Isisworld
Hallo, meine kleine ist nun 15 Monate und seit Beginn versuche ich, dass sich keine Familie irgendwie benachteiligt fühlt. Wir fahren weder mit meinen Eltern, noch mit der Mutter meines Mannes in den Urlaub (beide haben schon gefragt), noch verbringen wir Feiertage (wie Ostern/Weihnachten) nur bei einer Familie. Ein Jahr sind meine Eltern an Heiligabend dran, einmal seine Mutter. Einen Tag nehmen wir uns für uns und einen Tag eben derjenenige, der an Heiligabend nicht dran war. Da alle noch arbeiten, ist insbesondere bei meiner Schwiegermutter nur Zeit am Wochenende. Meistens treffen wir uns einen Tag am Wochenende mit seiner Mutter und das Wochenende drauf sind dann meine Eltern dran. Ich habe keine Lust das gesamte Wochenende immer nur für die Großeltern zu opfern, weil wir als Familie eben auch mal Zeit verbringen wollen. Seine Mutter bekommt regelmäßig heulanfälle, weil sie das alles so gemein findet, schließlich hat meine Mutter ja 4 Kinder und bereits 4 Enkel, sodass wir am besten jedes Wochenende bei ihr verbringen sollten und meine Mutter weihnachten/Ostern am besten gar nicht sehen sollen. Ich bin so genervt von der ganzen Sache, dass ich schon gar keine Lust mehr habe meine Schwiegermutter zu besuchen. Jedes Mal werde ich unter Druck gesetzt, weil sie sich heulend hinsetzt, wie schrecklich ihr gesamtes Leben ist, dass sie außer Alkohol nichts mehr in ihrem Leben hat (bei solchen Aussagen wundert sie sich, dass sie nicht alleine auf mein Kind aufpassen darf). Wie häufig besucht ihr die Schwiegereltern bzw. Eure Eltern? Macht ihr unterschiede ?
Die Schwiegereltern jeden Freitag und alle zwei Wochen sonntags zum Frühstück. Meine eigenen Eltern besuchen wir selten , sie kommen einmal die Woche zu uns oder alle zwei Wochen. Zu ihnen fahren wir seltener meistens an Feiertagen/ Geburtstag.
Klingt in der Tat sehr stressig.
Aber ich lese das hier sehr oft das die Großeltern wöchentlich besucht werden bzw zu besuch kommen.
Bei uns sieht das ganz anders aus. Wir sehen meine Eltern ca 3-5x im Jahr.
Als meine Schwiegermutter noch lebte, sahen wir sie ca 6-8x im Jahr.
Wir wohnen alle recht nah beieinander. Alle im Umkreis von 25km.
Aber öfter sehen wollte sich trotzdem niemand
Uns gefällt das so recht gut.
Feste Besuchstage gab/gibt es allerdings auch. Der 1te Weihnachtstag war/ist für meine Eltern reserviert, der 2te für meine Schwiegermutter.
Karfreitag war meine Schwiegermutter dran, Ostersonntag meine Eltern.
Ich würde an eurer Stelle die Besuche etwas einschränken.
Man muss doch nicht jedes Wochenende bei einem Großelternteil sitzen.
Ein Wochenende pro Großeltern/pro Monat vielleicht?
Oder 1 Wochenende für beide? Zb immer das 1te Wochenende im Monat. Samstag dann die eine Oma, Sonntag die andere.
Anfangs wöchentlich, bis mich das nervte und ich auch merkte, dass die Kinder dadurch auch schon gestresst waren. Ich selber habe keine Eltern mehr und meine Kinder sind groß und fahren schon selber Auto. ich sehe meine Schwiegermutter so alle viertel jahr einmal. Unser Jüngster besucht sie etwa alle 4 wochen. Die beiden Großen seltener. Allerdings fährt meine Schwiegermutter auch selber noch und könnte jederzeit zu uns kommen. Aber Pensionäre oder Rentner haben ja nie Zeit ;-) Deiner Schwiegermutter würde ich mal den Mann alleine hinschicken, dass er ihr mal das Messer auf die Brust setzt. so ein Gejammere würde ich in Anwesenheit meiner Kinder nicht dulden. Und dass sie euch quasi damit erpresst, geht gar nicht! Sie hat ja scheinbar ein Alk-Problem und das soll sie mal angehen, ansonsten würde ich mit den Kindern da nicht mehr hinfahren.
Meine Mama früher nur alle 14 Tage übers Wochenende wohnte aber auch 300km weg. Schwiegereltern sehen wir mehrmals die Woche, wie oft ist unterschiedlich aber Minimum 2 Mal.
Meine Schwiegereltern wohnen ca 2 Std Fahrt entfernt. Die sehen wir 3 bis 4 mal im Jahr. Schwiegermama arbeitet auch noch. Aber sie fahren auch seit jahren mit ihrem einzigen enkel in den Urlaub (Aida kanaren Kreuzfahrt, tropical island.. lassen sich immer was einfallen). Da mein Mann und ich arbeiten ist die Zeit halt immer knapp. Meine Familie wohnt um die Ecke aber auch die wird manchmal wochenlang nicht gesehen. Arbeiten eben alle und haben selber Kinder. Aber das finden weder meine Eltern noch wir schlimm. Hat jeder sein eigenes Leben. Aber Geburtstage und Weihnachten z.b. werden dann alle zusammen gefeiert.
Das kenne ich zu gut. Wir können nicht beide Großeltern gleich oft sehen - eine Oma wohnt 30 Minuten weit weg, die andere 3 Stunden. Insofern sehen wir die nähere Oma wesentlich häufiger, aber das ist dennoch diejenige, die sich beschwert...ignoriere ich gekonnt und habe ihr mal gesagt, wenn sie noch einmal mit der Heultour ankommt, sieht sie uns gar nicht mehr, weil mich das zu sehr belastet. Seitdem ist es ruhiger geworden.
Unsere Eltern wohnen in etwa gleich weit weg (ca 50km). Meine Schwiegereltern sehen wir so 1x die Woche. Entweder fahren wir hin oder sie kommen. Ich fahre aber lieber hin, es gibt immer Kaffee und Kuchen und Schwiegermama bespaßt die Kinder. Meine Mutter sehen wir seltener (so alle zwei Wochen). Liegt daran dass wir da nicht so wirklich Lust drauf haben. Sie bespaßt zwar auch die Kinder, aber sich mit ihr zu unterhalten ist sehr anstrengend. Außerdem arbeitet sie noch und so stehen nur die Wochenenden zur Verfügung. Die Schwiegereltern sind beide schon in Rente und da gehts auch spontan unter der Woche. Also ja, wir machen Unterschiede. Aus egoistischen Gründen. Wir verabreden uns nach Lust und Laune und achten nicht drauf wen wir wann gesehen haben damit es ja nicht unfair ist.
bei uns ist das etwas schwieriger, wegen der entfernung. meine mutter wohnt 40 km weg und die schwimu 80. meine mutter sehen wir da natürlich öfter. liegt auch daran, dass mein freundeskreis eben noch in meiner heimatstadt ist und wenn wir dann eh dort sind, dann fahren wir auch oft bei meiner oma für ne stunde vorbei. da meine mutter und tante nicht weit weg wohnen, kommen sie dann meist auch dazu. ich würd sagen das ist so 2-3 mal im monat. bei der schwimu haben wir ne eigene wohnung im dachgeschoss. wenn wir da hinfahren, übernachten wir da auch dort. nur ging das jetzt mit kind im sommer eben nicht, da es zu heiß war und wir auch nicht die ganze nacht , wie sonst, den ventilator auf volle pulle stellen wollten, wenn der zwerg mit im bett schläft. weiterer grund warum wir aktuell dort nicht übernachten können ist die schlafsituation. er schläft bei uns in seinem gitterbett als beistellbett. also eine seite offen. das ist dort leider nicht möglich und wenn ich ihn vom ehebett dort ins gitterbett lege, wacht er nach 20 min auf und will da wieder raus. ich seh es nicht ein, dass ich dann ab 19:00 den abend allein im schlafzimmer verbringe. in unserem bett kann er nicht mehr alleine schlafen, da er mobil ist. ist ein bisschen doof gerade. im september starten wir den nächsten versuch. als es noch ging waren wir ca. 1 wochenende in 2 monaten da. vor dem kind einmal im monat. meine mutter sehen wir öfter, seine mutter dafür länger. keine fühlt sich benachteiligt, da es ja einfach fakten sind. Feiertage etc. werden abwechselnd verbracht.
ach und nächstes jahr gehts mit beiden omas auf kreuzfahrt. mit meiner familie fahren wir einmal im jahr für ein langes we an einen bestimmten ort. das hab ich auch als single schon gemacht und da es dem mann dort auch gefällt, führen wir das so fort.
Zu meinen Eltern haben wir ein tolles Verhältnis. Sie wohnen ca. 20 Min. entfernt und wir besuchen sie meist 1x nach meinem Feierabend innerhalb der Woche und dann noch 1x am Wochenende. Meine Eltern haben auch schon 2 Enkel von meiner Schwester, die sie genauso oft sehen. Meine Schwiegermutter sehen wir vielleicht 1x im Monat, eher noch seltener, obwohl sie nur 30 Min. entfernt wohnt. Mein Mann hat kein sonderlich tolles Verhältnis zu seiner Mutter, ich dementsprechend auch nicht. Man kommt miteinander aus, aber ich müsste da jetzt nicht öfter rum hängen. Sie hat unseren Sohn natürlich lieb, aber strengt sich jetzt auch nicht soooo an ihn zu sehen. Meistens fahren wir hin. Er ist jetzt 10 Monate alt und sie war vielleicht 3 Mal von sich aus bei uns.
Bei uns ist es seeeehr unterschiedlich.
Meine Schwiegermutter sieht die Kinder jeden Tag. Wir wohnen im selben Haus und sie sind gerne bei Oma. Selbst mein 11 Monate altes Baby zeigt mittlerweile manchmal an, dass sie zur Oma will sie klopft dann an die Tür zum Treppenhaus und krabbelt dann direkt zu den Stufen. Wenn ich sie dann runter trage, streckt sie sich direkt in Richtung der Tür oder zeigt darauf. Sie geht bald in Rente und ab dann habe ich wahrscheinlich ein leichtes Leben
Meinen Vater sehe ich eigentlich auch jede Woche - in der Regel kommt er mindestens 1x und geht mit meiner Großen zum Spielplatz. Er ist seit ca einem Jahr Rentner und hat die Tradition angefangen, weil ich mit meiner kleinen zu einem Babykurs wollte. Beide lieben es.
Zu ihm fahren wir nur alle paar Wochen mal, aber die Große freut sich dann immer sehr ihre Bonusoma zu sehen.
Meine Mutter wohnt zwar im selben Ort, aber wir sehen sie selten. Ich selbst finde sie einfach anstrengend und habe wenig Lust. Dazu kommt, dass sie auch in meinem Beisein meine Verbote/Regeln übergeht oder so Sätze bringt: "Mir ist es egal, was Mama/Papa sagt, wir machen das jetzt!". Wenig verwunderlich, dass ich ihr meine Kinder bis auf weiteres nicht alleine anvertrauen werde. Wir will versuchen sie ab sofort 1x/Monat zu sehen. Ich bin gespannt wie lange der Vorsatz hält. Momentan kann es auch mal 1x/2-3 Monate werden. Dazwischen auch mal komplette Sendepause.
Das mit deiner Schwiegermutter klingt sehr anstrengend ist aber vielleicht ein bisschen wie bei meiner Mutter - sie klammert, weil sie das Gefühl hat niemand anderen zu haben (was objektiv nicht stimmen muss!) und sich deshalb ständig benachteiligt fühlt.
Hast du deiner Schwiegermutter schon mal offen und ehrlich gesagt, was du von ihrem Verhalten denkst? Dein kleiner bekommt deine Genervtheit ja auch mit und das ist sicherlich nicht förderlich für seine Bindung zur Oma - ihre Heulanfälle in seinem Beisein im übrigen auch nicht. Ansonsten habe ich auch keinen Rat
Was sagt dein Mann dazu?
Vor Corona haben wir meine Eltern mindestens 1x die Woche zum Frühstück getroffen. Dann waren alle sehr ängstlich bei Treffen in Innenräumen und es ist eingeschlafen. Meine Eltern also mittlerweile so 1x im Monat, wobei es in unserer Familie viele Feiern gibt, zu denen man sich noch zusätzlich sieht. Die Schwiegereltern haben nicht so das Interesse und gerne ihre Ruhe. Die sehen wir daher meist nur zu Geburtstagen, Weihnachten und selten mal zum Spaziergang. Ganz ehrlich wüsste ich aber auch nicht, wie ich das zeitlich hinbekommen sollte alle noch häufiger zu sehen. Wir haben schließlich noch einen Freundeskreis und darüber hinaus auch immer gut zu tun mit Kindern, Haus, Tier und Arbeit.
Meine Mutter besuchen wir so häufig wie möglich, meine Schwiegermutter so selten wie nötig
Aber... ich arbeite jeden zweiten Samstag, meistens bis 20 Uhr, meine Mutter wohnt 2 1/2 Stunden Fahrtzeit entfernt. Das ist nichts, was man am Sonntag "mal eben" zum Kaffee macht, v.a. wenn man in der Woche sechs Tage gearbeitet hat, noch Haushalt ansteht und man auch mal sinnvoll Zeit mit seinen Kindern verbringen möchte (und nicht fünf Stunden davon im Auto verdaddeln will). "So häufig wie möglich" läuft also auf irgendwas zwischen 4 und 6x im Jahr heraus (Ostern, Sommerurlaub, ihr Geburtstag, Weihnachten plus wenn es sich anbietet). Meine Mutter kommt zusätzlich etwa 4x im Jahr übers Wochenende zu uns und bleibt dann auch zwei Nächte, dazu im Winter meistens noch einen Tag zum Weihnachtsmarkt (da nehme ich mir dann frei).
Meine Schwiegermutter wohnt 1 1/2 Stunden entfernt, das könnte man sicherlich regelmäßiger machen, die ist aber schlicht immer beschäftigt und nimmt sich für uns auch keine Zeit. Fahren wir sonntags hin, kann es gut sein, dass sie den zweiten Sonntagsgottesdienst im Nachbarort (beim gleichen Pastor) auch nochmal eben mit nimmt, dann ist sie eben von 10 bis 12.30 Uhr in der Kirche, um 15 Uhr ist sonntags Hinterbliebenencafé, da muss sie hin - für 13 bis 14.30 Uhr fahre ich aber keine 200 km. Weihnachten haben wir genau ein Jahr bei ihr verbracht - ich habe bis 14.30 Uhr gearbeitet, wir haben zusammengepackt, waren gegen 16.30 Uhr da, da war sie schon im Kindergottesdienst (ohne Kinder), danach in der Frühette, zum Essen und Geschenke auspacken zu Hause, danach in der Christmette. Gesehen haben wir uns vielleicht drei Stunden. Letztens war sie übers Wochenende hier, das haben wir über ihren WhatsApp Status erfahren. Sie wollte uns nicht zur Last fallen... tja, dann halt nicht, gell? Sie war in den letzten 2 1/2 Jahren (so alt ist der Große) vielleicht 5x bei uns, sie hat ja auch noch drei Enkel zu Hause, die ihrer Zeit bedürfen (drei bis vier Nachmittage in der Woche von 13 bis 17 Uhr plus ein/zwei Abende - die Familie meiner Schwägerin wohnt im gleichen Ort...), da fallen wir eben hinten rüber. Mein Mann hat inzwischen gelernt, das zu akzeptieren.
Wenn wir meine Mutter besuchen, nimmt sie sich Zeit. Dann fallen Doppelkopf, Sauna und Sportkurs eben mal aus und wir verbringen Zeit miteinander. Meine Mutter freut sich, wenn sie uns alle sechs Wochen sieht, für meine Schwiegermutter ist das eine Belastung, die ihr die Freizeit stiehlt... dann halt nicht. Das ist ja, auch emotional, immer so eine Sache, die auf Gegenseitigkeit beruhen muss.
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlungen gesucht: Wecker für Kind
- Kein reziprokes strampeln
- Ratlos. Beikost immer nur rückschritte
- Abendbrei bitte hilfe?
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24