Elternforum Rund ums Baby

Wie bringt ihr eure Kinder ins Bett?

Wie bringt ihr eure Kinder ins Bett?

Spaziergang123

Beitrag melden

Guten Abend, wir haben schon länger Schwierigkeiten mit der Bettgehzeit der Grossen. Seit ca 6 Monaten dauert es ewig sie ins Bett zu bekommen. Oft schläft sie erst gegen 22:30 ein, Mittagschlaf ca 1,5 Stunden zwischen 13 und 15 Uhr, tragen hat da nur ca 10 min gedauert. Vor 6 Monaten haben wir sie noch in den Schlaf getragen, jeden Abend zwischen 1 und 1,5 Stunden, wir waren sehr frustriert. Vor ca 1,5 Monaten haben wir mit ihr besprochen sie nicht mehr zu tragen. Der Mittagsschlaf fiel weg, sie ist tagsüber mit kuscheln nicht mehr eingeschlafen, den ersten Abend dafür während dem Essen am Tisch. Sie hat 14 Stunden geschlafen, ab dem zweiten Tag aber wieder das selbe Spiel, diesmal ohne Mittagschlaf. Jeden Abend 1-1,5 oder sogar 2 Stunden vorlesen, sie ist müde, aber jedes mal, wenn sie fast schläft weckt sie sich selbst wieder auf, steht auf, zappelt oder will trinken, alles, damit sie nur nicht einschläft. Ich habe dann wieder angefangen sie für den Mittagschlaf zu tragen, sie war total übermüdet. Das Einschlafen ist weiterhin sehr zeitintensiv, egal ob in ihrem Bett, bei uns mit im Bett, sie will absolut nicht schlafen. Was sehe ich nicht, was können wir tun um diese Einschlafsituation zu entspannen, die Zeit bis sie einschläft zu verkürzen? Sie wacht in der Früh zwischen 6 und 7 alleine auf, das sind mit Mittagschlaf 9-10 Stunden Schlaf, zu wenig, für ein noch nichtmal zweijähriges Kind. Vielen Dank allen, die diesen langen Text lesen, vielleicht hat ja jemand Tipps was wir noch versuchen könnten.


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spaziergang123

Hallo, das a und o sind feste Rituale zu immer gleichen Zeiten mit dem gleichen Ablauf. Den Mittagsschlaf nicht zu spät beenden. Ich habe jetzt such bei K2 beschlossen, dass ich mir tragen nicht anfange. Zum Schlafen könntest du auch immer die gleiche Entspannungsmusik abspielen. Wenn du etwas veränderst hab Geduld und dein Kind darf auch protestieren. Grundsätzlich gibt es bei uns eine feste Uhrzeit. Vorher wird gewickelt und und der Schlafanzug angezogen. Danach geht es ins Bett und dann werde ich bald die Gute-Nacht Geschichte einführen, dann wird gestillt und mit Glück schläft er dabei ein. Heute war er aufgedreht und hat geknatscht. Das habe ich liebevoll begleitet und ihn im Arm gehalten und gesungen- er lag aber im Bett. Dann ist er bald eingeschlafen. Lg


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spaziergang123

ihr habt sie durch das tragen daran gewöhnt, sich so zu regulieren. das ist für mich ähnlich wie mit dem einschlafstillen. am anfang einfach nur praktisch, aber irgendwann nervt es eben. wie beim abstillen muss man da eben 3 tage den protest aushalten. mein sohn ist 2,5 und wir brauchen in der regel 40-60 min vom ins schlafzimmer rein, bis wir wieder rausgehen. jeder abend läuft gleich ab: ca. 18:00 abendessen, 18:15 zähneputzen und umziehen/wickeln, 18:20 ins schlafzimmer, buch lesen, licht aus, noch ein bisschen vom tag erzählen, gute nacht sagen und dann kuscheln und warten. er singt/erzählt oft noch etwas, aber wir sagen nach dem gute nacht dann nichts mehr groß zu ihm. wenn er durst hat, greift er einfach nach seiner trinkflasche. es ist fast jeden tag so, dass er nach dem essen erstmal weiterspielt, während einer das geschirr in die küche bringt. der, der ihn ins bett bringt, geht dann einfach ins bad und sagt, also ICH geh jetzt zähneputzen. erst kommt dann nein! nicht zähneputzen und heia machen auch nicht! aber sobald man dann mit dem putzen anfängt, kommt er von ganz allein ins bad und verlangt seine zahnbürste und er rennt glücklich ins schlafzimmer. wir haben es ihm eben so versucht zu verkaufen, dass das was tolles ist und er hat es so angenommen. wenn er mal im bett zu viele faxen macht, frag ich ihn einfach, ob er nochmal aufstehen möchte. ich bleib aber liegen und geh schlafen. das wird panisch mit neeeiiin! beantwortet und dann gehts wieder und er kommt zur ruhe. ein buch wird auch höchstens 2 mal vorgelesen, dann ist schluss.


Taetae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spaziergang123

Hi, bei uns funktionieren feste Uhrzeiten zB nicht. Mein Kind hat schon immer zu unterschiedlichen Zeiten tagsüber als auch Abends geschlafen. Es war zwar oft für ein paar Wochen ähnlich/gleich, aber nie für lange. Wir haben uns damit arrangiert, er schläft Mittags/Nachmittags wenn und wann er will und Abends klappen auch keine festen Zeiten. Ich merke idR, wenn er bereit ist und leg mich dann mit ihm ins Bett. Hab auch versucht feste Zeiten durchzusetzen v.a. Abends, aber keine Chance, da wird auch bis zu 2h gehampelt etc. nur nicht geschlafen. Vll helfen feste Zeiten, wobei es sich nicht danach liest, vll hilft auch einfach annehmen und sich nach dem Kind richten, insoweit dies bei dir möglich ist. Abendrituale haben wir, aber er schläft trotzdem nicht sofort ein. Also erst ins Bett, wenn Kind müde, bzw. Mein Kind hat ein paar kleine Spielsachen im Bett, damit darf er noch spielen, wenn er nicht einschlafen kann. Durchgemacht hat er bis jetzt noch nie, früher oder später legt er sich zum Schlafen hin, ich muss nicht schimpfen, er nicht weinen. LG


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Taetae

Ich habe auch einen Nicht Einschläfer und bei uns ist das sehr ähnlich, dass feste Zeiten überhaupt nicht funktionieren. Noch nie. Wir haben das angenommen und es geht ins Bett, wenn er müde ist. Er muss einfach noch runterkommen. Abends nur ruhige Aktivitäten wie Buch lesen usw. Das einzige was wir machen ist den Mittagsschlaf zu kappen, damit das nicht völlig aus dem Ruder läuft. Falls er ihn überhaupt macht...


sJohanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spaziergang123

Ich hab hier auch einen nicht Schläfer Sehr anstrengend. Um den 2. Geburtstag wurde es auch zeitweise schlechter. Also, meine Tipps. Ich würde auf jeden Fall einen Mittagsschlaf machen lassen. Mit nichtmal 2 ist der einfach wichtig. Und etwas früher würde ich sie hinlegen, so zwischen 12 und 12:30 Uhr. Ich wecke meinen Sohn seit er 20 Monate alt ist, konsequent um 14 Uhr. Sonst ist er Abends einfach nicht müde genug. Wir haben das immer gleiche Bett Ritual und ins Bett geht's um 19:30 Uhr. Wir legen uns gemeinsam in sein Bodenbett und kuscheln. Das dauert Mal 20 Minuten Mal ne Stunde. Wir nehmen es so wie es ist. Unser Sohn muss sich vor dem Schlafen immer nochmal etwas austoben, wir machen so Spielchen wie: Hüpf mal wie ein Frosch, auf einem Bein stehen wie ein Flamingo, stampfen wie ein Elefant. Manche Kinder können sich so besser regulieren. Viel Kraft dir!


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spaziergang123

Schlafanzug an, Zähne putzen, Buch lesen im Familienbett, Licht aus und kuscheln. Manchmal bleibe ich liegen und schlafe auch. Manchmal stehe ich noch mal für 1-2 Stunden auf und lege mich dann dazu. Mal findet das Kind es toll, mal wird protestiert. Geändert wird aber nix am Ablauf. Schlaf muss sein - für mich und das Kind.


Ronja420

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spaziergang123

Hallo, unsere Tochter wird im Januar 2 und war zeitweise sehr einfach schlafen zu legen, ist innerhalb von wenigen Minuten nach der Flasche im Bett eingeschlafen. Im Oktober wollte sie von sich aus keine Flasche mehr haben und seitdem dauert das einschlafen auch länger. Mittagsschlaf streichen würde überhaupt nicht funktionieren bei uns, sie braucht ihn noch sehr. Und haben wirklich abends feste Zeiten und Routinen geholfen; mittags ist sie das etwas einfacher. Wir essen zu Abend, wenn der Papa von der Arbeit kommt (18:30) danach hören wir einen Tonie oder schauen eine Folge ihrer Lieblingsserie (vielleicht 5-6 Minuten). Danach ziehe ich ihr den Schlafi an und mein Mann putzt mit ihr die Zähne. Ich bringe sie dann ins Bett, aktuell dauert es so 20 Minuten bis sie schläft. Wir liegen im Bett, ich singe und sie darf meine Hand kneifen. Da ich bereits um 5 Uhr aus dem Haus gehe muss sie jeden Morgen mit meinem mann zusammen um 5:45 Uhr aufstehen. Ins Bett geht sie gegen 20 Uhr. Mittagsschlaf ca. 2 Stunden.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spaziergang123

Hey, Kann es sein, dass sie abends ohne Mittagsschlaf schon übermüdet ist. Meine Lütte ist jetzt etwas über 2 Jahre alt und schläft meist ca von 12-13 Uhr. Abends geht es dann wieder um 19 Uhr ins Bett und in der Regel schläft sie sowohl mittags als auch abends in 15 bis max 20 Minuten ein. Ansonsten hilft bei euch auch der immer gleiche Ablauf: Abendbrot, Zähne putzen, Toilette, Windel, Umziehen, Musik am Nachtlicht einschalten und dann ab ins Bett. Das Ritual hat sie (abgesehen von der Toilette) schon seit der erstr Zahn mit 3 Monaten kam. Sie weiß immer ganz genau was passiert und erklärt es mir auch selbst. Meist tobt sie dann noch 5 Minuten durchs Bett, bis ich ihr sage, dass es jetzt reicht und Zeit zum schlafen ist. Dann legt sie sich in meinen Arm, brabbelt noch kurz und schläft ein. Wenn sie ihre drolligen 5 Minuten hat und sich selbst versucht mit ihren Händen wach zu halten (im Gesicht spielen, klatschen, etc) lege ich meine Hand meist auf ihre und wiederhole, dass Schlafenszeit ist. IdR steht sie dann am nächsten Tag zwischen 6-7 Uhr auf. Insgesamt kommt sie also auf 12-13 Stunden Schlaf.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spaziergang123

Meine ist jetzt bald schon drei ( Ende Feb) aber da hat sich nichts geändert, sie liegt abends entweder im Arm meines Mannes oder neben mir in ihrem Bett, trinkt noch eine Flasche pre auf ex ( ja nach dem Zähneputzen und dem normalen Abendessen) nimmt dann ihren Schnuller und pennt binnen 5 min, meistens von 19 Uhr bis 7 und ja auch quasi durch. Mit zwei hat sie noch Mittagsschlaf gemacht zwischen 12 und 13 Uhr in ihrem Bett zwei Stunden sie hat also 14 Stunden in dem Alter noch geschlafen


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spaziergang123

Ideen dazu: Mittagsschlaf früher oder kürzer versuchen Nach dem Mittagsschlaf nochmal rausgehen und auspowern lassen Habe ich das richtig verstanden, ihr lest 1-2 Stunden vor, und wartet darauf, dass das Kind dabei einschläft? Das finde ich viel zu lang. Das vorlesen nutze ich immer nur dazu, dass das Kind zur Ruhe kommt und man die Müdigkeit abpasst. Sobald ich merke, dass das Kind müde ist, heißt es „So jetzt noch die letzte Seite und dann wird das Licht ausgemacht“ meine protestiert dann immer lautstark, aber sobald es dunkel ist, kuschelt sie sich an mich und schläft meist innerhalb von 20 Minuten. Wie ist es mit Licht und Geräuschen in der Zeit zum einschlafen? Meine Tochter braucht möglichst absolute Ruhe und Dunkelheit. Geräusche kommentiert sie sofort und wenn man im Zimmer alles gut erkennen kann, turnt sie sofort rum. Bei meinem Sohn war es so, dass seit er ca. 10 Monate alt war, am besten alleine eingeschlafen ist. Solange ich im Zimmer war, wollte er mit mir interagieren. Haben es dann lange so gemacht, dass ich rausgegangen bin, wenn er müde war, aber immer versucht habe, noch Geräusche zu machen, damit er sich nicht alleine fühlt, sei es Spülmaschine ausräumen oder im Nebenraum singen.


Spaziergang123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spaziergang123

Der Mittagsschlaf ist nur eine Woche ausgefallen, seitdem trage ich sie wieder, weil sie abends sonst zu müde war. Vielen Dank allen, die geantwortet haben. Ich habe ein paar neue Ansätze gefunden, die ich ausprobieren werde, hoffentlich wird das Einschlafen so zumindest etwas entspannter.


ZippZappZeppelin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spaziergang123

Bei unserer 2,5jährigen variiert die Zeit abends, meist fangen wir ca. 19.15-19.30 Uhr an, sie fertig zu machen. D.h. eine geht ins Bad zum Zähneputzen (mit festem Zahnputzlied) und der andere richtet schon mal die anderen Sachen her bzw sucht alles: Kuscheltiere, Tempo, Trinken, Kissen, Babyphone einschalten, Nachtwindel etc. Dann wird gewickelt, Schlafanzug angezogen. Es gibt noch eine Geschichte auf dem Schoß, dann geht's ins Bett und dann gibt es nochmal eine Geschichte. Seit kurzem will sie dann nochmals rauskommen und nochmals kuscheln und das Buch anschauen. Das ist okay, aber wir haben gemerkt dass sie das immer mehr in die Länge zieht. Danach geht's endgültig ins Bett. Sie erzählt dann oft noch, singt oder stellt Fragen, wobei ich dann irgendwann nicht mehr darauf eingehen und sie auf den nächsten Tag vertröste. Normalerweise ist sie dann in 15-60min, je nach Tag, eingeschlafen. Nachmittags schläft sie oft mit ihrer Toniebox ein. Da wecke ich sie meist auch nach 1h wieder.