Elternforum Rund ums Baby

Wie bringt man einem Kind den Tod eines Tieres bei?

Wie bringt man einem Kind den Tod eines Tieres bei?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hab heute morgen unseren Hamster tod in seinem Aquarium gefunden. Glücklicherweise waren die Kinder nicht da als ich die kleine gefunden habe. Aber wie bringe ich das den Kindern bei??? Habt ihr einen Rat für mich?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als meine tochter 4 war ist der hund von meiner mama gestorben... haben ihr erklärt das er krank war und nun im hundehimmel ist..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ähmm man redet doch über sowas schon eher, oder? Kinder wissen doch, dass Tiere nicht ewig leben?? Jedenfalls halten wir es so. Ich finde es gut wenn die Kinder über den Verlust weinen können... Die Kleinen dürfen das tote Tier noch mal halten, sich verabschieden, ev. begraben und gut. Also kein "gleiches" Tier kaufen oder so


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, sehe das wie ayla! zusammen begraben, verabschieden. der tod gehört dazu! allerdings ist die haltung eines hamsters im aquarium auch eher ungewöhnlich. oder hatte der ne taucherauzsrüstung...? sorry, das bot sich einfach an, snuggles


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und deswegen das aquarium


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Aquarium ? Hatte er kein Seepferdchen ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im ernst jetzt, ich würde den Kindern das ganz in Ruhe sagen was los ist. Wo er nun ist und Ihnen sagen das er im Hamsterhimmel gut aufgehoben und glücklich ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit der "artgerechten Haltung" hatten wir ja erst neulich. Ich würde den Kindern auch ganz offen sagen was passiert ist, ihn gemeinsam "verabschieden" und darüber sprechen. Gehört halt dazu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sag es so wie ist . Der Hamster war alt und ist gestorben. Jetzt ist er auf der Regenbogenwiese, es geht ihm gut und er wartet dort auf euch. Die Regenbogenbrücke Eine Brücke verbindet den Himmel und die Erde. Wegen der vielen Farben nennt man sie die Brücke des Regenbogens. Auf jener Seite der Brücke liegt ein Land mit Wiesen, Hügeln und saftigen, grünen Gras. Wenn ein geliebtes Tier auf der Erde für immer eingeschlafen ist, geht es zu diesem wunderschönen Ort. Dort gibt es immer was zu fressen und zu trinken, und es ist warmes, schönes Frühlingswetter. Die alten und kranken Tiere sind wieder jung und gesund. Sie spielen den ganzen Tag zusammen. Es gibt nur eine Sache, die sie vermissen. Sie sind nicht mit ihren Menschen zusammen, die sie auf Erden so geliebt haben. So rennen und spielen sie jeden Tag zusammen, bis eines Tages plötzlich eines von ihnen innehält und aufsieht. Die Nase bebt, die Ohren stellen sich auf, und die Augen werden ganz groß! Plötzlich rennt es aus der Gruppe heraus und fliegt über das grüne Gras. Die Füße tragen es schneller und schneller. Es hat dich gesehen. Und wenn du und dein spezieller Freund sich treffen, nimmst du ihn in deine Arme und hälst ihn fest. Dein Gesicht wird geküsst, wieder und wieder, und du schaust endlich glücklich in die Augen deines geliebten Tieres, das solange aus deinem Leben verschwunden war, aber nie aus deinem Herzen. Dann überschreitet ihr gemeinsam die Brücke des Regenbogens, und ihr werdet nie wieder getrennt sein... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch viele Kaninchen und da kanm das auch mal vor das eines starb. Hab es meiner Tochter so erklärt das das Kaninchen in den Himmel ge´gangen ist weil es krank usw war und es nicht mehr leben konnte. Sie hat es dann meist mit ner Schaufel genommen hat sich einen Platz am Grundstück ausgesucht und hat es dann vergraben und hates sozusagen schlafengelegt. Dann Blumen drauf und dann noch dem lieben Gott gesagt er soll aufpassen. Sicher war es auch mal da hat sie gemeint das wirde eh wieder gesund unter der Erde oder wann wacht es auf. Man muß es so sagen wie es ist nur halt feinfühlig. Und warum sollten sie nicht traurig sein? Ich finde es ok so.