Elternforum Rund ums Baby

Wie bringe ich meinem Sohn den Spaß an der Schule zurück?

Anzeige kindersitze von thule
Wie bringe ich meinem Sohn den Spaß an der Schule zurück?

AnaS

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn geht in die erste Klasse. Er war lange Zeit ein Wackelkanditat, was die Einschulung betraf. Er hatte ein paar Defizite. Aber letztendlich wurde er für schulreif erklärt und ich war recht optimistisch, dass er das irgendwie schafft. Das erste Halbjahr lief gut. Er war zwar langsam, kam aber trotzdem recht gut mit und es machte ihm Spaß.. Aber es wird nun immer mehr und mehr und es fällt ihm zusenhends schwerer. Er merkt halt auch, dass es den anderen viel leichter fällt und sie es viel besser können, schneller sind. Das frustriert ihn. Meist hat er auch mehr Hausaufgaben auf, weil er in der Schule nicht alles schafft. Dann kommt er total geschafft von der Schule, aber zu Hause geht der Stress dann mit den Hausaufgaben weiter. Es dauert ewig. Er hat im Moment schlichtweg keine Lust mehr. Aber ein Zurück gibt es nicht mehr. Wir müssen da jetzt irgendwie durch. Aber wie ?????? Hat jemand ´ne Idee oder ähnliche Erfahrungen? LG Ana


MamavonLucas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnaS

Macht er denn erstmal ne längere Pause wenn er von der Schule kommt? Was meint denn der Lehrer/die Lehrerin? Mein erster Weg wäre das Gespräch mit ihr suchen. Sandy


AnaS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonLucas

Wir haben sämtliche Möglichkeiten durchprobiert: Hausaufgaben direkt nach der Schule, nach dem Mittagessen, nach einer Spielpause in seinem Zimmer, nach ausgiebigem Fußballspiel oder abends - es war alles ähnlich dramatisch. Elterngespräch hatte ich vor kurzem. Die Lehrerin meint, er ist langsam, aber er will, das ist wichtig und sie ist zufrieden mit ihm...... allerdings sehe ich zu Hause so viel Frustration seinerseits..... das macht mich halt auch traurig


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnaS

ich würd einfach erstmal ein gespräch mit der klassenlehrerin suchen. vielleicht auch mit kind. bei uns half es sehr über ein tief hinweg, dass er einfach auch für was gelobt wurde, was er konnte. und dann wurden gemeinsam wege, kleine handzeichen etc. entwickelt. etwas was nur auf ihn im unterricht zugeschnitten war. auch hat mich als mutter das sicherer gemacht. und loben, loben, loben.