Mitglied inaktiv
Wenn Ihr zwei (oder auch mehr) Kinder habt:
- hat es mit dem Tagesablauf gut geklappt?
- hattet Ihr das Gefühl, dass einer oder beide zu kurz kommen?
- hattet Ihr Sorgen, bevor der Krümmel kam, dass Ihr das noch alles schafft?
Mein Wirbelwind wird ein Jahr und manchmal bin ich echt , aber ich genieße es sehr und eigentlich ist alles super. Ich hätte auch gerne noch eins, aber ich frage mich das alles von oben und möchte gerne wissen, ob Ihr die gleichen Sorgen hattet und wie dann letztendlich mit zwei Kindern war. Ist mann dann
?
ich hatte dieselben sorgen...
aber das findet sich alles. tagesablauf spielt sich schnell ein, manchmal hat man das gefühl, dass einer ein wenig hintenanstehen muss.
ist aber meist trügerisch.
und ja, manchmal ist man abends
;o)
ich hab zwei.
Ich habe noch ganz oft das Gefühl, das sich meine Große (9 Jahre) zurückgesetzt fühlt, aber dann denke ich im andern Moment wieder, sie ist so selbständig, ist den ganzen Tag draußen, oder bei Freunden, Abends, wenn der Kleine (25 Monate) im Bett ist, spielen wir ganz oft Spiele... Sie war halt 7 Jahre Einzelkind... Ich denke mal, das keiner zu Kurz kommt, auch wenn man immer das Gefühl hat...
Bei uns waren zwischen den beiden Jungs 6,5, jahre Abstand. Von daher war der grosse natürlich aus dem gröbsten raus, allerdings ging er schon in die Schule und da war und ist es manchmal zum Hausaufgaben machen etwas schwierig, wenn der Kleine dazwischenkommt.... Am Anfang hatte ich auch das Gefühl, der grosse kommt zu kurz, Papa hat aber viel aufgefangen. Allerdings denke ich mir jetzt oft: ZWEI Wickelkinder, ZWEI anzíehen etc.wäre MIR zu viel. Klar wächst man da auch rein, aber ein Altersabstand von 3 Jahren finde ich idealer (dann ist der ältere auf jeden Fall im Kindi und schon recht "selbständig".
Also wir haben auch zwei Kinder, mit einem Altersunterschied von 4 Jahren (ziemlich genau). Es waren/sind beides Wunschkinder. Ich konnte mir aber auch irgendwie nicht vorstellen, das ich das alles packe, da doch ziemlich viel nur an mir hängen bleibt. Ich gehe auch arbeiten (inzwischen wieder voll) und fühle mich doch manchmal ganz schon fertig mit den Nerven. Manchmal denke ich auch, das durch den Kleinen, der Große etwas kurz kommt, aber ich versuche alles, um das zu vermeiden...manchmal kann man es aber leider nicht vermeiden. Aber ich denke im Großen und Ganzen bekomme ich das ganz gut hin...obwohl ich inzwischen fast gar keine Zeit mehr für mich habe....aber das wird schon, wenn der Kleine etwas selbstständiger ist. LG, Jana
Meine sind fast genau drei Jahre auseinander (einen dichteren Abstand wollte ich niemals). Die Große musste am Anfang viel zurückstecken,da die 2. ein Schreikind war. Aber jetzt ist es super. Die große ist knapp 4 1/2 und die Lütte fast 1/12 Jahre. Die Beiden spielen so toll miteinander, dass ich am Nachmittag oft Langeweile habe bzw. mich leider um meinen Haushalt kümmern kann. Gruß Maxikid
Aber nach einer Weile der Eingewöhnung für uns dann 4 klappte alles super. Nun muss ich aber auch sagen, war mein Sohn bei der Geburt seiner Schwester auch erst 11 Monate alt ^^ Zwei Kinder unter einem Jahr, ob ich das alles hinbekomme? Kann ich beiden gerecht werden? Was, wenn das zweite Baby ein Schrei-Kind werden würde? Ich hab mich regelrecht verrückt gemacht, ganz ehrlich. Aber, ich habs gepackt und dann ein paar Monate nach der Geburt von Nr. 2, bei der Routineuntersuchung beim FA sagte er mir: Herzlichen Glückwunsch, Nr. drei ist unterwegs! Da hatte ich dann drei unter drei Jahren *gg* Der Große nicht mal 2, die Kleine nicht mal ein Jahr alt und dann kam Baby Nr. 3. Heute sind sie knapp 6, knapp 5 und knapp 4 Jahre alt und wundervolle Kinder. Ich geb meine Mäuse nicht mehr her und würde es 100% genauso machen, wie ich es gemacht habe!