lang und sie kämmt freiwillig nun selber und siehe da, geht viel einfacher. Ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass Menschen sich nicht die Zähne putzen, finde ich sehr grenzwertig. Ich putze dem Kleinsten auch mit elektrischer Zahnbürste die Zähne und es klappt mittlerweile problemlos, hat vielleicht 3-4 mal Protest gegeben. ich denke ich lasse meinen Kindern viel Freiraum und bin gerne und immer bereit einen Mittelweg zu gehen und selbst meine 5jährige darf schon entscheiden, ob sie ein Unterhemd anziehen möchte oder nicht. Aber bei so etwas bin ich kompromisslos. Viele Grüße
Sorry, aber ich musste jetzt echt etwas lachen ^^ "ich denke ich lasse meinen Kindern viel Freiraum und bin gerne und immer bereit einen Mittelweg zu gehen und selbst meine 5jährige darf schon entscheiden, ob sie ein Unterhemd anziehen möchte oder nicht" Dein Beispiel für "viel Freiraum" ist die Entscheidung über ein Unterhemd bei einem 5 Jährigen Kind? Wirklich? ^^
Es ist doch super, das ein Kind schon Kleinigkeiten entscheiden darf, die ihm nicht zum Verhängnis werden können. Das sind Entscheidungen, die die Mutter mittragen kann.
Ich habe da vollstes Verständnis.
Schlimmer finde ich sein Kind dann auch mal pausieren zu lassen beim Zähne putzen. Ich habe in der Zahnarztpraxis, in der ich gearbeitet habe, damals viel gesehen. Ich hab aber nie gesehen, dass jemand der viel und richtig putzt, Löcher hatte.
Zähne putzen ist wie Anschnallen. Da gehrs um Gesundheit und da gibt es keine Diskussion. Wenn sich jemand dafür 5 Stunden Zeit nimmt ist das ok. Wäre auf Dauer nicht meins aber wenn es für alle Beteiligten ok ist, wieso nicht?
Aber einfach gar nicht putzen weil das Kind nicht will? No way. Ein Kind kann die Spätfolgen null abschätzen. Finde ich unverantwortlich. Das Kind lernt durch sowas nur " Ist unangenehm/nervig - muss ich nicht tun"...suuuuper
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung