Elternforum Rund ums Baby

Wie denkt ihr darüber?

Wie denkt ihr darüber?

Zicklein3

Beitrag melden

Meine Tochter hat eine Nuss Allergie. Das ist in der Schule und bei den Eltern der klassenkameraden bekannt. Wenn die Kinder Geburtstagskuchen mitbringen, bekommt sie meist eine kleine Tüte Gummibärchen oder was andres süßes. Nun sollen die Kinder am Donnerstag in der Schule Osternester suchen. Die Elternsprecherin hat das mit einer Mutter zusammen gekauft und verpackt und hat bevor es zur Lehrerin gegeben wurde ein Foto der Osterüberraschung in die Whatsapp Gruppe gestellt. In den Tüten alles Milka Süßigkeiten ( welche immer Haselnüsse drin haben) ich hatte angefragt, ob sie daran gedacht haben, dass Emilia keine Nüsse darf und bekam dann zur Antwort, dass man nicht für ein Kind eine Ausnahme machen könnte und es wichtig wäre, wenn alle das gleiche bekommen. Sie würde ja wissen, dass sie das dann nicht Essen darf und da könnte ja auch nichts passieren. Ich finde das nicht in Ordnung, da es ja auch bekannt ist. Ich weiß jetzt schon, dass ich am Donnerstag ein sehr trauriges Kind von der Schule abholen darf, der es egal ist, dass alle das gleiche haben, denn sie kann nichts mit alle den Süßigkeiten anfangen. Und wenn alle andren schon naschen, sitzt sie daneben und guckt zu? Soll ich vorher mit ihr sprechen und ihr das sagen?


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Ziemlich blöd, ich würde wohl selbst eine Tüte packen und abgeben.


Biene@maja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Guten Morgen:) Das ist ja echt mal blöd von wem auch immer :/ Wenn daran wirklich nichts zu rütteln ist,würde ich ihr erklären, das es leider vergessen wurde mit ihrer Allergie,und ihr etwas mitgeben,das sie Naschen Kann,wärend die anderen auch naschen :) Und falls das eine Lehrerin Elternbeirat oder wer auch immer War,würde ich mich an die Schulleitung wenden,denn das finde ich alles andere als in Ordnung.... Glaube ich würde bei der Schulleitung Anfragen,ob ich selbst noch ein Nest zusammenstellen darf,welches vor Donnerstag noch abgegeben und mit versteckt wird. Sowas doofes....ich drück die Daumen,das ihr da noch einen grünen Zweig findet auf den ihr gemeinsam passt :)


+sumsebiene+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Bischen blöd ...ein anderes Nest fertig zu machen,wäre ja kein Problem gewesen..


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von +sumsebiene+

Wo war bitte das Problem andere Süßigkeiten ins Nest zu packen zumal die Kinder von der Allergie wissen? Finde ich schon etwas frech. Es geht ja hier nicht um "mag ich nicht". Ich würde etwas extra packen und es auch ansprechen.


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Das ist nicht OK. Ich würde selbst ein Nest machen und es bei der Lehrerin /elternsprecherin abgeben.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Ich persönlich finde es nicht in Ordnung. Wenn schon alle das Gleiche bekommen sollen, kann man ja für alle Kinder nussfreie Osternester richten. Ich würde in dem Fall für mein Kind ein extra Osternest richten und es bei der Lehrerin abgeben. Gruß Sylvia


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Ich finde die Aktion generell etwas daneben. Die Kinder bekommen doch eh schon meist zu viele Süßigkeiten zu Ostern. Man hätte auch was kleines zum spielen und ein Osterei einpacken können (war bei unsserem Kindergarten immer so) Es gibt so viele Kleinigkeiten die für die ganze Altersspanne in der Grundschule geeignet sind! Ich habe mehr das Gefühl, dass sich die Elternsprecherin profilieren möchte "Ich habe nur teure Milka-Schokolade für die Kinder gekauft" Meine hätten sie übrigens auch nicht gegessen. Kind groß mag keine Milka, ist ihr zu süß, Kind klein mag generell keine Schokolade.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Sau blöd. Ich schätze, das wurde schlichtweg vergessen, darum diese doofe Antwort. Man hätte ohne Probleme für alle Kinder was ohne Nüsse finden können - es gibt wahrlich genug Angebot. Ich verstehe Dich und würde tatsächlich für Töchterchen was anderes parat haben und das wohl nochmal ansprechen.


Mona3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Hallo, ich hätte an deren Stelle ein extra Nest für Deine Tochter zusammengestellt. Leider kenne ich allerdings auch Eltern, die behaupten ihre Kinder seien auf dies und jenes allergisch oder dürfen verschiedenes aus irgendwelchen Gründen nicht essen, nur weil die Eltern nicht wollen, dass das Kind etwas bekommt was die Eltern nicht gut finden. Und diese Ansprüche werden dann auch an Personen weitergegeben, die sich freiwillig Mühe geben, um den Kindern eine Freude zu machen. Vielleicht ist dies bei euch auch der Fall und die Elternsprecherin hat die Nase voll von Sonderwünschen,auch wenn es eben mal jemand Unschuldigen trifft, wie eben Deine Tochter. Versteh mich nicht falsch, ich unterstelle Dir nicht, dass es nicht absolut notwendig ist, dass Rücksicht auf Deine Tochter genommen wird, ich habe selbst echte Lebensmitteiallergien. Aber ich kann auch verstehen, dass man irgendwann die Nase voll hat, wenn man als Freiwillige ständig wachsenden Ansprüchen gerecht werden soll. Weiss natürlich nicht ob es bei euch solche Eltern gibt, aber ich gehe mal davon aus. An Deiner Stelle würde ich selbst ein Nest zusammenstellen und dort abgeben. Ich wünsche Deiner Tochter trotzdem viel Spaß und hoffe sie bekommt ein geeignetes Osternest.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Wenn alles versteckt wird, dachte sie vermutlich (wenn sie überhaupt was denkt), dass es schwierig zu organisieren ist, wenn jetzt ein anderes Kind die Süßigkeiten Deines Kindes findet... Die Aktion an sich finde ich blöd. Gesucht wird am Sonntag und nicht schon in der Schule. Süßigkeiten bekommen die Kinder sowieso viel zu viel. Meine Jüngste mag auch keine Schokolade, auch nicht die von Milka, nur so nebenbei. Alle Kinder freuen sich sicher nicht über diese Aktion und sicher auch die wenigsten Eltern. Aber zu Eurem Problem : ich würde vl mit der KL reden, ihr ein Päckchen vorbei bringen , ob sie das selbst verstecken kann, in einer bestimmten Ecke wo eben nur Dein Kind sucht, solange die anderen Kinder auf dem Schulhof sind.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Ich finde es voll daneben. Ich glaube aber entweder haben sie es vergessen, oder waren überfordert was sie darf und was nicht, deshalb wird dann gleich dagegen geschossen. Ich würde es ihr einfach vorher sagen und sie darf sich dann dafür zu Hause was aussuchen... Die Sachen eintauschen sozusagen. Generell finde ich es aber sehr seltsam, dass überhaupt Süßigkeitennestchen verteilt werden (durch Klassenkasse finanziert?) Bei uns gab es ein Mini Haribopäckchen im selbstgebastelten Osternest.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Finde ich schon ziemlich rücksichtslos. Ich vermute mal, dass sie nicht daran gedacht haben und einfach dachten, dass das Schokoldadenzeugs ist, was vermutlich alle Kinder mögen und preislich im Rahmen liegt. Die Begründung der anderen finde ich total daneben. Wenn es sich einfach vermeiden lässt, sollte man keinen wissentlich seelisch verletzen indem man ihn ausgrenzt. Da muss man seinen eigenen Egoismus mal hinten anstellen. Ich würde was eigenes fürs Kind fertig machen und der Lehrerin geben. Dazu sagen, dass die anderen wohl nicht an die Allergie gedacht haben und es schade wäre, wenn dein Kind deshalb dann traurig ist. Dann kann die Lehrerin mit dem Elternbeirat reden, dass darauf bitte Rücksicht genommen werden muss.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Wenn es wirklich schwierig wäre, nussfreie Süßigkeiten zu bekommen, könnte ich das ja irgendwie verstehen, aber das ist es doch wahrlich nicht! Es gibt sooo viel nussfreien Kram... Da finde ich das auchnziemlich rücksichtslos.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Echt blöd gelaufen und nicht fair! ABER: ich habe 5 Kinder und bin in zwei Einrichtung sehr aktiv und plane auch so etwas. Es wird immer schwerer, das eine Kind darf keine Nüsse, das andere ist Laktose intolerant, das nächste Fruchtise, ein anderes hat Diabetis, eins darf nix mit Weizen......! Deshalb machen wir (zumindest bei den kleinen Kindern) eher so was wie Seifenblase , kleine Bücher....! Aber jetzt stand auch das Frühlingsfest an. Natürlich sollte es was zu Essen geben, das wollten alle Eltern. Aber nix mit Schwein, Nuss, Weizen, Laktose, Fruchtose,...... Äh ja dann bitte jeder selber was mitbringen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Guten Morgen! Also, mach ein anderes Nest fertig und sprich mit der Lehrerin folgendes ab: wenn deine Tochter "ihr" Nest gefunden hat, darf sie zu der Lehrerin kommen und es tauschen. Damit sie genau wie alle anderen naschen kann. Und die Lehrerin hat dann auch ein Osternest und geht nicht leer aus. Ich denke auch, dass sie für alle das gleiche haben, damit keine Streitigkeiten bei den Kindern aufkommen. Oder irgendwer halt das Nest deiner Tochter behält, weil es "leckere" bzw. andere Süssigkeiten sind. Wenn Du ein Foto hast von den anderen Nestern, achte darauf das du ungefähr das gleiche reinlegst ;) Damit kein Neid aufkommt. Ja, die Idee an sich ist nett gemeint. Ich hätte aber eher eine Art Osterfrühstück vorgezogen. Wird hier im KiGa so gemacht, da dort auch Kinder mit Allergien oder Diabetis sind. So wäre keiner benachteiligt gewesen und jeder hätte essen können, was er mag bzw. darf.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Das finde ich unmöglich. was ist denn das für eine Aussage, sie weiß doch, was sie darf. Ich wagemal zu behaupten, das hier für sie eine Extratüte gemacht hätten. Ja, sprich mit Ihr und gib ihr eine Tüte mit.


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Ich bin froh, dass ihr es genau so sehr und werde meiner Tochter paar Süßigkeiten mitgeben. Letztes Jahr bekam jedes Kind ein Pixi Buch und ein gekochtes buntes Ei. Bezahlt wird das immer aus der Klassenkasse. Blöd ist eben auch, dass ich selbst viele schwere Lebensmittel Allergien habe, mein großer Sohn ist ebenfalls sehr allergisch auf Nüsse, meine mittlere isst nix Süßes wegen der Figur und somit muss mein Mann alles essen, was an Nusshaltigen Süßigkeiten geschenkt wird.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Dein Armer Mann . Ne Spaß bei Seite, ein Pixi Buch und buntes Ei, finde ich da auch viel cooler! Aber bei meinen zweiten gibt's in der Klasse auch zwei Kinder die kein Ei dürfen. Jedenfalls, echt schwer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Dein armer Mann ;-) Vor 2 Jahren kamen fast 3 Kilo Schokolade zusammen. Da das hier kein Mensch isst, haben wir den Großteil gespendet.


jannas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Hallo, es ist eine undankbare Aufgabe, sich zu engagieren und dabei auf alle möglichen (warum auch immer ) Extrawünsche zu achten. Klar doof für dein Kind. Allerdings ist dir ja die Problematik bekannt. Es wäre nett von dir gewesen, selber für alle die Nester zu packen. Da hast du es in der Hand, was genau drinnen ist. Selber passiv sein und nur fordern, es muss doch Rücksicht genommen werden ist natürlich einfacher. Einer darf keine Nüsse, einer soll möglichst wenig Zucker, der nächste was weiß ich denn nicht. Da ist es kein Wunder, wenn irgenwann niemand mehr bereit ist, etwas für die Allgemeinheit zu tun. Niemand wird so sehr lange Weile haben, wenn man sich aber trotzdem die Zeit nimmt wäre ein dankeschön für die Arbeit angebracht, nicht nur Kritik. Und, meine Meinung, wenn jemand berechtigte Sonderwünsche hat, sollte er selber Engagement zeigen. Bei der Arbeit, nicht der Kritik. In dem Sinne-frohe Ostern! Jannas


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

ehrlich, ich finde das meckern auf hohem niveau. eigentlich müsste man den hut ziehen vor so engagierten menschen , die ihre zeit und geld aufbringen , andere zu erfreuen. ich hätte nix gesagt, es meinem kind erklärt, das es nicht für sie geeignet ist und dann eben selber gegessen ich würde gar nicht die ganzen unverträglicheiten der mitschüler meiner tochter kennen freut euch über die geste, mehr nicht ich verstehe da durchaus die leute, die gern und immer für andere etwas rocken und noch mit gemecker bedacht werden , das sie keine lust mehr hätten was zu organisieren


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Text gelesen?? In unserer Familie ist nur einer, der so was essen kann. Das ganze würde mit Klassenlehrerin und Elternsprecherin organisiert, wusste keiner, erst als die fertigen Beutel in der Whatsapp Gruppe gepostet würden. Meine Tochter ist die einzige Allergikerin und es ist bekannt! Wenn sie es trotzdem isst und einen allergischen Schock erleidet ist das schon Körperverletzung!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Allergie ist bekannt. Alle sind per whats App vernetzt,da hätte man fragen können. Ich mache das seit Jahren und nehme immer Rücksicht. Eine Allergie ist keine Macke oder Mode. Ich verstehe die Elternvertreter nicht, die hätten mit Sicherheit anders gehandelt wenn das eigene Kind betroffen wäre.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Richte deiner Tochter selbst ein Osternest und gib das der Lehrerin, damit es deine Tochter gegen das gefundene eintauschen kann. Fertig. Nächstes Jahr übernimmst du dann diese Aktion und machst es jedem Recht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Nächstes Jahr übernimmst du dann diese Aktion und machst es jedem Recht...genau so


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Das denke ich mir bei manchen Eltern bei uns auch! Du tust und machst und einer hat immer was zu meckern! War das früher auch so ein Drama?


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Ich finde es zwischen ohne Nüsse, Lactose,Weizen und Zucker und plastikfrei und vegan und koscher wirklich schwierig. Natürlich will man als Elternteil dem Kind Frustrationen abnehmen und deshalb finde ich die Idee ein eigenes Nest zu packen und beim Lehrkörper abzugeben gut. Vielleicht kann man anregen das nächste mal eine Osternestsuche ohne Süßigkeit zu veranstalten und Pixibücher oder Seifenblasen zurückgreifen, natürlich vegan und plastikfrei und koscher


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Wie alt ist deine Tochter? Ich sehe es so, dass die gemeinsame Suche an sich doch eine tolle Idee ist. Und sicherlich allen Spaß machen wird. Mich nervt das ganze Gedöns um das möchte doch bitte lactosefrei, glutenfrei, zuckerfrei, gelantinefrei sein. Dann dürfte man bitte schön nur noch Wassereis anbieten. Meiner Tochter (8) ist der Inhalt Nebensache, zumal sie zu Hause Süßigkeiten essen darf wann sie möchte (sie isst von sich aus selten, aber nur bestimmte). Mach ihr ein Körbchen fertig und geb ihr das an dem Tag mit. Je nach Alter bespreche das mit ihr, aber bitte nicht so: die haben dich vergessen oder hatten keine Lust und so. Das würde sie wohl eher traurig stimmen.


Cina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Ich würde auch der Lehrerin ein Austausch-Nest geben. Die freut sich wie schon geschrieben bestimmt auch, wenn sie dann eines hat. Was mich nur wundert: Es haben doch nicht alle Milka-Sachen Nüsse drin? So ein normaler Vollmilch-Schmunzelhase oder so? Davon ist wirklich gar nichts drinnen? Oder geht es tatsächlich darum, dass deine Tochter so allergisch ist, dass sie auch auf die kleinsten Spuren reagiert? Und diese kommen nur bei Milka häufiger vor? "Kann Spuren von Nüssen enthalten" steht ja gefühlt auf jeder Essensverpackung. Das fände ich dann nämlich schon zu viel verlangt, dass man als Elternbeirat auch noch wissen soll, bei welchen Marken das dann tatsächlich häufig vorkommt...


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cina

In jeder Milka Schokolade sind Haselnüsse drin, egal ob Vollmilch, sogar beim weißen Hasen. Ich habe mal mit meinem Kind, blau angelaufen mit Luftnot auf den Rettungsdienst gewartet, das ist nicht lustig und auch keine blöde Mode, das iSt eine schwere Krankheit!


Cina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cina

Das ist sehr schlimm, dass deine Tochter so allergisch ist. Ich stelle es mir total schlimm vor, wenn es ihr so schlecht geht. Aber ich finde, dass das bei Milka so schlimm ist, können nicht betroffene Eltern nicht wissen. Ich finde da erwartest du dann tatsächlich zu viel. Woher soll man das wissen? Wie gesagt, Spuren von Nüssen können nahezu immer drin sein laut Aufdruck. Klar, es wäre unschön gewesen, sie packen nur irgendwelche Haselnuss-Krokant-Eier ein, bei denen Nuss offensichtlich ist, und nehmen so gar keine Rücksicht. Aber so? Dass es deine Tochter da selbst bei Vollmilch oder weißer Schokolade trifft (was ich dir absolut glaube!) liegt finde ich nicht auf der Hand. Sicher wäre ein Nest ohne Süßigkeiten vielleicht generell die bessere Wahl, aber wenn es denn welche gibt, finde ich dass man nicht mehr erwarten kann als die Vermeidung offensichtlich nusshaltiger Sachen.


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cina

Lies dir mal die Zutaten von einem Milka Hasen durch.ich hat es sogar mal bei Milka angefragt, und bekam zu Antwort, dass die Haselnüsse den besonderen Geschmack von Milka ausmachen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Ich würde selber eines zusammenstellen und meinem Kind sagen, es darf das gefundene dann bei mir eintauschen. Ich glaube, man kann einem Kind sehr wohl beibringen/erklären, dass es kein wirkliches Drama ist, wenn mal was ausgegebe/geschenkt wird, was gesundheitlich halt nicht geht.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Der Elternrat bricht sich aber auch keinen ab wenn die was extra kaufen. Das ist überhaupt kein Problem. Wir kaufen auch für 2 Kinder extra wenn wir für die Klasse einkaufen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Und wie soll der Elternbeirat das deichseln, dass das eine Spezialnest auch wirklich von DEM Kind gefunden wird? Aber ja, die könnten natürlich auch ein Tauschbest vorbereiten. Trotzdem kein Beinbruch. Mein Sohn hat auch schon beim Wichteln (trotz Ermahnung, nur geschlechtsneutral auszusuchen) rosa-Mädchen-Glitzerkram bekommen. Er lebt noch und ist nicht in tiefe Depression verfallen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Das geht wenn man will,wir bekommen das seit Jahren hin,man muss nur wollen.


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Finde ich auch nicht in Ordnung umd einfach nur bescheuert!! Wo ist das Problem ihr ein extra Nest zu packen vor allem weil ihre Allergie bekannt ist!?


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Die Antwort der Elternsprecherin klingt irgendwie unfreundlich, so wie du es beschrieben hast, aber ehrlich gesagt kann ich es inhaltlich schon nachvollziehen. Je nach Wohn/ Schulort müsste man heute auf so viele Dinge Rücksicht nehmen- da kann vielleicht sogar ein kleines Büchlein problematisch werden, wenn der Inhalt zu christlich ist oder zu wenig christlich oder zu modern oder zu traditionell oder jemanden vermeintlich ausschließt oder, oder, oder ... Das Kind ist mindestens 7Jahre alt/ 2. Klasse, es ist daran gewöhnt, dass es bestimmte Dinge leider nicht essen darf. Andere mögen auch eh keine Schoki, die haben halt auch Pech. Es geht ums Suchen und einen kleinen Spaß und ich finde Süßkram eh Quatsch in dem Zusammenhang. Also ich würde daraus kein Drama machen und dein Kind wird es hoffentlich verschmerzen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

mit dem EINEN Spezialnest! Denn darum geht es doch! Es soll eine Suche nach Osternestern werden! Wie kommt denn das EINE Nest zu dem EINEN Mädchen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Darum ja meine Idee, der Lehrerin ein Tauschnest zu geben. Dann kann das Kind mit den anderen mitmachen und auch nach der Suche dann naschen. Ich finde den Gedanken doof, dass alle anderen Naschen können und das betreffende Kind guckt zu.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, so wie du es schreibst, dachte ich es auch. Aber ich glaube, einige überlesen schlicht weg, dass es eine SUCHE ist und damit einfach ein Problem entsteht. Schön finde ich auch deinen Hinweis, das Nest anhand des Fotos möglichst ähnlich zu gestalten, damit kein Neid in die eine oder andere Richtung aufkommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man hätte ohne Probleme für alle etwas ohne Nuss besorgen können. Ist doch kein Thema?! Die haben das schlicht vergessen, schätze ich. (Umso schlimmer, wenn "absichtlich" keine Rücksicht genommen worden wäre.) Die Antwort fand ich nicht sehr freundlich...


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber das wird noch zig mal passieren. Natürlich ist das blöd, aber schwierig, wenn man immer und in jeder Situation traurige Augen vermeiden will. Da kämpft man wie im Hamsterrad. Unser Sohn darf diverses nicht. U.a. Trampolin springen. So ein Ding steht mittlerweile in jedem Garten. Soll ich deswegen keine befreundeten Familien besuchen?! Klar ist das blöd für ihn und natürlich ist es schwer, seine Traurigkeit auszuhalten, aber besser, als ihn reanimieren zu müssen. Wichtig ist die Erklärung, warum gewisse Dinge nicht möglich sind. Da braucht es viele Gespräche und die Stärke, die Enttäuschung mit auszuhalten. Es wird doch in diesen Nest irgendwas ohne Nuß geben?! Hier waren heute Smarties, ein Ü Ei und ein hart gekochtes Ei drin.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Name drauf,haben wir schon gemacht Die anderen Kinder aufgeklärten das nur Kind X dieses Körbchen darf Für alle was kaufen, das für alle passt. Es gibt genug Möglichkeiten, man muss nur wollen. Ich bin seit der Einschulung meiner ersten Tochter in den Elternräten der Klassen,wir haben immer eine passende Lösung gefunden. Es ist kein Problem,wenn man will und sich kümmert findet man eine Lösung.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Ich finde es einfach nur dumm und unfreundlich. Ich bin seit Jahren IM Elternrat und wir nehmen immer Rücksicht.


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Sondern von allen über die Klassenkasse bezahlt. Da inzwischen jeder Mist über Whatsapp geklärt wird, hätte man es im Vorraus mitteilen können, das so was geplant ist und ja Ich hätte auch das einkaufen übernommen. Meine Tochter ist 8, und sie liest inzwischen die Verpackung selbst, aber Einzelne lila Eier aus den Tüten haben keinen extra Aufdruck. Ich kenne inzwischen alle Süßigkeiten, da ich seit 17 Jahren alles lesen muss und genau drauf achten muss. Vielleicht sollte man auch bedenken, dass es als Körperverletzung gilt, wenn man ihr bewusst Nusshaltige Süßigkeiten gibt. Es sind ja nicht nur spuren. In der Klasse sind nur 22 Kinder, alles Deutsche, normale Leute, ländliche Gegend ( Dorf), sie ist leider die einzige mit einer solchen Allergie in ihrer Klasse.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Naja, jetzt von Körperverletzung zu sprechen finde ich aber auch übertrieben. Das Kind ist 8 und da sollte es schon wissen, was man essen darf und was nicht und es gibt heutzutage kaum mehr Lebensmittel ohne Beschriftung. Und wenn sie total unsicher ist, muß sie es dir eben vorher zeigen oder "nein" sagen. Ich hab selber auch eine Unverträglichkeit, habe aber noch nie beleidigt reagiert, wenn ich mal irgendwo nichts essen konnte. Dann ist es eben so. Man lernt damit zu leben. Ich käm niemals auf die Idee, jemanden der Körperverletzung zu bezichtigen, nur weil er mir zB. eine Kiwi anbietet oder im Kuchen Mandarinen verarbeitet wurden. Zum eigentlichen Thema will ich nix sagen. Kann mich an die Diskussion mit den Putenwürsteln im Kiga erinnern oder an die Diskussion mit der Gelatine in Gummibärchen.


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Ein lacoseintollerates Kind bekommt starke Bauchschmerzen und Durchfall, evt. Probleme mit dem Kreislauf wenn sie etwas milchhaltuges essen. Vegetarier und Muslime bekommen ein schlechtes Gewissen wenn sie unbeabsichtigt etwas mit Gelatine gegessen haben. Wenn ein Kind die Süßugkeit nicht mag, hat es eben pech! Allerdings wenn ein Nussallergiker etwas mit nur gerigen Spuren von Nüssen isst, kann das Lebensbedrohlich werden und gerade bei eine Osternester-Suche kann es passieren dass das Kind die Süßigkeiten isst und niemand merkt es und kann entsprechend schnell reagieren. Mann hätte den Kindern durchaus erklären können, dass ein Nest was anderes enthält wegen der Allergie und das das dann bitte mit dem Kind getauscht werden soll. Unser kleiner war auf einer Wochenedfreizeit, hatte einen Nussallergiker im Zimmer. Wir Eltern der Kinder die mit im Zimmer waren wurden gebeten, dass wir unseren Kindern nur Süßigkeiten und Knabberkram mitgeben due Nussfrei sind. Ich fand das toll, so war die Gefahr einer Notsituation minimiert und die Kinder haben gelernt, dass Rücksicht nehmen gar nicht schlimm sein muss.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

Das ist kein Kleinkind und wird wohl wissen, was es essen darf. Sollen nun alle in der Klasse nie wieder etwas mit Spuren von Nüssen dabei haben? Ja, es wäre toll und nett gewesen, daran zu denken. Aber überdramatisieren muss man nun auch nicht.


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

... Wie Annika. Das kann sau gefährlich werden... Und vorab ne what's app oder ein Anruf bei der Mutter, mit der bitte, "eigene" Süßigkeiten für das allergische Kind mit zu bringen, so dass das Nest nachher ausgetauscht werden kann, wäre nicht zu viel verlangt, oder? Selbst wenn sie es vergessen hat, hätte sie es immer noch per Telefon klären können, oder?! Zudem hat sie das ja in Abstimmung mit der Lehrerin gemacht. Spätestens die hätte was sagen müssen! Und Tine und Christiane. Ja, das kind ist ERST 7 oder 8! Es ist noch lange nicht erwachsen und hat noch lange nicht, auch wenn es "schon" 7,8 Jahre mit der Allergie lebt, zu wissen, ob in diesen oder jenen Süßigkeiten Nüsse sind. Ein Kind (kein pubertier, kein Teenie, keine Jugendliche) , was daneben stehen muss, wenn alle anderen süßkram essen (mal ganz davon ab, dass das sogar einige Erwachsene nicht können). Ja, das finde ich schon schade, daneben und alles andere als sozial...


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Ja und? Sie ist 8. Wenn aus einer bunten Tüte mit Eiern zb bei jedem Kind einzelne drin sind, steht auf den einzelnen nix drauf. Billigschokolade aus dem Aldi hat keine Nüsse drin, aus dem Lidl die hat Haselnüsse drin. Du stellst dir das einfach vor, ich muss durch den Bruder schon seit 17 Jahren streng drauf achten wo was drin ist und weiß es auch nicht immer. Oft werden Rezepte geändert, es gibt neue Produkte, oder sie sind aus Läden, wo ich nicht einkaufe (eigenmarken) Würdest du dran denken, dass zb ein Salat mit Walnussöl gemacht wurde, oder mit Erdnussöl frittiert wird? Das ist verdammt schwer!


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Ich meinte nicht, dass es leicht wäre, immer alle Inhaltsstoffe zu erkennen. Ich bezog mich auf die Aussage, dass da Gott weiß was passieren könnte und doch wohl deshalb Rücksicht genommen werden müsse. Bis hin zu Körperverletzung ging ja hier die Phantasie...ich glaube, auch von dir, oder? Nein, es MUSS überhaupt niemand darauf Rücksicht nehmen bei einem Schulkind. Alle anderen können mitbringen, essen, verschenken was sie wollen. Dein Kind und du haben leider das, ohne Frage schwere, Los, selbst darauf zu achten und es eben bei Unklarheiten nicht zu essen. Blöd finde ich in eurem Fall einfach, dass ihr ja auch die Klassenkasse zahlt und dein Kind nichts davon hat.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Ich finde es nicht okay, natürlich muss mann eine Ausnahme machen. Vielleicht gibst du ihr selber eine kleine Tüte als Überraschung mit. Ich finde solche Leute echt engstirnig, ich selber bin Katechetin und selbstverständlich vetpfegen wir die Kinder auch, gead bei den Übernachtungen und ja, es gibt viele Allergiker, dennoch nehmen wir Rücksicht. Viele Grüße


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Die Begründung des Kigas finde ich blöd. Aber dieser Satz: "Und wenn alle andren schon naschen, sitzt sie daneben und guckt zu?", scheint mir etwas sehr dramatisch zu sein. Da würde ich ihr ein paar Süßigkeiten mitgeben, die sie auch essen darf.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Gerade bei einer Nussallergie kann es gravierende Folgen haben. Ich sehe auch kein Problem, dass sie eine andere Schokolade oder Gummibärchen im Nest hat. Sie sollte halt nicht 3 kg drin haben, während die anderen Kinder 10 g vorfinden. Aber wenn der Inhalt in der Menge in etwa der Gleiche ist, sollte das doch kein Problem sein. Ich würde für mein Kind ein Nest packen und das der Lehrerin geben. Und bei der entsprechenden Person um ein Gespräch bitten. LG, Philo