Elternforum Rund ums Baby

Wer kennt sich mit Fahrrädern aus?

Wer kennt sich mit Fahrrädern aus?

Maluna

Beitrag melden

Ich plane den Kauf eines Fahrrads und bin etwas unschlüssig/unerfahren... ich schildere mal die Gegebenheiten, würde mich über Tipps freuen: Zu mir: ich war eigentlich immer sehr sportlich, das hat aber die letzten 2,5 jahre enorm gelitten (in dieser Zeit 2 Kinder bekommen). Meine "Hauptsportart" war das Joggen, zum Ausgleich habe ich auch verschiedene Arten von krafttraining gemacht. Wirklich Spaß hat mir aber immer das Laufen gemacht. Ich liebe es, weil es schön anstrengend für Herz-Kreislauf und Beine ist (da bin ich leidensfähig) und man es im Wald ausüben kann. Bisher habe ich aber irgendwie nie aufs Fahrrad gefunden (warum auch immer), aber anhand der "Hard facts" könnte das sehr zu mir passen. Also natürlich kann ich Fahrrad fahren, habe es aber seit meiner Jugend nicht mehr wirklich gemacht. So, nun will ich wieder mehr Sport machen und bin irgendwie angefixt vom Gedanken, Fahrrad zu fahren (auch, weil joggen seit der 2. Geburt so seine Problemchen mit sich bringt). Zudem denke (hoffe?) Ich, dass man das später mal besser mit den Kindern gemeinsam machen kann, als Laufen. So: was kaufe ich für ein Rad? Gelände wäre vorwiegend Waldwege (Schotter, aber auch verwurzelte Trampelpfade), natürlich auch mal kurz Asphalt, aber nur dann wenn es sich nicht vermeiden lässt. E-Bike? Grundsätzlich widerstrebt mir der Gedanke - ich suche ja ein Sportgerät und keine Mobilitätsalternative. Andererseits hab ich 2 kleine Kinder, die ich zumindest die nächsten 2-3 Jahre noch im Anhänger ziehen werde. Wir wohnen recht hügelig. Beim Joggen hatte ich auf ca. 10 km immer zwischen 250 und 350 Höhenmeter (laut Jogging-App). Ist es arg ambitioniert, das ohne ebike aus derzeit leider recht untrainiertem zustand treten zu wollen? Verliert man da gleich den Spaß daran? Aber wenn ich mal ohne Kinder fahre, will ich definitiv auf keinen Fall einen Motor. Aber ebike mit ausgeschaltetem Motor soll ja auch nicht so der Hit sein, oder? Und: ich sehe kaum mal jemand mit einem Kindersitz auf dem Gepäckträger. Ist das unangenehmer zu fahren als mit Anhänger? Ich frage auch vor dem Hintergrund, ob ich einen Gepäckträger brauche... Viele Mountainbikes haben das ja überhaupt nicht. Ihr sehr also, ich bin gerade etwas überfordert. Hat jemand einen Tipp für mich?


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

bin jetzt keine radfahrerin aus spaß an der freude, sondern eher als transportmittel, das mal vorab. wenn du vorhast mit anhänger zu fahren und es bei euch hügelig ist, kommst du um ein e-bike kaum drum rum, wenn du dich nicht totstrampeln willst. ich hab einen sitz auf dem gepäckträger und der zwerg findet es ganz toll. ich würde in deiner situation ernsthaft drüber nachdenken zwei räder anzuschaffen. erstmal eins für dich als sportgerät und wenn du gefallen dran findest und das auch regelmäßig mit kids im anhänger machen möchtest, dann übers e-bike nachdenken. ich liebe mein e-bike, hab mich gedanklich aber schon damit abgefunden, dass ich in 2,3 jahren wieder öfter mit meinem normalen rad fahren muss, da der zwerg mit seinem rad sonst ja nicht mitkommt.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Hallo, bei uns gibt es mehrere gute Fachgeschäfte, wo man richtig gut beraten wird. Fahrräder muss man ja auch ausprobieren. Das gibt es bei euch doch sicher auch? Da würde ich mich hinwenden. Viele Grüße


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Sitz auf dem Gepäckträger und Fahrradanhänger haben beide ihre Vor und Nachteile. Um nur kurz von A nach B zu kommen ist der Sitz toll! Man muss sich kurz an das Gefühl gewöhnen, aber dann ist es super bequem und einfach und die Kinder finden es idR meiner Erfahrung nach besser. Gepäck beschränkt sich allerdings auf das, was vorne in den Korb passt. Fürs kurz zur Kita bringen reicht es also. Der Fahrradanhänger wird hier eher genutzt, wenn wir etwas weiter fahren, weil ich ein besseres Gefühl dabei habe, wenn die kurze dann auch mal kurz drin einschläft. Auch zum Spielplatz/an den Strand/... finde ich ihn besser, weil man Sandspielzeug, eine Decke, Essen/trinken,... problemlos verstauen kann. Dafür ist das Fahren etwas anstrengende rund er nimmt viel Platz weg. Ansonsten kenne ich mich mit Fahrrädern nicht so aus.


Ma_riee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Du brauchst keinen Gepäckträger für einen Kindersitz. Die werden am Rahmen des Rades montiert und nicht am Gepäckträger, zumindest die, die ich kenne. Mein Rad hat keinen Gepäckträger und ich habe hinten einen Kindersitz. Ich finde das Fahren sehr angenehm. Merke gar nicht, dass mein Kind hinten sitzt. Mit einem Anhänger bin ich noch nie gefahren, dazu kann ich also nichts beitragen.


Ivymars

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Ich war auch passionierte Läuferin! Bin nach der Geburt dann aufs Crossbike/Rennrad umgestiegen. Auch ua. wegen meinem Beckenboden. Hol dir bitte kein eBike wenn du damit Sport machen willst. Ein eBike ist ein Fortbewegungsmittel und kein Sportgerät. Wenn ich auf einem Radweg fahre, kommen mir meist nur alte Leute entgegen und sorry - Leute, denen man ansieht dass sie nur eBike fahren. Ist ja auch völlig ok! Aber wie gesagt, Sport machst du damit keinen! Schon gar kein Joggingersatz! Joggen ist anstrengender als Radfahren! Mit nem Rad kannst du ordentlich Höhenmeter machen! Und du wirst verwundert sein, wieviel km du mit dem Rad zurücklegen kannst. Mir macht das Radfahren mittlerweile mehr Spaß als Joggen. Du siehst mehr, kannst weitere Strecken damit zurücklegen und es ist super Training für die Beine. Ich kann btw auch an mein Rennrad einen Anhänger montieren. Ist zwar für 1 Kind gedacht, wiegt aber auch um die 18 kg allein. Und ich schaff es ihn hinter mir herzuziehen. Also schaffst du das locker auch.


Ivymars

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivymars

Crossbike fahre ich ja (mein umgebautes Rennrad) - das ist für Straße als auch für Schotter/Waldwege geeignet. Würde ich dir allerdings nicht empfehlen, das geht ganz schön auf die Gelenke und meinen Beckenboden merke ich danach auch etwas. Evtl wäre ja ein Fully was für dich?! Die sind vorne und hinten gefedert. Alles in allem würde ich mich definitiv beraten lassen im Fachgeschäft. Und bitte hol dir kein e-bike. da bist du zu jung und zu sportlich für


Sturmläufer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Hallo, Eine Idee dazu habe ich : Wie sieht es mit einem guten trekkingrad aus und dazu einen nachrüstsatz mit e Unterstützung? Ob das geht weiß ich nicht mit kinderzuladung. Die haben natürlich keine so große Reichweite sind aber deutlich leichter. Ich denk da hat sich bestimmt viel getan. Gibt ja mittlerweile ein paar Anbieter. Erfahrungen hab ich nicht damit aber vielleicht eine Alternative. Weil im hügeligen und Anhänger ist ein normales echt ein Problem. Mit Sitz geht ja nur ein Kind. Grüße Anke


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Wir wohnen hier auf dem Dorf und haben viel Wald und Wiese sowie Berge ... Ich habe seit Juli 2023 ein E-Bike mit dem ich Stand heute knapp 700 km runter habe. So viel bin ich mit einem normalen Rad nie gefahren. Ich benutze das ganze nur in der Freizeit, bin also nicht zwingend darauf angewiesen. Es gibt ja auch verschiedene Stufen der Unterstützung von Motor aus bis eco plus wo es einem normalen Rad schon sehr nahe kommt. Für den kleinen haben wir einen Fahrradanhänger für den Notfall. Schon allein daher macht sich das E-Bike bezahlt. Einen Sitz find ich viel zu unsicher und gefährlich. Aber einen Gepäckträger benötigt man dafür nicht.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Vor den Schwangerschaften war ich passionierte Läuferin und Mountainbikefahrerin. Bin regelmäßig Halbmarathon gelaufen und mit einer Gruppe Trails gefahren oder allein in den Wald. Jetzt eher der Typ sehr untrainiert leider kommt wieder. Ich habe mir dieses Jahr ein neues Mountainbike ohne Ebike mit Anhänger gekauft. Zum Sport machen und Spaß haben wollte ich auf gar keinen Fall ein Ebike. Meine Erfahrungen bisher: wir wohnen hügelig und es ist anstrengend bis manchmal sehr anstrengend mit Anhänger zu fahren. Ich komme immer sehr verschwitzt und mit rotem Kopf dann an. Hierfür bräuchte ich persönlich aber noch kein Ebike. Da aber mittlerweile gefühlt jeder ein Ebike hat, sind Ausflüge mit Freunden die ein Ebike haben nicht so spaßig. Die sind eher unterfordert und man selbst ist total fertig. Aber auch das lässt sich planen und man wechselt ab. Wenn das Budget da ist würde ich mir zwei Fahrräder kaufen. Irgendwann kaufe ich mir auch ein Ebike. Noch weigere ich mich ein Sitz auf dem Fahrrad ist eine Alternative, aber nur für ein Kind. Den kann man wie einen Anhänger abmachen und du könntest so auch ohne Sitz Fahrrad fahren. Einen Gepäckträger braucht man nicht. Man sollte aber sowohl beim Anhänger, als auch Sitz beides zusammen beim Händler kaufen, sonst passt es nicht. Vor allem beim Ebike. Nicht alles ist da kompatibel. Ich wünsche dir viel Freude. Mountainbiken macht sehr viel Spaß und meistens gibt es Gruppen (meist eher Männer) die gemeinsam fahren. Das macht tatsächlich sehr viel Spaß.


Anita557

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Ich würde auch sagen mit Anhänger E-Bike. Auch mit E-Bike kann man Sport machen und mit wenig/ohne Unterstützung fahren. Da sehe ich kein Problem. Man fährt mit E-Bike einfach auch öfter und längere Strecken. Kindersitze sind eigentlich nicht auf dem Gepäckträger sondern an der Sattelstange festgemacht. Anhänger ist aber besser. Erstens ist es egal wenn es regnet oder kalt ist zweitens bleibt der Anhänger stehen falls du mit dem Fahrrad stürzt.


Maluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Vielen lieben Dank für eure Tipps und Beiträge. Ihr habt mir wirklich weitergeholfen - wenn auch anders als geplant. Obwohl die meisten mir zum ebike geraten haben, ist mir beim Lesen so richtig bewusst geworden, dass ich kein ebike will. Zumindest vorerst nicht. Wer weiß, vielleicht zahle ich jetzt Lehrgeld, aber ich freue mich so sehr darauf, mich wieder richtig schön auszupowern und ich möchte das nutzen, um wieder an meiner Fitness zu arbeiten. Vielleicht kommt dann im zweiten Schritt tatsächlich noch ein ebike dazu, sollte ich es mit Anhänger nicht schaffen ohne den Motor. Aber je länger ich darüber nachdenke, desto mehr wird mir bewusst, dass ich eigentlich kein ebike will und es so probieren will. Ohne Kinder sowieso kein Motor, ob ich es mit den Kids schaffe, wird sich zeigen. Dass mit einem ebike die Reichweite natürlich weiter wäre, ist mir bewusst. Aber es geht mir gar nicht darum, möglichst weit zu kommen. Keine Frage, wenn ich wieder soweit bin und dann auch weiter komme mit den Kindern, freut mich das natürlich. Aber bis es soweit ist, fahren wir eben kleinere Runden. Ich bin da glaub bisschen "seltsam". Ich kann auch den Blick von den Bergen nur wirklich genießen, wenn ich da selber hochgelaufen bin... ohne Bergbahn. Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr wird mir bewusst, dass mein Hirn in der Fahrrad-Frage dem selben Grundgedanken folgt


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

So bin ich auch gestrickt. Ich hab mein neues Fahrrad bisher nicht bereut und habe auch schon mindestens zwei andere getroffen, die sich mit Anhänger den Berg hoch abmühen geht also durchaus.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Ich kann nur zustimmen. Als Transport- und Fortbewegungsmittel haben E-Bikes sicher ihre Berechtigung, als Sportgerät wären sie für mich nix. Was du noch überlegen kannst ist, ob es ein Mountain- oder Gravelbike sein sollte. Ich habe ein klassisches MTB Hardtail, würde aber heute eher zweiteres anschaffen, weil ich nie in richtig schwierigem Gelände unterwegs bin und statt Federgabel eigentlich lieber noch weniger Gewicht hätte. Ist letztlich aber auch eine Preisfrage: Ein vernünftiges Hardtail gibt es für < 1000 Euro, ein gutes Gravelbike kostet eher das doppelte. Fahrradanhänger kannst du an beide dranmachen.


vulpesvulpes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Ich besitze sowohl ein E-Mountainbike als auch ein "normales" Mountainbike (beide Hardtail) und wohne auch in einer hügeligen Gegend mit viel Wald und Schotterwegen. Und bei mir ist es so: sowohl für die sportliche Herausforderung als auch für den Alltag (z.B. einkaufen, Leute besuchen etc.) nutze ich das "normale" Mountainbike und nur für lange Touren (ab 40 km) den E-Mountainbike. Mein Mann hat das gleiche. Als Fahrradanhänger gibt's hier ein Thule Chariott Cross, alle Fahrräder bekammen einen Adapter dafür. Aus unserer Erfahrung macht das Fahren mit Fahrradanhänger auf Waldwegen mit viel Wurzelgeflecht wenig Spaß, auch mit E-Bike... der Anhänger (samt Ladung) verlagert den Schwerpunkt nach Hinten bzw. (wenn es sich um 2 Kinder oder Kind+Gepäck handelt) auch seitlich. Auf unebenem Untergrund mit vielen Hindernissen wackelt das ganze hin und her, also verändert sich ständig die Position des Schwerpunktes. Der Antrieb hilft daher nur minimal, man muss mit seinem Körper viel ausgleichen. D.h. eigentlich, dass ein E-Bike für solche Strecken wenige Vorteile bringt. Dagegen ist das Fahren auf Schotterwegen mit E-Bike und vollgeladenem Anhänger viel einfacher. Wichtig zu wissen ist, dass ein E-Bike deutlich schwerer ist. Z.B. mein Mtb ohne Antrieb wiegt knapp 13 kg, dagegen wiegt das E-Mtb fast 24 kg. Auf der ersten Stufe bringt der Antreib nur wenig Unterstützung, dass man das extra Gewicht nicht mehr spürt. Also man kann theoretisch auch so seine Kalorien verbrennen bzw. seine Muskeln trainieren. Jedoch ist das E-Bike sperriger und weniger wendig, fordert zumindest auf Waldegen oder verschlängelten Strecken etwa mehr "know how". Meine Empfehlung für dich wäre erstmal ein Mountainbike zu kaufen und es nur für dich zu nutzen. Als sportliche Betätigung, um mal alleine einkaufen zu fahren oder etwas zu erledigen. So kannst du auch sehen, ob das Fahrradfahren überhaupt was für dich ist, ob du Spaß dabei hast. Wenn das so ist, kannst du später einen Fahrradanhänger oder einen Kindersitz besorgen, ggf. auch auf einen E-Bike umsteigen. Allerdings, egal für welche Variante du dich entscheidest, geh auf jeden Fall in mindestens einen guten Fahrradladen, lasse dich beraten und teste verschiedene Fahrräder. Nicht jede Rahmengeometrie passt zu jedem Körper. Und noch ein Tipp: wenn du noch Problemchen mit dem Beckenboden hast, ist ganz wichtig, den passenden Sattel zu finden. Die Sitzbeinhöcker müssen auf dem Sattel aufliegen, sonst ist das ganze Gewicht und die Belastung auf dem Beckenboden, was zu einer Verschlechterung der Probleme führen kann. In einem guten Fahrradladen kann man das messen lassen und den passenden Sattel noch dazu kaufen. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Kauf sowie viel Spaß mit deinem zukünftigen Fahrrad!


AugustEve

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Vielleicht wiederhole ich mich- hab nicht alles gelesen. Ich fahre ein Gravelbike um für mich Touren zu machen und um zur Arbeit zu kommen- das macht richtig viel Freude und ich bin flexibler als mit einem Rennrad. Schotter und Waldwege sind kein Problem. Anhänger und Wurzelwege sind denke ich keine so gute Kombi... mal kurz ja, aber längere Wege nicht. Mit dem gravelbike kommt man Steigen ganz gut hoch, es ist anstrengend, macht aber Spaß. Wir wohnen auch so hügelig dass wir uns für den Kindertransport bzw als Autoersatz demnächst noch gemeinsam ein e-hardtail kaufen. Wir waren im Fachgeschäft. Kann ich nur empfehlen, da hast du dann jederzeit nen Ansprechpartner für Fragen, Reparaturen, Wartung...