Elternforum Rund ums Baby

Wie reagieren?

Wie reagieren?

Knopf2016

Beitrag melden

Hallo zusammen, wie reagiert ihr, wenn Kinder von Bekannten "aus Übermut" oder weshalb auch immer nach euch schlagen und auch nach einem "xy lass das bitte sein, das tut mir weh" nicht aufhören? Bzw. wenn sie euch ggü. Schimpfwörter nutzen wie bspw. Scheiß Katrin? Im konkreten Fall ist das Kind 4 Jahre. Bin auf eure Antworten gespannt.


Loni1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knopf2016

ich würde eigentlich erwarten, dass die Eltern ihr Kind zurechtweisen....geschieht das nicht, mache ich es.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knopf2016

Sind Mutter und Vater in Deinem Beispiel auch anwesend oder Tante x mit dem Kind allein?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knopf2016

Wenn man MICH schlägt oder beleidigt reagiere auch ICH darauf.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knopf2016

Ich gehe auf Kinderhöhe runter, nehme das Kind an die Hände, schaue es an und sage deutlich, dass ich das nicht dulde, sondern, dass ich Folgendes erwarte (Kinder MÜSSEN wissen, was von ihnen erwartet wird und brauchen keine Aufzählung dessen, was sie lassen sollen). Das hat noch immer funktioniert.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knopf2016

Schwer zu sagen, weil es auf die Situation ankommt und in welchem Verhältnis ich zu diesem Kind stehe. Bei einem Kind von einer Bekannten würde ich (wie Du) höflich, aber bestimmend sagen, dass es aufhören soll. Tut es dies nicht und die Eltern reagieren nicht entsprechend, würde ich wohl gehen. Sind die Eltern nicht anwesend, würde ich versuchen mich aus der Situation zu lösen und das Kind erst einmal 'ignorieren' bis es sich beruhigt hat, um dann nochmal in Ruhe mit dem Kind zu sprechen.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knopf2016

Blöde Situation. Macht das Kind das nur dir gegenüber oder auch gegenüber anderen? Und wieso sagt das Kind "Scheiß xy" zu dir? Das haben meine Kinder auch in der größten Wut nie gesagt. Und schon gar nicht zu Fremden oder Bekannten. Was sagen denn die Eltern dazu? Wenn sie nichts unternehmen, würde ich mich zu dem Kind auf eine Höhe begeben und ihm sagen, so nicht. Ich werde nicht beschimpft und nicht geschlagen. Wahrscheinlich wird das aber nicht viel helfen, sonst täte das Kind es gar nicht erst. Da müssten unbedingt auch die Eltern was tun. LG Streuselchen


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

wenn die Mutter nichts sat und hört es würde ich es dem Kind auch sagen, so etwas xagt man nicht und ich will nicht das du mich schlägst, auf was bist du den wütend? das du mich haust, ich habe dir nichts getan.


Knopf2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knopf2016

In der konkreten Situation waren die Eltern nebenan im Wohnzimmer, hatten aber sichtkontakt. Das Kind ist auch zu anderen so und reagiert nicht, wenn gesagt wird stop, bis hier hin und nicht weiter, ich möchte das nicht. Auch ein auf Augen Höhe gehen und sagen man möchte das nicht ist zwecklos. Das "Beschimpfen" war seinerseits spaßig gemeint, es hatte zuvor mit anderen Kindern angefangen solche Ausdrücke aufzuzählen. Die Eltern schreiten ab einem bestimmten Punkt ein, aber auch da werden mehrere Ermahnungen benötigt.


babuschka-29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knopf2016

In Russland gabe es eine hinter Löffel. Darf man hier aba nich.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babuschka-29

Na, ZUM GLÜCK(!!!!!) leben wir HIER - und - EBENFALLS ZUM GLÜCK(!!!!!) darf man das HIER NICHT!!!!!!!!!! Auch wenn Dir das HIER nicht gefällt! Aber Du wirst das - EBENFALLS - ZUM GLÜCK(!!!!!) NICHT ÄNDERN können! Und das ist auch SEHR, SEHR GUT so!!!!!


Knopf2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knopf2016

Es ist keine Wutaktion vom Kind. Es findet es in dem Moment einfach lustig und als spiel.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knopf2016

Dann muss das Kind eben dringend lernen, dass das für andere kein Spiel ist. Ich würde die Eltern ansprechen, dass du das nicht möchtest und dass du erwartest, sie unterbinden das. Das ist doch unmöglich. Ich würde mich schämen für mein Kind. Ansonsten vielleicht mal Kontakt einschränken in der Hoffnung, dass die Eltern ihrem Kind was beibringen!? .,. weil was für Bekannte, Freunde sind das, die das zulassen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knopf2016

Das Kind hat wenig schuld daran, dieses Benehmen ist das Produkt der elterlichen Erziehung. Ich bin da eher geradeaus und würde laut in Richtung Eltern sagen" scheiss kathrin moechte, das scheiss Benno von den scheiss Eltern abgeholt wird" aber nett laechelnd einen Augenzwinker an die Eltern senden ,wenn diese erschrocken auf schauen Da ich aber generell so bin , verstünden das meine Mitmenschen schon,wie ich das meine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knopf2016

Ich sage dass ich das nicht möchte und wenn das Kind nicht reagiert spreche ich die Eltern an. Leider oft ohne Erfolg. Das Kind einer Bekannten haute unseren Kater mal mit einem Stock (ich fand es schon großzügig von mir zu erlauben, dass er ihn überhaupt mit rein bringen durfte). Ich nahm den Stock weg und sagte, dass man das nicht machen darf. Die Mutter lachte nur. Ich erklärte IHR später, dass das auch gefährlich fürs Kind sein kann. Der Kater ist schüchtern und verkriecht sich. Hätte es unseren anderen getroffen, hätte er mit seinen fast 8kg Gewicht zugehauen, das wöre auf Gesichtshöhe des Kindes gewesen und hätte im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gehen können. Klar, es ist nichts passiert und der Kater hat auch keinen Schaden genommen. Aber die Mutter sah das garnicht ein (frei entfalten, es ist doch ein Kind...). Auch, dass es bei anderen Tieren (Hunde) sehr gefährlich werden kann, sah sie nicht. Wir sind nicht mehr befreundet. Ich komme auf Dauer nicht mit Eltern Klar, die Ihre Kinder nicht erziehen. Jedes Kind ist mal bockig, kann sich reinsteigern etc. aber mir ging es darum, richtiges Verhalten zu vermitteln (er wollte mit dem Stock auch noch den Fernseher angehen). Dank an antiautoritäre Erziehung. Zur Not würde ich auch gehen.