pothi
Hallo, wie lange würdet ihr Taschengeld bezahlen? Macht ihr es vom Alter abhängig oder hört es auf wenn Junior selber Geld verdient...oder oder? Mich würden einfach Meinungen dazu interessieren. lg p
Wenn mein Kind selbst verdienen würde...
dauert bei mir zwar noch etwas, aber ... Ich würde zahlen bis er / sie selbst verdient. Andererseits wenn das Ausbildungsgehalt nicht reicht, weil z. B. Ausbildung an anderem Ort, Kind muss Zimmer nehmen, teure Fahrkarten, was weiß ich, dann kann man den Junior doch auch nicht hängenlassen. Ich würde allerdings nicht unterstützen, wenn er / sie Ausbildungsgehalt für unsinnige Dinge verplempert
Ich kenne das so: bin mit 19 ausgezogen, habe mit 18 meine Ausbildung angefangen und habe ab da kein Taschengeld mehr bekommen, sondern musste was zur Miete dazugeben von meinem Azubigehalt. Ich würde es wahrscheinlich so machen, dass, wenn das "Kind" Ü18 ist, noch zu Hause wohnt und noch zur Schule geht/soziales Jahr was auch immer, würde ich ihm/ihr das Kindergeld ausbezahlen. Sollte das Kind nur zu Hause rum sitzen, würde ich ihm/ihr auch nichts geben.
Hmmmm, also, wenn Junior ordentlich Geld verdient, also regelmäßig, nicht mehr Taschengeld, eher dann, wenn es so richtig passt, Abgabe von Kostgeld (irgendwie muss man sie ja irgendwann los wrden ;-)) Ansonsten muss es ja nicht Taschengeld heißen sondern eher so "Unterstützungsgeld". WENN sie sich ordentlich betragen. Wenn sie noch vollständig finanziell abhängig sind natürlich noch länger, würde aber schon irgendwann erwarten, das sie sich um eigene Einkünfte bemühen.
seit dem sie ihr lehrlingsgehalt bekommen gibts kein taschengeld nicht mehr.
Hier ist es noch lange hin, aber der Plan ist Taschengeld bis er ein regelmäßiges Einkommen hat. Ich bin mit meinem ersten Gehalt ausgezogen und habe noch 1 Jahr lang weiter mein Taschengeld bekommen, nicht weil es nötig war, mein Vater hatte nur Angst ich komme sonst finanziell nicht gut klar.
Das kommt ganz auf die Umstände an. Ich könnte mich da nicht auf Alter, Ausbildung... festlegen. Eher danach wie viel wir als Eltern finanziell unterstützen können bzw. müssen. Nicht jedes Ausbildungsgehalt reicht um ausziehen zu können. Nicht jedes Kind ab 18 Jahren nicht mehr in der Schule evtl. wird ein teures Studium rangehängt, was finanziell unterstützt werden muss. Ich sage mal salopp, solange ich es kann, sie die Zahlungen benötigt und hoffentlich solange möglich bis sie auf eigenen Füssen steht und es nicht ausnutzt.
Bis zur Ausbildung gab/gibt es hier Taschengeld
Hier schließe ich mich komplett an :-)
Auf jeden Fall so lange, wie sie zur Schule gehen. Und dann mal weiter sehen. Mein Sohn macht aktuell ein FÖJ und bekommt derzeit KEIN Taschengeld von mir. Ich zahle aber weiter seine Kleidung und was er sonst so braucht. DAS muss er nicht von seinem Praktikumsgeld zahlen. LG leaelk
Im Sep. begann die Ausbildung, meine Eltern waren so nett und haben mir im Sep. nochmal welches gezahlt, da es ja erst ende Sep. Gehalt gab. Ich war gerade so 16 Jahre alt... Taschengeld gibt's bei uns mal bis das Kind selbst über die Runden kommt.
Spätestens dann, wenn die Kinder selber Geld verdienen.
Wenn eigenes Geld verdient wird. Ich hätte aber den Anspruch daran, dass es irgendwann auch beginnt sich einen kleinen Nebenjob zu suchen. Ich würde daher schon noch etwas Taschengeld zahlen, aber keine riesen Mengen und er soll sich dann was dazu verdienen (ab 16 auf jeden Fall). War bei mir auch so und ich fand es gut. Miete und Essensgeld würde ich nie verlangen, haben meine Eltern auch nie bei mir gemacht. Er müsste sich aber alles andere dann selber kaufen wie Kleidung, Technik etc. Ich bin mit 19 raus zum studieren und meine Eltern haben mich dann finanziell unterstützt. Das würde ich dann auch so machen, aber auch erwarten dass was dazu verdient wird.
Taschengeld gibt's, solange das Kind zur Schule geht und keinen Verdienst aus einer Arbeit / Ausbildung hat. Ich habe während der Ausbildung monatlich "Miete" bei meinen Eltern bezahlt - und würde auch von meinen Kindern einen kleinen Obolus einfordern. Taschengeld gibt's nicht mehr, wenn ein Kind eigenes Geld verdient. Damit meine ich nicht Zeitungsaustragen, Babysitten etc. LG, Philo
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein