MamaTeaRex
Gutem morgen, Nun ist die Erkältungszeit komplett in unserer KiTa angekommen. Die Personallage ist ziemlich schlecht und in unserer Gruppe fehlen alle. In der zweiten Gruppe niemand. Das ist bei uns leider meistens so. Im vergangenen Jahr verging Maximal eine Woche in der die Kinder alle gehen "durften". Diesen Winter ist es das vierte Mal (insgesamt sind es 10 Tage) in denen morgens eine Nachricht kommt "Personalmangel in der Gruppe, bitte kinder zuhause lassen" Da die andere KrippemGruppe noch gar nicht betroffen war, wollte ich mal fragen wie oft es bei euch so ist? Es ist eine Bitte, soweit ich es verstehe. Da ich gerade wieder daheim bin, bleibt unsere Tochter auch zuhause. Berufstätige bringen natürlich die Kids. Liebe Grüße
Bei uns kam das letztes Jahr 2 mal vor. Durch das offene Konzept im Kiga mischen sich die Kinder eh. Eher fallen bei uns bei Personalmangel daher Angebote aus wie Waldtag oder Rucksacktag.
Hallo, War bei uns letztes Jahr im Dezember immer wieder. Aber immer als Bitte formuliert. Und unser Sohn war sowieso wegen RSV zu Hause. Aktuell auch wieder. Aber sie schieben das Personal herum und es betrifft immer den ganzen Kiga (5 Gruppen). Ggf werden Gruppen am NM zusammengelegt.
Letzten Winter 2mal. Vor Corona NIE. Da gab es das nicht. Bei 3 Kindern.
Bei uns war es so dass dann nur bis 16 Uhr statt 17 Uhr offen ist Wir haben auch ein offenes Konzept und vermischte Gruppen. Da fallen dann auch Waldtag, turnen usw aus Meine kleinen sind auch beide gerade krank. Am Mittwoch waren in unserer Gruppe 8 von 14 Kinder krank. So schlimm war es noch nie meinte die Erzieherin. Meine kleinen sind 3 und 1 Jahr. Der 1 jährige ist aber noch zu Hause und bekommt auch alles ab was die große mitbringt.
Hallo, bei uns ist es gerade sogar so, dass die Eltern eingestellt wurden um den Betrieb aufrecht zu erhalten. Sprich es ist niemand da mit pädagogischer Ausbildung, nur sehr motivierte Eltern, die Zeit haben. Sie suchen dringend nach einer Aushilfe mit Fachausbildung... Hätte man sich früher auch nicht vorstellen können, oder ? Lg, Lore
Ist das überhaupt erlaubt? Was Eltern privat machen um die Betreuung zu gewährleisten ist ja egal, aber auf öffentlichen Raum? Bei uns wird wenn möglich Personal von einer anderen Kita geholt und Angebote fallen aus. Aktuell ist es aber wohl auch so schlimm, dass die Betreuung nur bis 12 Uhr geht und ab dann notbetreuung bis 15 uhr. Kein Mittagessen.
mehrfach geschlossen und die andere gar nicht? Sind die Kids so klein, dass ein Betreuung durch Kolleginnen so schwierig wäre wegen der Bindung? Ansonsten finde ich das nicht in Ordnung und ich denke, ihr habt einen Vertrag mit dem Träger und nicht mit der einzelnen Gruppe. Während Corona war hier nie zu, aber man musste vom Amt eine Bestätigung für Notbetreuung holen. Aktuell ist der Schulhort nur noch für 1. /2. Klasse geöffnet. Das war letzten Jahr auch mal so für eine Woche. Also im Großen und Ganzen noch vertretbar. Ich verstehe es grundsätzlich, bin aber der Meinung, wenn die Eltern immer alles wegorganisieren und nicht auf die Barrikaden gehen, dann ändert sich auch nichts.
von mai-juli gab es verkürzte öffnungszeiten und jetzt im dezember 1 tag komplett zu und 2 wochen verkürzte öffnungszeiten. an 4 tagen die bitte früher abzuholen bzw. daheim zu lassen.
Ich wurde an zwei Tagen gebeten, nach dem Mittagessen abzuholen statt um 14 Uhr. An anderen Tagen habe ich ihn einfach zu Hause gelassen, weil ich wusste, dass die sehr knapp besetzt sind. Aber hier im Kiga würde man die ErzieherInnen umbesetzen und nicht ständig eine Gruppe schließen.
Das kam bei uns in 4 Jahren vielleicht 3 Mal vor, von Corona mal abgesehen. So regelmäßige Ausfälle finde ich nicht normal und hätte da auch kein Verständnis mehr für, da muss doch irgendwer einspringen können?! Wir haben eine Heilpädagogin im Kiga, die bei Bedarf in allem Gruppen mal betreut. Wenn es hart auf hart kommt, springt sogar die Leiterin mit ein.
Die Leitung springt bei uns schon regelmäßig ein. Aber es fehlen in den Kindergartengruppen auch Regelmäßig Erzieherinnen und es sind halt Stellen auch unbesetzt. Ich mein gerade geht es mir dem ganzen umzugehen, aber man zahlt halt auch für die Tage... man könnte das essen abholen, aber ehrlich, wer macht das? Also kommen halt zu den Krankheitstagen des Kindes noch die des Personals. Der Winter hat ja auch erst wieder angefangen, das geht zu 100% wieder so weiter nächstes Jahr.
Viel zu häufig, seit November schon 2 mal für insgeamt 4 Wochen für den gesamten Kita ganz offiziell Notbetreuung (also nicht nur die Bitte zu Hause zu lassen, das ist keine Notbetreung). Letztens konnte der Kita gar nicht öffnen, da alle Erzieher sich krank gemeldet haben. Haben wir auf dem Weg in die Kita erfahren; macht Laune wenn beide Elternteile berufstätig sind.
Hallo, mein Tochterist seit September in der Krippe und bei uns kam bisher zwei mal die Bitte die Kinder zuhause zu lassen, wenn möglich. Bei unserem Kindergarten wird aber auch das Personal in den Gruppen geschoben und es gibt Aushilfen.
Letztes Jahr hatten wir in der Krippe 2-3 Tage Notbetreuung, in der anderen Gruppe kann ich es nicht genau sagen - ich glaube garnicht. Allerdings vertreten sie nicht untereinander, da die Zeiten verschieden sind und es keinen Sinn ergäbe (eine Gruppe nur bis 12, andere bis 16 Uhr). In der jetzigen Kita hatten wir bisher nur gekürzte Öffnungszeiten (13 Uhr statt 14 Uhr und Früh-/Spätdienst entfällt). Alle Gruppen waren mal betroffen, aber prinzipiell laufen natürlich zuerst die Gruppen "normal", wo die Erzieher da sind. Erst danach wird in den anderen vertreten. Finde ich auch okay - dadurch war unsere Gruppe zwar am längsten gekürzt, aber ehrlich gesagt hatte es mich auch geärgert, wenn ein Erzieher aus unserer Gruppe abgezogen wird und wir früher abholen müssen, nur damit eine andere Gruppe bis zum Ende gehen kann. Andersrum akzeptiere ich es es also auch gerne. Nebenbei: die paar Tage Notgruppe bei uns letztes Jahr bedeutete, dass eine Erzieherin da war und max 5 Kinder betreuen konnte. Jeder der darüber hinaus gekommen wäre, wäre nach Hause geschickt worden. Deshalb fand bei uns morgens die Absprache bei WhatsApp statt wer bringt bzw den Tag dringend die Betreuung braucht.
Wir sind mittlerweile in der zweiten Einrichtung. In unserer Krippe gab es in 2 Jahren etwa 8 Wochen Notbetreuung. Davon drei Wochen, in denen nicvt mehr genug freiwillig due Kinder zuhause ließen und Gruppen gebildet wurde, sodass täglich nur eine der drei Gruppen kommen durfte. Es gab zwei Gruppen, unsere war deutlich häufiger betroffen. Da U3 sprangen Erzieherinnen zwar ein und es wurde zusammen gelegt, aber schön qar das für die Kinder nicht. Nun im Kindergarten hatten wir jetzt die zweite Woche Notbetreuung. Eine Woche durften wir gar nicht bringen, da nicht beide berufstätig. Diese Woche durften wir 3x verkürzt bringen und zweimal gar nicht. Da wir in Niedersachsen wohnen, ist der KiGa kostenfrei, Mittagessen wird auch nur bezahlt, wenn man da ist. Die Krippe mussten wir zahlen.
Sowas kommt bei uns in den extremen Krankheitsphasen vor, da fallen dann aber auch ringsumher massenhaft Leute in anderen Betrieben aus. Würde sagen maximal 3 Mal pro Wintersaison für wenige Tage. Und man merkt wie bemüht sie sind, alles so normal wie möglich laufen zu lassen. In der Regel fangen Erzieher*innen aus anderen Gruppen und Einrichtungen Ausfälle auf. Aber natürlich nur, wenn die selbst nicht krank sind... Für mich klingt euer extremer Ausfall eher nach generell schlechter Personaldichte. Unsere Kita hat wegen (dauerhaften) Personalmangel eine Gruppe komplett geschlossen. Ist das Personal generell knapp kalkuliert, entstehen aus normalen Krankheiten einzelner Erzieher*innen plötzlich Notbetreuungssituationen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen