Elternforum Rund ums Baby

wie macht ihr euren Haushalt mit Kleinkind?

Anzeige kindersitze von thule
wie macht ihr euren Haushalt mit Kleinkind?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

bin für jeden Tip dankbar, meiner ist 19 Monate und wenn er wach ist, geht es einfach nicht und wenn er schläft, mach ich mit dem Großen Hausaufgaben und verbringe Zeit mit ihm. Danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gerade sind ferien und die kids spielen zusammen ( 7 jahre und 11 mon. ) . sonst alles abends oder vorm aufstehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die is da Expertin drinne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wüßte ich auch gerne mal! Meine kleine ist grad 1 Jahr und ich stoße mittlerweile einfach an meine Grenzen! Egal wann ich aufstehe die Süsse wird grundsätzlich wach!Also früher aufstehen und was tun fällt flach! Wenn sie denn dann mal Mittagsschlaf macht sind meine 2 Großen dran(sie schläft eh höchstens ne Stunde) und abends schläft sie auch nicht vor 21-22 Uhr. TAgs über hängt sie mir nur am Bein,oder ich räume in der einen Ecke auf und sie in der anderen wieder aus! Naja ich tröste mich das auch wieder bessere Zeiten kommen! Bis dahin muss sich Besuch halt vorher anmelden! LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich habe 2 Kinder, der eine braucht 3-4 x am Tag noch 2 verschiedene Physiotherapien, ich bin AE udn bei mir schaut es nciht aus und meinen kids geht es gut. Ichmach viel wenn die schlafen, also abends


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mache alles mit den Kindern zusammen. Dem Staubsauger wird hinterher gekrabbelt ( meine sind 11 Monate und 3 Jahre), die Große spielt solange alleine oder hilft mir mit ihrem Kinderstaubsauger. Beim Kochen habe ich den Kleinen im Arm oder am Bein. Waschmaschine steht im Keller, da kann die Große beim reinräumen helfen, wenn sie will, nur anschalten will sie IMMER. Abstauben mache ich abends wenn die Kids schlafen. Beim Naß wischen (haben Korkböden) setze ich den Kleinen in seine Indoorschaukel und schubse ihn immer wieder mal an. Die Große hilft da gerne, Wasser ist ihr Element. Garten gießen macht sie auch super gerne mit. Wenn der Kleine mal im Weg sein sollte, bekommt er die Tupperschublade aufgemacht, die räumt er dann nach herzenslust ein und aus. Gebügelt wird am Wochenende wenn mein Mann Zuhause ist. Meiner Ansicht alles eine Frage der Organisation. Ach ja, Haushalt mache ich immer nur morgens, da wir mittags immer Ausflüge mit den Kindern machen (z.B Spielplatz, Wald Freibad usw.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja....gar nicht oder irgendwie beschäftigen und minutenweise was machen..oder warten, bis sich Kleinkind vor den teletubbies parken lässt:)))))) Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Absolut ungenügend, weil ich meistens zu Hause arbeiten muss, wenn Junior in der Kita ist, auch abends muss ich arbeiten, wenn nicht gerade Schulferien sind. ICH WÜNSCHE MIR EINE PUTZPERLE, aber mein Freund hat mich noch nicht erhört. Von meinem bisschen Kohle lässt sich das leider nicht finanzieren - Lehrerinnen an privaten Schulen verdienen leider nicht so viel....er müsste also das ganze unterstützen - ich werde es angelegentlich mal wieder auf den Tisch bringen, zumal er mich bald unter der Woche ganz alleine lässt und auswärts arbeitet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

versteh ich nicht .könnt ihr denn eure kinder nicht mal für eine minute alleine was machen lassen . steht ihr ständig daneben ?ich mache den haushalt wenn die zwerge wach sind .wenn ich bügle spielt der kleine neben mir . letzte wo. hat er mit mir zusammen rasen gemäht . er ist mit seinem spielzeugrasenmäher hinter mir gelaufen . wenn ich koche ist er mit in der küche oder neben ann im wohnzimmer .wäsche wäscht alleine und zum aufhängen geht er mit .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab auch schon die wäsche im kinderzimmer zusammengelegt und er hat nebenher türme gebaut usw. ich finde es sehr wichtig, dass kinder auch alleine spielen, was ja nicht heißt, dass sie alleine sind. aber das meiste geht doch nebenher ;) mein kleiner findet den haushalt total spannend! und beim kochen hilft er auch schon mit. er darf die zutaten in den topf werfen usw. zB.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja und deshalb verstehe ich nicht das hier mancher seinen haushalt nicht hinbekommt . wenn man natürlich permanent neben dem kind sitzt ist mir das nun klar .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

WICHTIG finde ich das auch! Meine 2 Großen waren da auch ganz anders! Aber jedes Kind is unterschiedlich! Schätzt euch Glücklich wenn ihr Kinder habt die auch mal alleine spielen! Aber meine kleine zum Beispiel hängt mir wirklich den GANZEN Tag am Bein! Wenn ich sie mal alleine lasse (in ihrem Zimmer) dann fängt das große gebrüll an! Und sie hat Ausdauer! Also nicht verurteilen,einfach glücklich schätzen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na dann setz sie doch dort hin wo du gerade bist und laß sie zusehen bei dem was du machst . wo ist das problem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich stecke meinen Sohn auch nicht in sein Zimmer, aber wenn was gemacht werden MUSS dann darf er das eben auch verstehen (lernen) und dann hilft er eben mit. Kindern kann man das doch spielerisch nahe legen und ich finde es auch ganz wichtig ihnen von Anfang an einen realistischen Alltag vorzuleben. Das Kind kann einem ja am Bein hängen, kann ja mit Mama zusammen sein - aber manche Dinge müssen eben erledigt werden. Dann kommt das Kind halt in's Tuch wenn's nicht gut tut oder es darf mithelfen - meinem Sohn macht das einen RIESENSPASS. Ob er nun die Bauklotzkiste ausräumt oder den Wäschekorb macht für ihn keinen Unterschied, er versteht noch nicht, dass das "Arbeit" ist... Ich denke es kommt drauf an, wie man damit umgeht und an die ganze Sache rangeht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich versteh das auch nicht ganz. Will da niemandem ans Bein pinkeln aber so wie sie man zieht so hat man sie!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Maus hatte das auch mal phasenweise, dass sie selbst dann losgeheult hat, weil Mami sich nicht mit ihr beschäftigt hat. (Im Moment beschäftigt sie sich zum Glück wieder viel selber oder schaut zu). Von daher kann ich mir vorstellen, wie es aussieht, wenn das Kind NICHT zuschauen oder mitmachen möchte .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DU! Sie beschäftigt sich leider Gottes auch nicht wenn ich sie neben mich setze! Sie is dann nur am heulen und am nörgeln! Und wie gesagt ich habe noch 2 andere Kinder die waren auch nicht so! Aber JEDES Kind is anders! Wenn deine alle gleich sind , sagte ich schon : SCHÄTZ DICH GLÜCKLICH!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Maus ist 15 Monate alt. Das meiste mache ich, wenn sie schläft, hab allerdings auch "nur" ein Kind. Ansonsten schaut sie z.B. beim Staubsaugen zu (und sitzt oft genau da, wo ich saugen will ) . Wenn ich das Bad putze, sitzt sie dann auch schon mal in ihrem Hochstühlchen (eins mit Tablett) und "malt" auf einem Blatt Papier Striche und Punkte. In dem Alter kann man den Kindern auch schon mal einen eigenen Lappen in die Hand drücken und sie können dann auch putzen, während Mama sauber macht. Oder einen Stapel Handtücher/Mulltücher o.ä. falten, während Mama die Wäsche zusammenlegt. Wenns gar nicht anders geht, mache ich aber auch abends den Haushalt, wenn Maus im Bett ist. (z.B. Bügeln). Ich hab aber auch ein kleines Spielzeugbügeleisen hier, das wollte ich Maus mal in die Hand drücken, falls ich mal tagsüber was bügel. Allerdings müsste sie dann aus Sicherheitsgründen (damit sie mein Bügelbrett nicht umwirft oder ähnliches) auch in ihr Stühlchen, da mag ich sie aber ausser zum essen eigentlich nicht zu oft reinsetzen. Sie liebt es nämlich im Moment eher, herumzulaufen. Einfach mal ausprobieren, was Dein Kind so mitmacht. LG Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Entweder mache ich es Abends, wenn er schläft oder früh morgens, oder während dem Mittagschlaf. Ansonsten auch mal wenn er wach ist. Er spielt ja auch mal allein im Zimmer für ein paar Minuten. Oder er hilft einfach mit (er ist 17 Monate) zB reicht er mir die nasse Wäsche aus dem Korb, damit ich sie aufhängen kann usw. Momentan ist es so, dass mein Mann und ich Abends den Haushalt gemeinsam schmeissen - geht schneller und wir teilen uns die Arbeit. Wenn's ganz dringend ist kommt mein Sohn einfach auf den Rücken in's Tuch, Reiswaffel/Keks/Spielzeug in die Hand und los geht's Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei mir hat das immer funktioniert hatte damit nie ein Problem. Alles machen und die rennen oder krabbeln eh hinterher. Ich musste alles alleine machen mein Mann kahm erst sehr spät heim und Haushalt war eh nicht sein ding. Also wenn man bisschen Organisiert klappt das und ja hab auch nen grossen gehabt mit Hausaufgaben aber ich bin nicht nebenhin gesessen sondern hab trotzdem weiter was gemacht, wenn er mich brauchte war ich ja da.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

fand ich als kind furchtbar nervig und werde ich bei meinem sohn sicherlich nicht machen. die lehrerin sitzt in der schule auch nicht neben den kindern... hier wird das wohl so laufen, dass ich solange wäsche aufhänge (im gleichen raum), wäsche zusammenlege (im gleichen zimmer) oder nähe oder sonstiges...einfach "da" bin aber halt nicht direkt neben ihm sitze und ihm auf's blatt stiere *hust*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die können sich nicht alleine beschäftigen bzw. wollen das nicht. meine Nichte ist soeine !!! Bei meiner Schwester sieht es dementsprechend auch aus !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wo ist das problem, das kind dann einfach mit einzubeziehen in die hausarbeit? daraus spiele zu machen? ("jetzt gib' mir mal nur die blauen socken" zB) hausarbeit muss nicht zwingend öde und langweilig oder mühseelig sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke eher die kennen es nicht sich mal alleine zu beschäftigen . weil sie es von anfang an gewöhnt sind das immer einer neben ihnen sitzt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mir muss man das nicht sagen!!! Mein haushalt steht !!! Meine Nichte war damals nichtmal nen Jahr ........... ob die da schon wusste was blaue Socken sind ? Hihi........


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie war von anfang an so !!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich Deine ach so coolen Sprüche höre, wird mir besonders übel! Ich denke, Du bist mit Deinen beiden Kindern im Urlaub! Wie schaffst Du es denn da, jeden Tag hier online zu sein? Und ausserdem: jedes Kind ist unterschiedlich! Es gibt Kinder, die sind schnell mit etwas zufrieden zu stellen, andere sind schnell motzig und nörgeln wegen jeder Kleinigkeit herum! Das hat nicht NUR etwas mit Erziehung zu tun! Deine besonders coolen Sprüche kommen mir jetzt schon hoch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sagte das ich noch 2 andere Kinder habe! Die waren auch nicht so! Die konnten und können sich auch alleine beschäftigen! Aber manche Kinder sind anders! Gott sei Dank! Klone wollt ich nicht haben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nur wegen den Hausaufgaben - das ist manchmal leichter gesagt als getan... nicht alle Kinder schaffen die Hausaufgaben alleine. Ich hab auch einen Sohn, da sass ich nie daneben, Schule war sein Zeug, ich habs mir mal zeigen lassen, aber sonst hab ich nicht viel gemacht - der ist heute auf dem Gymnasium und dort glücklich. Aber ich hab auch einen Sohn, mit dem lern ich den gesammten Schulstoff zuhause noch einmal - und das jetzt schon in der 2. Klasse. Er versteht meist nicht was der Lehrer eigentlich von ihm will, er hat überhaupt keinen Plan was er bei den Hausaufgaben eigentlich machen soll - da gehts halt einfach nicht anders - da muss ihm ein Elternteil einfach nochmal alles erklären. Er hat einfach Einschränkungen - die sind auch bekannt, auch der Schule, aber dort bekommt er wenig Unterstützung - also müssen wir ihm Zuhause helfen, damit .er die Schule irgendwie schafft. Also sag nie!! du würdest das bei deinem Kind nicht macht - doch, du machst es auch, wenn dein Sohn die Hilfe braucht! LG Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe es ganz genau so wie Du! JEDES Kind ist ein Individuum. Mein Sohn ist auch komplett anders als meine Tochter - trotz gleicher Gene! Aber manche Supermamis verstehen das nicht! "Werner" ist ja unsere absolute Traummutti.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja Werner is schon ne Traummutti! So eine habe ich mir als Kind auch immer gewünsccht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja das ist natürlich was anderes wenn einschränkungen da sind. und ich hab ja auch gesagt dass ich DA bin. nur ständig direkt daneben zu sitzen finde ich im NORMALFALL eher erdrückend als unterstützend. aber klar - wenn er ansonsten garnicht weiter käme ist es was anderes keine frage


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder nicht in jedem Alter. Wenn man was machen muss und das Kind ist mit, kann man nicht so gut aufpassen - das Kind kann umkippen, oder geht an die Sachen ran, die es nicht anfassen darf. Nur was kleines kann man mit dem Kind machen. Ansonsten mache ich es während er schläft (Mittags oder abends).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sag mir bitte etwas wo man sein Kind nicht dabei haben kann/darf/sollte??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beim Renovieren zum Beispiel. Ich kann nicht auf der Leiter stehen und meinem Mann die Holzpanelen reichen - und gleichzeitig auf ein Kleinkind, dass den Eimer mit Kleister entdeckt, alleine drei Meter entfernt lassen. Es soll auch Kinder geben, die eine große Neugier entwickeln und alles in den Mund stecken wollen. Viele Grüße von Ilse, die sich ein Haus gekauft hat und seit Wochen mit Mann am Renovieren ist P.S.: Wenn man Leitungen neu verlegt, kann man schlecht die Kindersicherungen in die Steckdosen stecken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich sage nicht "es sollte/dürfte" nicht sein, sondern es geht nicht immer. Ein Kind um 1Jahr rum, was gerade anfängt zu laufen oder sich überall hochzieht. Es kann doch noch nicht so sicher stehen. Z.B im Bad, wo Fliesen sind, und wenn es ausrutscht, kann auch mit dem Kopf wogegen knallen. wie gesagt, was kleines könnte man schon machen, wo man 1 Meter vom Kind entfernt ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben unser Haus gekauft vor knapp 4 Jahren renovieren immer und immer wieder da Altbau mittlerweile fast neuerster stand kleine war 1 Jahr alt und Ja auch Farbkübel etc. und ja kind bekahm Pinsel in die Hand gedrückt und mal da und mal da. Hat funktioniert egal wie!! Holzhacken ging auch, Wäsche waschen im Keller auch, Kochen auch, also verstehe da bei manchen einfach das Problem nicht wie man es nicht schafft aufzuräumen!! Das ist Haushalt wo sie nicht schaffen nicht das renovieren also kann ich das nicht nachvollziehen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau dafür, denn ich kann nicht alles um mich herum stehen und liegen lassen für monate maxi war ein schreibaby, mit ihm habe ich tragend den haushalt nebenbei gemacht als maxi kein schreibaby mehr war, kam mini und lag im tragetuch beim putzen, während ich maxi mit rollbarem tisch immer in das zimmer schob, welches ich gerade putzen wollte. und für den flinken großputz (wenn ein tragetuch hinderlich ist), lag der nachwuchs im laufstall => konnte in ruhe alles putzen seit mini kein baby mehr ist, habe ich den haushalt gerne vor 8uhr fertig wenn sie wach sind, lohnt das putzen kaum^^ btw: habe ich die ganze zeit alle 4 stunden an der milchpumpe gehangen, mini teilweise alle 2 stunden 1,5 jahre voll gestillt und neben den kids, den patchworkkids, den therapiestunden für maxi den haushalt und co geschmissen. tja werner, das mußte erstmal nachmachen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In dem Lauflern-Alter hatte ich auf dem Fliesenboden so Puzzle-Matten liegen, damit Maus halbwegs weich umfallen konnte... Ansonsten muss man auch erfinderisch sein. Da Maus z.Zt. zum Beispiel gerne an den Waschmaschinenknöpfen drückt und die Temperatur verstellt (Maschine steht bei uns im Flur in einer Nische), ist a) die Sicherung aus, wenn die Maschine nicht läuft b) ein hochkantgedrehter Sofa-Hocker als Barrikade vor der Maschine, wenn sie läuft (so kann ich sie tagsüber laufen lassen). In der Küchentür ist ein Gitter, Maus sitzt davor und spielt oder schaut ein Bilderbuch während ich den Boden putze (geht ja schlecht wenn Maus dann immer darüber läuft). "Gefährlich" finde ich Bügeln (wenn die Kinder im Alter sind wo sie evtl das Brett umwerfen oder daran wackeln können) oder Bad putzen wenn der Reiniger z.B. in der Toilette einwirkt oder die Dusche/Wanne damit eingesprüht ist (weil Maus das anfasst und evtl die Finger in den Mund steckt). Da sitzt sie dann eben hin und wieder im Stühlchen oder ich mache es abends oder wenn mein Mann da ist. LG Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, also da kann Werner aber schon mithalten! Sie hat schließlich vier Kinder, fährt alle paar Wochen in Urlaub, versorgt Babys mit dicker Winterkleidung, hat ständig neue Sofabezüge, lässt ihre Finger- und Fussnägel stylen - und hat noch Zeit, ihre Massivmöbel zu polieren. Also, nun sag nicht, dass Werner keine tolle Supimami ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es immer gut, wenn leute mit imaginären kindern andere belehren wollen ^^


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

alles Puppentheater


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"sie war von Anfang an so" ja.....ist aber kein Grund das so andauernd mitzu machen oder? Als Mutter muss man ja auch mal Grenzen setzen...sorry...aber es gibt auch Leute die haben 2, 5, 7 Kinder und die können auch nicht nur immer eins betüteln. Meine Kinder sind da wo auch ich bin...beim Kochen, Bügeln, Waschen.....etc. Die Grosse ist fast 6, da hat sich das beinahe weil sie gerne auch mal alleine sein MÖCHTE.