Elternforum Rund ums Baby

Wie ist das bei Euch und den Brückentagen imn Kindergarten?

Anzeige kindersitze von thule
Wie ist das bei Euch und den Brückentagen imn Kindergarten?

Allison_Cameron

Beitrag melden

Jedes Jahr hier der gleiche Mist und es kotzt mich sowas von an!!! Anfang MÄRZ hängt eine Liste aus, wo man eintragen kann, ob Bedarf der Unterbringung des Kindes besteht (in diesem Fall für den 2. Mai). Ich also wieder mal hin zur Erzieherin und ihr gesagt, dass ich das erst Mitte April weiss, da ich erst da meinen Diesntplan für Mai bekommen werde. Nun werden wir JEDEN Tag von irgendeiner Erzieherin bombadiert, wie es denn nun aussieht, nun habe ich kurzerhand meine Tochter bei "ja" eingetragen, weil es mir auf den Sack geht und ich ja auch noch nicht weiss, ob ich den 2. Mai frei habe (beantragt habe ich es!). Nun geht es weiter, nun wird uns jeden Tag gesagt, dass unsere Tochter doch die Einzige ist und ob wir keine andere Möglichkeit habe ect.pp. undgenau SO wird es bei jedem Elternteil gemacht, so dass dabei heraus kommt, dass sich viele unter Druck gesetzt fühlen und ihr Kind wieder austragen, weil sie ein schlechtes Gewissen gegenüber haben...man unterhält sich ja untereinander Bei mir sieht das jetzt so aus, dass ich den 1. Mai arbeiten werde (ich hätte eigentlich frei gehabt), damit ich den Kindergärten und Co. ihren Brückentag erhalte. Dann sollen sie doch gleich zu machen, aber diese Art von "Nötigung" den Eltern gegenüber ist einfach nur nervig. Und das nächste Lustige wird dann wieder vor Weihnachten...JUHU! Wie ist das bei Euch?


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

solch Stress gabs hier nicht..das war entspannter


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

find ich auch daneben. Unser Kindergarten macht zu, fertig aus. Da kommen keine Nachfragen. Hier sind aber auch noch nicht so viele Ferien im KiGa, wie in der Schule, das kann man auch mit Brückentage als Alleinerziehende/r stämmen


Kruemel_08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

pah wenn die das anbieten sollen sie mal schön die Notdienst betreuung machen und wenn mein Kind das einzige ist haben sie pech ... ist dann halt so Bei uns im Kiga gibt es im ganzen Jahr genau 2 WOchen Notdienst Und das ist dann 1 Woche Osterferien und 1 Woche Sommerferien. ALles andere muss ich über Oma, Opa meinen Mann oder mich selber zirkeln und das mit 17 Urlaubstagen im jahr


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Das ist hier zum Glück gut, in den Ferien hat unser Kindergarten auf, lediglich der Hort hat da 2 Wochen zu, in denen wir halt Urlaub machen oder die Oma eine Woche mit den Kindern überbrückt. Nur können sie sich die Liste ja auch sparen, wenn sie dann sowieso jeden unter Druck setzen, dass sie ihr Kind nicht doch irgendwo unterbekommen.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Sie wollen wahrscheinlich "vordergründig" nett und zuvorkommend wirken. So nach dem Motto "Wir haben es doch angeboten, aber wenn keiner will"....


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey58

Hier gibt es in kita und schule brückentagschließungen. Da ist auch keine notbetreuung. Das mit dem anbieten, aber nicht ausführen wollen der notbetreuung ist bei euch gelaufen. Lg


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Hier war es früher auch so. Kinder am besten daheim lassen, sonst wird man böse angeschaut... wozu bezahle ich denn die Betreuung, wenn sie ständig ausfällt, weil sie schließen wollen? Hier auch, Desinfektionstage, Belegschaftsausflug, etc. Finde ich manchmal zuviel des Guten. Und dann noch der 3 Wochen Sommerurlaub, wo der KiGa ganz zu ist... melli


bärenmama1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hm ehrlich hart bleiben, das ist ja schon ne miese Masche.


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bärenmama1981

Das wird vor Weihnachten noch viel besser, denn angesprochen wurde diese Problematik schon oft im Kindergarten. Die Leiterin kommt dann mit so Sachen, wie "Kinder gehören an Weichnachten zu der Familie"...ja klar, aber wenn man zwischen den Feiertagen nunmal arbeiten muss, geht es nicht. Sie selbst hat übrigens noch keine Kinder...aaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhh


bärenmama1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Das wollte ich grad fragen ob die Gute denn Kinder hat und auf die Betreuung für die man auch zahlt angewiesen ist. Wann checken die alle endlich, dass die Tage zwischen den Feiertagen und da meine ich das ganze Jahr einfach Arbeitstage sind. Im Umgekehrten Verlangen uferlos viele Menschen z.Bsp. Von uns dass wir 7 Tage arbeiten und bitte bis tief in die Nacht, aber leise.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bärenmama1981

Hier ist ein kirchlicher Kindergarten. Die schließen jetzt z.B. am Gründonnerstag bereits um 13 Uhr, warum auch immer?!?! Ebenso ist natürlich über Weihnachten zu, gut ich habe da auch immer Urlaub. Aber es gibt andere, die eben keinen Urlaub haben, nehmen können oder dürfen. Fasching auch so, KiGa schließt Rosenmontag sowie Faschingsdienstag... ? Muss man nicht verstehen.... Ich finde das immer eine Herausforderung, die Kinder unterzubringen. Die Omas haben halt auch nicht immer Zeit. Und wir haben noch Glück alle Omas hier zu haben. Andere haben niemanden. melli


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Die Omas nehmen meine Kinder wirklich oft und gerne und helfen uns damit unheimlich, aber Brückentag ist nunmal in der Regel Freitag und da arbeitet meine Schwiegermama, meine Mama arbeitet sowieso noch voll.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

wir müssen 2 Wochen vorher die Brückentage anmelden und es gab bisher nie Probleme damit. Bei 60 Kindern ist es auch unwahrscheinlich, dass alle die Notbetreuung ablehnen. Welches Brückentage sind und wann Ferien sind erfahren wir immer zum Kindergartenjahresanfang. Unser Kindergarten hat 3 Wochen im Sommer und 1-2 Wochen im Winter zu. Ansonsten gibt es 2 Pädagogische Tage wo definitiv zu ist. Aber wir wissen es früh genug und können halt Urlaub nehmen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Eigentlich sollte die Kita an den Brückentagen zu sein. Nun haben sie aber festgestellt, dass sie dieses Jahr offenbar zu viele Schließtage haben und nun doch zu den Brückentagen auf machen werden. Bringt den meisten Eltern allerdings nicht wirklich was, da die auch Schulkinder zu Hause haben und die Schulen ja auch zu haben, und sie dadurch eh zu Hause sein müssen. Ich werde aber wohl meinen Urlaubstag am 30.5. dann zurück geben und mein Mann nimmt den Großen mit auf Arbeit.


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Schulen haben hier auch geschlossen, aber den Großen unterzubekommen ist einfach leichter. Er kann auch mal alleine bleiben oder Papa nimmt ihn mit zur Arbeit, da geht schon irgendwas, aber mit der Kleinen ist das nunmal nicht möglich. LG


Sina26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Die beim TV schauen ihre ruhe will... (war mal ein posting hier.. die wollte unbedingt shopping queen schauen)... Ist doch die IDIALE lösung.. bringt das kind zu ihr.. dann ist IHR EIGENES kind im keller nicht so allein ....


bärenmama1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sina26

Ooouuuwwww ja die war lustig


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Ich versuche schon im Urlaubsplan die umzulegen. Noch bin ich einzige mit Kind bei uns und habe daher Vorzug. Zur Not Oma oder Vater. Ich kenne diese Nötigung auch. Bin froh, wenn in zwei Jahren alles über feste Ferien geregelt ist.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Hier mal der Ferienplan für dieses Jahr aus dem Kindergarten, in dem meine beiden Töchter dieses Jahr ihre Ausbildung beginnen: Weihnachtsferien 21.12.2013 - 06.01.2014 Osterferien 14.04.2014 - 21.04.2014 Pädagogischer Tag 30.04.2014 Brückentag 02.05.2014 Pädagogischer Tag 28.05.2014 Brückentag 30.05.2014 Brückentag 20.06.2014 Sommerferien 04.08.2014 - 24.08.2014 Weihnachtsferien 22.12.2014 - 06.01.2015 Tägliche Öffnungszeit von 7.00 - 14.00 Uhr Dann wiederum hat bei uns am 01.04.2014 eine Kita aufgemacht, die von 52 Wochen im Jahr 51 Wochen geöffnet hat und zwar von 6.00 - 18.00 Uhr. Gruß Sylvia


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Bei diesen Schließ- und Öffnungszeiten könnte ich meine Arbeit an den Nagel hängen...keine Chance, da habe ich ja noch richtig Glück.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Hier ist die Kita auf Es liegt ein Zettel wer sein Kind bringt und wer nicht, da für den Tag weniger erzieherinnen geplant sind die Kinder bei denen die Eltern nicht arbeiten wird gebeten die Kinder zu Hause zu behalten, das nur die Kinder kommen die auch wircklich müssen


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Dieser Zettel hängt bei uns ja auch, nur wird jeder vollgequatscht, bis er sein Kind wieder austrägt und genau DAS ist es, was mich so ärgert.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Ich nehme mal an, dass die Erzieherinnen die Order vom Träger haben, Eltern darum zu bitten, ihre Kinder anderweitig betreuen zu lassen. Ist für diesen ja auch eine Kostenersparnis. Aber das die Erzieherinnen das wirklich tun finfe ich unmöglich.


sweetbelly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Bei uns genauso plus einen tag an dem die schulanfänger in der kita übernachten plus faschingsdienstag, plus 2 tage im jahr putztag, zwei pädagogischer tag, zweimal früher zu wegen personalversammlung und alle brückentage. Ehrlich den job will ich haben und das alles ohne notdienst oder ähnliches. Lediglich in den sommerferien kann man die kinder in die vertretungskita schicken, für 50 euro zusätzlich in der woche. Ich finde es so nervig wie leicht die es sich machen.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sweetbelly

Naja, die Erzieherinnen sind in ein Einrichtungen mit Schliesszeiten in der Regel nicht besonders glücklich darüber, dass ihnen ihr, teilweise gesamter, Urlaub vorgeschrieben werden darf.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Schreib doch mal einen dezenten Brief an den Träger mit deiner Einschätzung. Dass passiert dann sicher nicht mehr .... Naja,dem Kind zu Liebe macht man das wohl nicht. Aber wenn man sei. Kind da raus nimmt und es zur Schule geht würde ich den Brief schreiben!