HappyFamily2008
Euer Kind möchte eine teure Klamotte oder teure Schuhe oder was auch immer kaufen bzw. haben. Egal ob ihr es finanzell könnt oder nicht, lasst ihr euch da von euren Kindern von ihrem Taschengeld etwas dazugeben oder müssen sie es sogar selbst zahlen? Ich mache das, mein Sohn muss mir bei manchen Sachen etwas dazu geben. Wir hatten das jetzt mit Schuhen, er wollte zwei Paare haben, zusammen 60 Euro, er sollte mir 20 Euro dazu geben. Er machte das auch ohne zu murren. Mache es zwar nicht oft, aber bei manchen Dingen schon. Finde das auch nicht schlimm, so passt er auch besser drauf auf, denn er hat sie schließlich mitgezahlt.
Für Turnschuhe zahle ich zum Beispiel bis 50€, alles was drüber geht muß dann selbst gezahlt werden. Ist bisher aber nur einmal vorgekommen.
Kommt darauf an, was es ist und ob es notwendig ist. Wenn die Schuhe normal verschlissen sind und es müssen neue her, dann muss niemand was dazu zahlen, wenn die Schuhe einfach irgendwo vergessen werden oder nicht pfleglich behandelt werden, dann ja. Wenn die Schuhe absoluter Luxus sind und gar nicht benötigt werden, kann sie es selbst bezahlen. So handhabe ich es mit der Großen. Laptop und Smartphone hat sie sich übrigens ganz alleine gekauft von ihrem gesparten Geld. Und auch die Lütte darf sich denn demnächst ein Smartphone kaufen. Sie bekommen zu Weihnachten und Geburtstag immer recht viel Geld geschenkt.
Schuhe für 30 Euro PRO PAAR? Ist doch spottbillig. Das empfinde ich nicht als teuer und würde meinem Sohn gerne beide Paare kaufen. Das kostet doch EIN normales Paar Schuhe mindestens ... Richtig teure Sachen wollte noch kein Kind haben, daher weiß ich nicht, wie ich es machen würde.
Also 30 Euro für ein Paar Schuhe ist für mich nicht teuer. Ich hätte die 60 Euro bezahlt. Außer er hat schon 40 Paar. Teuere Schuhe gehen bei mir ab 50 Euro je Paar los. Da müßten sie dann entweder bis zum Geburtstag warten oder zuzahlen.
Bei Technik und spielen zählt er selbst. Turnschuhe max 50 Euro pro paar und in Saison ca 2 paar plus Turnhalle Klamotten sind ihm ziemlich egal.
Nötige Grundausstattung bezahlen wir. Alles was eigentlich nicht nötig ist die Kinder selbst. Allerdings, ich wäre glücklich wenn es Schuhe für 30-. das Paar geben würde (die gefallen, was taugen und gut passen) und hätte in dem Fall auch beide bezahlt. Schuhe für meine liegen so bei 50.-bis ca. 70-. das Paar.
2 Paar Schuhe für 60€ die hätte ich einfach so bezahlt, bei uns muss die Tochter nur dazu bezahlen wenn sie etwas tueres will.
Ja, wir machen das auch. Mein 15jähriger hat einen sehr eigenen Geschmack.... Hauptsache Marke! Bei Schuhen liegt meine Schmerzgrenze bei 80€, Hosen 50€. Den Rest zahlt er ohne Murren drauf.
Meine Große (13) bekommt jeden Monat 50 € für Klamotten, davon muss sie aber alles selbst zahlen. Möchte sie Schuhe für 100 € muss sie halt 2 Monate sparen. Sie hat mehr als genug Klamotten im Schrank. Wenn sie allerdings in kürzester Zeit alles verwächst, würde ich das Budget auch aufstocken. Es gibt eine Ausnahme. Turnschuhe für den Sport bezahle ich, da ich möchte dass sie vernünftige Schuhe trägt. Sie hat sehr schmale Füße. Deswegen müssen wir oft lange suchen, bis wir was finden.
2 Paar Schuhe 60€ finde ich nicht viel und diese würde ich ihm kaufen und bezahlen, wenn er nicht schon 5 Paar ähnliche hat. Kleidung mussten meine Kinder noch nie selbst (mit)zahlen. Allerdings kamen auch noch keine wirklich teuren Wünsche, wie Hose 80€ oder Sneaker für 100€. Es gibt kein Budget, denn es wird gekauft was benötigt wird und was einfach schön ist, wenn es finanziell machbar ist. Budget wäre auch sinnlos. Sie sind auch mal 2 Jahre kaum gewachsen und momentan wechseln sie gefühlt monatlich die Konfektionsgröße.
Das habe ich bei beiden Kindern nie getan und werde das auch nicht tun.
Mit ihren 12 und 16 Jahren hatten beide niemals besondere Wünsche. Für mich gehört Kleidung oder Schuhe zur Grundausstattung.
Kann natürlich sein wenn meine 12 jährige irgendwann extravagante Wünsche hat, das ich meine Meinung noch ändere
Meine Große ist 11, da hat sich das Problem bisher nicht wirklich ergeben. Jetzt, wo sie auf die Oberschule kommt, bin ich mal gespannt, inwieweit dort der Markenwahn ausgebrochen ist. Bei Schuhen wäre bei mir bei 50 Euro die Schmerzgrenze, zumal sie in letzter Zeit mit schnellem Fußwachstum "negativ aufgefallen" ist . Das hat sie die 10 Jahre davor nicht gemacht. Da haben wir ca. einmal im Jahr die Größe gewechselt.
Sollte also perspektivisch mal ein Kleidungsstück, dass sie unbedingt haben will, meiner Meinung nach über meinen preislichen Vorstellungen sein, müsste sie auch was dazu geben.
P.S.: 2 Paar Schuhe für 60 Mäuse würde ich komplett bezahlen, sofern sie gebraucht werden. Beim 7. und 8. Paar Sneaker würde es aber aufhören. So viel Schuhe hab ja nicht mal ich
Oh das ist ja ein absolutes Schnäppchen. Bei uns kosteten die einzelnen Paare jeweils über 60€,von daher hätte ich mich gefreut dass ich so ein Schnäppchen gemacht habe. Dingen die benötigt werden,müssen nicht vom Kind bezahlt werden. Wenn überhaupt gar keine Schuhe benötigt werden, höre ich keine gekauft.
Ich finde es prinzipiell OK, dass Kinder ab einem gewissen Alter was zu ihren Klamotten dazu bezahlen, .... . Aber 30 € sind nicht sehr viel. Meine Kleinkinder sind 4 und 6 und das kosten deren normale Schuhe auch. Bei 30€ Schuhen gäbe es keine Diskussionen. Warum auch? Meine große Tochter (15) kauft gern Schuhe 100+ - das muss nicht immer sein.
ich finde das 60€ für zwei paar schuhe nicht zuviel sind, somit müssten sie auch nix dazuzahlen, sofern die schuhe auch gebraucht werden... wenn es unbedingt welche um 100€ oder mehr sein müssen, dann würde ich 40, vielleichg auch 50 dazuzahlen und den rest müssten soe drauflegen. lg
Meine Eltern haben das damals bei uns so geregelt: Alles an Klamotten und Schuhen was nötig war haben sie bezahlt. Wenn ich dann aber noch unbedingt ein paar Schuhe wollte, die ich nicht gebraucht hätte hab ich es selber bezahlt. Bei Kleidung das gleiche. Und so werde ich es bei meinen Kindern auch machen. Schuhe für 30 Euro pro Paar finde ich auch nicht teuer- da hätte ich beide bezahlt. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis