chrisy1205
Hi, Mich würd mal interessieren, wie lang ihr in Elternzeit ward/ seid. Hab mich heut mit einer unterhalten, die gleich nach dem Mutterschutz wieder arbeiten gegangen ist und das beim Zweiten auch wieder machen will. Obwohl sie nicht drauf angewiesen ist (sonst ist es was anderes). Sie bringt jetzt ihre Kleine um 7 zur Tagesmutter und holt sie um 17:30/18 Uhr wieder ab. Ich frag mich, für was sie denn dann Kinder kriegt, wenn ihr der Job doch so wichtig ist, bzw. Wichtiger als die Kinder? Was hat man dann noch von den Kindern, wenn man den ganzen Tag arbeiten geht? Ich versteh das nicht, zumal sie nicht Alleinerziehend ist, oder auf das volle Gehalt angewiesen ist, da ihr Mann auch sehr gut verdient. Wie seht ihr das? Mir sind die ersten 2 Jahre sehr wichtig. Auch auf das Stillen wollte ich nicht verzichten. LG Chrisy
ich war 1 Jahr
Bei meiner Tochter 1 Jahr...aber da ich danach keinen Kitaplatz/Tagesmutterplatz bekommen habe für sie, habe ich auch keinen neuen Job gefunden. Jetzt ist sie 20 Monate alt und ich in zu Hause, aber wieder schwanger und diesmal nehme ich zwei Jahre. Bis dahin sollte es dann doch klappen mit einem Kitaplatz für beide Kinder und einer Arbeit für mich.
arbeiten gegangen ist. sie hat trotzdem gestillt bzw. die milch abgepumpt und in die krippe gebracht. mein ding wäre das nicht, aber wenn die mütter das so wollen. ich war ein jahr in elternzeit
Ich war die vollen drei Jahre, habe aber nach 10 Monaten wieder stundenweise gearbeitet. Weißt Du, es gibt Menschen, die trotz Karriere nicht auf Kinder verzichten möchten...wenn es für sie gut ist, warum nicht....? Meins wäre das auch nicht, aber die Kinder wachsen so auf und kennen es nicht anders, in anderen Ländern (ich glaub Frankreich zum Beispiel) ist es normal, das die Mütter genau so weiter arbeiten wie vorher, da guckt niemand komisch..
Ich war bei der großen 3 Jahre, bin aber nach 10 Monaten wieder für 10 Stunden arbeiten gegangen (meine Tochter war dann bei der Oma). Als der Kleine kam war ich dann ganze 3 Jahre zu hause, 2 Kinder wollte ich der Oma nicht aufdrücken. Im nachhinein war das genau richtig so, kurz nach dem ich aus der Elternzeit zurück kam, ging der alte Chef in Rente und der neue ist einfach nur SUPER. Ich habe zwar feste Tage an denen ich arbeite, wenn im KIGA oder der Schule eine Veranstaltung ist kann ich ohne Probleme auf einen anderen Tag ausweichen. Im Gegenzug weiß er aber auch dass ich einspringe wenn es arbeitsbedingt / krankheitsbedingt mal eng wird.
1 1/2 Jahre. Aber das ist doch ihre Sache oder? Vielleicht macht ihr der Job sehr viel Spaß, was ist daran schlimm? Und deswegen sollte man keine Kinder bekommen? Sie arbeitet ja nicht rund um die Uhr und verbringt sicher trotzdem noch ne Menge Zeit mit ihren Kindern. Lass' sie halt!!
Ich habe bis auf 2 Monate die komplette Elternzeit genutzt. Mir wäre es niemals in den Sinn gekommen, im ersten Jahr wieder arbeiten zu gehen. Nach 2 1/2 Jahren ging Kind in die Kita und ich habe die letzten Monate für mich genutzt.
Beim ersten Kind gar nicht...ich habe meinen ganzen Urlaub aufgehoben und an den Mutterschutz dran gehängt, so das ich ca. 5-6 Monate zu Hause war. Danach bin ich gleich wieder voll arbeiten gegangen. Es gab damals kein Elterngeld. Beim Zweiten war es auch so, aber da bin ich dann, dank Elterngeld, verkürzt arbeiten gegangen.
Beim ersten nach einem halben Jahr, beim zweiten nach einem Jahr. Ich bin also einer der Frauen, die Du nicht verstehst und bei der Du dich fragst, warum sie Kinder bekommen hat. Meinen Kinder geht es in der Kita sehr gut. Ich liebe meine Kinder, ich wollte schon immer Kinder haben. Ich lieben meinen Job aber ebenfalls. Nur mit beidem bin ich glücklich. Antwort genug?
7-18Uhr finde ich heftig lange und würde ich nur machen, wenn ich ohne die Kohle nicht könnte. Gleich nach 2 Monaten finde ich auch sehr früh. Jahre lang stillen hätte ich nie gewollt, habe ich auch nie getan. Wie andere das handhaben ist mir ziemlich schnuppe. Es geht nicht jeder in den Mutterdingen auf.
ich war drei jahre
arbeiten gewesen in Teilzeit (2005), 2.Kind 1 Jahr Pause.
Jahrelang ab ich auch nicht gestillt ;-)
ich war 2 Jahre und 2 Monate :)
ich habe noch im mutterschutz wieder angefangen zu arbeiten,war mit arzt und kk abgesprochen,aber auch nur weil mein chef ein paar tage nach der geburt verstorben ist,und ich seinen sohn,einarbeiten musste. jetzt bin ich seit 8 monaten arbeitslos,meine tochter ist 1,5
Habe sehr viel Glück mit meinem Job. Bin selbständig (habe einen privaten Musikgarten) und gebe - seit meine Tochter 6 Monate alt war) meine Kurse am Samstag. Da ist dann "Papa-Zeit". Ich arbeite im Keller, habe dort meinen Musikraum eingerichtet und somit gar nicht weit weg. Wenn sie dann im KiGa ist, werde ich auch unter der Woche Kurse machen.
Hallo, ich habe 3 Jahre in die Formulare eingtragen, meine Chefin meinte aber, es geht auch ehr mit der Rückkehr. Als Max 1 war habe ich in einem Pflegedienst angefangen, alle 2 Wochen Freitag - Montag. Im KH konnte man mich, trotz positiver Prognose, nicht einsetzen...im Pflegedienst habe ich dann 2Bandscheibenvorfälle bekommen und dann aufgehört / war knapp 10 Monate dort ) ... hab dann nach Ablauf der 3 Jahre wieder als Wochenendschwester ( alle 2 Wochen Fr. - So.) gearbeitet. Jetzt ist Max 9 und ich geh auf 50% - wenn eine Kollegin in 2-3 Jahren in Rente geht, werden es 80%. VG
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen