Mutti69
Meiner werden immer so...dünn/locker. Ich benutze eine Plastikschablone von TEDI.

Ich schneide mir zwei gleichgroße Kreise aus Pappe aus, mache das Loch in der Mitte je nach dichte der Bommel ...also etwas größer, wenn die Bommel dichter sein soll. Bisher klappt das immer ganz gut
Ich schneide die Schablone auch selbst aus Pappe aus und wickel dann, bis wirklich kein Faden mehr reinpasst. Lg
So machen wir die auch.
Mache ich auch so und gaaanz fest wickeln. Mit den Plastikschablonen von Prym oder so... werden die auch nicht so fest wie mit Pappe und sehr eng gewickelt. Grüße
So kenn ich das auch, aber so sind die bei mir nie so schön geworden wie mit der Plastik Schablone, und viel viel länger gedauert hat es auch
... noch vergessen... Nach dem Fertigstellen über Wasserdampf z.B. Wasserkocher halten und dann auf den Tisch „ schlagen“ damit sich alles entfaltet. Gegebenenfalls zurechtschneiden. Grüße
Meine sind auch mit den Schablonen von Prym gemacht. Sind jetzt noch nicht wirklich zurecht geschnitten, aber so fluffig in etwa werden die damit, wenn man die so dick wie auf dem Foto wickelt.

Ich habe früher immer Kreise aus Pappe geschnitten.
genau..kreise aus pappe...und dann..wickel wickeln wickeln....das plasticding ist zu rutschig da flutscht die wolle weg und bleibt nicht stramm gewickellt liebe mutti zwinker
Normalerweise ganz "üblich" mit Karton. Habe sogar 2 Zirkel. Ausmessen, so groß, wie der Bommel werden soll, in die Mitte ein Loch schneiden und so oft wie möglich den Kreis umwickeln, damit der Bommel schön "dick" wird. Habe hauptsächlich Bommel für meine (selbst gehäkelten und gestrickten) Mützen gemacht. Die Plastikdinger sind auch nicht schlecht - WENN man sie zu bedienen weiß und damit umgehen kann. Mir ist mal ein Bommel damit misslungen, weil ich nicht genau wusste, wie das geht. Musste es mir dann in meinem Stammhandarbeitsgeschäft zeigen lassen. Habe es auch schon mit einer Gabel probiert, aber das wurde ebenfalls nichts, da ich den Knoten nicht fest genug hinbekomme. Wie gesagt, am besten ist immer noch der gute, alte Karton. Damit klappte es bisher immer noch am besten.
Ich hab es Gestern nochmal mit dem Plasteteil versucht, heute mache ich zum Vergleich eine Bommel mit einer Pappschablone!
.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung