kia-ora
Wir nutzen für Kita, Schule und Arbeit Trinkflaschen, die wir mit Leitungswasser auffüllen. Mal Edelstahl aber auch welche aus Plastik z.B. von Mepal. Die Flasche ist täglich in Gebrauch und wird 1-2mal pro Tag gefüllt. Wie oft tauscht ihr eure Flaschen aus? Nutzt ihr zur Renigung mehr als Wasser und Spüli? Einerseits möchte ich die Umwelt schonen und wenig kaufen, andererseits soll es ja auch noch hygienisch sein. Also ewig nutzen ist auch nicht drin.
Wir haben Edelstahl und die werden genutzt bis sie auseinander fallen. Morgens werden sie 1x mit kochendem Wasser übergossen, einmal im monat gründlich mit spülmittel und bürste gereinigt. Die älteste ist nun 6 Jahre alt. Was soll denn da unhygienisch werden...?
Die Gummiringe im Deckel halten deutlich kürzer als die Flasche. Habe mal versucht die nachzukaufen. Es ist aber echt schwer die passende Größe zu finden. Preislich ist eine neue Flasche sogar nur wenige Euro teurer als ein Ersatzteil.
Wenn der Ring das Problem ist und du die Umwelt schonen willst, dann sollte die kleine Ersparnis gegenüber der neuen Flasche doch allemal als Anreiz ausreichen. Wir haben gute Kunststoff-, aber auch Glasflaschen. Bei Soulbottle kann man die Ringe problemlos nachkaufen. Sogar verschiedene Farben. Ansonsten wird hier auch benutzt, bis sie auseinander fallen.
An unserer Edelstahl Flasche gibt es nux außer Edelstahl. Der Deckel ist aus Plastik mit gummi, aber das ist noch top. Neue Deckel kosten für unsere Flaschen 15€, eine neue Flasche gut 40€+. Welche habt ihr denn? Wir haben klean kanteen.
Wir haben Edelstahl und auch Plastik. Alles wird regelmäßig sauber gemacht. Weswegen sollte ich austauschen? Ich verstehe die Frage nicht. Wenn man regelmäßig säubert ist doch gar nicht die Frage nach Hygiene.
Ich habe da noch nie was weggeworfen bei meinen eigenen (normale Edelstahl oder Plastik). Wenn’s um sowas wie den Magic Cup geht, wo dauernd runterfällt bei einem Kleinkind, dann wird das bei uns nicht alt. Die finde ich persönlich eklig irgendwann, oder total verschrammt. Die werde ich aber nicht mehr nachkaufen. Bei normalen Sigg Flaschen kann man Plastikteile nachkaufen, darauf achte ich beim Kauf. Für meine eigenen achte ich darauf, dass gar kein Plastik dran ist.
Ich habe von dir schon einiges gelesen. Vielleicht hilft es eine Rinderblase?
Was genau hast du für ein Problem mit mir? Bin neugierig!!!
Haha!!! Ein Trinkhorn vielleicht
Wir haben für beide Kinder die Flaschen von Schmatzfatz. Sind zwar auch aus Plastik aber dafür sehr robust. Unser jüngster hat das schon sehr ausgiebig getestet. Haben beide schon gut zwei bis drei Jahre. Werden mit heißem Wasser abgespült, fertig. Nehme nur Spüli wenn etwas stärker verschmutzt sind. Werden täglich genutzt und sehen noch super aus. Edelstahl oder Glas nutzt hier niemand.
Denke so 2 Jahre, zumindest die günstigen. Die von Decathlon haben wir bestimmt schon 3 bis 4 Jahre. Immer Mal wieder mache ich eine Tablette Gebissreiniger rein mit kochendem Wasser, einwirken lassen und dann sauber machen. Entfernt alle Ablagerungen. Mugi
Bisher nutzen wir die Strohhalmflaschen von Philips avent und das seit etwa 1,5 Jahren. Wir haben zwei und nutzen die im Wechsel. Jeden Tag ausspülen und die sehen noch super aus. Allerdings würde ich die nicht mehr kaufen. Die Ersatzstrohhalme gibt es nur bei philips selber und die kosten 6€ + 6€ Versand. Die Flasche selber um die 10€. Die nächste Flasche wird aus Metall sein und da werde ich drauf achten, dass es Ersatzteile zu kaufen gibt.
Ich tausche die Flaschen wenn sie defekt oder unansehnlich sind. Gespült wird mit Wasser und Spüli, manchmal Stelle ich sie in die Spülmaschine.
Mein Sohn hat zum Schulstart vor 7J 3 Edelstahl- und 3 Plastikflaschen bekommen. Die Edelstahlflaschen sind immer noch im Einsatz, werden mit Spüli, ab und an mit Zahnspangenreinigungstablette oder in der Spülmaschine gereinigt. Die Plastikflaschen hatten auch ein paar Jahre gehalten, die hatten aber so einen "Trinkstöpsel" zum Herausziehen um trinken zu können und da wurden die irgendwann undicht.
wir haben Sigg und Klean Kanteen, dort kommen bei uns die Deckel täglich in die Spülmaschine, die Flaschen selbst werden mit heißen Wasser (mal mit, mal ohne Spüli) ausgespült. Ich habe nicht die Absicht, sie zu ersetzen bevor sie kaputt gehen, wir haben sie schon mehrere Jahre.
Ich persönlich würde such keine Plastikflasche benutzen. Wir haben eine Alfi Edelstahlflasche,die täglich in die Spülmaschine landet und schon seit 4Jahren hält. Auch die anderen Kinder haben seit 2jahren eine Edelstahlflasche ohne Aufdruck von Alfi. Ich möchte keine andere.
Wir haben für beide Kinder Edelstahl Flaschen von Sigg. Hab letztes Jahr nur neue Aufsätze gekauft, da die Kinder drauf rum kauen und es nicht mehr schön aussieht. Reinigung erfolgt mit Spülmittel und Wasser. Manchmal nutze ich auch Coregatabs, die entfernen alles.
Wir haben seit Kindergarten Zeiten ( meine Kinder sind inzwischen 11, 13&15) die Emil Glas-Flaschen mit der großen Trinköffnung. Aus gesundheitlichen Gründen meide ich Plastik im Haushalt, und die Haptik von Edelstahl, zumindest beim direkt daraus trinken, mag ich nicht. (Beim Camping haben wir Emaille Geschirr.)
Schmeißt du Geschirr such öfters weg? Oder besteck? Ich wechsel aus wenn nötig. Was je nach Material sehr unterschiedlich ist. Mehrere Jahre ist aber die Regel.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein