dana2228
Guten Abend! Ich bin etwas unsicher ist meine erstes Kind was flüge wird. Meine Tochter ist 12 1/2 Jahre und große Schwester von 2 Brüdern und 2 Schwestern. Sie ist schon früh sehr selbstständig gewesen und vernünftig. In der Regel hat sie uns nie enttäuscht und war stets zuverlässig. Ihren Freundeskreis (3 Mädels) hat sie seit Klasse 1 und ich kenne alle Mütter, bin teilweise auch mit denen befreundet. Sie haben früh sich selbstständig verabredet und das mit den Eltern geklärt. Das war so was wie:" ich gehe nach der Schule zu XY, die Mutter fährt mich gegen 18 Uhr heim!" Seit gut einem Jahr ist es etwas anders:" Ich fahre mit XY, XX zu YY wir machen dann Hausaufgaben und dann fährt die Mutter uns ins Kino, Schlittschuhlaufen, schwimmen, in die Stadt. Holst du uns ab? Nun sind sie da seit 3,4 Monaten total selbstständig, fahren mit Bus, Bahn und organisieren es total selbst. Lediglich nach Geld fragt Madame mal. Auf der einen Seite finde ich gut und schön. Allerdings sind sie erst 12 Jahre und ich möchte schon wissen wo sie sich aufhält. Jetzt war es heute so: Meine Tochter verließ das Haus gegen 13 Uhr und teilte mir mit zu XX zu gehen, dir anderen würden auch kommen. Soweit so gut. Gegen 17 Uhr habe ich versucht sie zuerreichen, ging nicht ans Handy. Habe ich die Mutter angeschrieben wann ich Kind abholen soll. Die Mutter kam gerade von der Arbeit und teilte mir mit, das die Mädchen wohl hier waren aktuell aber nicht mehr. Sind die alleine in so eine Trampolinhalle gefahren und danach noch Pizza essen. Sie nehme um 18.45 Uhr den Bus und sei 19.10 Uhr zuhause. Jetzt war ich etwas sauer. Finde mit 12 Jahren muss man das schon absprechen. Ihnen war wohl langweilig die sind losgezogen. Haben der Mutter zwar einen Zettel geschrieben, diese war aber ja arbeiten. Sehe ich das zu eng?
Wird wieder jeder hier anders sehen wahrscheinlich aber ich finde das ganz schön krass mit 12. Alleine Bus und Bahnfahren ist ja okay, sofern das bekannte Routen sind. Hier müssen wohl ganz komische Kinder wohnen, denn im Alter meiner Söhne (14 & 10) sagen die Kids sogar bescheid wenn die von zuhause bei uns angekommen sind (also bei ihren Eltern). Kurz ne WhatsApp und das Thema ist erledigt. Meine Söhne gehen auch zu Freunden oder ins Kino,oder mal zu Mc Donalds, aber dann auch ausschließlich dort hin,müssen immer erreichbar sein und ich weiss wann sie wieder zuhause sind spätestens. Ich finde das also nicht übertrieben und wie gesagt, gibt es hier im Freundeskreis nur solche Absprachen.
Meine Tochter dürfte das dann lange nicht mehr, sie ist 12 nicht 15. Hier gilt die Abmachung das meine Kids vieles dürfen ich aber wissen will wo sie sind
Ach so mein Sohn der aktuell 13 ist dürfte das auch nicht, käme aber auch nicht auf die Idee Er ist viel unterwegs auch mit dem Zug aber er gibt bescheid und ist auch erreichbar bzw schaut sehr zufallässig aufs Handy und meldet sich zurück
Selbst meine 14jährige würde mich vorher fragen!
Meine Kinder sind zwar noch viel jünger, aber ich finde es nicht okay. Mit 15/16 okay, aber selbst dann würde ich wissen wollen, wann mein Kind zuhause ist. Schließlich warte ich ja auf sie/ihn und mache mir Sorgen, wenn es viel zu spät auftaucht. Bei mir wäre da wohl ein klärendes Gespräch (schön wie selbstständig du bist, aber ich will informiert sein) und wenn das nicht hilft, eine Einschränkung der Freiheiten.
Mein großer wir in 3 Wochen 12 und dürfte das nicht.
Das liegt aber nicht am Alter, sondern an seiner fehlenden Reife.
Ich selbst war weitaus jünger (ab der 1ten Klasse, also ab 7?) als ich durch den Ort getingelt bin wie ich wollte. Das waren auch alle meine Freunde. Also ich war da keine Ausnahme.
Das war völlig normal. Vielleicht lags daran das wir ein recht kleines Dorf waren? Keine Ahnung. Aber ich bin bisher davon ausgegangen das es so absolut üblich war.
Ich bin nach der Schule nach Hause, hab gegessen und Hausaufgaben gemacht und bin dann los. Wohin mich der Wind trug. Und sobald die Laternen angingen, trat ich den Heimweg an. Wie alle anderen eben auch
Hm...ich war auch schon früh sehr selbstständig und hab auch früh relativ oft den Babysitterjob für meine brüder übernommen (als ich 12 war, waren sie 8 und 3). Verstehe ich das richtig, dass du deine Tochter noch erreicht hast? Wann, also wie viel später, hat sie sich denn zurück gemeldet? Bekommt sie Zeiten, wann sie zu Hause sein muss? Als Kind hatten wir fast die gleiche Situation. Waren bei einer Freundin (a), dann war uns langweilig und wir sind zur anderen Freundin (b). Die Mutter von Kind a war allerdings nicht zu Hause. Wir haben also auch einen Zettel geschrieben. Meine Mutter konnte Mutter a (oder mich) aber nicht erreichen, da es damals ja noch keine Handys gab. Allerdings kam ich pünktlich zur vereinbarten Zeit nach Hause. Meine Mutter hat sich dann mit mir hin gesetzt, mir erklärt, dass sie sich Sorgen gemacht hat, weil sie mich nicht erreichen konnte und hat mir mir zusammen "Rahmenbedingungen" vereinbart. Ich hatte somit das Gefühl, dass ich immer noch meine Zeit frei einteilen konnte und meine Mutter hatte ihre Sicherheit...
Danke für eure Rückmeldung! Ja, sie rief dann zurück. Hatten ihre Wertsachen eingeschossen und waren hüpfen. Finde das aber mit 12 irgendwie auch zu früh. Hatte ja ein Zettel hinterlassen aber ein kurzer Anruf hätte nicht weh getan. Habe ich ihr auch gesagt. Finde das echt schwierig. Weil wie gesagt sie nie Probleme gemacht und immer sehr zuverlässig ist. Und es seit 6 Jahren die gleichen Mädels sind. Aber aktuell finde ich nimmt das überhand und sie ist keine 16!
Hierzu noch Kurz.. Sie sind seit 6 Jahren befreundet und zuverlässig. Das ist doch super!
Mit 12 haben sie natürlich auch die Erwartung langsam mehr freiraum zu bekommen, und ich finde es ganz natürlich, dass sie das austesten.
Im besten Fall klärst du hinterher mit ihr was daran nicht okay war, und sie wird ihre neuen Grenzen kennen lernen und weiterhin zuverlässig sein
Ich glaube meine meinung geht da ziemlich weit auseinander mit der Allgemeinheit ich finde besprechen, wann man nach hause kommt ist ein Muss. Und sich melden wenn es aus irgendeinem Grund später wird (Bus verpasst oder what ever). Auch informieren wenn irgendwas geplant ist, wo man unerreichbar ist (Kino, Schwimmbad,...) damit man sich als Eltern nicht sorgt, wenn man mal 2 Std + sein Kind nicht erreicht.
Aber ständig informieren, ob man nach dem Eis essen noch durch ein bisschen window Shopping macht oder noch zu Freunden nach haus geht, finde ich nicht so wichtig.
Ich denk da halt immer an meine Kindheit / Jugend, wo es völlig normal war das man bei Unternehmungen mit Freunden nicht alles vorher besprochen hat, weil man so viel Kleingeld für die Telefonzellen schon gar nicht dabei gehabt hätte
Es gab genügend Raum für Spontanität und das war super! Und wir haben es bei weitem nicht nur für Blödsinn genutzt
Ich muss gerade auch an eine ehemalige Ärztin denken, die bei uns eingestellt war. Sie hatte 2 Kinder (damals 12 und 13),die anriefen um zu fragen, ob sie sich auf dem Heimweg von der Schule am kiosk ein Kaugummi kaufen durften, oder zuhause ein Brot machen können und solche Geschichten.
Da ging dann das Telefon ständig, jeden Tag mehrmals, ob in der Sprechstunde oder im OP (da musste dann immer der Springer oder anasthesiepfleger dran gehen und dann wurde flüsterpost gespielt).
Klar, auch ein extrem, aber sowas kommt ja auch irgendwo her.....
Viel wichtiger finde ich, dass man ein Verhältnis hat wo die Kinder hinterher ohne Angst Ärger zu bekommen gern erzählen, was sie gemacht und erlebt haben
Gibt es denn klare Kommunikation zwischen Dir und deiner Tochter? Weiss sie, dass Du wissen willst, wo siehst oder was sie unternimmt? Sprich unbedingt in einem ruhigen Moment mit ihr. Und erkläre ihr, dass Du ihr den Spass ja nicht verderben willst, Dir aber Sorgen machst, wenn sie weg ist, Du nicht weisst wo sie ist und was sie macht. Eine kurze WhatsApp reicht da ja schon.
Mein Sohn ist 11 und macht auch diese Dinge, damit habe ich null Probleme. Er weiss aber, dass er bescheid sagen soll und machst das auch. Bus und Bahn fährt er, seit er vor einem Jahr auf die Oberschule gewechselt hat.
Er weiss aber eben auch, dass er erreichbar sein soll und fragen muss, bevor er sich mit Freunden trifft. Das funktioniert. Er hat verstanden, dass ich einfach besorgt bin. Er nennt es "dieses Mütterding".
Ich finde das grundsätzlich ok in dem Alter, aufgrund meiner persönlichen Erfahrung... allerdings war das bei Euch noch nicht abgesprochen - daher nicht ok.
Die Unternehmungen an sich finde ich zu den genannten Uhrzeiten schon OK. Meine Tochter ist in etwa gleich alt und da fängt es jetzt auch an mit so etwas. Ich möchte aber wissen, wo sie ist und wenn es später wird.
Meine Tochter ist 13 und ich würde es gut finden, wenn sie sowas machen würde. Sie sitzt nämlich nur daheim... Meine Zweite wird 12 und die ruft bei allem an, wo ich dann sag, sie braucht nicht wegen alles und allem anrufen. Nur wenn sie sich verspätet, ab 20Min., dann ja. Ich finde, die Mädels sind zuverlässig, indem sie einen Zettel geschrieben haben, wo sie sind. Zu meiner Zeit, gab es kein Handy und ich war Abends schon unterwegs mit knapp 13, mit Uhrzeit, wann ich Zuhause bin. Am Tag war es ab 6/7 Jahren normal, nach der Hausi im Dorf unterwegs zu sein und sobald es dunkel wurde, aber spätestens halb sechs, daheim zu sein. Natürlich hätte sie anrufen können, aber trotzdem würde ich sie ziehen lassen. Weil sie eben zuverlässig ist. Noch dazu, das sie immer mit den gleichen Mädels unterwegs ist. Also, ich sehe das viel relaxter, als alle anderen.
Es kommt auf das Umfeld an und die Zuverlässigkeit. Es ist doch schön das die Mädels etwas mit ihrer Freizeit anzufangen wissen. In der Regel haben wir einen Aktions Radius - der ist grob 30 Minuten mit Rad oder Bus. Das Kind soll sich grob per Whatsapp melden wo sie hin sind und mit wem... das funktioniert mal besser, mal schlechter. Das mit der Erreichbarkeit ist schwer - gerade bei Schwimmbad und Co. - deshalb bitte vorher die Info wohin, mit wem und wann zurück....
Ich finde, der einig "problematische" Punkt war, dass sie unabgesprochen an einem Ort ohne Handyempfang war (bzw nicht ranging). Als Regel würde ich da wahrscheinlich vereinbaren, dass sie wenigstens da eine kurze Mitteilung übers Handy schickt, wo sie ist (statt nur Zettel bei der anderen Familie zu hinterlassen), was sie macht und wie lange. Aber an sich finde ich das positiv, dass sich die Mädchen so selbstständig bewegen. Solange du da eben weiter ein gutes Gefühl hast. Ich würde ja die anderen Eltern mit einbeziehen und nach deren Meinung fragen (und wie die das zukünftig handhaben wollen). Mir hat das in meiner Jugend (und die beginnt jetzt) schon geholfen, dass sich unsere Eltern abgesprochen und eine Linie gefahren sind.
Die letzten 10 Beiträge
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen