Elternforum Rund ums Baby

Wie würde euer Mann/Partner reagieren?

Anzeige kindersitze von thule
Wie würde euer Mann/Partner reagieren?

Anny

Beitrag melden

Ich habe diesen Monat ziemlich viel Geld ausgegeben für Kleidung da mir alles zu groß geworden ist brauchte ich praktisch eine komplett neue Garderobe. Mein Mann wollte die Sachen dann natürlich auch gleich sehen wenn er Heim kam, aber immer mit der Info: Ich will nicht wissen, was du ausgegeben hast.... Hab das beiläufig einer Freundin erzählt, die Finanzen mache ich und wenn Marc etwas "ausser der Reihe" kaufen möchte spricht er das mit mir ab, ob das in dem Monat möglich ist und meint eben wegen der Kleidung ich wüsste ja ob bzw. wieviel möglich ist. Nun meinte meine Freundin ihr Mann würde das niemals so machen, der will sogar die Kassenzettel sehen, da er arbeiten geht und es SEIN Geld ist. (bei uns ist es auch so, dass zur Zeit nur mein Mann arbeitet) Wie ist das bei euch? lg. Anny


alicia1996

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Hi bei uns wird jede anschaffung abgesprochen. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alicia1996

Große Anschaffungen werden abgesprochen aber so sachen wie klamotten spielzeug nicht wenn ich was sehe was gefällt dann kaufe ich es


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

ich hab mein elterngeld und kindergeld sowie unterhalt und bin dadurch unabhängig. wir haben auch getrennte kassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Mh, schwere Frage, wir haben immer Beide schon gearbeitet, somit war ich nie von meinen Mann abhängig, aber denke wenn genug Geld da ist, würde es meinen auch nicht intressieren.


Caiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

irgendwie schon so wie bei euch ... ich habe die Finanzen und weiß genau was wieviel auf welchem Konto ist, ich habe freie Hand in dem was ich tue , große Dinge werden immer abgesprochen aber solche Sachen wie Kleidung etc nicht wir gehen beide hart für unser Geld arbeiten, also *darf* man sich auch mal was leisten wobei ich immer die jenige bin die Geld abholt, mein Mann ist zu faul dafür wir vertrauen uns und er weiß genau ich würde niemals über die Strenge schlagen, ebenso wie er es nie machen würde


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Naja wir verdienen ja beide Geld. Haben eine Haushaltskasse, wo jeder prozentual zum Verdienst gesehen seinen Teil reingibt. Die Miete die wir von meiner Mutter bekommen geht auf ein extra Konto, das ist nur fürs Haus ( Öl und was sonst noch so anfällt). Mein Freund spart auch noch Geld von seinem Verdienst ( er bekommt mehr als ich). Das Geld was bei mir über ist, das ist meins. Da fragt er auch nicht.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Wir haben beide unser eigenes Konto, mein PArtnerfragt nie nach, ab und an erzähle ich ihm schon mal dass ich was gekauft habe, bei Kleidung fragt er nicht nach in gegenteil da gibt er von sich aus was her ohne dass ich frage


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

wir haben jeder ein eigenes konto. ich verdiene mehr als er. wenn es um größere anschaffungen geht, wird es (meistens) abgesprochen. spätestens danach...


mamavonhier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Ich kaufe mit Absprache und wenn mal nicht, immer für mich mit dem Vorbehalt: Ich bring es zurück. Wie eben. Pulli für 15,99€ für mich gekauft. Meinem Mann erzählt und er sagt: Ok.


Morphiste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Hallo bei uns ist es so, das auch nur mein Mann arbeitet (habe noch Elternzeit). Bei größeren Anschaffungen besprechen wir das miteinander. Ansonsten kann sich jeder kaufen was er will, auch für die Kinder. Wir managen die Finanzen zusammen. LG Jenny


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Kenne ehrlich gesagt kein Paar bei dem die Kassen getrennt sind (also paare die zusammen leben). Als ich gearbeitet habe kam das Geld zum größten Teil mit aufs Sparbuch. Wenn die Minimaus im Kiga ist, wird es dann wohl auch wieder genauso laufen.


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Hmm. In unserem Bekanntenkreis haben alle getrennte Konten. Ich bin da eh ein geprägtes Kind. Mein erster Mann war Spieler. Ich mag gar nicht dran denken, was wäre, hätten wir ein gemeinsames Konto gehabt... Außerdem hab ich in gewissen Dingen gern meine Freiheit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Da sieht man mal wieder den wahren Stand der Emanzipation! Wenn Kinder da sind und eine nicht oder weniger arbeitet, dann bekommt sie ihren Anteil. Ich rechne das wie in einer Zugewinngemeinschaft in Falle einer Scheidung. Mann verdient 1500 Euro, Frau verdient 1000 Euro das sind 2500 € minus Miete, Lebensmittel blablabla 1800 €, dann bleiben 700 € übrig, das durch 2 macht 350 €. So und das ist das, wie ich das rechne. Wenn Frau von ihren 1000 € 800 € für Miete, Lebensmittel und blablabla ausgibt, dann fordert sie eben noch 150 € vom Mann. Man muss natürlich nicht jetzt alles 100 % aufrechnet, aber so im Prinzip. Und diese Rechnung gilt innerhalb wie außerhalb der Ehe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Aber wir sind gleichberechtigt. Läuft so wie bei dir, es wird abgesprochen, ob es in dem Monat möglich ist . Wenn ja, wird gekauft, wenn nein, wird gewartet. Oder erst einmal nur ein Teil gekauft :-) Ich muss nicht betteln und er auch nicht. Wenn es allerdings um Kinderkleidung geht, dann MUSS er mich bremsen, sonst gebe ich zuviel aus(daher liegt die Geldangelegenheiten auch bei ihm ^^). Doch ich kenne es auch so von Freunden, dass sie mit arbeiten geht, um sich mal was zu kaufen. Eben weil sonst der Mann an die Decke geht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Wir haben ein gemeinsames Konto. Bis jetzt war mein Mann Alleinverdiener (ich fange im Dez. wieder an), aber ich verwalte die Finanzen. Größere Sachen werden abgesprochen. Wenn ich Klamotten brauch frage ich nicht nach.


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Hi, wir verdienen beide Geld - mein Mann aber mehr obwohl er weniger arbeitet - fies ne? ;-), aber was solls. Wir beide geben Geld aus, ohn vorher den anderen zu fragen - wobei... na eigentlich gebe ich Geld aus - in erste Linie für die Kinder, mich, Katzen. Größere Anschaffungen (bei denen ich dann wieder ein bischen geizig bin und nicht das beste und größte brauche) sprechen wir ab. In deinem Fall - Shoppinganfall - würde mein Mann sich nur eine ausgedehnte Modenschau erwarten... ;-) Katja