HappyFamily2008
Der gesamte Satz lautet: Es sind Hilfssituationen einbezogen, aber jede Stunde ist situativ. Also entweder bin ich heute neben der Spur oder das Wort gibt es nicht wirklich. Ich meine das Wort "Hilfssituationen". Allgemein finde ich den Satz irgendwie seltsam. Danke
na ja - er ist hochgestochen formuliert. Letztendlich heißt das (denke ich), dass im Vorfeld schon Situationen besprochen wurden, aber der Einzelfall entscheidend ist. Und der kann sich situativ ergeben. So verstehe ich das. Gruß h
Diese "Hilfssituationen" sind quasi eine Art Richtlinie. Herrje - kann das jemand besser ausdrücken? LG h
Ahhh ja so leuchtet das mir dann ein. Hat mir heute eine Lehrerin geschrieben, da ging es um einen Schüler der Probleme macht.
... in dem Zusammenhang würde ich sagen, dass sie meint, dass schon viele Maßnahmen zur Unterstützung getroffen wurden (Platz in der ersten Reihe? Man achtet auf Licht/Geräusch/... vl Schulbegleitung ?), aber dennoch hängt es von der aktuellen Situation der Schulstunde ab, ob die Probleme auftauchen oder nicht.
Danke, das könnte bei dem Kind passen.
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis