Elternforum Rund ums Baby

Wie findet ihr die Idee?

Wie findet ihr die Idee?

wolfsfrau

Beitrag melden

Bei unserer Weihnachtsfeier soll ein Karaoke-Singen stattfinden. Wir sind ein kleinerer Betrieb, es werden 20 - 25 Leute da sein. Es wird ein bißchen gewandert, danach am Feuerkorb ein Glühwein getrunken, dann gegessen. Danach soll dann jeder singen "dürfen". Im Grunde finde ich die Idee nicht so schlecht, kann es mir nur in diesem Rahmen absolut nicht vorstellen. Es wird nicht viel getrunken und allgemein ist es immer so, dass sich die Veranstaltung so um 20.00 bis 20.30 Uhr auflöst. Mal abgesehen davon, dass ich nur für meine Kinder gesungen habe und es mich jetzt ab und zu in meiner Küche überkommt, finde ich das eher unpassend im beruflichen Bereich. Bin ich spießig?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Hej! nee, da würde ich auch mit Grauen wegbleiben, obwohl ich in 2 Chören singe. Aber sowas finde ich sehr grenzweitig: der, der singt, kann sich blamieren - und der,d er sich weigert, kann auch bloßgestellt und niedergemacht werden. Bietet viel Konfliktpotential - ginge hier gar nicht. Gruß Ursel, DK


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Geht gar nicht


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich schließe mich an


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Mein Ding wäre es auch nicht......und soviel könnte ich gar nicht trinken, um mich freiwillig zum Klops zu machen......schon gar nicht bei einer betrieblichen Weihnachtsfeier, wo ich den Kollegen danach wieder unter die Augen treten muss.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Dann bin ich genauso spießig. Niemals würde ich vor Kollegen singen, das gehört einfach nicht da hin. Ein bisschen Distanz sollte man sich bewahren dürfen. Ich würde mich vor der Feier drücken, und ich wette, das machen dort auch einige.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

ich sine auch in einem Chor, aber niemals würde ich vor meinen Arbeistkolegen singen. Wir singen Lobpreislieder im Bibelkreis im Seniorenheim, da mahct es mir nichts aus, aber am Lagerfeuer vor singen nein.. ist hoffendlich kein muss, du bist sicher nicht die einzigste die nicht singen will


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Ich finde Karaoke auch schrecklich. Und im Rahmen einer Weihnachtsfeier mehr als unpassend. Da würde ich auch fernbleiben.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Ich finde, das kommt total auf den Betrieb/ die Firma an! Wie ist der Chef, das Verhältnis zwischen Chef und ANs, unter den Kollegen, ...?! Ich arbeite mit ca. 40 Kollegen zusammen. Und ich hätte da überhaupt kein Problem mit. Aber als Lehrer spielt man eh den ganzen Tag den Hampelmann, ich singe gerne, hab ein gutes Verhältnis zum Schulleiter. Kein Ding also. ICH fänd's saulustig!


rotblau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

komische idee.... welche branche ist das?


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Wir sind Teil einer Stadtverwaltung. Einige eher steif und distanziert. Ich schwanke noch zwischen nicht kommen können oder den Rest genießen und beim Singen schlicht nicht mitmachen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Also, hier in Dk ist das Verhältnis Chef-Angestellte eh ein bißchen anders, große Hierarchien gibt es nicht, obwohl natürlich ein Chef der Chef ist. Aber wir waren auch schon gemeinsam tanzen, wir sind auf der Tanzbühne zu Discosound rumgehopst, alt wie jung, wie waren im Wellnesshotel schwimmen, wolle in der Umkleide/Dusche ohne alles stehen wir hatten mehr Bettzimmer undundund --- aber ich finde,sowas ist eben zweigleisig, weil einerseits jemand sich "gezwungen" fühlen kann, mitzumachen --- und sich schlecht dabei fühlt. Denn wenn das als Programmpunkt da steht, ist das was anderes, als wenn man lustig zusammen sitzt und bei toller Musik dann auch mal gemeinsam auf die Tanzbühne eilt... wer das nicht will, läßt es, es ist nicht Programmpunkt der Firmenunterhaltung. Da kann einem nicht vorgehalten werden, nicht lustig genug zu sein oder etwa kontraproduktiv zu wirken. Und wie leicht ein Unwilliger dann "ermuntert"-gezwungen werden kann, weiß man wohl auch - das kippt sehr schnell und wird mehr als unangenehm . nee, das ist wäre mir zu blöde und risikoreich. Wer bei uns im Chor nicht solo singen will,d arf das - denn Chor ist Chorgesang mit der MÖGLICHKEIT, auch mal eine paar Sachen solo zu machen, nicht dem druck durch andere,e s auch ja zu tun, damit andere ihren Spaß haben. Und wer beim Firmenausflug auf die Tanzbühne eilte, tat dies für sich inmitten vieler anderer und nicht für irgendein Publikum. Aber ich hätte auch wenig Lust, mit das Gejaule anderer Teilnehmer anzuhören, denen es womöglich auch noch mies dabei geht. Sowas hat was mit "Ausstellen" zu tun, und das geht hierzulande zumindest gar nicht. Nur weil einige damit kein Problem hätten, heißt das nicht, daß man auf den Gefühlen derer, die dies sehr wohl (und mit guten Gründen haben) rumtrampeln darf. Gruß Ursel, DK


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Aber du schreibst doch selbst: ...soll jeder singen "dürfen". Meinst das mit den Anführungszeichen so, dass es eigentlich schon verlangt wird? Das fände ich komisch! Das müsste dann doch vorher geklärt werden, wer es denn gerne möchte. Ich verstehe unter "dürfen" aber, dass ich DARF, wenn ich MÖCHTE. Wenn du also nicht möchtest, musst du ja auch nicht. Bei unserem Personalausflug letztes Jahr hat sich der PR ein paar echt alberne Spielchen ausgedacht, um das Wandern etwas aufzulockern. Manche haben gar nicht mitgespielt, manche ein Spiel, manche sogar drei Spiele. Da ist keiner doof angeschaut worden. Denn wir DURFTEN mitspielen, MUSSTEN aber nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katl_80

Personalausflug ist aber was ganz anderes als eine Weihnachtsfeier. Klar muß man auch bei einer Weihnachtsfeier nicht nur Weihnachtslieder anhören, aber Karaoke finde ich in dem Rahmen unpassend. Da bin ich gerne spießig.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Ich hab ja oben schon geschrieben, dass ich generell kein Problem mit sowas habe - egal, ob Ausflug oder Weihnachtsfeier oder sonst was... Natürlich sind Personalausflug und W.feier komplett unterschiedliche Sachen. Mir ging es ja jetzt auch nur um dieses "DÜRFEN". Dürfen sie singen oder "dürfen" (aka sollen) sie singen?! Kann ja keiner erwarten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Findet das Essen denn in einer Karaoke-Bar statt? Oder nur im kleinen Kreis quasi neben dem Lagerfeuer? Ich finde du solltest Dich von der netten Idee mit dem Wandern und dem Glühwein nicht abschrecken lassen, nur weil vielleicht am Ende der Veranstaltung ein paar Mitarbeiter Lust haben, zu singen. Vielleicht hat der Kollege, der das ganze organisiert einen Faible für Karaoke, vielleicht bringt er ja auch so ein Karaoke-Gerät mit? Frag doch mal im Voraus in die Runde der “engsten“ Kollegen, vielleicht (recht sicher) sind ein paar darunter, die auch nicht mitsingen, dann fühlst Du Dich nicht als Außenstehende. Bei uns steht in den Richtlinien für Teambildungsmaßnahmen übrigens drin, dass es besonders zur besseren Teambildung beiträgt, wenn man “an seine persönlichen Grenzen“ geht. Teilweise finde ich dass auch sehr fragwürdig, denn z.B. ein Wildwasserrafting nach Klettertour in den Felsen (was auch schon in anderen Bereichen gemacht wurde) würde über meine persönlichen Grenzen deutlich hinaus gehen, wobei andere Kollegen absoluten Spass daran hätten. So auch beim Karaoke. Sicher Dich ab, dass Du nicht als einzige das Singen verweigerst, genieße den Ausflug... und wer weiss, vielleicht lässt Du Dich ja doch noch anstecken, zumindest zu zweit oder zu dritt gemeinsam ein Lied zum Besten zu geben ;-)


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Essen findet in einem recht gemütlichen Raum statt, davor werden Feuerkörbe aufgestellt. Es wird also ein richtig schöner Rahmen und ich freue mich auch schon sehr drauf. Ich mag es, wenn man sich mal außerhalb des Büros trifft und auch mal mit anderen als den üblichen Kollegen ins Gespräch kommt. Die Karaoke-Anlage wird irgendwo geliehen. Ich unke mal, dass einfach niemand singen wird. Und ich hoffe, dass die die singen, es wenigstens ein bißchen können . Achso, ich selber werde auf keinen singen, es gibt einfach Dinge....


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Kommt aufs Arbeitsklima an. Bei uns ist es wie bei den meisten hier das man doch eher nen Stock im Popo hat und sich das keiner trauen würde. Ich würde wohl gar nicht erst hingehen aus Angst das mich jemand überreden wollen würde. Bei meinem Mann ist das aber was anders. Das sind zwar gut 220 Mitarbeiter, aber die sind alle so extrem Familiär Freundschaftlich das die sowas locker 2 mal im Monat machen könnten und nach "Mehr! Mehr! Mehr!" schreien würden.