Elternforum Rund ums Baby

Wie würdet ihr handeln?

Anzeige kindersitze von thule
Wie würdet ihr handeln?

Jeaninee

Beitrag melden

Guten Morgen Mein Mann und ich wurden heute zum Geburtstag eines guten Freundes eingeladen. Unser Sohn ist 10 Monate alt und seit Weihnachten sehr anhänglich. Er war sonst nie so aber seit Weihnachten ist es anders. Er ist momentan sehr sensibel was andere Menschen betrifft bzw die Menge der Menschen. Dadurch schläft er nachts sehr schlecht. Ich kann mir nur denken, dass es für ihn zu viele Reize sind und er das nachts alles verarbeiten muss. Nun ja, wir wären erst gegen 17 Uhr da und für gewöhnlich geht er um 18:30/19 Uhr ins Bett je nachdem wie müde er ist. Ich möchte ihn echt ungern quälen und seine Nächte beanspruchen bzw ich möchte ihm das nicht antun, dass er fühlen muss, dass es nur bei Mama und Papa sicher ist. Wenn er bei anderen ist weint er sehr schnell bzw zeigt auch dass er da nicht sein möchte. Wir wollten zwar nur für eine Stunde da sein aber mir geht’s eher um die Reizüberflutung die er dann wieder nachts verarbeiten muss und uns die Nächte zum Tag macht. Was würdet ihr tun ?


Jeaninee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jeaninee

Ich würde dann natürlich mit dem kleinen zu Hause bleiben


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jeaninee

Das hinge von meiner Laune an dem Tag ab und ob ich die Kraft hätte, ein schreiendes Kind zu ertragen. Prinzipiell können solche Erfahrungen auch wertvoll sein: Da sind Menschen, die ich nicht kenne, ich habe Angst. Aber Mama und Papa sind da, sie sagen es ist OK. Ich bin in Sicherheit. Manchmal braucht es solche Erlebnisse. Aber natürlich nicht um jeden Preis und auch nicht ständig. Und wenn ihr wisst, dass er um diese Uhrzeit sowieso schlecht drauf ist, würde ich es vielleicht lieber sein lassen. Ist er gut drauf, ist es einen Versuch wert. Man braucht nur einen Plan B, falls es gar nicht geht.


Jeaninee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Er wird tatsächlich immer gegen 17:30 müde je nachdem wie sein Schlaf tagsüber ausfällt


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jeaninee

Je nach Tagesform, meiner und der des Kindes. Alternativ wäre hier einer mit dem Kind zuhause geblieben.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jeaninee

Mit unseren Kindern ging das. Die konnte man auch irgendwo im Kinderwagen schlafen legen und dann mit heim nehmen. Wie weit müsst ihr denn fahren? Könntet ihr gemeinsam hinfahren und einer bricht notfalls ab? Manchmal ist eine neue Umgebung auch total spannend und das Kind "funktioniert" viel besser als zu Hause. Alternative. Es geht derjenige alleine hin, dem der Freund näher ist. Trini


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jeaninee

Wir haben das ganze gar nicht so "zerdacht", sondern sind einfach gefahren. Wenn es nicht mehr ging, sind wir nach Hause gefahren, ansonsten verbrachten unsere Zwerge die meiste Zeit bei uns auf dem Arm, solange sie sich noch unsicher waren was da gerade passiert. Sowas kommt ja auch nicht "ständig" vor, daher haben wir Geburtstage und Familienfeiern gerne mitgenommen - auch wenn es manchmal anstrengend war.


Caro2503

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Genauso! Das nennt man Leben….


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro2503

So sehe ich das auch…


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

So haben wir es auch gemacht.


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jeaninee

Ab in die Babytrage Unser Sohn war auch so und die Trage hat ihm Sicherheit gegeben. Und dann würde ich auf der Feier einfach mal schauen wie es ist.


usako

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jeaninee

Ich würde, wenn es die Tagesform meines Kindes zulässt, es schon bettfertig machen und sobald es auf der Feier Müdigkeitsanzeichen zeigt, zurückfahren und hoffen, dass es im Auto einschläft


Bonnie95

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jeaninee

Unsere Kleinste ist auch immer super schnell drüber gewesen & gute 8 Monate war sie sowieso eine grausige Schläferin.. Ich hab immer abgewogen, wie wichtig mir das „Event“ ist/war. Wenn es jetzt ein Geburtstag ist, mit ganz tollen Menschen, die du unbedingt sehen willst - go for it. Das ist das Leben & ich finde ein Kind darf gerne lernen und spüren, dass die Welt turbulent ist, aber die Eltern der sichere Hafen sind. Geht er gerne in die Trage? Falls ja - Jackpot. Da hab ich meine Töchter immer reingesteckt, wenn’s zu unruhig wurde. Letztlich dachte ich mir immer „Sie schläft eh bescheiden, da kommt es jetzt auf den Trubel auch nicht mehr an“ Wenn das jetzt aber für dich keinen großen Stellenwert hat & der Geburtstag nicht wirklich interessiert, dann schick doch nur deinen Mann? Bleib zuhause und mach dir ne gemütliche Zeit mit dem Kind. Aber bewusst „einsperren“ wegen dem Kind würde ich mich persönlich nicht. Das sind, meiner Meinung nach, Phasen, durch die die meisten Eltern durch müssen & auch die Kinder lernen müssen. Rauszögern bringt da oftmals nur das Gegenteil. Aber da hat jeder seine eigene Meinung :)


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jeaninee

Je nach Tagesform entscheiden, ob es mir "das" wert ist. Also die unumgängliche Überreizung, extra schlechten Nächte und Tag(e) danach. Kommt natürlich drauf an wie tolerant da sie Gastgeber sind.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jeaninee

Wir hatten Großeltern die bei solchen Gelegenheiten auf das, bzw. die Kinder aufgepasst haben. Mit 10 Monaten kann man das einem Kind zumuten. Omas und Opas haben relativ häufig auf die Kinder aufgepasst. Sie taten das gerne, und haben das von sich aus angeboten wenn sie mitbekommen haben das wir eine Einladung bekommen haben. Das war nicht häufig der Fall, aber sowohl die Kinder als auch wir fanden dies bereichernd. Es wurde auch niemals gesagt das es Probleme gab. Und das glaube ich auch denn die Kinder gingen gerne hin. Mein Sohn war mit 3 Monaten das erste Mal über Nacht bei meinen Eltern und unsere Tochter mit 6 Monaten bei den Schwiegereltern.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jeaninee

Kinder "überleben" das so oder so, die Frage ist doch, ob man als Eltern Lust und Kraft hat, das aufzufangen. Mein 2. Kind war da komplett unproblematisch, aber bei meinem 1. eben nicht. Da bin ich nur zu Treffen gegangen mit Kind, wo ich umbedingt sein wollte. Alles andere habe ich abgesagt. Manchmal wurde da rumgemoppert, aber am Ende des Tages hatten wir Eltern eben das Geschrei und schlaflosen Nächte und nicht die Einladenden.


JasminZimtstern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jeaninee

Ich habe jetzt gar nicht alles durchgelesen, muss ich gestehen, aber mag dir trotzdem Antworten. Wir sind mit unserer Kleinen von Anfang an überall hin auch zu grösseren Feiern, wenn es nicht extrem laut war. Wenn es nicht mehr ging, sind wir einfach vorzeitig nach Hause gegangen. Manchmal ist man doch überrascht und die Kleinen haben so viel zu gucken, dass sie selbst ganz zufrieden sind


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jeaninee

Wenn esvzu viel für euch ist, bleibt zu Hause. Aber wann geht das Kind denn in den Kindergarten. Wann geht du denn endlich wieder arbeiten. Wie löst du dann mit dem kind? Ein wenig vertrauen muss man schon haben. Und sich trauen.


Lizzlie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jeaninee

Es ist eigentlich irrelevant was andere machen würde . Du entscheidest für dein Kind. Ich würde mit meinem Kind ,um diese Uhrzeit, nicht auf einen Geburtstag gehen, wurde deswegen auch schon blöd angemacht. Bei uns im Bekanntenkreis, machen es Eltern anders, die nehmen die Kinder mit .


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jeaninee

Wenn dein Kind die Trage mag, würde ich ihn die ganze Zeit an mir lassen, Selbstheim Essen und auch beim Toilettengang Viele Grüße


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jeaninee

Bei uns wär entweder nur einer hingegangen oder wir hätten das Kind bei Oma gelassen. Bei einer Geburtstagsfeier mir Kind wäre keiner von uns entspannt. Wir hatten aber auch einfach keine Kinder, die dann entspannt eingeschlafen wären. Denen wär das viel zu aufregend gewesen und dann wären sie völlig übermüdet gewesen und das einschlafen hätte sich ewig gezogen. Zuhause oder bei Oma wär das aber kein Problem gewesen. Ganz zu schweigen davon das ich es zwar schön finde wenn man trotz Kind zur Geburtstagsfeier kommt aber eine Stunde und nicht voll bei der Sache fände ich den Freunden gegenüber nicht fair.


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jeaninee

Du beschreibst meinen Sohn in dem Alter und noch weit darüber hinaus, bei uns hat sich die Phase ewig gehalten und es war echt extrem. Was ich dir aus meiner persönlichen Erfahrung raten würde: geh hin. Man tendiert ganz schnell dazu sich "zum Wohle des Kindes" einzuigeln und sein soziales Leben total zu vernachlässigen. Sei für deinen Sohn da, gib ihn nicht anderen auf den Arm wenn er das nicht möchte, aber geh trotzdem hin. mMn lernt er so dass nichts schlimmes passiert und dass Mama ihn tröstet wenn er Angst hat. Man wächst an seinen Aufgaben, das gilt auch für Kinder. Wie gesagt, das ist meine persönliche Erfahrung. Ich bin nämlich als das anfing tatsächlich erstmal nirgends mehr hingegangen und das war für uns beide nicht gut.