Elternforum Rund ums Baby

Wie haben eure Kinder schwimmen gelernt?

Anzeige kindersitze von thule
Wie haben eure Kinder schwimmen gelernt?

Heidschnucke

Beitrag melden

Mein Großer in der Schwimmschule, nun wollte ich den Kleinen anmelden, aber die Preise sind explodiert. Die anderen Bäder haben unmögliche Uhrzeiten, die ich nicht schaffen kann von der Arbeitszeit her. Hat jemand seinem Kind selbst schwimmen beigebracht? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Ich habe mal gehört, dass man das nicht "soll". Mein Sohn ist 7 und kann auch noch nicht schwimmen. Er ist ein richtiger Wasserangsthase. Langsam wird es aber Zeit, denn ab der dritten Klasse gibt es in der Schule auch Schwimmen im Sportunterricht. Und ich denke nicht, dass sie das dann da lernen.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Ich hatte sie immer auf dem Rücken anfangs und da schwammen sie mit den Beinchen einfach so mit, wie ich es ihnen vorher zeigte. So haben sie auch getaucht mit mir. Wie sie die Arme bewegen müssen haben sie ja dann auch gesehen und irgendwann einfach meine Schultern losgelassen .


märzmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

wir haben es ihr selbst beigebracht. ich bin nicht der Meinung , dass man für alles einen Kurs braucht. Bin 2 Mon jede Woche in ein warmes Schwimmbad mir ihr gefahren. und im Urlaub in den USA in Key West konnte sie es dann, ;_)) Ist nur Übungssache gewesen. Für meine Tochter war es am besten ohne Druck und ohne Kurs im eigenen Tempo zu lernen. Sie war übrigens 5 j. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von märzmama

Hier auch - die Jungs waren in einem Kurs, der nicht viel gebracht hat, dann war Herr Fredda im Urlaub täglich mit ihnen im SChwimmbad, dann konnten sie es (mit 5). Die Kleine war in keinem Kurs, dafür mit 5 so viel im Atlantik mit Schwimmflügeln, dass ich gesagt habe, wenn du bei den Wellen mit Schwimmflügeln schwimmen kannst, kannst du es m Schwimmbad ohne. Hat gestimmt :)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von märzmama

He jallesammen! Ich habe schon als Schülerin einer "Nachhilfeschülerin" in den Osterferien Schwimmen beigebracht - wieso soll man das nicht selbst? Hier sagt man, man solle das nicht bei Kleinkindern tun, weil deren Beinchen und Rückenmuskulatur noch nicht dafür geeignet ist, ansonsten bin ich mit meinen Töchtern viel schwimmen gewesen und habe neben dem Plantschen immer mal ein paar Minuten die Bewegungen geübt. Im Nichtschwimmer. Denn entgegender dän. "Regelung", daß sogar die Kleinsten mit Schwimmärmelchen etc. schon vom Dreier springen dürfen, durften meine Töchter erst in den Schwimmer, als sie schwimmen konnten - und das war zusätzliche Motivation, auch mal zu üben. Sonst war aber kein Druck dahinter - die wollten selbst. Tauchen konnten sie übrigens wie die Fische, bevor der Kopf obenb lieb. Aber wie bei allem gitl auch hier: Die stete Übung bringt den Erfolg! gruß Ursel, DK


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

ich habe es dem Kind selber beigebracht, da war sie 5 mit 6 ist sie dann ohne vorheriges Schwimmabzeichen für den Förderverein entdeckt worden. Hat innerhalt 1 Woche Seepferdchen und Bronze gemacht , Gold ging ja noch nicht, wegen dem Alter Warum "soll" man das nicht?? würde mich jetzt auch mal interessieren. Wichtig ist halt, dass du ihnen schwimmen beibringst und nicht planschen, und wie eine Bleiente grad so über Wasser bleiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Das stand mal in einem Artikel über Schwimmen lernen. Aber nagelt mich nicht fest, wo ich das gelesen habe. Ist aber nicht all zu lange her.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Ich hätte mir gerne die Mühe erspart, es ihm selber beizubringen, aber er hat einen Kurs schlichtweg verweigert. Er mochte die Kursleiterin wohl nicht und die Schwimmhilfen (so aufblasbare Teile rechts und links am Körper) auch nicht. Ich habe es also wie meine Mutter auch gemacht und habe es ihm selber beigebracht. Er hatte einen Gürtel mit Styroporklötzchen und die haben wir nach und nach reduziert. Er ist jetzt 7 und schwimmt sehr, sehr gut. Taucht auch, Spingen mag er nicht so. LG


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Wir haben ihn für einen Kurs angemeldet, dann ist er 5..... Kostet ca. 85 Euro, bin gespannt :) Es gab Kurse für Vormittags, Nachmittags und Samstags...


Danie1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Der Großen haben wir es selbst beigebracht. Die Kleine hat einen Ferienschwimmkurs gemacht, täglich über 14 Tage. Wir haben es zuerst auch selbst versucht aber das hatte keinen Zweck. Am letzten Tag vom Kurs hat sie ihr Seepferdchen gemacht.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Ich habe es meiner Tochter beibringen wollen (bin nicht fachfremd), aber es hat nur z.T. geklappt, da sie sich von mir nichts sagen lassen wollte :-) Also ging sie doch noch in einen Kurs, wobei es mir darauf ankam, dass sie die Technik richtig erlernt. Über Wasser halten konnte sie sich schon recht gut. Auch wenn ich davon profitiere, wenn die Eltern ihren Kindern das Schwimmen nicht selber beibringen, sondern in einen Kurs stecken, finde ich aber nicht, dass nur Kurse sinnvoll sind. Jedes Kind ist anders. Das eine Kind fühlt sich im Kurs wohl und überwindet sich (z.B. bei Angst, den Kopf nass zu machen oder gar unterzutauchen), ein anderes Kind wiederum fühlt sich im Kurs zu sehr unter Druck gesetzt. Und manche Kinder lassen sich von ihren Eltern nichts sagen (das haben mir schon andere erzählt, dass es bei ihren Kindern ähnlich war wie bei uns). Das Wichtigste ist, dass Kinder keine Angst vorm Wasser haben und lernen sich über Wasser halten zu können. Natürlich ist die Technik auch nicht unwichtig, aber die kann man immer noch lernen. Und in groben Zügen können Eltern den Kindern sicher die Schwimmtechnik beibringen! Man sollte aber kontinuierlich dran bleiben und nicht nur alle paar Wochen mal schwimmen üben. Und wenn man das Seepferdchenniveau hat, sollte man in irgendeiner Weise auch noch weiter machen, um sicherer zu werden.